SAP übertrifft Gewinnprognosen
Unbeirrt vom Zollchaos in den USA gelingt dem europäischen Softwareriesen SAP $SAP (+1,48 %) ein beeindruckender Gewinnsprung. Nachbörslich zieht der Aktienkurs um etwa sechs Prozent an, was die positive Marktstimmung widerspiegelt. Der DAX-Konzern zeigt sich optimistisch und sieht seine Jahresziele nach dem Rekordergebnis für 2024 auf Kurs. Trotz eines leichten Rückgangs im Cloud-Wachstum übertraf der Gewinn mit einem Anstieg von 58 Prozent auf 2,46 Milliarden Euro die Markterwartung von 2,22 Milliarden Euro. Christian Klein, der CEO von SAP, äußerte sich erfreut über die Leistung des Unternehmens im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld und bekräftigte die Gesamtjahresziele. Die Cloud-Erlöse stiegen um 26 Prozent auf 4,99 Milliarden Euro, liegen jedoch unter den Erwartungen der Analysten von 5,06 Milliarden Euro. Das Auftragsvolumen in diesem Segment wuchs jedoch um 29 Prozent auf 18,2 Milliarden Euro. Trotz der Unsicherheiten durch den Zollkrieg mit den USA zeigt sich SAP optimistisch, dass die Aufträge in Umsätze umgewandelt werden können.
Intel stoppt Fabrikbau in Magdeburg
In den USA und Europa muss der neue CEO von Intel, Lip-Bu Tan, „schmerzhafte Entscheidungen“ treffen. Dies betrifft unter anderem den milliardenschweren Bau neuer Fabriken, der unter anderem in Magdeburg geplant war. Dieses Projekt wurde bereits im September für voraussichtlich zwei Jahre auf Eis gelegt. Auch in den USA wurde der Bau eines riesigen Werkes in Ohio gestoppt. Tan betont, dass Intel zunächst die Effizienz der bestehenden Kapazitäten maximieren möchte, bevor man Geld für neue Expansionen bereitstellt. Damit steht das Projekt in Magdeburg vor ungewissen Zeiten, während das Unternehmen seine Strategie an die aktuellen Marktbedingungen anpasst. Die Entscheidung spiegelt die Unsicherheit und die Herausforderungen wider, mit denen Unternehmen in der globalen Chip-Industrie konfrontiert sind.
Quellen:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/SAP-legt-beim-Gewinn-um-60-Prozent-zu-article25719621.html