3Tg·

Enphase Energy

Hallo meine Investoren,

heute möchte ich meine Analyse zu $ENPH (-1,43 %) mit euch teilen. Ich würde mich über euere Meinungen zu der Aktie freuen. Beim Fließtext handelt es sich hierbei nur um mein Fazit der Analyse. Die volle Analyse bekommt ihr als Word-Datei über folgenden Link: https://www.mediafire.com/file/qzne5338hn7z7qz/Analyse_Enphase_Energy.docx/file


Fazit:

Die Chartanalyse zeigt uns, dass wir uns nun schon in einem längerfristigen Abwärtstrend befinden und es jetzt zu einer möglichen Trendwende kommen kann. Der OB am Monatschart stellt eine starke Unterstützungszone da, welche auf einen Aufwärtstrend hoffen lässt. Jedoch gibt es außer dieser bullishen Struktur nur wenige schwache bullishe Signale (RSI, MACD). Ein Break-of-Structure am Wochenchart könnte hingegen eine Trendwende bestätigen, weshalb der Chart im Auge behalten werden sollte.

Aus der Fundamentalanalyse geht hervor, dass Enphase Energy in der Vergangenheit schon ein gewaltigen Wachstumssprung hinlegen konnte, welcher erst 2023 eingebremst werden konnte und sich 2024 zu einem Einbruch des Umsatzes und der Gewinne konvertierte. Auslöser hierfür waren Lieferkettenengpässe bei Halbleitern sowie Zinserhöhungen in den USA. Die letzten Quartalszahlen (Q4 2024) konnten dafür wieder mit einem Gewinn-Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr überzeugen und sprechen somit für eine positivere Zukunft. Des Weiteren kann das Unternehmen mit im Branchenvergleich sehr hohen Netto-Gewinn-Margen punkten.  Die Verschuldung bei Enphase Energy ist hoch, wird aber durch einen hohen Cash-Bestand in Schach gehalten, weshalb die Nettoverschuldung sogar negativ ist (Cash >Schulden). Die Zahlen für die Zukunft versprechen wieder ein starkes Wachstum sowie gute Möglichkeiten zur Expansion. Aus kurzfristiger Sicht könnte die Klimapolitik von Trump zu größeren Schwierigkeiten für das Unternehmen führen. Die geplante Streichung der Subventionen für Solar-Energie sowie die Subventionen für fossile Energien könnten die Nachfrage nach PV-Anlagen in den USA drastisch verringen und somit die Umsätze des Unternehmens einschränken.

Von den Bewertungen ist Enphase Energy zurzeit sehr hoch bewertet und selbst das Forward-KGV für die kommenden Jahre befindet sich über dem Branchendurchschnitt. Im Angesicht der starken Wachstumszahlen und Margen ist ein Forward-KGV von 21x für 2026 aber in Ordnung. Die historischen Multiplen befinden sich alle an ungefähr 3-jährigen Tiefstständen und geben keine langfristigen und aussagekräftigen Trendwendesignale von sich.

Aus Sicht der saisonalen Tendenzen bieten sich unter dem Jahr viele Chancen an. Mitte Februar bis Anfang März ist eine tendenziell bullishe Phase für Enphase Energy, welche hohe Renditen verspricht. Für langfristige Investitionen ist dieser Teil der Analyse nur von kleiner Bedeutung.

3
6 Kommentare

Profilbild
Ich habe die im Depot. Leider einer meiner schlechtesten Picks letztes Jahr obwohl ich fundamental überzeugt bin
2
Profilbild
Fundamental bin ebenfalls überzeugt. Die einzige Gefahr für mich ist Trump's Klimapolitik.
2
Profilbild
@Tuffbet schließe mich an, auch einer meiner dunkelroten Laternen...
1
Profilbild
Klingt für mich alles schöngeredet. Kommt in die Watchlist als Erinnerung, die Aktie nicht zu kaufen.
2
Profilbild
Danke für dein ehrliches Feedback! Ich kann gut verstehen, weshalb man auch lieber die Finger von dieser Aktie lassen möchte. Es kommt aus meiner Sicht ganz auf das persönliche Risikoprofil an.
Profilbild
@Lugga2111_05 Sicher. Und mein Risikoprofil reicht nicht aus, um eine Aktie zu kaufen, die bereits um 80 Prozent eingebrochen ist.

Wenn ich die recherchiere und die Zahlen dann gut aussehen und wenn ich glaube, dass die einen Turnaround hinkriegen und wenn ich keine besseren Kandidaten habe – dann, und nur dann würde ich da eine Investition überdenken.
2
Werde Teil der Community