3Tg·

Vorstellung Hexagon AB

Hexagon AB $HEXA B (+0,84 %) ist ein weltweit führender Anbieter von digitalen Lösungen für die Vermessung, Automatisierung und Optimierung industrieller Prozesse. Das Unternehmen mit Sitz in Stockholm (Schweden) kombiniert Hardware (z. B. Sensoren, Laserscanner) mit leistungsfähiger Software und KI, um Fertigungs-, Infrastruktur-, Sicherheits- und Umweltprozesse effizienter und präziser zu gestalten.


Hexagon ist in zwei Hauptgeschäftsbereiche gegliedert:


  • Geospatial Enterprise Solutions (GES): Lösungen für Vermessung, Kartierung, öffentliche Sicherheit und Infrastruktur.
  • Industrial Enterprise Solutions (IES): Software- und Automatisierungslösungen für Fertigung, Bauwesen, Luft- und Raumfahrt sowie Energie.



💼

Aktuelle Geschäftsentwicklung (H1 2025)


  • Umsatzwachstum: +6 % YoY (organisch ca. +3 %)
  • Starke Nachfrage: Besonders im Bereich autonome Fertigung und digitale Zwillinge
  • Bruttomarge: >60 %, anhaltend stark dank Softwareanteil
  • Free Cashflow: robust, trotz Investitionen in KI und Cloud-Infrastruktur
  • M&A: Übernahme von mehreren mittelgroßen Softwareunternehmen im Bereich Infrastructure Intelligence und Smart Construction



📈

Investment Case – Warum Hexagon interessant ist



Wachstumsmarkt


Hexagon profitiert vom strukturellen Trend zur Digitalisierung industrieller Prozesse, dem steigenden Bedarf an präziser Datenanalyse (z. B. bei Smart Cities, autonomem Fahren) sowie ESG-getriebenen Effizienzsteigerungen.



Starke Margenstruktur


Hoher Softwareanteil (über 40 % des Umsatzes) sorgt für stabile Margen und planbare Einnahmen durch Subscriptions und Wartungsverträge.



Innovationsstärke


Hexagon investiert konsequent in KI, Cloud-Lösungen und autonome Systeme – z. B. für Bauroboter, selbststeuernde Minenfahrzeuge oder digitale Baustellenüberwachung.



Defensives Geschäftsmodell


Viele Kunden stammen aus Bereichen wie Infrastruktur, Energie, öffentlicher Sektor oder Fertigung – also relativ konjunkturresistent.


⚠️

Risiken & Herausforderungen


  • Zinssensitivität: Höheres Zinsumfeld belastet generell Tech- und Softwarebewertungen.
  • Wettbewerb: Konkurrenz durch spezialisierte Softwareanbieter und Big-Tech (z. B. Autodesk, Trimble, Bentley Systems).
  • Integrationsrisiken bei Zukäufen: Viele Übernahmen erfordern reibungslose Eingliederung, um Synergien zu realisieren.



📊

Fazit für Investoren


Hexagon ist ein technologisch führendes Unternehmen mit solider Bilanz, wiederkehrenden Einnahmen und attraktiven Wachstumsperspektiven im Industrie- und Infrastruktursektor. Für langfristig orientierte Investoren mit Fokus auf Digitalisierung, Automatisierung und “Industry 4.0” bietet die Aktie ein spannendes, wenn auch nicht risikofreies Investment.

5
Werde Teil der Community