Mir ist heute durch Zufall aufgefallen, dass Scalable Capital die Kapitalertragssteuer fehlerhaft (deutlich zu hoch) berechnet, wenn das Fondsdomizil eine Verrechnung der Quellensteuer erfordert. Dies ist zumindest beim beliebten $TDIV (-1,27 %) und weiteren ETFs mit Domizil Niederlande der Fall.
Ich habe diesen ETF derzeit sowohl im Baader-basierten Depot als auch im neuen Scalable Depot. Während die Nettodividende im alten Baader-basierten Depot korrekterweise ca. 82,36% beträgt, zahlt Scalable derzeit nur ca. 77,6% Nettodividende aus.
Die Bedingungen sind in beiden Depots gleich: also z.B. jeweils ausgeschöpfter FSA.
Die Quellensteuer wird in beiden Fällen korrekt angesetzt, Scalable berechnet im Gegensatz zur Baader Bank aber die Kapitalertragssteuer und den Soli deutlich zu hoch. Ca. 4,5% Nettodividende werden im Ergebnis insgesamt zu viel abgeführt.
Ist das Problem bereits jemandem aufgefallen?
Steht bereits jemand in Kontakt zu Scalable bzgl. dieses Problems?
Ich habe heute dem Scalable Support geschrieben und die Korrektur aller Abrechnung mit abgerechneter niederländischer Quellensteuer seit Jahresbeginn/Depoteröffnung gefordert.
Ein fehlerhaftes Beispiel aus einer konkreten Abrechnung:
Bruttodividende: 66,10 €
Nach Teilfreistellung (30%): 46,27 €
Quellensteuer (15% der Bruttodividende): 9,91 €
Kapitalertragssteuer (10% des Betrags nach Teilfreistellung): 4,63 €
Solidaritätszuschlag(5,5% der KESt): 0,25 €
Nettodividende: 51,31 €
Korrekt wäre folgende Berechnung:
Bruttodividende: 66,10 €
Nach Teilfreistellung (30%): 46,27 €
Quellensteuer (15% der Bruttodividende): 9,91 €
Kapitalertragssteuer:
11,57 € (25% des Betrags nach Teilfreistellung)
abzgl. 9,91 € (Quellensteuer)
= 1,66 €
Solidaritätszuschlag:
0,09 € (5,5% der KESt)
Nettodividende: 54,44 €