Jetzt wirds schon wieder wildđ
Unter der FĂŒhrung von Brandon Lutnick â dem Sohn des aktuellen US-Handelsministers und Vorsitzenden der Investmentbank Cantor Fitzgerald â kooperieren die japanische SoftBank Group, der Stablecoin-Gigant Tether und die Krypto-Börse Bitfinex, um Milliarden in $BTC (+0,94 %) zu investierenâ. GegrĂŒndet werden soll ein Unternehmen namens 21 Capital, das von Beginn an rund 3 Milliarden US-Dollar in Bitcoin halten und als börsennotiertes "Bitcoin-Kaufvehikel" dienen sollâ.
21 Capital soll von Anfang an mit dem alleinigen Zweck gegrĂŒndet werden, Bitcoin zu kaufen und zu haltenđ
21 Capital ist als Akquisitionsgesellschaft fĂŒr Bitcoin konzipiert â im Kern vergleichbar mit dem GeschĂ€ftsmodell von $MSTR (-0,16 %). Die Umsetzung erfolgt ĂŒber SPAC Cantor Equity Partners. Diese börsennotierte Mantelgesellschaft hat 200 Mio. US$ an frischem Kapital beschafft und wird mit einer neuen Firma â eben 21 Capital â fusionierenâ. Durch diesen SPAC-Deal kann 21 Capital ohne klassischen IPO direkt an der Börse gelistet werden:
Laut Financial Times und offiziellen Angaben summiert sich die anfĂ€ngliche Bitcoin-Investition auf rund 3 Mrd. US-Dollar. Konkret liefern Tether 1,5 Mrd. US$, SoftBank 900 Mio. US$ und Bitfinex 600 Mio. US$ â jeweils in Form von Bitcoin-Transfers an die neue Gesellschaftâ. Diese eingebrachten Bitcoin werden mit einem Referenzpreis von 85.000 US-Dollar pro BTC bewertet, und die Partner erhalten im Gegenzug Aktienanteile an 21 Capital zum Preis von 10 US-Dollar je Aktieâ. Durch diese Konstruktion tauschen die Investoren praktisch einen Teil ihrer Bitcoin-BestĂ€nde gegen Eigentumsanteile an der neuen Firma.
Damit wird 21 Capital mit ĂŒber 42.000 BTC an den Start gehen und zur drittgröĂten Bitcoin-Treasury weltweit, hinter $MSTR (-0,16 %) und $MARA (-1,75 %) , werdenâ.
Zudem wurde bekannt gegeben, dass kein Geringerer als Jack Mallers (GrĂŒnder von Strike) die Rolle des CEO ĂŒbernehmen wirdâ.
Investitionsstrategie: Bitcoin-Reserve aufbauen und ausweiten
Analog zum Vorbild Strategy soll 21 Capital nicht bei der Anfangsinvestition stehenbleiben, sondern fortlaufend weitere Bitcoin zukaufen. Das GeschĂ€ftsmodell einer "Bitcoin Treasury Company" besteht gerade darin, ĂŒber die KapitalmĂ€rkte frisches Geld aufzunehmen und in BTC umzuwandelnâ. Entsprechend plant das Lutnick-Konsortium schon jetzt zusĂ€tzliche FinanzierungsmaĂnahmen: Geplant ist eine Emission von Wandelanleihen ĂŒber 350 Mio. US-Dollar sowie eine private Platzierung von Aktien im Wert von 200 Mio. US-Dollar, um im nĂ€chsten Schritt weitere Bitcoin am Markt zu erwerbenâ. Laut dem offiziellen Update wurden die Planzahlen der Anleihe sogar auf 385 Mio. US$ angehobenâ. Diese Mischung aus Fremd- und Eigenkapital entspricht exakt der Strategie, die MicroStrategy in den vergangenen Jahren verfolgte â Michael Saylor hat mehrfach Aktien verwĂ€ssert und Anleihen begeben, um die Bitcoin-Position seines Unternehmens zu vergröĂern. In der Pressemitteilung heiĂt es, das Unternehmen sei darauf ausgelegt, so viele Bitcoin wie möglich zu akkumulieren und den Bitcoin-Besitz pro Aktie stetig zu erhöhenâ.
Das bedeutet, dass man zukĂŒnftige Kapitalerhöhungen bewusst in Kauf nimmt (auch wenn diese die Anteile bestehender AktionĂ€re verwĂ€ssern), solange das frische Kapital dem Erwerb weiterer BTC dient. FĂŒr die AktionĂ€re soll sich dies lohnen, da jeder investierte Dollar ĂŒberproportional den Wert der Bitcoin-Treasury â und damit langfristig den Aktienwert â steigert. Oder wie Jack Mallers es ausdrĂŒckt: "Wir glauben, dass Bitcoin die Antwort ist, und Twenty One ist der Weg, wie wir diese Lösung auf die öffentlichen MĂ€rkte bringen. Unsere Mission ist einfach: Wir wollen das erfolgreichste Unternehmen im Bereich Bitcoin werden⊠Eine öffentliche Aktie, gebaut von Bitcoinern, fĂŒr Bitcoiner"â.
Ein klassisches KerngeschĂ€ft gibt es dabei keines, Wachstum soll ausschlieĂlich durch Wertsteigerung und Mehrung der Bitcoin-Reserven entstehen.
Was denkt ihr darĂŒber?
https://www.ft.com/content/501210ad-d39b-4d7b-b649-bbd08ceffe6f