- Nettoumsatz von 1,60 Milliarden US-Dollar. Der Rückgang betrug 2,7 Prozent, was auf einen Rückgang der Verkaufspreise um 0,7 Prozent und einen Rückgang der organischen Stückverkäufe um 2 Prozent zurückzuführen war.
- Neue Produktverkäufe von 106 Millionen US-Dollarbetrugen 6,7 Prozent des Gesamtumsatzes gegenüber 7,2 Prozent im ersten Quartal 2024.
- Den Mehrheitsbeteiligungen zuzurechnender Nettogewinn von 78,8 Millionen US-Dollar, dies entspricht einem Rückgang von 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der den Mehrheitsbeteiligungen zuzurechnende Nettogewinn von 120,8 Millionen US-Dollarletztes Jahr inklusive 7,3 Millionen US-Dollarzusätzlicher Steuervorteile im Zusammenhang mit unserem Abzug für aktienbasierte Vergütungen.
- Das bereinigte EBITDA 1 betrug 142,2 Millionen US-Dollar im Quartal oder 8,9 Prozent des Umsatzes, verglichen mit 180,8 Millionen US-Dollar oder 11,0 Prozent des Umsatzes im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Kapitalallokation
$UFPI (+1,36 %) verfügt über eine starke Bilanz mit fast 903,6 Millionen US-Dollar in Bar ab 29. März 2025, im Vergleich zu 979,7 Millionen US-Dollar in Bar am Ende des ersten Quartals 2024. Ab 29. März 2025 hatte das Unternehmen ca. 2,2 Milliarden US-Dollar Liquidität, bestehend aus Barmitteln und verbleibenden Mitteln aus der revolvierenden Kreditfazilität sowie einer Rahmenvereinbarung mit bestimmten Kreditgebern. Der renditeorientierte Ansatz des Unternehmens bei der Kapitalallokation umfasst Folgendes:
- Akquisitionen und organisches Wachstum. Das Unternehmen strebt strategische Akquisitionen an und investiert in organisches Wachstum, wenn Akquisitionsziele nicht zu Bewertungen verfügbar sind, die es uns ermöglichen, die angestrebten Renditen zu erreichen oder zu übertreffen. Im Jahr 2024 kündigte das Unternehmen bis zu1 Milliarde US-Dollar in Kapitalinvestitionen im gesamten Portfolio bis 2028 für Automatisierung, Technologie-Upgrades, geografische Expansion und Kapazitätserweiterung in bestehenden Anlagen, vor allem für seine Deckoratoren und Site Built sowie das Segment Packaging. Das Unternehmen plant, ca.300 Millionen US-DollarZu350 Millionen US-Dollar in Kapitalprojekten im Jahr 2025.
- Dividendenzahlungen. Am23. April 2025 genehmigte der Vorstand von UFP Industries eine vierteljährliche Dividendenzahlung von 0,35 $pro Aktie, eine Steigerung von 6 Prozent gegenüber der Quartalsdividende von 0,33 $pro Aktie im Laufe des Jahres 2024 ausgezahlt. Die Dividende ist zahlbar am 16. Juni 2025 an die eingetragenen Aktionäre am 2. Juni 2025.
- Aktienrückkäufe. Am 23. April 2025 ermächtigte der Vorstand von UFP Industries das Unternehmen, zum Aktienrückkauf vom 24. Juli 2024, von bis zu 200 Millionen US-Dollar von Aktien durch 31. Juli 2025, zu 300 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum. Seit 24. Juli 2024 hat das Unternehmen 1.624.069 Aktien zu einem durchschnittlichen Aktienkurs von 105,93 € (insgesamt 172 Millionen US-Dollar). Im ersten Quartal 2025 kaufte das Unternehmen rund 649.060 Aktien zu einem durchschnittlichen Aktienkurs von 108,00 € (insgesamt 70,1 Millionen US-Dollar) und kaufte im April rund 1.022.493 Aktien zu einem durchschnittlichen Aktienkurs von 104,65 $ (insgesamt 107 Millionen US-Dollar). Stand 28. April 2025 hat das Unternehmen 122 Millionen US-Dollar in seinen Rückkäufen investiert.
Kurzfristiger Ausblick
Auswirkungen der Zölle: Wir arbeiten eng mit unseren nationalen und internationalen Lieferanten zusammen, um die kürzlich vorgeschlagenen Zölle auf mehrere unserer Rohstoffe zu bewältigen, die ausgesetzt wurden in Mexiko und Kanada sollten Zölle eingeführt werden, dürfte die Nachfrage nach inländischen Produkten steigen, was angesichts der Kapazitätsengpässe wahrscheinlich zu höheren Kosten führen wird. Obwohl sich die Handelslandschaft ständig weiterentwickelt, sind wir, da wir keine ausländischen Sägewerke besitzen und ausgezeichnete Beziehungen zu unseren Sägewerkspartnern pflegen, derzeit in einer starken Position, um uns nach einer kurzen Anpassungsphase schnell an Zölle anzupassen, ohne dass es zu wesentlichen finanziellen Nachteilen kommt. Das Unternehmen wird den Markt weiterhin beobachten und rasch Entscheidungen treffen, um Störungen zu minimieren.
Endmarktnachfrage: Wir gehen davon aus, dass die schwächere Nachfrage und das wettbewerbsintensive Preisumfeld bis Ende 2025 anhalten werden. Die Gesamtnachfrage in allen unseren Segmenten wird dabei leicht zurückgehen. Wir gehen davon aus, dass ein Rückgang bei den vor Ort gebauten Produkten teilweise durch einen Anstieg bei den werkseitig gebauten Produkten ausgeglichen wird.
Langfristige Ziele
Die langfristigen Ziele des Unternehmens bleiben unverändert und umfassen: 1) jährliches Absatzwachstum von 7 bis 10 Prozent (einschließlich ergänzender Akquisitionen) und mindestens 10 Prozent des Gesamtumsatzes aus neuen Produkten; 2) Erreichen einer EBITDA-Marge von 12,5 Prozent; 3) Erzielung einer inkrementellen Rendite auf Neuinvestitionen, die über unserer Mindestrendite liegt; und 4) Beibehaltung einer konservativen Kapitalstruktur.
