1J.·

Hallo Zusammen 🤟🏽


Aus persönlichem Interesse, da ich investiert bin und wegen der letzten "Kurseinbrüche", habe ich mir $RHM (-1,89 %) nochmal genauer angesehen und dachte, ich teile meine Erkenntnisse mal. Vllt. ist es ja interessant für den ein oder anderen:



Zunächst das generell Bekannte:


1. Kursverlauf: Wir haben den langfristigen Aufwärtstrend, trotz der aktuellen Konsolidierung, nicht gebrochen und stehen weiter positiv.


2. Das Geschäftsmodell: Rheinmetall besitzt eine Mischstruktur aus Verteidigung und Sicherheit (Rüstung) sowie Zulieferung für den Automobilsektor.


Internationale Konkurrenten sind:


$LMT (+2,16 %)
$RTX (-1,21 %) und $BA (-1,57 %)


Nationale Konkurrenten sind:

$TKA (+0,54 %)
$HAG (+0,92 %) und MBDA


Schauen wir uns aber mal die Fundamentaldaten an:


Umsatz(-Wachstum): 6,25 Mrd. € (+13,6% zum Vorjahr)


Ergebnis(-Wachstum): 754 Mio. € (+27% zum Vorjahr)


Marge: 11,8% (Vorjahr: 10,5%)


Akt. Auftragsbestand: 26,6 Mrd. €


Verschuldung: 2,03 Mrd. €


Verbindlichkeiten gesamt: 6,08 Mrd. €


Vermögenswerte: 9,32 Mrd. € (Davon alleine 1,7 Mrd. Cash und 2,7 Mrd. Inventar)



Und die Zukunft? Die sieht aktuell folgendermaßen aus:


Erwartete Umsatzsteigerung: auf 7,4 bis 7,6 Mrd. €


Erwartete Marge für 2023: 12%


Erwartetes Unternehmenswachstum: 23,2% (Branchenschnitt ist 20,6%)



Erwarteter ROE (Eigenkapitalrendite): 23,2% (bisher 15,9%)


Und die Aktie an sich, wie siehts da aus?


Wir haben einen KGV von 22,1, was mMn. relativ teuer ist. Betrachten wir $TKA (+0,54 %) stehen dort nur 13,4, bei $HAG (+0,92 %) aber 41,5.

Das PEG liegt bei guten 0,95, wodurch die Aktie dennoch als unterbewertet angesehen werden kann.


Laut "SimplyWallstreet" läge der Fair Value sogar bei einem Kurs von 421,39€.


Der Market Cap beträgt rund 10,26 Mrd. € gegenüber 11,25 Mrd. € Unternehmenswert.


Und nun noch zu den Dividenden:

Rheinmetall zahlt eine Dividende von aktuell 4,30€ pro Aktie aus, bei einer Payout Ratio von 40%.



Was sagt uns das alles aber nun?

Generell sieht die Zukunft von Rheinmetall aus meiner Sicht relativ rosig aus...


Volle Auftragsbücher, ein steigender ROE (zumindest erwartet), niedriges PEG bei wachsender Marge und steigendem Umsatz.

Die durchschn. Kurserwartung für das folgende Jahr liegt bei rund 293€ und das bewertete Fair Value der Aktie bei sogar über 400€.

Jedoch schläft auch die Konkurrenz nicht und möchte sich mehr Stücke von Kuchen sichern. Aktuell sehe ich da aber keine großen Probleme, durch die bereits vorhandenen Aufträge und Vergaben durch unsere liebe Regierung.

Ein großes Manko bleibt aber der Ukraine-Krieg. Sollte dieser enden, läuft die Aktie Gefahr, zumindest kurzfristig, mittelschwere Verluste zu verzeichnen. Begründung dafür wäre, dass der "Rüstungshype" wieder abnehmen könnte und wir wieder in das alte Muster "Krieg ist böse wir brauchen keine Rüstung" verfallen könnten. Das Sentiment gegenüber der Industrie an sich könnte also sich wieder verschlechtern, was auch Einfluss auf Rheinmetall haben würde.



Die Analyse kann sicherlich noch viel genauer sein, da ich mit meinen zwei Börsenjahren noch mehr als grün hinter den Ohren bin. Fazit für mich ist aber:

Ich bleibe investiert und baue die Position vllt. sogar noch aus, dann aber erst bei einem Kurs von von 230 und 220. Ich glaube langfristig an das Unternehmen und die Zahlen bestätigen aktuell die Unterbewertung aus meinen Augen.


Was meint ihr zu Rheinmetall und der Branche an sich? Rüstungsindustrie ist ja oft umstritten.


Das ganze ist selbstverständlich keine Anlageberatung!



Quellen:

https://www.rheinmetall.com/de/media/news-watch/news/2023/jan-mar/2023-03-16_rheinmetall-auf-erfolgskurs-allzeithoch-beim-ergebnis,-rekord-beim-Auftragsbestand


https://simplywall.st/stocks/de/capital-goods/etr-rhm/rheinmetall-shares


https://m-de.marketscreener.com/kurs/aktie/RHEINMETALL-AG-436527/fundamentals/

attachment
14
7 Kommentare

Profilbild
Schöner Beitrag mit Mehrwert! 👍🏻
2
Profilbild
@Hannes_SK danke! Wäre dann mein erster haha
1
Profilbild
Profilbild
Ich persönlich wäre bei europäischen Rüstungsaktien aktuell vorsichtig, bin auch nicht investiert. Ich rechne damit, dass der Ukrainekrieg spätestens Ende diesen Jahres vorbei ist. Das Ende wird für die Öffentlichkeit auch überraschend kommen, so dass man vermutlich kaum eine Chance hat zeitgerecht aus europäischen Rüstungsaktien auszusteigen.
Anders sieht es insbes. bei US-amerikanischen Rüstungskonzernen vor dem Hintergrund des Taiwankonfliktes aus.
Profilbild
Die Rüstungssparte sieht rosig aus, aber für den automobilteil eher weniger. Ich habe damals bei RHM Automotive gearbeitet und da kann ich dir sagen: kolbenschmidt und pierburg schreiben immer schlechtere Zahlen im Autobereich, Kolben für verbrennermotoren braucht man nur noch für LKWs und Busse. Aktuell läuft der sekundärmarkt noch gut, aber ich weiß nicht mehr wie lange. Das kommende verbrennerverbot wird sich noch viel heftiger auswirken, denn beliefert wird hauptsächlich der deutsche Markt und ansonsten nur ein stück weit der europäische mit der Ausnahme von pierburg Akquisen im asiatischen Raum. Im defensebereich gibt es aber definitiv eine Zukunft...
Profilbild
@Magellan Fazit: zu deiner Frage bezüglich des Kurses, für mich fängt erst unter 200 die potenzielle buyzone an, alles andere wäre mir zu hoch bewertet. Eigentlich eher 140€
Profilbild
@Magellan danke für die Ergänzung! Ich hatte den Automobilsektor ehrlicherweise gar nicht so auf dem Schirm bei der Analyse, da ich das Gefühl hab, das Unternehmen spezialisiert sich zunehmend auf den Part Rüstung.
Aber man muss natürlich das Unternehmen als ganzes betrachten!
Werde Teil der Community