Wolters Kluwer, globaler Anbieter von Fachinformationen, Software und Services, hat seine Zahlen für die ersten neun Monate 2025 veröffentlicht und die Jahresprognose bestätigt.
Starkes organisches Wachstum und steigende Profitabilität
Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten um 7 % in konstanten Wechselkursen (organisch +6 %). Besonders die wiederkehrenden Umsätze (+7 %) und die Cloud-Softwareerlöse (+15 %) trieben das Wachstum an. Das Betriebsergebnis legte um 15 % zu, während der freie Cashflow um 17 % stieg – unterstützt durch Kosteneffizienz und günstige Working-Capital-Effekte.
Regionen und Geschäftsbereiche im Überblick
- Nordamerika (+5 % organisch) bleibt größter Marktanteilsträger (63 % des Gesamtumsatzes).
- Europa wuchs um 6 %, Asien-Pazifik & Rest der Welt ebenfalls um 6 %.
- Health: +5 % organisch, starkes Momentum bei UpToDate Expert AI und digitalen Lösungen.
- Tax & Accounting: +7 % organisch, getrieben durch CCH Axcess Cloud-Plattform und neue KI-Features.
- Financial & Corporate Compliance: +4 % organisch; Integration von RASI stärkt US-Geschäft.
- Legal & Regulatory: +6 % organisch, dank wachsender Nachfrage nach GenAI-gestützten Plattformen wie VitalLaw.
- Corporate Performance & ESG: +8 % organisch, getrieben durch starkes Cloud-Wachstum bei CCH Tagetik und Enablon.
Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit
Wolters Kluwer investiert weiter gezielt in KI-gestützte Cloudlösungen und digitale Plattformen. Neu eingeführte „Expert AI“-Funktionen verbessern Produktivität und Workflow-Effizienz in Medizin, Steuern und Recht.
Zudem verzeichnete das Unternehmen eine 7 %ige Reduktion der Büroflächen und hält die Mitarbeiterfluktuation stabil bei 10 %.
Finanzielle Stärke und Kapitalrückführung
Das Unternehmen schloss am 3. November 2025 ein Aktienrückkaufprogramm über 1 Mrd. € ab und startet ab dem 6. November 2025 ein weiteres Programm über 200 Mio. € bis Februar 2026.
Die Verschuldungsquote (Net Debt/EBITDA) lag zum 30. September bei 2,2x.
Ausblick 2025 bestätigt
Wolters Kluwer erwartet für das Gesamtjahr:
- Organisches Umsatzwachstum etwa auf Vorjahresniveau,
- operative Marge nahe dem oberen Ende des Zielkorridors (27,1 – 27,5 %),
- Free Cashflow und EPS-Wachstum im mittleren bis hohen einstelligen Bereich.
CEO Nancy McKinstry betont:
„Wir sehen starke Dynamik in all unseren Kernbereichen und nutzen KI, um unsere Kunden mit innovativen Lösungen zu unterstützen. Unsere Ergebnisse bestätigen, dass wir auf Kurs sind.“
Kurz gesagt:
Wolters Kluwer bleibt 2025 auf Wachstumskurs – dank starker Cloud-Nachfrage, strategischer Akquisitionen und gezielter KI-Innovationen. Die Jahresziele wurden bestätigt, und das Unternehmen zeigt sich finanziell solide und zukunftsorientiert.
