1Wo.·

📉 W&W AG 2024: Zwischen Naturkatastrophen und Marktresilienz – Ein Jahresrückblick

Das Geschäftsjahr 2024 stellte die Wüstenrot & Württembergische AG (W&W AG) vor erhebliche Herausforderungen. Trotz hoher Schadenbelastungen durch Naturkatastrophen und eines volatilen Marktumfelds zeigte der Konzern jedoch bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit.


💰 Finanzielle Kennzahlen 2024


  • Konzernjahresüberschuss (IFRS): Der Jahresüberschuss lag deutlich unter dem Vorjahreswert von 141 Mio. €, was auf hohe Schadenaufwendungen zurückzuführen ist.
  • HGB-Ergebnis: Trotz der Herausforderungen wird ein Überschuss auf dem hohen Vorjahresniveau angestrebt.
  • Verwaltungsaufwendungen: Die Kosten stiegen moderat um 4,7 % auf 1,09 Mrd. €, was unter der Inflationsrate liegt.



🏡 Geschäftsfeld Wohnen


  • Kreditneugeschäft: Im ersten Halbjahr 2024 stieg das Kreditneugeschäft um 18,4 % auf 2,17 Mrd. €, was über dem Branchendurchschnitt von 15 % liegt.
  • Bauspardarlehen: Das Neugeschäft mit Bauspardarlehen wuchs um 38,2 % auf 492,5 Mio. €.
  • Bauspar-Neugeschäft: Trotz eines Rückgangs auf 5,65 Mrd. € blieb das Neugeschäft auf einem soliden Niveau.



🛡️ Geschäftsfeld Versichern


  • Lebensversicherung: Das Neugeschäft nach Beitragssumme lag mit 1,59 Mrd. € leicht unter dem Vorjahreswert (-1,3 %), wobei die betriebliche Altersvorsorge stabil blieb.
  • Krankenversicherung: Der Jahresneubeitrag wuchs um fast ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr.
  • Schaden-/Unfallversicherung: Die gebuchten Bruttobeiträge stiegen um 7,7 % auf 1,82 Mrd. €, wobei alle drei Sparten – Privat-, Kfz- und Firmenkunden – Zuwächse verzeichneten.



📊 Marktumfeld und Wettbewerber


Die W&W AG agierte in einem herausfordernden Marktumfeld, geprägt von:


  • Naturkatastrophen: Hohe Schadenaufwendungen durch Unwetterereignisse belasteten die Versicherungsbranche insgesamt.
  • Zinsumfeld: Steigende Zinsen beeinflussten das Bauspar- und Kreditgeschäft positiv, führten jedoch zu Zurückhaltung bei Einmalbeiträgen in der Lebensversicherung.
  • Wettbewerb: Trotz des intensiven Wettbewerbs konnte die W&W AG ihre Marktposition behaupten und in einigen Bereichen überdurchschnittliches Wachstum erzielen.



🔮 Ausblick 2025


Die W&W AG blickt vorsichtig optimistisch auf das Geschäftsjahr 2025:


  • Neugeschäft: Ein starker Jahresauftakt 2025 mit zweistelligen Wachstumsraten in mehreren Sparten deutet auf eine positive Entwicklung hin.
  • Strategie: Der Fokus liegt auf Digitalisierung, Effizienzsteigerung und nachhaltigem Wachstum, um den Herausforderungen des Marktes zu begegnen.
  • Risiken: Unvorhersehbare Großschäden und wirtschaftliche Unsicherheiten bleiben Risikofaktoren, die kontinuierlich beobachtet werden.



Fazit: Trotz erheblicher externer Belastungen im Jahr 2024 demonstrierte die W&W AG ($WUW (+0,6 %)) Stabilität und Anpassungsfähigkeit. Mit einer klaren strategischen Ausrichtung und einem soliden Start ins Jahr 2025 ist das Unternehmen gut positioniert, um zukünftige Herausforderungen zu meistern.

2
Werde Teil der Community