Hat nicht jeder den Traum ein eigenes Weingut zu besitzen? Man muss nicht Andrea Pirlo, Joko Wnterscheidt, Matthias Schweighöfer oder Brangelina sein....
Wie wurde ich auf dieses Projekt aufmerksam: Eigentlich
hatte ich mir einen Bericht über die Scam/Spam Bude Jucyfields durch gelesen.
Da kam mir die Frage, ob es Möglichkeiten gibt im p2p Bereich an irgendwelchen
Landwirtschaftlichen Projekten ein bisschen mitzuverdienen. Über eine ehemalige
Urlaubsbekanntschaft, die ebenfalls die Gründerin von https://www.thebloomingproject.at/
ist. War ich inspiriert mich einmal über den Deutschen Tellerand hinaus
zuwagen. Und so stieß ich auf das Weingut Dürnberg.
Das Weingut Dürnberg im schönen Falkenstein hat eine Vision: es möchte Europas erstes Weingut sein, dass mehreren tausend Weinfreunden gehört
Was sagt und möchte Dürnberg selbst?
- Die Qualität unserer Weine ist hervorragend; das Weingut zählt zu den unbestrittenen Top-Produzenten des Weinviertels.
- Auch wirtschaftlich läuft es richtig gut; seit über 10 Jahren können wir den Absatz unserer Weine jedes Jahr signifikant steigern. Wir arbeiten seit vielen Jahren finanziell profitabel.
- Unsere top ausgebildete Mannschaft ist motiviert und hat große Pläne: Wir wollen für unsere Freunde und Kunden die absolut besten Weine des Weinviertels produzieren.
- Über eine Kapitalerhöhung werden wir finanzieren, was unsere weitere Entwicklung unterstützen kann: Einen technisch perfekt ausgestatteten Faßkeller, einen Flaschen-Reifekeller und – am Dach des Weinguts – einen „spektakulären“ Verkostraum, der als „Wohnzimmer der Weinfreunde“ exklusiver Treffpunkt und Genuss-Oase der Miteigentümer sein wird.
Keyfacts:
Gründung: 1991
Lage: Falkenstein, nordöstliches Weinviertel
Bewirtschaftete Fläche: ca. 60 Hektar
Jahresproduktion: ca. 400.000 Flaschen
Sortenmix: 80% Weiss, 20% Rot und Rosé
Hauptsorten: WEISS: Grüner Veltliner, Riesling, Weissburgunder ROT: Zweigelt, Pinot Noir, St. Laurent
Exportanteil: ca. 60% (Deutschland, Niederlande, USA, Australien, Japan & ca. 35 weitere Länder)
Eigentümer: aktuell 19 Aktionäre
Kapitalerhöhung 2022
Emittentin: Dürnberg Fine Wine AG
Adresse: Neuer Weg 284, 2162 Falkenstein, Österreich
Firmenbuch: 288982z, LG Korneuburg
LEI: 529900VSTDBJ2L29AX50
Ausstehende Aktien vor Kapitalerhöhung: 120.000 Aktien
Neue Aktien aus Kapitalerhöhung: bis zu 60.000 Stück Namensaktien
Das Unternehmen verfügt nur über eine Kategorie von Aktien, alle neuen Aktien aus der Kapitalerhöhung 2022 sind in der Ausstattung ident mit den bestehenden Aktien Ausgabepreis: Euro 100,-- je Aktie
Wertpapier-Kennummer (ISIN): AT0000A30723
Zeichnungsfrist: 21. Oktober bis 17. November 2022
Mindestzeichnung: 3 Aktien, Euro 300,--
Maximale Zeichnung: 50 Aktien, Euro 5.000,--
Aktionärs Vorteile:
- Unsere Miteigentümer partizipieren am wirtschaftlichen Erfolg ihres Weinguts und dürfen mit einer attraktiven jährlichen Dividende rechnen.
- Miteigentümer heißt für uns Aktionär. Mit allem, was dazugehört. Dividende, Mitbestimmung, exklusive Veranstaltungen und viele weitere Vorteile, in deren Genuss nur die Eigentümer kommen.
- Aktionäre erhalten auf Ihre Einkäufe einen Rabatt von zumindest 10 Prozent und haben außerdem exklusiven Zugriff auf spezielle Abfüllungen, die nur in geringer Menge produziert werden.
Faqs: Wird ein besonderer Aktientypus (z.B. Vorzugsaktien) zur Zeichnung angeboten?
Im Rahmen des öffentlichen Angebots werden auf Namen lautende Stammaktien angeboten. Jede dieser Aktien verfügt über ein uneingeschränktes Stimmrecht und ist auch in jeder anderen Hinsicht ident mit allen anderen Aktien der Gesellschaft.
Ist mit den zur Zeichnung angebotenen Aktien auch ein Stimmrecht verbunden?
Alle Aktien verfügen über ein uneingeschränktes Stimmrecht.
Ist man als Aktionär auch an den Liegenschaften und sonstigen Vermögenswerten des Weinguts beteiligt?
Als Aktionär ist man an allen im Eigentum des Weingutes (der Dürnberg Fine Wine AG) stehenden Vermögenswerten beteiligt.Zu diesen zählen insbesondere alle Liegenschaften (Weingärten, Betriebsgrundstück, Faßkeller in der Kellergasse), aber auch das Betriebsgebäude, die technische Ausstattung des Weingutes (Tanks, Weinpressen, Filter, Traktoren etc.), sowie der gesamte Lagerbestand.
Kann ich als Aktionär mit einer laufenden Dividende rechnen?
Natürlich kann die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens nicht mit Sicherheit vorhergesagt werden.Aus heutiger Sicht und basierend auf unseren aktuellen Prognosen rechnen wir bereits für das auf unsere Kapitalerhöhung folgende Geschäftsjahr (2023) mit einem Unternehmensertrag, der eine Dividende von 5% auf das von unseren Aktionären eingesetzte Kapital ermöglichen wird.
Wie erfolgt die Verwahrung meiner Aktien? Benötige ich dafür ein Wertpapier-Depot?
Alle Aktien der Dürnberg Fine Wine AG lauten auf den Namen des jeweiligen Aktionärs (Namensaktien). Das Eigentum an Aktien wird durch einen entsprechenden Eintrag im Aktienbuch der Gesellschaft verbrieft.Unsere Aktionäre benötigen daher kein Wertpapier-Depot und es fallen auch keinerlei laufende Gebühren an.
Kann ich das Weingut vor einer Investition besuchen um mir ein Bild vom Unternehmen zu machen?
Sich näher zu informieren, Falkenstein und das Weingut zu besuchen und die handelnden Personen kennenzulernen, halten wir für eine sehr gute Idee!Da – auf Grund unserer doch recht kleinen Mannschaft und des laufenden Arbeitsanfalls – individuelle Besuche nur eingeschränkt möglich sind, haben wir noch bis Ende Oktober an allen Wochenenden spezielle Veranstaltungen für unsere (potentiellen) zukünftigen Miteigentümer geplant. Bei diesen kann man das gesamte Weinprogramm verkosten und das Weingut sowie die Dürnberg Mannschaft kennenlernen.
Wie kann ich meine Aktie(n) zu einem späteren Zeitpunkt wieder veräußern?
Die Aktien der Dürnberg Fine Wine AG sind frei übertragbar und können daher jederzeit unbeschränkt veräußert oder übertragen werden.Zumindest derzeit ist keine Börsenotierung geplant, spätestens bis Ende 2023 wird aber ein Handel über einen sogenannten Traderoom möglich sein, der aber nur eine eingeschränkte Liquidität bieten kann.
Wer kann Aktionär werden? Gibt es diesbezüglich Beschränkungen?
Grundsätzlich ist uns jeder Weinfreund als Miteigentümer herzlich willkommen und eine Zeichnung von Aktien ist sowohl für Privatpersonen, wie auch Firmen (juristische Personen) möglich. Dennoch müssen wir auf Grund gesetzlicher Erfordernisse unseren Aktionärskreis auf Personen oder Unternehmen mit einem Hauptwohnsitz bzw. Sitz in der Europäischen Union beschränken.
Ich möchte Aktien als Geschenk für jemand anderen zeichnen. Wie funktioniert das?
- Zeichnung der Aktien im eigenen Namen.
- Die Übertragung der entsprechenden Aktien an den Beschenkten kann unmittelbar nach Eintragung der Kapitalerhöhung im Aktienbuch erfolgen. Wir werden zu diesem Zweck rechtzeitig ein entsprechendes Übertragungsformular auf unserer Homepage zur Verfügung stellen.
Wie werden Dividenden der Dürnberg Fine Wine AG steuerlich behandelt?
Dividenden österreichischer Aktiengesellschaften unterliegen in Österreich der Kapitalertragsteuer, die derzeit 27,5% beträgt. Diese ist von der auszahlenden Stelle – daher dem Weingut – einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen. Die somit an die Aktionäre ausbezahlte Netto-Dividende ist damit endbesteuert und auch nicht mehr in einer etwaigen Steuererklärung aufzunehmen.Eine Verpflichtung zum Abzug der österreichischen Kapitalertragsteuer (derzeit 27,5%) gilt auch bezüglich der Ausschüttung von Dividenden an nicht in Österreich steuerpflichtige Personen. Betreffend der Besteuerung der österreichischen Dividenden im Heimatstaat eines ausländischen Aktionärs können Doppelbesteuerungsabkommen zur Anwendung kommen.Wer etwa als deutscher Anleger mit österreichischen Aktien eine Dividende erzielt, hat zunächst einmal die Quellensteuer in Österreich zu entrichten. Da zwischen Deutschland und Österreich ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) besteht, können sich Anleger bis zu 15% der in Österreich gezahlten Quellensteuer auf die Steuerpflicht in Deutschland anrechnen lassen. Den Differenzbetrag von 12,5% können Anleger von den österreichischen Finanzbehörden zurückfordern – hierfür muss allerdings ein entsprechender Antrag eingereicht werden.
Meine persönliche Meinung: Im Prinzip finde ich es eine nette Spielerei und 300€ Gamble kann man mal machen. Interessant wird das ganze erst werden, wenn Ende 2023 der Traderroom möglich sein wird, solange tröstet nur die Dividende die mit 5% mit anderen p2p plattformen gut mithalten kann.
Wer jedoch nicht mindestens 300€ investieren möchte und trotzdem Bock hat günstig zu saufen, kann sich den Rabatt von 15% mit Eingabe des Gutschein-Codes „Miteigentümer“ abgreifen.
Quellen: https://duernberg.at/
Zuerst hab ich noch überlegt die ganzen Kennzahlen/Geschäftszahlen hier rein zupacken. Aber wie viele von euch haben wirklich Interesse daran und warum müssen die Beiträge immer 20 Seiten lang werden. Daher ist es mehr eine Idee als eine Aktienvorstellung. Ihr solltet immer euren eigenen Research vor dem investieren betreiben......
Wie immer keine Anlageberatung usw......
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit
