Profilbild
Solange die Politik nicht in die Gänge kommt und der USD schwächelt, wird es schwierig mit Gewinnwachstum. 🤷
Profilbild
@Epi ganz ehrlich?

Alles immer auf die Politik zu schieben ist einfach, mM nach aber in diesem Fall zu einfach.
Die deutschen sind im Durchschnitt einfach Wohlstandsverwöhnte verweichlichte Motzer, die sich nur um ihre nächste AN Gehaltserhöhing kümmern und um ihre Rechte, aber nicht in der Lage sind über ihren Tellerrand zu schauen.

Wir sind eine (noch) recht gut funktionierende Demokratie, es gibt keine innovative Politik weil die die Bevölkerung einfach sehr gut repräsentiert wird. Wir sind alt und lahm und genauso ist der DAX und die Politik 😂
2
Profilbild
@leveragegrinding ich denk du triffst es auf den Punkt.
Die Bevölkerung jammert, aber dass man es selbst in die Hand nimmt & was verändert kommt auch niemanden in den Sinn.

Sind sind verwöhnt & es geht uns sehr gut…. aber der Großteil jammert einfach gern.

„Überall anders ist es besser“ 😂
Da könnte ich kotzen bei dem Satz.
Profilbild
@leveragegrinding Grundsätzlich stimme ich dir zu. Eine Partei, die die nötigen Reformen in Dtl. tatsächlich umsetzt, muss sofort mit der Abwahl und der Rolle rückwärts der Nachfolgerregierung rechnen. Wir haben schon die Regierung und Politik, die wir verdienen.

Aber die Wohlstandsträgheit ist keine typisch deutsche Sache. Eher ist sie typisch für große Nationen im Niedergang. Man hält sich an alten Rezepten fest, weil das lange der erfolgreiche Modus war. Dtl. ist eine Nation des 20. Jahrhunderts. Genau wie GB eine des 19. Jahrhunderts war und China eine des 10. Jahrhunderts. Es gibt so viele Beispiele in der Geschichte. Dtl. ist da keine Ausnahme. 🤷
1