4Tg·

Warum ich aktuell nicht in LVMH & Co. investieren würde

Vorweg: Ich möchte hier niemandem seine Investments schlechtreden. Jeder hat seine eigene Strategie – das ist wichtig und richtig. Dennoch teile ich hier meine persönliche Einschätzung zu Luxusaktien wie LVMH, Christian Dior, Moncler, Prada usw.


In den Jahren 2020 bis 2023 – während und nach der Pandemie – erlebte die Luxusbranche einen regelrechten Boom. Einschränkungen im Alltag, keine Restaurantbesuche, gestrichene Urlaube – viele Menschen hatten plötzlich mehr Geld auf dem Konto, das sie eigentlich ausgeben wollten. Und was passierte? Die Marketing-Maschinen der Luxuskonzerne liefen auf Hochtouren. Influencer, FOMO, Exklusivität – Luxus wurde zum neuen Must-have.


T-Shirts, die in der Herstellung vielleicht 1 Dollar kosten, wurden für 500–1000 Dollar verkauft. Taschen ohne Logo galten plötzlich als wertlos. Und Champagner bitte nur noch Moët – sonst gar nichts. Man gehörte dazu – oder eben nicht. Ein cleverer Hype, ohne Frage. Die Unternehmen freute es. Umsatzrekorde, neue Filialen, mehr Personal.


Doch jetzt? Inflation, Teuerung, wirtschaftlicher Gegenwind. Die offizielle Inflation mag bei 0,3–0,4 % liegen – in der Realität spüren wir alle etwas ganz anderes. Wohnen, Essen, Reisen – alles wird deutlich teurer. Und das schlägt sich nieder: Die Mittelschicht, die den Luxusboom mitgetragen hat, kehrt langsam zurück zur Vernunft. Ein Gucci-Shirt für 1000 $? Wird nicht mehr gekauft. Viele Artikel landen gebraucht mit 90 % Abschlag auf Plattformen – in der Hoffnung, wenigstens einen Bruchteil des Geldes zurückzubekommen.


Natürlich gibt es immer eine kleine Zielgruppe, die sich echten Luxus leisten kann und will – keine Frage. Aber der Massenhype? Meiner Meinung nach vorbei. Ähnlich wie bei Uhren, Pokémonkarten, teurem Wein & Whiskey – es war ein Trend. Und Trends vergehen.


Die wirtschaftlichen und geopolitischen Aussichten sprechen aktuell nicht gerade für einen neuen Boom in diesem Sektor. Dazu kommt ein wachsendes Bewusstsein: Für ein Shirt 1000 $ zu zahlen, das nach sieben Mal Waschen schon bröckelt, wirkt rückblickend auf viele nicht gerade wie eine smarte Entscheidung.


Ich will hier nicht pauschal sagen: „Luxus ist schlecht“ – im Gegenteil, ich liebe schöne Dinge genauso. Aber für mich ist das kein Investment, sondern ein Wunsch, ein Genuss – wie ein schönes Auto oder eine gute Uhr.


Fazit: Die aktuelle Schwäche von LVMH & Co. kommt für mich nicht überraschend. Spannend wird sein, wie es weitergeht. Aber mein Kapital fließt vorerst in andere Sektoren.


$MC (+2,21 %)
$MONC (-4,45 %)
$1913 (+1,04 %)
$BOSS (-0,03 %)
$RMS (-2,4 %)
$CDI (+0,2 %)
#luxus
#luxusmarken

8
18 Kommentare

Profilbild
Also ich investiere gerne in Krisen, und nicht wenn alles am ATH steht ..
26
Profilbild
@Max095 dann ab in die ölbuden
1
Profilbild
@Max095 Natürlich, nur wer im Bärenmarkt investiert wird „reich“! Mir gehts hierbei nicht um Buy the Dip sondern ob der Trend je wieder zurückkommen wird.
1
Profilbild
Ich steck schon tief drin, fühlt sich nicht schlecht an könnte aber besser sein
4
Profilbild
1
Profilbild
Die von Dir genannten Luxusmarken sind kein Luxus, sondern eher das, was man als Premium Lifestyle bezeichnet. Die Hauptzielgruppe ist allenfalls hier die vermögende Mittelschicht, aber nicht die wirkliche Oberschicht. Diese kaufen eher Ferrari und Hermes-Produkte als LVMH-Spitituosen und anderen Lifestyle-Tand.
3
Profilbild
@Stonedeath Also ein Tshirt von Dior für 3k ist für mich nicht mehr Premium. Vl ein Gucci Print Shirt für 500$ Ja.
Rational alles korrekt, nachvollziehbar und stimme dir zu. Aber ich bin auch mehr wie @Max095 und kaufe lieber in Schwäche
2
Profilbild
1
@RenditeRudin absolut 👍😂
1
Problem ist eher auch, dass man gefälschte Produkte mit einer Mega Qualität zu 10% des Preises bekommt. Und wenn dann dein Auto 50.000€ aufwärts kostet, nimmt dir jeder die Fälschung auch ab 🤣
1
Profilbild
Profilbild
@user5ca946a11b6a4278 Luxusartikel bleiben aber Statussymbol für die Oberschicht. Der Fokus liegt mMn nich bei der Qualität des Produktes, sondern auf dem Statement welches man damit setzt.
1
Profilbild
@Maverick4831 Das habe ich auch oben beschrieben die Qualität ist nichts Wert, ist aber auch kein Fokus der Kunden.
Profilbild
Was hier in deinem Artikel zu kurz kommt ist der kleine aber feine Unterschied zwischen echtem Luxus/Exklusivität und einfach nur teuren Marken, die versuchen durch fancy Logos und Influencer ihre Produkte möglichst teuer an möglichst viele zu verkaufen.

Hermès $RMS ist echter Luxus. Die wollen gar nicht, dass die Gabi aus der Tankstelle sich irgendwas von denen kauft.
1
Profilbild
@RealMichaelScott Nico lass Gabi aus dem Spiel
3
Profilbild
@RealMichaelScott Ist Hermès da vielleicht die Aussnahme? Danke für deinen Input
1
Profilbild
@RenditeRudin gibt auch andere Beispiele: brunello cucinelli zum Beispiel $BC
1
Werde Teil der Community