1Wo.·

Wisdom Tree European Defense ETF 🇪🇺- Alternative zu USA-lastigen Rüstungs-ETF

attachment

Das Klumpenrisiko USA minimieren ist derzeit ein großes Anlegerthema. Es ist vielleicht sogar DAS Thema, seit die zweite Trump-Administration mit Zöllen und isolationistischen Positionen um sich wirft.


Ich habe mir im Rahmen einer beginnenden Umschichtung im Portfolio $DFEN (-1,2 %) und $ASWC (-1,44 %) kürzlich gekauft, störte mich aber am hohen USA-Anteil und der starken Gewichtung von Blackbox $PLTR (-1,23 %) unter anderem.


Heute stolperte ich über den kürzlich neu platzierten ETF von WisdomTree, der rein europäische Rüstungsunternehmen kompiliert: $IE0002Y8CX98 (-2,69 %)


Ein paar schnelle Rohdaten:


Gelistet erstmals am 4.3.2025

TER: 0,4% p.a.

Physisch

Thesaurierend

WKN: A40Y9K

IE0002Y8CX98


Größte Positionen:


Rheinmetall (ca. 20%) $RHM (-2,77 %) 🇩🇪

Leonardo (ca. 15%) $LDO (-3,04 %) 🇮🇹

Saab (ca. 10%) $SAAB B (-2,58 %) 🇸🇪

BAE (ca. 10%) $BAE (+0 %) 🇬🇧

Thales (ca. 9%) $THALES (-1,34 %) 🇫🇷


Dieser Anleger wird ein wenig umschichten. Anlageberatung betreibt er hiermit keine, sondern erfreut sich vielmehr an der Vielfalt Europas. 🇪🇺


Quellen:


https://www.wisdomtree.eu/en-gb/etfs/thematic/wdef---wisdomtree-europe-defence-ucits-etf---eur-acc

https://www.wisdomtree.eu/en-gb/strategies/european-defence

https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE0002Y8CX98#chart

https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Finanzen-Erster-ETF-fuer-europaeische-Verteidigung-39553857.html

9
4 Kommentare

Profilbild
Man sollte aber bedenken, dass einige der enthaltenen Titel, insbesondere aber die deutschen, inzwischen eine hyperbolische Entwicklung vollzogen haben, in der bereits sehr viel eingepreist ist und Enttäuschungen aufgrund der zu erwartenden, inkompetenten Entscheidungen unserer politischen Scheinelite programmiert sind. Wer etwas sicherer gehen will, der allokiert beide ETFs 50:50.
9
Profilbild
@Stonedeath Stimme Dir zu. $RHM und Co. sind das neue Gamestop. Aber das Risiko, auf Talfahrt zu gehen, ist bei einem breit gestreutem ETF doch geringer. Ich hab’s genau so gemacht, wie von Dir vorgeschlagen. Halte jetzt zwei Defense ETF. Einmal World mit dem üblichen USA Anteil und den oben erwähnten. Gibt natürlich ein paar Überlappungen, aber ich will mich nicht mit Einzeltiteln aufhalten. Habe erst kürzlich noch Mal $HAG angesehen mit der absurd hohen aktuellen Bewertung und einem KGV von 696. Ich hatte die Aktie als sie um die € 30 kostete und hatte sie vor längerer Zeit abgegeben, da ich es als ausgereizt ansah. Das war aber vor Trump.
1
Profilbild
Ich verstehe deine Beweggründe, sie spiegeln den Zeitgeist wieder. Aber ob es wirklich clever ist, jetzt eine Länder Rotation vorzunehmen, nachdem die US Börsen so ab gerauscht sind und die europäischen ganz gut gestiegen sind, insbesondere der europäische Rüstungsmarkt … da bin ich skeptisch.
Für mich bieten die US Märkte aktuell gute Kaufgelegenheiten, wenn gleich der Boden vielleicht noch nicht erreicht ist.
1
Profilbild
@GHF Du hast einen Punkt. Stelle ich im Gegensatz die Frage, ob die US-Korrektur schon umfassend genug war oder noch eine weitere kommt? Riesengroß war sie nicht im Vergleich zu den massiven Rücksetzern der letzten 10 Jahre. Für mich macht es so Sinn, weil ich von einem spekulativeren auf einen langfristigeren Ansatz umbaue. Time in the market beats timing the market.
Werde Teil der Community