4Tg·

US-Märkte verlieren an Schwung – Europa im Aufwind?

Nach Jahren der Dominanz zeigt der US-Aktienmarkt durch Trumps Taten Schwächen: Politische Unsicherheit, drohende Zölle, stagnierende KI-/Tech-Werte und ein trüber Ausblick auf die US-Konjunktur bringen das Narrativ des „US-Exceptionalism“ ins Wanken. . Selbst die hochgewichteten „Glorreichen Sieben“ entwickeln sich nicht mehr besser als der Gesamtmarkt.

attachment

🇪🇺 Währenddessen punktet Europa mit verbesserter Anlegerstimmung. Der deutsche Markt und der $LYY7 (+0,56 %) profitiert seit der Ankündigung des Fiskalpaketes der baldigen Regierung. ETF-Zuflüsse zeigen: Institutionelle Anleger schichten um. Kurzfristig bietet Europa attraktive Chancen – auch wenn globale Risiken, wie eine mögliche US-Rezession, weiter im Hintergrund lauern.


🇯🇵 Japan und $EXX7 (-0,02 %) bleibt volatil. Zinserhöhungen, Yen-Stärke und Chinas Konsumschwäche belasten – dennoch bleibt das Bewertungsniveau attraktiv, ähnlich wie in Europa

Der US-Markt befindet sich im Konsolidierungsmodus, neue Impulse fehlen – Europa zeigt relative Stärke, auch wenn übertriebener Optimismus fehl am Platz ist. Doch kommt es nun zu weiteren Rückschläge an den US-Börsen?

Jetzt den ganzen Marktkommentar lesen: 🔗 Die Ausnahmestellung der USA ist (zunächst) beendet


#Trump

Dieser Artikel ist Teil einer Werbepartnerschaft mit Société Générale

5
3 Kommentare

Profilbild
"MAKE AMERICA GREAT AGAIN"
5
Profilbild
@Tenbagger2024 ironischerweise schaffen Trump und Putin es, dass Europa unabhängiger wird. Wenn unsere Demokratien den sinkenden Wohlstand überleben ist es langfrstig ein win 💀
5
Profilbild
@leveragegrinding
Und gut, daß die Investoren Europa wieder entdeckt haben.
2
Werde Teil der Community