
Die Aktie des Raumfahrtunternehmens $RKLB (-2,35 %) schießt heute auf ein neues Rekordhoch – angetrieben von einem überraschenden Analysten-Upgrade und wachsender Euphorie um das Neutron-Raketenprogramm. Doch kann der Hype angesichts der bereits stark gestiegenen Bewertung halten?
Citigroup feuert Kursziel auf 50 Dollar hoch
Der jüngste Schub kommt nicht von ungefähr: Die Investmentbank Citigroup hat ihr Kursziel für die Aktie von 33 auf 50 Dollar angehoben – eine der bullischsten Prognosen an der Wall Street. Als Grund nennt die Bank deutlich höhere Umsatzerwartungen bis 2029, angetrieben durch die boomende Nachfrage nach kommerziellen Satellitenstarts und Verteidigungsaufträgen.
Die Märkte honorieren die Neuausrichtung umgehend. Mit einem Plus von über 10% heute und fast 70% seit Jahresanfang gehört Rocket Lab zu den Top-Performern im Aerospace-Sektor. Doch die Bewertung ist ambitioniert: Das Unternehmen notiert beim 34-fachen des erwarteten Jahresumsatzes – ein Premium, das nur durch die Erfüllung der hohen Wachstumserwartungen gerechtfertigt wäre.
Anzeige
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rocket Lab USA?
Neutron-Rakete als Gamechanger?
Der eigentliche Treiber der Investoren-Euphorie liegt jedoch in der Zukunft: Die erste Mission der neuen Neutron-Rakete steht in der zweiten Jahreshälfte 2025 an. Gelingt der Start, könnte Rocket Lab damit in die Liga der großen Raumfahrtunternehmen aufsteigen und lukrative Regierungsaufträge an Land ziehen – darunter mögliche Missionen für das National Security Space Launch Programm der USA.
Auch die jüngste Partnerschaft mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA unterstreicht das wachsende Standing des Unternehmens. Doch die entscheidende Frage bleibt: Kann Rocket Lab die hohen Erwartungen erfüllen – oder droht nach dem Raketenstart der Absturz?
https://www.boerse-express.com/news/articles/rocket-lab-aktie-raketenstart-zum-allzeithoch-809027