2J.
Danke für deine Ausführungen.
Für mich selbst gibt es noch weitere Parameter, weshalb ich derzeit auf keinen Fall eine Immobilie zur Eigennutzung kaufe. Stuttgart hat mE einen sehr fragilen Immobilienmarkt, weil überhitzt und Risiko bzgl der Aussichten.
Hier hängt alles an Daimler & Bosch und Bosch wiederum auch an Daimler. Jedes dritte, vierte Unternehmen arbeitet mit denen zusammen. Verpasst Daimler den Anschluss in den nächsten Jahren, kann es hier einen zweiten Ruhrpott geben.
Daher miete ich selbst und kaufe kleine Wohnungen zur Vermietung in mMn weniger risikoreichen Gegenden und vermiete diese - und habe wenig Fremdkapital dabei am Start.
Für mich selbst gibt es noch weitere Parameter, weshalb ich derzeit auf keinen Fall eine Immobilie zur Eigennutzung kaufe. Stuttgart hat mE einen sehr fragilen Immobilienmarkt, weil überhitzt und Risiko bzgl der Aussichten.
Hier hängt alles an Daimler & Bosch und Bosch wiederum auch an Daimler. Jedes dritte, vierte Unternehmen arbeitet mit denen zusammen. Verpasst Daimler den Anschluss in den nächsten Jahren, kann es hier einen zweiten Ruhrpott geben.
Daher miete ich selbst und kaufe kleine Wohnungen zur Vermietung in mMn weniger risikoreichen Gegenden und vermiete diese - und habe wenig Fremdkapital dabei am Start.
•
11
•@fcsp klingt nachvollziehbar. Danke für's Teilen und viel Erfolg bei der Vermietung!
•
11
•2J.
@DonkeyInvestor , danke.
Ich habe das Glück, dass ich neben den Angebotspreisen auch die Verkaufspreise einsehen kann (SaaS im Immo-Bereich). Durch die steigenden Zinsen und den beginnenden Käufermarkt, kannst du derzeit mit viel EK sehr günstig an Immobilien kommen. Lange war der Preisnachlass nicht so hoch wie derzeit.
Ich habe das Glück, dass ich neben den Angebotspreisen auch die Verkaufspreise einsehen kann (SaaS im Immo-Bereich). Durch die steigenden Zinsen und den beginnenden Käufermarkt, kannst du derzeit mit viel EK sehr günstig an Immobilien kommen. Lange war der Preisnachlass nicht so hoch wie derzeit.
••
@fcsp das klingt super. Viel EK hab ich. Denke ich warte noch ein paar Jahre. Sowas dauert ja immer ein bisschen. Oder wie ist da deine Einschätzung?
••
2J.
@DonkeyInvestor , das ist zu allgemein. Es kommt ja auch auf die Region an. Es kann sich die nächsten Jahre - auch - aufgrund des vermehrten remote work noch eine Menge tun.
Wenn du derzeit eine Immobilie mit viel EK zu einem guten Preis kaufen kannst, warum nicht? In die Zukunft kann keiner schauen. Viel ist Glaskugel. Ich werde jedenfalls nichts mit verhältnismäßig viel FK kaufen.
Würde ich gerade ein Haus mit 20% EK kaufen, wäre ich monatlich schnell bei 3-4k/Monat.
Zur Miete wohne ich bei der gleichen Immo für 1,5-1,7 kalt.
Und ich 20 Jahren sind die 6 nötigen Zimmer 2-3 zu viel. Und wer weiß, wie schnell sich die Standards bis dahin weiterentwickeln.
Um auf deine Frage zu antworten, ohne dass ich dir etwas empfehlen möchte.
Hätte ich gerade 500k EK würde ich 30km im Vorort eines Ballungsgebietes einen Neubau kaufen, der über eine gute Selbstversorgung verfügt - Erdwärme z.b..
Wenn du derzeit eine Immobilie mit viel EK zu einem guten Preis kaufen kannst, warum nicht? In die Zukunft kann keiner schauen. Viel ist Glaskugel. Ich werde jedenfalls nichts mit verhältnismäßig viel FK kaufen.
Würde ich gerade ein Haus mit 20% EK kaufen, wäre ich monatlich schnell bei 3-4k/Monat.
Zur Miete wohne ich bei der gleichen Immo für 1,5-1,7 kalt.
Und ich 20 Jahren sind die 6 nötigen Zimmer 2-3 zu viel. Und wer weiß, wie schnell sich die Standards bis dahin weiterentwickeln.
Um auf deine Frage zu antworten, ohne dass ich dir etwas empfehlen möchte.
Hätte ich gerade 500k EK würde ich 30km im Vorort eines Ballungsgebietes einen Neubau kaufen, der über eine gute Selbstversorgung verfügt - Erdwärme z.b..
•
11
•@fcsp vielen Dank für deine Einschätzung. Spannend, das was du gerade so zusammengefasst hast, ist - etwas ausführlicher - der Inhalt von Teil 2 😅
•
11
•2J.
@DonkeyInvestor , ich werde den zweiten Teil lesen 😉
•
11
•