5Tg·

Japans Wirtschaft wächst – während Deutschland schrumpft?

Japan überrascht mal wieder: 2,8 % Wachstum im letzten Quartal! 🚀 Während Europa – allen voran Deutschland – über Rezession spricht, brummt die Wirtschaft in Tokio. Doch warum reagiert die Börse so verhalten?


Exporte treiben Japan, Konsum schwächelt

Japans Wachstumsmotor läuft auf Hochtouren – dank starker Exporte. Unternehmen investieren kräftig, doch die Bevölkerung hält sich beim Konsum zurück. Höhere Preise und stagnierende Löhne belasten die Haushalte. Ein bekanntes Bild? In Deutschland sieht es sogar düsterer aus: Hier kämpft man mit schrumpfender Wirtschaftsleistung.


Der Yen als Risiko

Mit den guten Zahlen steigt der Yen, was Japans Exportindustrie vor Probleme stellt. Teurere Waren im Ausland könnten das Wachstum dämpfen. Zudem spekulieren Märkte auf Zinserhöhungen der Bank of Japan – ein weiteres Fragezeichen für Investoren.


Anleger aufgepasst!

Wer in Japan investiert, sollte genau hinschauen: Kann sich der Binnenkonsum erholen? Oder bleibt das Wachstum allein von Exporten abhängig? Aktien wie Sony $6758 (+1,32 %) , Toyota $7203 (-0,72 %) oder Panasonic $6752 (+2,7 %) könnten profitieren – aber nur, wenn sich das Wirtschaftsklima stabilisiert.


Was denkt ihr? Ist Japan auf dem richtigen Weg oder nur ein Strohfeuer? Und was bedeutet das für Deutschland?


Quellen: Manager Magazin, Statista,

Bild: ChatGPT

attachment
8
2 Kommentare

Profilbild
Auf Deutschland kommen düstere Zeiten zu, die neue Regierung wird nichts daran ändern können, hoffe nur das die Grünen nicht dabei sind, dann verzögert sich der totale Abstieg vlt. ein wenig.
1
Profilbild
Wenn man die Zinsen senkt, trotz hoher Inflation und sie viel zu niedrig hält, "wächst" natürlich die Wirtschaft. Zumindest nominal. Ist absolut nicht mit Deutschland vergleichbar
Werde Teil der Community