ACHTUNG LANGER POST!
(an meinem letzten langen Post wurde rumgemeckert dass der überraschend lang war)
Bevor ich jetzt aber anfange zu erklären was hinter dem Titel steckt, wollte ich noch drei Sachen anmerken:
1. Ich habe Letzte Woche die 100 Abo Marke geknackt, das will ich jetzt mit einer Qualitätsoffensive feiern und mich bei euch bedanken, stellt euch auf einige Posts mit etwas Recherche ein (wird aber zeitlich gestreut)
2. Propps an den der mich auf genau dieses Thema gebracht hat: Moritz aka Leveragegrinding,
der Post der Auf einen Artikel verwies wurde allerdings leider gelöscht
3. Ich spreche im gesamten Post bei Porsche ausschließlich von der Porsche Ag, außer ich schreibe Se dahinter (Porsche Ag=Porsche Herstellung + Forschung/ Porsche Se = Holding hält VW und andere kleinere Unternehmen) zur Abstimmung nutze ich die se, weil es die ag nicht auf dem Markt gibt
𝗦𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝘂𝗿:
𝟭. 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗲 𝗔𝘂𝘁𝗼: 𝘇𝘄𝗲𝗶 𝗪𝗲𝗴𝗲
𝟮. 𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗣𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺 𝗵𝗮𝘁 𝗪𝗲𝗴 𝟮, 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝗣𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗹ö𝘀𝘁?
𝟯. 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗪𝗲𝗴 𝟭 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗴𝘂𝘁 𝗳ü𝗿 𝗣𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗶𝘀𝘁
𝟰. 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗣𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗲 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝘃𝗼𝗿 𝗧𝗲𝘀𝗹𝗮 𝗶𝘀𝘁, 𝗶𝗻 𝗺𝗲𝗵𝗿𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗶𝘀𝗲𝗻
𝟱. 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗧𝗲𝘀𝗹𝗮 𝗮𝗺 𝗮𝘂𝗳𝗵𝗼𝗹𝗲𝗻 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 𝗵𝗮𝘁
𝟲. 𝗣𝗲𝗿𝘀ö𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁
𝟭. 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗲 𝗔𝘂𝘁𝗼
Um es mal ganz einfach runter zu brechen: wir brauchen einen Wandel vom jetzigen Verbrenner, zu einer Klimaneutralen Möglichkeit, uns fortzubewegen, dass dies nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln wahrscheinlich nicht ganz funktioniert sieht man erstens bereits jetzt, wir fahren einfach zu gerne Individuell, zweitens haben die Autohersteller weltweit, ob in China, in den USA oder auch in Deutschland eine verdammt starke Lobby (in China halt soweit möglich, aber auch China ist auf Autos angewiesen). Nun gibt es derzeit zwei Wege, die gegangen werden können: wir stellen alles, wie es von vielen Tesla Enthusiasten vorhergesehnt wird auf Elektroautos um, dass dies nicht in allen Fällen der optimale Weg ist, gerade was Extremsituationen wie die Alpen im Winter oder Dubai allgemein angeht sollte klar sein, wir reden ja aber vom breiten Markt.
Der zweite Weg ist etwas Weniger drastisch, es geht um e fuels… Das System hat einige Vorteile aber auch einen Riesigen Nachteil: Wir hätten für efuels schon viele Tankstellen, die nicht umgerüstet werden müssten(wird bereits jetzt in den normalen Treibstoff gemixt), für Verbraucher ist ein efuel Auto bedeutend weniger investitions-intensiv als ein e Auto, den Planeten würden wir aufgrund des gesunkenen Lithiumverbrauchs bedeutend weniger Zerstören, Hochleistungsmotoren für le Mans(oder zum Beispiel Trecker(zum Panzer abschleppen)) sind möglich, man kann einfach tanken und muss nicht aufs laden warten und es lässt sich leichter transportieren als Strom. Aber wie bereits angesprochen haben efuels einen großen Nachteil: ein e Auto verbraucht derzeit bedeutend weniger Energie für dieselbe Strecke (bei ähnlichem Kraftaufwand). Wie der Aufmerksame Leser Aber bereits festgestellt haben dürfte, schreibe ich von derzeit, hier kommt jetzt Porsche ins Spiel:
𝟮. 𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗣𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺 𝗵𝗮𝘁 𝗪𝗲𝗴 𝟮, 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝗣𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗹ö𝘀𝘁?
Bisher sind efuels nicht wirklich vertreten, sie können, wenn sie Klimaneutral sein sollen nur mit grünem Strom hergestellt werden, das unterscheidet sich allerdings nicht wirklich vom E Auto. Siemens und Porsche bauen derzeit in Chile eine Pilotanlage, unterstützt werden sie Übrigens vom deutschen Staat. Warum aber Chile? Chile bietet schlicht und einfach viel Windenergie. Warum der Sofortige Umstieg auf efuels nicht klappt: die Produktion von efuels ist derzeit sehr sehr gering, bis 2024 soll die Produktion 1,2% des Kraftstoffverbrauchs von 2019 (in Deutschland) betragen. Warum sollte aber jetzt ausgerechnet die (wie mein Vater sie liebevoll nennt) „Hutzelbude“ aus Zuffenhausen die im vergleich sehr klein zu anderen Autobauern sind von diesem Markt so exponentiell profitieren: wenn efuels funktionieren, sind sie schon so weit, in etwa wie Tesla als e Autos zum Trend wurden besteht eine Vorreiterrolle, nur ist hier die eintrittshöhe höher… viel viel höher. Bevor wir Ottonormalverbraucher aber was von efuels sehen, wird es einige Zeit dauern, Porsche will die efuels vorerst primär für die Porsche expirience (Flashbacks an ein gewinnspiel😊 Grüße an @GoDividend ) genutzt werden. Warum es aber eigentlich egal ist ob wir nun auf efuel für privat PKW umsteigen (zumindest für den Umsatz für Porsche) kommt im Nächsten Punkt.
𝟯. 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗪𝗲𝗴 𝟭 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗴𝘂𝘁 𝗳ü𝗿 𝗣𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗶𝘀𝘁
Jetzt kommen wir endlich zu dem Punkt auf den ich wegen Moritz gestoßen bin: warum Porsche auch profitiert, wenn es nur noch e Autos gibt, auch wenn Tesla als Beispiel (ob ihr das für realistisch haltet ist eure Sache, ich denke aber eher nicht) einen Marktanteil von 23,2% hat (weil ich mehrere Apple vergleiche gesehen habe mal der Marktanteil vom q4 2021). Warum Porsche weiterhin einen Marktanteil haben wird kommt später. In dem Artikel den Moritz verlinkt hat ging es darum, dass wenn wir 10 Mio Autos in Deutschland durch Elektroautos ersetzen würden, dass wir dann eben nicht klimaneutral fahren können. Warum aber jetzt das Ganze: Wenn wir auf 10 Millionen E Fahrzeuge wechseln würden, würden wir ein Netz total überfordern, dass nur aus erneuerbaren besteht. Wir müssten auf Atomstrom, Gas oder Kohle zurückgreifen, um gerade nachts den benötigten Strom bereitstellen zu können, weil es uns schlicht an Speichermöglichkeiten für eine schwankende Strommenge (wind und solar halt) zu begradigen. Hier kommt Porsche jetzt gleich mit zwei Lösungen um die Ecke: einerseits kann mit Strom gut efuel hergestellt werden, dieser lässt sich vergleichsweise auch einfach lagern. Deswegen ist eigentlich fast egal ob efuels für privat PKWs genutzt werden, gebraucht werden sie so oder so (wer will kann sich ja mal über die weiteren Nutzungsmöglichkeiten von efuels informieren). Andererseits kommt Porsche mit der Möglichkeit das Auto sozusagen als mobile Powerbank zu nutzen (es also auch wieder entladen zu Können). Zumindest in der Forschung ist man hier Marktführer. Auch hat man als der Taycan zusammen mit dem Konzernbruder Audi etron als erstes die 800 Volt Technik im breiteren Markt eingeführt, sollten wir auf die „mobile Powerbank“ zurückgreifen müssen brauche wir Möglichkeiten, schnell viel Strom zu entladen, ansonsten haben wir schnell einen Blackout. Als Vorteil gegenüber beispielsweise VW hat Porsche eine eigene Batterieproduktion. Porsche plant bis 2030 im Weiteren auf 80% E Auto umzustellen.
𝟰. 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗣𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗲 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝘃𝗼𝗿 𝗧𝗲𝘀𝗹𝗮 𝗶𝘀𝘁
Wenn ich hier von Sicherheit spreche, lässt sich das gleich in mehreren deuten: was sich Musk gerade mit Twitter leisted könnte man als Bedrohung wahrnehmen, auch Das halten der Marktanteile durch Porsche könnte man als bedroht ansehen.
Zuerst zur Unmöglichen Übernahme:
Porsche kann von Musk nicht mal eben so schnell Übernommen werden:
Porsche an sich ist derzeit im Volkwagen besitz, auch bei Börsengang wird 75% in Vw Hand bleiben. VW hat lediglich einen freefloat von 42%, Ankerinvestoren wie das Land Niedersachsen etc.. der Großteil der Stammaktien allerdings ist im Besitz der Porsche Se, diese hat zwar Stammaktien, diese sind allerdings alle in der Hand der Familien Porsche/Piech. Eine feindliche Übernahme ist somit unmöglich.
Musk kann Porsche also nicht einfach kaufen und platt machen.
Warum Porsche aber auch gewisse Marktanteile sicher hat:
Wer sich eine Rolex kauft, kauft diese zu einem Höheren Preis als es nur die Qualität darstellt. Auch mit den Produktionskosten hat das wenig zu tuen. Wer eine Rolex kauft will ein gewisses Image, eine gewisse Marke, einfach ein gewisses Versprechen. Ähnlich ist es bei Porsche: sicher mag es einige geben die unbedingt das schnellste Elektroauto haben wollen, ob dies nun ein Tesla ist oder nicht ist hier egal, bei Porsche geht es aber nicht nur um Geschwindigkeit: Porsche hat eine gewisse Luxus Art, Tesla ist mehr so das Standartauto im Vergleich. Mit Porsche wird Verbunden, dass man etwas erreicht hat, man kauft laut Image Qualität, man kauft ein Fahrgefühl, manche würden es sogar als Lebenseinstellung bezeichnen Porsche zu fahren. Wer einen Porsche fahren will lässt sich nicht nur von Herstellerangaben (dazu folgt in den folgenden Wochen noch ein Post) (die im Übrigen gerade was Tesla vs Porsche angeht teilweise sehr schlecht zum vergleich zu gebrauchen sind) verleiten. Porsche hat einfach gewisse Kunden, die Tesla nicht erreichen kann. (bei Ferrari übrigens das gleiche). Porsche dürfte es also langfristig nicht an Kunden Mangeln, solange wir keine lange Wirtschaftskriese bekommen.
Was Porsche im Vergleich zu allen anderen Autoherstellern besonders macht wenn man sich einzelne Unternehmenszahlen ansieht, ist die Profitabilität: sie sind der profitabelste Autohersteller der Welt, vor Tesla, vor Ferrari, vor allen. Dies sollte auch gegen Inflation helfen. Die Gewinnmarge beträgt teilweise bis zu 50% pro ausgeliefertem Auto.
𝟱. 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗧𝗲𝘀𝗹𝗮 𝗮𝗺 𝗮𝘂𝗳𝗵𝗼𝗹𝗲𝗻 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 𝗵𝗮𝘁
Elon Musk hält strickt an der Vision der Eautos fest und wehrt sich seit Jahren gegen Aussagen efuels oder Wasserstoff wären Alternativen, ein Kurswechsel ist also in diesem Thema nicht wirklich zu erwarten.
Warum Tesla allerdings auf die Entlademöglichkeit der Teslas verzichtet, ist nicht so ganz klar, aber sei einer Ankündigung 2019 ist zu diesem Feld nur inoffiziell zu News gekommen, und hier nicht gerade zu positiven:
Es ist laut einem internen nicht mehr vorgesehen, den Tesla als mobilen Speicher zu nutzen. Und wäre es weiterhin vorgesehen, wäre dies von Musk schon lange weiter verkündet worden, Elon Musk ist nicht gerade dafür bekannt Ankündigungen/Versprechen (egal ob er sie halten kann oder nicht) auszulassen.
𝟲. 𝗣𝗲𝗿𝘀ö𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Das Porsche IPO wird für mich nicht nur als Zuffenhausener spannend, auch ja nach Bewertung wird die Aktie eine sichere Sache… ich werde mir zum IPO die Bewertung anschauen, und je nach Preis einsteigen, langfristig soll die Porsche Ag Position aber eine der Größeren Einzelaktien in meinem Portfolio werden. (keine Anlagenberatung)
Ich weiß das Thema Tesla ist ein sehr umstrittenes, ich bitte trotzdem um eine Gesittete Auseinandersetzung mit dem Thema i den Kommentaren.
in den quellen nutze ich die Autobild und Wikipedia, dazu kurz was:
-ich habe den Autobild artikel (bild 🤮) genommen weil er recht einfach ohne tieferes einlesen die Situation sehr gut darstellt, weshalb uch ihn als quelle zum einfachen nachlesen ok fand
- ich habe Wikipedia drin weil es eine sehr gute Grafik drin gibt was aktuell wirtschaftlich mit efuels machbar istich entschuldige mich für diese unwissenschaftlichen Quellen
Da zu einer Offensive nicht nur ein Post gehört freut euch in den folgenden Wochen auf weitere Spannende Themen,
Folgende Themen sind gerade in der Planung:
- Newstrading (2-teilig)
- Projekt Unterhosen Spekulant
- Markettiming… Warum es eigentlich nicht funktionieren kann, und trotzdem manchmal klappt
- Warum ich Elon Musk nicht mag und ihn trotzdem für ein Genie halte
- Roast me
(keine Garantie auf tatsächliche Umsetzung)
Jetzt noch zwei kleine Sachen zum Abschluss:
-Schaut auch gerne bei @leveragegrinding vorbei, wie bereits gesagt diente ein Post von ihm als Inspiration
-danke fürs lesen 😊
𝐐𝐮𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧:
https://www.autobild.de/artikel/e-fuels-von-porsche-und-siemens-plaene-klimaneutral-18619257.html
https://de.wikipedia.org/wiki/E-Fuel
https://www.autobild.de/artikel/efuels-zukunft-preis-tanken-nachteile-oeko-sprit-20574151.html
https://www.computerwoche.de/a/apple-mit-groesstem-smartphone-marktanteil,3552275
https://www.deraktionaer.de/aktien/kurse/volkswagenst-DE0007664005.html
https://www.merkur.de/wirtschaft/tesla-gewinn-fahrzeug-vw-audi-bmw-mercedes-porsche-zr-91287418.html
@Lorena das ist der besprochene Post
@meta
@Tobirama
@derlieblingsbanker
@Dreamliner
@DiFigiANo
@deepmind
@VP
