1Wo.·

Visa vs. Mastercard: Wer hat heute die Nase vorn?

attachment

Wir schauen uns zwei Giganten des Zahlungsverkehrs an:

Visa $V (+0,51 %) und Mastercard $MA (-0,61 %) . Beide Aktien haben seit Ende 2023 massive Gewinne geliefert—Mastercard legte um 35 % zu und Visa um 33 %. Aber welche bietet heute, nach diesem starken Lauf, die bessere Chance?


Um das zu beantworten, betrachten wir drei entscheidende Faktoren für das langfristige Renditepotenzial: Dividenden, die Bewertung und das Geschäftswachstum.


1. Dividenden


Werfen wir einen Blick auf die Dividendenrendite:

  • Mastercard: 0,52 %
  • Visa: 0,69 %


In puncto Dividenden hat Visa die Nase leicht vorn. Allerdings sind beide Werte so gering, dass die Dividende allein kein ausschlaggebender Faktor für die Kaufentscheidung ist.


2. Die Bewertung


Hier wird es interessant. Wir vergleichen die aktuelle Bewertung mit dem historischen Durchschnitt:


  • Mastercard: Handelt mit einem Kurs-Freier-Cashflow-Verhältnis (P/FCF) von 32,6x. Der 5-Jahres-Durchschnitt liegt bei 34,5x. Das bedeutet, Mastercard ist aktuell leicht unterbewertet.
  • Visa: Handelt mit einem P/FCF von 30,03x. Der 5-Jahres-Durchschnitt liegt bei 29,87x. Visa ist demnach aktuell leicht überbewertet.

Obwohl Visa auf den ersten Blick mit einem niedrigeren Multiplikator günstiger erscheint, ist Mastercard im Vergleich zu seiner eigenen Historie attraktiver bewertet.


3. Geschäftswachstum


Wachstum ist der stärkste Motor für langfristige Renditen.

  • Mastercard: Analysten prognostizieren ein jährliches Gewinnwachstum von 14,9 % für die nächsten 3-5 Jahre. Das historische Wachstum des freien Cashflows lag in den letzten 5 Jahren bei beeindruckenden 22,7 %.
  • Visa: Die Prognose liegt bei 13,0 % pro Jahr, mit einem historischen Cashflow-Wachstum von 20,2 % in den letzten 5 Jahren.

Beide sind exzellente Wachstumsunternehmen, aber Mastercard zeigt hier ein deutlich stärkeres Wachstumsprofil, was vom Markt mit einem Bewertungsaufschlag belohnt wird.


Fazit: Das Renditepotenzial


Fassen wir die Faktoren zusammen, um das jährliche Renditepotenzial abzuschätzen:

  • Mastercard:
  • Dividendenrendite: ~0,5 %
  • Bewertung: ~1 % "Rückenwind"
  • Wachstum: ~14,9 %
  • Gesamtrenditepotenzial: ~16,3 % pro Jahr


  • Visa:
  • Dividendenrendite: ~0,7 %
  • Bewertung: ~-1,8 % "Gegenwind"
  • Wachstum: ~13,0 %
  • Gesamtrenditepotenzial: ~11,8 % pro Jahr


Mastercard bietet die aktuell bessere Kombination aus Wachstum und attraktiverer Bewertung. Während Visa weiterhin eine Top-Aktie ist, deutet die Analyse darauf hin, dass Mastercard das Potenzial hat, das Kapital seiner Anleger in den nächsten fünf Jahren zu verdoppeln.


Mein Youtube-Kanal für mehr Aktienanalysen: www.youtube.com/@Verstehdieaktie

14
4 Kommentare

Profilbild
Visa hat etwas weniger Wachstum, dafür die saubere Bilanz meiner Meinung nach. Verhältnis Eigenkapital / Verschuldung ist wesentlich sauber. Die Schulden sind gut über den operativen Cashflow abgedeckt, bei Mastercard halt nicht - die haben mehr Schulden als Eigenkapital!

Ist vielleicht nicht allen wichtig, mir allerdings schon :)
3
Profilbild
Gleich deinen Kanal abonniert 😄
1
Profilbild
1
KI kann nicht mal MasterCard (MastraCard) schreiben? 😆
Werde Teil der Community