3J.·

Wasserstoff ETF - der Hype von morgen💧?


Wasserstoff soll in den kommenden Jahrzehnten als ein wesentlicher Bestandteil der weltweiten Energie- & Klimapolitik gelten. Innerhalb der Industrie, der Haushalte als auch auf dem Verkehr der Straßen haben sich die CO-2 Ausstöße vermehrt & sollen nun verringert werden💨.


Der „grüne“ Wasserstoff kann hierbei ein Grundpfeiler darstellen & Studien zufolge solle die Produktionskapazität von 2019-2030 von jährlich 40.000 - auf 5,7 Millionen Tonnen steigen🌍.


Welchen Titel für das Depot🧐?


Wasserstofffirmen wie z.B Nel oder auch Plug Power sind Player in der Branche & könnten von der steigenden Nachfrage profitieren. Zudem gibt es 2 ETFs die ebenso auf diese Branche abzielen🤨:


1 l L&G Hydrogen Economy UCITS ETF

🎯 32 Positionen

💰0,49% TER

🏦 393 Mio € Fondgröße


2 l VanEck Vectors Hydrogen Economy UCITS ETF

🎯 25 Positionen

💰0,55% TER

🏦 45 Mio € Fondgröße


Die ETFs bieten uns die Möglichkeit das Risiko leichter zu streuen & uns nicht auf einzelne Unternehmen fokussieren zu müssen. Somit können wir „leichter“ die Branche abbilden mit dem Bewusstsein, dass ebenso die nicht profitablen Unternehmen der Branche beinhaltet sind🥸.


Haltet ihr Wasserstoff ETFs oder setzt ihr lieber auf Einzeltitel?🎯

Was haltet ihr von der Branche, hat sie Zukunftspotenzial?🚀


WUNSCH FRAGE AN DIE BUDDYS🤪


Hättet ihr gerne eine kleine ETF Vorstellung zu einem der Titel mit allen seinen wesentlichen Grunddaten?⚡️


———————

Quelle: Investing.com , The Motley Fool, Finanzen 100, JustETF

attachment
10
31 Kommentare

Profilbild
Wasserstoff ist meiner Meinung nach nicht die Lösung für den breiten Markt. LKWs ja, Autos nein.
8
Profilbild
Glauben ist nicht wissen aber wir haben mit der Naturkatastrophe wieder gesehen das Elektro keine langfristige Möglichkeit hat außer es wird eine super kleine Batterie entwickelt die sehr lange hält … Diesel ist bei den meisten Baufahrzeugen noch nicht weg zu denken ich.

Es wird sich spalten und die Wirtschaft (Politik) spielt eine große Rolle Batterie (Kfz) Wasserstoff (LKW) … das Problem wird am Ende die Auflagen sein die in Europa (Deutschland) beschlossen werden .
1
@Sasiiio Dir ist schon bewusst, dass Tankstellen ohne Strom auch nicht funktionieren?
Profilbild
@Bubblebuster autos ja LKWs ja Flugzeuge ja was gibt's noch ja. Wasserstoff ist 1000 Mal leichter als eine Batterie, das zusätzliche Gewicht der Batterie zieht mindestens 10% der eigentlich verbrauchten Energie, beim Wasserstoff sind diese 10% noch nutzbar. Außerdem wird gibt die Leistung bei Batterien nach, besser sollte man also die Inhaltsstoffe von Batterien für wichtige Dinge verwenden, wo sie auch gebraucht werden aber nicht um ein Auto von A nach B zu bringen, ein Auto ist kein Spielzeug !
1
Alle 2 weiteren Antworten anzeigen
Zu teuer in der Produktion, in Lagerung und im Transport. Zu wenig energetischen Output, als Chemiker denke ich Wasserstoff ist als Energieträger mit einem Bein im Grab und wird sich nicht durchsetzen.
3
Profilbild
@-Helmut- Danke für deine fachliche Expertise😛Kann einem sicherlich bei einigen Investmententscheidungen hilfreich sein 🚀
Profilbild
Ich bin hier langfristig investiert, Einzelpositionen halte ich für die nächsten 5-15 Jahre👍
2
Profilbild
@Aktienblut darf ich fragen in welche Einzeltitel?🚀
Profilbild
Wasserstoff wird ganz klar die Zukunft sein! So als Insider, selbst in NRW bzw. in Wesseling und Köln Godorf gibt es für die Shell das Projekt Shell2030. Bis 2030 wird die alte Raffinerie abgebaut und komplett auf Wasserstoffproduktion umgebaut! Das soll schon was heißen…..
2
Profilbild
@Bkay1987 interessante Info🚀 Danke💸
Profilbild
Für mich ist dies ein klares Jein, und hier ist wieso:

Wasserstoff ist ja extrem energiedicht (1Kg Wasserstoffgas enthält 3x so viel Energie wie Öl), kann aber sowohl aus erneuerbaren Energien als auch aus fossilen Brennstoffen hergestellt werden. Daher auch die Unterscheidung zwischen grünem und grauem Wasserstoff. Das Problem beim sauberen Wasserstoff ist die Produktionskette und ob überhaupt genug produziert werden kann, um den wachsenden Bedarf zu decken.
Deshalb finde ich, man sollte den Wasserstoff zur Dekarbonisierung energieintensiver Sektoren wie dem Gütertransport oder der Produktion von Chemikalien nutzen. Wenn dies der Fokus wird, dann wird es auf jeden Fall ein sehr valider Trend werden, ansonsten bin ich da weniger optimistisch.
2
Profilbild
@TheRealRapha danke für den informativen Aspekt🚀 Bin gespannt, was die Zukunft bringt
1
Profilbild
@TheRealRapha Wasserstoff kann man überall im Transport nutzen. Die Frage ist nur wie wenig wird es irgendwann wert sein, wenn soviele Leute das Zeug herstellen, vielleicht lohnt es sich dann bald nicht mehr hydrogen zu verkaufen, so dass die Herstellung verstaatlicht wird. Fragen über Fragen, es wird auf jeden Fall ersteinmal richtig gut anlaufen.
Profilbild
Leider ist der Hype hierbei etwas abgeflacht…… Von meiner Seite aus kein Investment.🆘
1
Profilbild
@Roc2103 Einen Hype hatten wir auch zur damaligen Zeit um die 2000er der wieder abgeflacht ist😇 Oder ist hat das Thema der Meinung sinngemäß keine Zukunft bzw. bietet keine langfristige Lösung?
Profilbild
Wie sagt Godfather Christian Lindner immer: die Weiterentwicklung der Antriebsarten muss ideologiefrei passieren. Elektro ist mit Sicherheit nicht das (ökologische) Allheilmittel, genauso wenig wie sich Wasserstoff derzeit in der Herstellung als Antriebsmittel rechnet. Sollte man es deswegen von vornherein außer Betracht ziehen? Mitnichten! Am Ende entscheidet doch der Markt, insofern er nicht durch den politischen Eingriff (Elektomobilität) tendenziös beeinflusst wurde.
Direkt in einen Wasserstoff ETF würde ich dennoch nicht investieren. Ohne den genauen Inhalt zu kennen, vermute ich, dass dort all die kleinen „Start-up“ ähnlichen Firmen wie Nel, Ballard, Plug gesammelt sind, die bisher vor allem wegen des Hypes kurzfristig gute Renditen hatten. Für mich ist das kein Invest, sondern eher eine Wette. Da würde ich lieber in einen solchen Bluechip wie Linde investieren.
1
Gelöschter Nutzer
3J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Eochaid ja, da hast du nicht ganz Unrecht. Die Politik muss die Menschen für die Probleme sensibilisieren und die grobe Richtung ergebnisoffen vorgeben, aber schlussendlich entscheidet der Verbraucher/Konsument welche Lösung für ihn passt. Daher bin ich grundsätzlich gegen Verbote/Zwang.
1
Eine weitere Antwort anzeigen
Profilbild
Vielen Dank.
Klingt interessant und über eine Vorstellung des L&G Hydrogen würde ich mich freuen.
1
Profilbild
@Baracuda Super! Nehme ich für die Folgetage mal mit 💸
Profilbild
Wenn man einen sehr langen Atem hat und etwas Risiko behaftet ist, kann man dort gerne investieren.
1
Profilbild
@Roc2103 ist jedenfalls eine spannende Branche💸Mal sehen was hier die Zukunft bringt 🚀
1
Profilbild
@BoersenBuddy es wird garantiert eine Zukunft dafür geben, aber ich denke, da Geht es Richtung 2045 🚀 bis sich da konkret was tut.
1
Profilbild
@Roc2103 ist noch ein langer Weg hin🚀bin gespannt 🤪
1
Profilbild
Konservativ über Linde 🥰 der Rest ist Lotto meiner Meinung nach. Und die meisten Firmen werden sich nicht durchsetzen
1
Profilbild
@ThePossibilist auch ein starkes & spannendes Unternehmen🚀
Profilbild
Gazprom, Sinopec beste Wasserstoff Aktien
1
Antwort anzeigen
Profilbild
Über air products and chemicals
Gelöschter Nutzer
3J.
Kommentar wurde gelöscht
Antwort anzeigen
Werde Teil der Community