2Wo.·

Käufe für nächste Woche:

1. Meta Platforms (A)

Meta investiert stark in KI und das Metaverse – nach der Korrektur ein spannender Tech-Riese mit solidem Cashflow.


2. PayPal

Fintech-Gigant mit starker Marktstellung im digitalen Zahlungsverkehr – aktuell durch die Korrektur günstiger bewertet.


3. Realty Income

Stabiler Dividendenzahler („Monthly Dividend Company“) aus dem Immobiliensektor – durch Zinssorgen gefallen, jetzt attraktiver Einstieg.


4. Salesforce

Marktführer im Bereich CRM-Software mit guten Wachstumsaussichten – die Korrektur drückt den Preis auf ein interessanteres Niveau.


5. Shopify (A)

E-Commerce-Enabler mit Potenzial vom weltweiten Online-Handel zu profitieren – nach Rücksetzern wieder attraktiver.


6. Target

Solides Einzelhandelsunternehmen mit stabilen Umsätzen – durch wirtschaftliche Unsicherheiten gefallen und nun spannender bewertet.


7. The Trade Desk (A)

Profiteur der wachsenden digitalen Werbung – momentan günstiger durch Tech-Sektor-Korrektur.


8. Zeta Global Holdings

Wächst im Bereich datengetriebenes Marketing – noch ein Small-Cap mit Chancen durch die aktuelle Bewertungsschwäche.


9. Alphabet (A)

Google-Mutter mit starker KI- und Cloud-Position – Korrektur bietet Langfrist-Investoren günstige Einstiegschancen.


10. Amazon.com

Marktführer im E-Commerce und stark im Cloud-Bereich (AWS) – derzeit nach Rückgängen wieder spannender.


11. ASML

Monopolist bei EUV-Lithografie-Maschinen für die Chipindustrie – durch Marktabschwung günstiger, dabei langfristig essenziell.


12. Diageo

Starker Konsumgüterwert (z.B. Spirituosen) – derzeit durch Konjunktursorgen unter Druck, was gute Nachkaufgelegenheiten schafft.


13. HCA Healthcare

Größter privater Krankenhausbetreiber in den USA – defensives Geschäftsmodell, nach der Korrektur interessanter bewertet.


14. Lam Research

Wichtiger Ausrüster für die Halbleiterindustrie – momentan vom schwachen Halbleitermarkt betroffen, langfristig jedoch enorm wichtig.


mit diesen Worten wünsch ich euch noch einen schönen Sonntag Abend und eine erfolgreiche Woche! $META (-0,53 %)
$LRCX (-0,68 %)
$HCA (-0,28 %)
$DGE (+1,25 %)
$ASML (-0,15 %)
$AMZN (-0,72 %)
$GOOGL (-0,3 %)
$ZETA (-0,38 %)
$TTD (-0,16 %)
$TGT (-0,25 %)
$SHOP (-1,54 %)
$CRM (-0,47 %)
$O (-0,08 %)
$PYPL (-0,69 %)

#etfs
#dividends
#stockanalysis
#aktien
#tech

8
9 Kommentare

Profilbild
PayPal würd ich aktuell noch beobachten. Die liegen aktuell am absoluten Support der halten muss. Brechen die jetzt nachhaltig unter 66 usd hat die Aktie erstmal wieder guten Raum zur downside. Daher würd ich erstmal abwarten, ob wir den Support halten.
4
Profilbild
Laut Profil ist dein Depot grad bei ca 10000. denkst du nicht, dass 14 Unternehmen bei der Summe etwas viel sind?
1
Profilbild
@Tobi60 Diese Titel wurden neu in meinen Sparplan aufgenommen, in den zunächst kleinere Beträge investiert werden. Ich verstehe deinen Einwand, dass mit geringen Summen vorerst nur überschaubare Renditen erzielt werden. Dennoch verfolge ich einen langfristigen Ansatz und werde die Positionen sukzessive ausbauen, da ich monatlich zwischen 1.000 und 1.500 Euro investiere. Mir ist eine breite Diversifikation besonders wichtig. Ergänzend zu meinem breit gestreuten Kernportfolio halte ich zudem regelmäßig wechselnde, größere Einzelpositionen für kurzfristige Renditesteigerung.
Profilbild
Eine Diversifikation schaffst du aber nicht mit 14 Techaktien
3
Profilbild
@Tobi60 Das sind auch nur ein paar der Werte aus meinem Sparplan, nicht das komplette Bild. Insgesamt bin ich ziemlich breit aufgestellt und eigentlich in fast jedem relevanten Sektor investiert, um das Risiko gut zu streuen.
Profilbild
Okay, wieviele Werte hast du denn insgesamt? Baust du dir einen eigenen ETF zusammen?
Eine Diversifikation schafft man eher durch verschiedene Assetklassen und nicht durch mehrere Sektoren.
Profilbild
@Tobi60 Aktuell umfasst mein Portfolio 30 Einzeltitel, ab nächster Woche werden es dann 44 Positionen sein. Wie du erkennen kannst, liegt der Fokus derzeit stärker auf Tech-Werten – allerdings gezielt aufgrund der aktuellen Marktkorrektur. Darüber hinaus bin ich in nahezu jedem Sektor mit jeweils zwei Einzeltiteln vertreten, die ich als wachstumsstark und renditestark einschätze. Zusätzlich ergänze ich das Ganze durch ETFs – mir ist bewusst, dass sich einige der Einzelwerte auch in den ETFs überschneiden. Für die langfristige Altersvorsorge nutze ich primär den S&P 500 für die US-Märkte sowie den Stoxx Europe 600 für den europäischen Markt, wobei diese ETFs rein zur Absicherung der Altersvorsorge dienen.
2
Profilbild
@Josh_44 ich kann dir sagen was vermutlich mit dieser Taktik passieren wird. Du wirst mit einigen Aktien gut im Plus sein, gleichzeitig aber auch mit manchen im Minus. Bei dem Depotwert wird aber beides nicht ins Gewicht fallen. Das heißt am Anfang wäre es das beste, wenn du einfach erstmal deine ETFs aufbauen würdest. Ich glaube nicht, das du so eine Überrendite einfahren wirst.
Aber am Ende muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
1
Profilbild
Danke für die Zusammenfassung des Finanzfokus Videos
Werde Teil der Community