5Tg·

Deep Dive: Alibaba ($BABA) 🇨🇳 – Die größte Value-Falle oder eine Jahrhundert-Chance?

Hallo Community,

seit dem Hoch im Jahr 2020 hat die Alibaba-Aktie massiv an Wert verloren. Das Sentiment ist am Boden. Aber genau das macht eine tiefe Analyse jetzt so spannend. Ist die Angst übertrieben oder gerechtfertigt?


Lasst uns tief in die Zahlen und die Story hinter dem chinesischen Giganten eintauchen.


WAS STECKT HINTER ALIBABA $BABA (-4,07 %) 🇨🇳


Alibaba ist weit mehr als nur ein Online-Shop. Es ist ein riesiges Ökosystem, das sich gerade neu erfindet und in sechs Teile aufspaltet:


🔵 Taobao & Tmall Group: Das E-Commerce-Herzstück.


🔵 Cloud Intelligence Group: Die AWS von China und die Basis für die KI-Zukunft.


🔵 Cainiao Smart Logistics: Das Logistik-Netzwerk.


🔵 Weitere Sparten: Local Services, Global Digital Commerce & Entertainment.


ALIBABA IN ZAHLEN (TTM) 📊


Die wahre Story zeigt sich in den Kennzahlen – hier trifft Stagnation auf massive Profitabilität.


💰 Umsatz TTM: ~$130 Mrd. (+5% YoY)


👥 Annual Active Consumers: ~1 Mrd. (stabil)


☁️ Cloud-Umsatz: ~$15 Mrd. (wieder wachsend & profitabel)


💸 Free Cash Flow (FCF) TTM: ~$21 Mrd. (extrem hohe Cash-Generierung)


🏦 Net Cash Position: ~$60 Mrd. (massive Kriegskasse)


KGV (Forward): ~8 (historisch extrem günstig)


CHANCEN & RISIKEN


DIE UPSIDE 🟢


🟢 Wert der Einzelteile (SOTP): Die Aufspaltung macht den wahren Wert der Sparten (insb. Cloud) sichtbar.


🟢 Massive Aktienrückkäufe: Das Management nutzt den niedrigen Kurs, um aggressiv Wert für Aktionäre zu schaffen.


🟢 KI-Potenzial (NVIDIA-Validierung): NVIDIA-CEO Jensen Huang hat Alibabas KI-Modell kürzlich als "Weltklasse" bezeichnet. Sie beherrschen den kompletten 'KI-Stack' (Cloud, Daten & Modelle).


DIE RISIKEN 🔴


🔴 Extremer Wettbewerbsdruck: PDD Holdings (Temu) und Douyin (TikTok) greifen aggressiv Marktanteile an.


🔴 Regulatorisches Damoklesschwert: Die Unsicherheit bezüglich der Eingriffe der chinesischen Regierung bleibt das größte Risiko.


🔴 Makro-Schwäche: Die schwache chinesische Binnenkonjunktur belastet das Konsumklima.


FAZIT & MEINE STRATEGIE ⚖️


Alibaba bleibt eine komplexe Wette mit validen Risiken, vom Wettbewerb durch PDD bis zur unberechenbaren Regulierung durch Peking.


Für mich persönlich überwiegt jedoch die langfristige Chance, die in der Cloud- und KI-Sparte steckt. Die heutige Bewertung preist vor allem die Risiken ein, aber kaum das enorme Potenzial, das durch die Restrukturierung und die von Jensen Huang validierte KI-Technologie gehoben werden kann.


Die Investment-These:


Meine Investition ist eine Wette auf die Neubewertung des Konzerns, angetrieben durch die zukünftige Monetarisierung von Cloud & KI, während die massive Cash-Position und die Aktienrückkäufe nach unten absichern.


Meine Aktion:


Ich werde meine initiale Position über die nächsten Monate und Jahre systematisch zu einer meiner Kern-Positionen ausbauen. Das ist für mich ein klares "Buy & Build"-Investment für das nächste Jahrzehnt.


Wie seht ihr das?


Ist das Risiko zu hoch oder ist das die Definition einer antizyklischen Chance?


Freue mich auf die Diskussion! 👇


#alibaba
#baba
#stockanalysis
#tech
#china
#ecommerce
#cloudcomputing
#valueinvesting
#künstlicheintelligenz

attachment



attachment



attachment



attachment



attachment



attachment
10
21 Kommentare

Profilbild
Das Jahrhundert war bei Alibaba von 2018 bis 2020. Jetzt eher Privat Anleger Zock. Nach der Politischen Krise mit Mr. Ma kann man dort nicht mehr investieren
2
Profilbild
@Smudeo viele Experten sind nicht der Meinung, unter anderem Jan Beckers & Jensen Huang. Seit Anfang des Jahres zeigt sich XI oft mit CEOs der chinesischen tech branche. Man hat dort erkannt dass man durch Eingriffe in den Markt das KI Rennen verlieren wird. Jack Ma war dort ebenfalls vertreten. Deswegen der kürzliche Anstieg von Alibaba trotz der schlechteren Zahlen.
2
Profilbild
kaufen und liegen lassen
werde nachkaufen morgen!
1
Profilbild
@Memo0606 bei mir wieder mit dem nächsten Sparplan 🙌
1
Profilbild
@Memo0606 unter deinem letzten $9988 Kauf hast du geschrieben kein Langzeit Kauf höchstens 6 Monate 🧐
Profilbild
@Max095 habe mich umentschieden.. könnte das neue amazon werden in asien
1
Profilbild
@Memo0606 das wäre gestört 🚀
1
Profilbild
Wenn ich die ganzen Bereiche mit einer Aktie abdecken möchte, favorisiere ich $AMZN das Original! Dort bin ich investiert und erhöhe über Sparplan weiter. Wenn meine $GOOGL Position in 2-3 Monaten voll ist, wird wahrscheinlich auch der Roundup bei TR da rein gehen.
1
Profilbild
@Multibagger
Der Vergleich mit Amazon greift zu kurz, weil er die alles entscheidende geografische Komponente ignoriert.

Stattdessen müsste man sagen: Alibaba ($BABA) ist das "Amazon von China", so wie Mercado Libre ($MELI) das von Lateinamerika ist, Coupang ($CPNG) das von Südkorea und Sea Ltd. ($SE) das von Südostasien.

Der entscheidende Punkt ist dabei der Markt, den sie adressieren: Der TAM (Total Addressable Market) für E-Commerce und Cloud in China/Asien ist bereits heute größer als der von Amazon in den Amerikas und wächst weiterhin stark.

Während Alibaba im E-Commerce von PDD und Douyin unter Druck gesetzt wird, ist ihre Cloud-Sparte im Heimatmarkt der klare Marktführer – ein Bereich, in dem AWS und Azure in China kaum Relevanz haben.
Es geht also nicht um "BABA vs. AMZN", sondern um die strategische Frage: In welcher Wirtschaftsregion und in welchem Wachstumsmarkt will ich als Investor engagiert sein. Und der hat stand heute in China viel aufwärtspotential da es dort nicht so viele Hyperscaler gibt wie in den USA.
1
Profilbild
Aber $AMZNn ist halt nicht nur in den USA Marktführer und Du müsstest dann als adressierbaren Markt nicht nur die USA sehen. Ich jedenfalls bin nach meiner Analyse Bullischer für $AMZN , weil ich auch nicht so viele staatliche Eingriffsmöglichkeiten sehe.
1
Profilbild
@Multibagger
Sorry, aber das ist ein klassischer Äpfel-mit-Birnen-Vergleich und die Argumentation mit den "staatlichen Eingriffen" ist ein Blick in den Rückspiegel.

Während Privatanleger noch die Risiken von gestern analysieren, hat sich die Lage in China fundamental gedreht. Xi unterstützt die Tech-Szene wieder aktiv, weil man in Peking verstanden hat, dass man sonst das KI-Rennen gegen die USA verliert.
Das ist keine Spekulation, das ist die Einschätzung von Leuten, die es wissen müssen: NVIDIA-CEO Jensen Huang und auch Tech-Investoren wie Jan Beckers sehen genau deshalb gerade jetzt wieder enormes Potenzial in China.

Es geht also nicht darum, ob Amazon auch in Europa stark ist, sondern darum, dass du einen etablierten Player in einem reifen Markt (AMZN) mit einem unterbewerteten Giganten in einem Markt vergleichst, der politisch gerade den Turnaround vollzieht (BABA). Das sind zwei völlig verschiedene Investment-Cases.
1
Profilbild
@Multibagger
Sorry, aber das ist ein klassischer Äpfel-mit-Birnen-Vergleich und die Argumentation mit den "staatlichen Eingriffen" ist ein Blick in den Rückspiegel.

Während Privatanleger noch die Risiken von gestern analysieren, hat sich die Lage in China fundamental gedreht. Xi unterstützt die Tech-Szene wieder aktiv, weil man in Peking verstanden hat, dass man sonst das KI-Rennen gegen die USA verliert.
Das ist keine Spekulation, das ist die Einschätzung von Leuten, die es wissen müssen: NVIDIA-CEO Jensen Huang und auch Tech-Investoren wie Jan Beckers sehen genau deshalb gerade jetzt wieder enormes Potenzial in China.

Es geht also nicht darum, ob Amazon auch in Europa stark ist, sondern darum, dass du einen etablierten Player in einem reifen Markt (AMZN) mit einem unterbewerteten Giganten in einem Markt vergleichst, der politisch gerade den Turnaround vollzieht (BABA). Das sind zwei völlig verschiedene Investment-Cases.
2
Profilbild
@Derspekulant1 weisst Du ich möchte Dich jetzt Mal etwas fragen und das ist völlig ernst gemeint. Ich tausche mich hier sehr gerne aus und finde auch Deine Posts teilweise sehr informativ. Aber wenn Du einen Post beendest mit, wie seht Ihr das, dann solltest Du einfach auch akzeptieren, dass man es anders sieht und einen nicht als den letzten Deppen darstellen, der Deiner Argumentation nicht folgen kann. Ich bin anderer Meinung, die musst Du nicht teilen und Du kannst gerne in $9988 investieren und vielleicht laufen ja beide. Oder $9988 läuft besser. Wir werden sehen. Aber diskutieren bedeutet für mich nicht dass ich jemanden auf meine Linie bringen muss. Sorry, aber das müsste jetzt Mal raus. Und staatliche Eingriffe wird es in China immer wieder geben, siehe jetzt aktuell wieder in der Automobilbranche. Es gibt keinen unkontrollierte private Expansion. Ein Unternehmen in China bekommt nur so viel Freiheit und Wachstum, wie es dem Staat nutzt. Wird ein anderes Unternehmen mehr gebraucht, werden halt Barrieren und Beschränkungen eingeführt um dies zu fördern.
Dazu kommt, dass chinesische Unternehmen immer einem deutlichen Bewertungsabschlag unterliegen.
Ich habe nichts gegen Tech Investitionen in China, bin selbst investiert in $1211 , $1810 und auch $3750.
Also lass uns einfach schauen welcher Wert in ein paar Jahren besser gelaufen ist. Ich gönne Dir 100%, werde aber in $9988 nicht langfristig investieren.
1
Profilbild
@Multibagger
Danke für die ausführliche Antwort. Es geht hier nicht darum, jemanden persönlich anzugreifen, sondern darum, eine Investment-These sauber zu analysieren und von allgemeinen Marktmeinungen zu trennen.

Lass uns deine Punkte mal durchgehen:

- Staatliche Eingriffe & die Automobilbranche: Du nennst die Automobilbranche als aktuelles Beispiel für negative Eingriffe. Das ist ein fundamentales Missverständnis der Lage. Die aktuellen staatlichen Maßnahmen sind protektionistisch, um die eigenen E-Auto-Champions (wie BYD, in die du ja selbst investiert bist) GEGEN ausländische Zölle zu schützen. Das ist das genaue Gegenteil eines "Crackdowns" gegen die eigene Industrie. Es untermauert meine These, dass Peking seine nationalen Champions wieder aktiv fördert, um im globalen Wettbewerb zu bestehen.

- Bewertungsabschlag: Du sagst, chinesische Unternehmen unterliegen einem Bewertungsabschlag. Korrekt. Aber das ist keine Neuigkeit, sondern die Grundlage der gesamten antizyklischen These. Genau dieser massive Abschlag, der das politische Risiko von gestern einpreist, schafft die asymmetrische Chance, wenn sich die Lage – wie von Experten wie Huang und Beckers beschrieben – wieder normalisiert.

- Deine eigenen Investments: Du warnst vor staatlichen Eingriffen, bist aber selbst in Meituan ($3750) investiert – einem der Hauptziele des Tech-Crackdowns von 2021. Das zeigt doch perfekt, dass man hier nicht pauschalisieren kann, sondern jeden Case einzeln bewerten muss – genau das, was ich in meiner Alibaba-Analyse tue.

Bringen wir es auf den Punkt: Das hier bleibt ein klassischer Äpfel-mit-Birnen-Vergleich.
Mein Beitrag ist eine spezifische Wette auf den Turnaround von Alibaba, gestützt durch eine extrem günstige Bewertung und eine sich ändernde politische Haltung – eine These, die sich übrigens mit den Einschätzungen von Experten deckt, die direkt am Markt sind.
Das hat nichts mit einer allgemeinen Diskussion über Amazon zu tun. Es sind zwei völlig unterschiedliche Investment-Cases auf zwei völlig unterschiedlichen Kontinenten.
1
Profilbild
@Derspekulant1 da hast Du Dich mit den Werten vertan. Ich bin nicht in $3690 investiert. Etwas passt da bei Dir nicht Wert zu Kürzel.
Staatliche Eingriffe im Falle von $1211 sind gegen das Unternehmen gerichtet. Sie müssen Ihre Zahlungspraktiken gegenüber Zulieferern stark anpassen. Dadurch werden sie sich höher Verschulden müssen, was das Wachstum und die Margen drücken wird.
Und ja es sind 2 verschiedene Investentcases in der gleichen Branche. Da bin ich bei Dir. Und Du findest den chinesischen interessanter und ich den amerikanischen. Ist für mich völlig ok.
Profilbild
@Multibagger
Stimmt, da habe ich das Kürzel verwechselt, mein Fehler. Der Punkt bezog sich auf Meituan ($3690), eines der Hauptziele des Tech-Crackdowns.

Die von dir genannten Anpassungen bei Zahlungszielen für Zulieferer sind eine branchenweite, operative Regulierung. Das ist etwas völlig anderes als eine politisch motivierte, existenzielle Untersuchung, die das gesamte Geschäftsmodell infrage stellt, wie wir es in der Vergangenheit gesehen haben. Das ist genau die Art von Differenzierung, die man bei China-Investments vornehmen muss.
Aber das führt uns vom eigentlichen Punkt weg. Meine ursprüngliche Analyse war eine spezifische These zu Alibaba, basierend auf einer asymmetrischen Chance-Risiko-Bewertung. Es war nie ein Vergleich mit Amazon.

Du siehst den Case anders und favorisierst den amerikanischen Markt. Wie du sagst: Das ist völlig okay. Belassen wir es dabei. Viel Erfolg mit deinen Investments.
1
Profilbild
@Derspekulant1 das wünsche ich Dir auch mit vielen 100% plus.
1
Profilbild
Zu China hör ich mir den gerne an. https://www.youtube.com/watch?v=yaFBAtqUqhw&t=921s
1
Profilbild
Bin schon länger investiert.
1
Profilbild
Kommt drauf an, was mit Taiwan geschieht..
Werde Teil der Community