2Tg·

Europa extra abdecken oder reicht der MSCI World?

Hey Leute,


bin seit ca. 4 Monaten mit nem ETF-Sparplan am Start – davor leider etwas auf Einzelaktien verzockt, also schnell dazugelernt.

Aktuell laufen bei mir monatlich:






In Summe 780 €, und eigentlich fühl ich mich damit wohl.

Aber: Ich überlege, ob ich noch nen 4. ETF reinnehme – z. B. Amundi STOXX Europe 600 oder nen Europe Small Cap.


Was meint ihr?

Macht’s Sinn, Europa extra abzudecken oder reicht der Anteil im MSCI World?

Bin beim Thema Europa irgendwie unsicher – Chancen sind da, aber Wachstum eher träge, oder?


Würde mich über eure Meinungen freuen!

Bleiben wie’s ist oder etwas Europa-Würze reinmischen?

3
7 Kommentare

Profilbild
Das ist reine Geschmackssache. Niemand kann prognostizieren, ob der $EXSA den $VUSA outperformen wird und, falls ja, ob kurz- oder langfristig.
Für mich persönlich ist die Gewichtung der USA im $IWDA zu hoch, ich fühle mich mit einer niedrigeren Gewichtung bei 50-55% besser.
2
Profilbild
Ist halt echt Geschmackssache. Ich habe sowohl DAX als auch Stoxx 600 mit drin in kleineren Anteilen. Bin ganz neu etwas über den EM hinaus direkt in den Indischen Markt investiert mit nem Etf.
1
Profilbild
@Bezehgombjuderstimme PS. Ich habe 50% USA im Portfolio und habe es bewusst reduziert.
1
Profilbild
Was hast du denn für ein prozentuales Verhältnis?

Ich bin mittlerweile bei 90/10 World/EMI und in meinem Kopf ist es so am simpelsten.
Profilbild
Mein aktuelles prozentuales Verhältnis liegt bei ca. 50/30/20

Ich würde aber dann auf 1.000€ im Monat aufstocken und 45% World (450€) - 25% Emerging Markets (250€) - 15% Small Cap (150€) - 15% Europe (150€)
1
Profilbild
@WTK kann man auf jeden Fall so machen, ist denke ich longterm von der Rendite ähnlich eines all World / oder 90/10 Portfolios.
Wenn du aber Spaß dran hast und Lust auf rebalancing ab und an ist das top so (mit und ohne Europa)
1
Profilbild
@Mathias_Rr danke für dein Feedback
1
Werde Teil der Community