1Wo.·

Duolingo: Meine Bull-These in einem Chart

$DUOL

attachment


Wird Duolingo aus deiner Sicht unterschätzt oder besteht tatsächlich ein Disruptions- / Nachfragerisiko?

2
12 Kommentare

Profilbild
@thewolfofallstreetz die Frage ist wie verdient der Laden Geld 💸💰
3
Profilbild
@Smudeo Rund 11 Mio. Abonnenten! Fast 40% FCF-Marge ist hochprofitabel aus einer Cash-Perspektive.
1
Profilbild
Ich finde das Produkt total super, nutze es täglich und schließe auch jedes Jahr ein Abo ab.
Aber investieren würde ich nicht. Ich sehe es bei vielen Bekannten, die da beim Lernen nicht dranbleiben und deren Abo war dann eine einmalige Geschichte.
Sehe das Wachstum von dauerhaften Abos eher begrenzt.
1
Profilbild
@Psychedelic_Sunflower Anekdoten aus dem Bekanntenkreis sind das eine ;- ) Die beeindruckenden Zahlen sprechen jedoch Quartal für Quartal eine andere Sprache. Die Abos haben sich in den letzten zwei Jahren verdoppelt. Das Schöne am Geschäftsmodell ist, dass viele User - selbst wenn sie das kostenpflichtige Abo kündigen oder die kostenlose Variante nicht mehr nutzen - später oft wieder zurückkommen. Das sind fast 50% der User. Weiterer Pluspunkt: Duolingo zahlt so gut wie nichts für diese User, spart sich also eine Menge Akquise-Kosten. Interessant sind auch die neuen Fächer. Ich nutze Duolingo für Schach. Schach hat bereits >1 Mi. tägliche Nutzer und wurde erst im Juni gelaunched. Das Wachstum ist schneller als damals bei ihrem Kernprodukt Sprachen. Just my 2 cents. Duolingo hat natürlich auch Risiken, wie jedes Investment.
Profilbild
+20% after hours nach den gestrigen Quartalszahlen. Mal schauen, wie es die nächsten Tage angenommen wird.
1
Profilbild
Ich sehe da ein riesiges Nachfragerisiko, aufgrund von Ai. Ging / geht Stackoverflow einer Frage Antwort Platform für Programmierer ebenso.
Profilbild
@Variett Kann die Argumentation verstehen und ist das größte Risiko für Duolingo. Allerdings wirkt AI bisher als Verstärker für Duolingo. Sie haben im letzten Jahr durch AI mehr Kurse entwickelt als in den 12 Jahren zusammen. Außerdem gibt es neue AI-Features, die vorher nicht möglich waren, z.B. Video Chat mit Lily. Ebenso gibt es Potenzial für neue Fächer neben Sprachen: Schach als neues Fach wächst aktuell z.B. schneller als Sprachen damals. Musik und Mathe stehen ebenfalls am Anfang. Das wichtigste Argument gegen eine Disruption ist aber folgendes: Viele User lernen als Hobby oder für bessere Jobopportunitäten. Wenn dir AirPods bald eine real-time Übersetzung im Ohr anbieten ist das cool, aber kein Use-Case für Hobbyisten. Google Translate gibt es auch schon viele Jahre, hat Duolingo's Wachstum aber nicht beeinträchtigt. Hinzu kommt: die größte Schwierigkeit beim Sprachen lernen ist die Motivation. Das macht Duolingo besser als alles, was es sonst im Markt gibt. Außerdem haben sie die bekannteste Marke und das größte Ansehen im Bildungsmarkt. Schulen ist so etwas besonders wichtig.
1
Profilbild
@Variett Sehe ich null, im Gegenteil. AI hilft denen. Es ist ja nicht so, dass dir AI so einen schönen, interaktiven Sprach in eine App bauen kann, wie Duolingo das macht.

Ob das Ding jetzt noch groß Wachstumspotential hat, weiß ich nicht (nicht recherchiert), deshalb ist das KGV schon extrem sportlich … aber AI wird hier nicht das Problem werden.
Profilbild
@Charmin Es gibt 2 Mrd. Menschen auf der Welt, die Sprachen lernen und der Shift geht zu Online. Duolingo ist weltweit aktiv und hat aktuell 130 Mio. monatliche Nutzer. Bei Sprachen haben sie also eine Nutzer-Penetration von <7%. Mittlerweile bieten sie auch Musik, Mathe und Schach, was den Markt noch größer macht. Interessant zudem: Duolingo erweitert den Markt, z.B. sind 80% der Nutzer von Duolingo Menschen, die sich nicht zum Sprachlernmarkt zählen. Runway sollte also genug da sein. Plus: Duolingo hat bei den App-Downloads fast 60% globalen Marktanteil, also pure Dominanz.
Profilbild
@thewolfofallstreetz gut zu wissen, vermutlich unterschätze ich das Potenzial tatsächlich. Gerade wenn man es global sieht, und verschiedenste Länder andere Bildungsziele haben.
@Charmin Da war neulich ein Artikel in der FAZ, da haben die sich auch einen Sprachlernagenten geprompted. Also Konkurrenz sind die allgemeinen AI-Apps schon.
Profilbild
@Super_Geroy quatsch. Duolingo hat zig interaktive Spiele etc. das ist doch kein Vergleich zu einen Prompt.
Werde Teil der Community