Die Amazon-Aktie ($AMZN (+9,34 %) / ISIN: US0231351067) zeigte im ersten Quartal 2025 eine solide Performance, steht jedoch vor Herausforderungen durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten.
Aktuelle Kursentwicklung:
Nach dem 52-Wochen-Hoch von 242,51 USD am 5. Februar 2025 notiert die Aktie derzeit bei etwa 185 USD, was einem Rückgang von rund 23 % entspricht.
Finanzkennzahlen Q1 2025:
- Umsatz: 155,7 Mrd. USD (+9 % im Vergleich zum Vorjahr)
- Nettoergebnis: 17,1 Mrd. USD (1,59 USD je Aktie)
- Amazon Web Services (AWS): 29,3 Mrd. USD Umsatz (+17 %)
Ausblick und Herausforderungen:
Trotz starker Quartalszahlen sorgte der vorsichtige Ausblick für das zweite Quartal für Zurückhaltung bei Investoren. #amazon $prognostiziert einen Umsatz zwischen 159 und 164 Mrd. USD, mit einem operativen Gewinn von 13 bis 17,5 Mrd. USD. Hauptgründe für die verhaltene Prognose sind mögliche Auswirkungen neuer US-Zölle auf chinesische Importe und eine mögliche Abschwächung der Verbrauchernachfrage.
Analystenmeinungen:
Von 71 befragten Analysten empfehlen 67 den Kauf der Aktie, 4 raten zum Halten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 243,70 USD, mit einem Höchstziel von 287 USD.
Fazit:
Amazon bleibt ein führendes Unternehmen im E-Commerce und Cloud-Computing. Die aktuellen Herausforderungen durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten könnten kurzfristig belasten, bieten jedoch langfristig Chancen für Investoren mit einem Fokus auf nachhaltiges Wachstum.