$ITM (-4,14 %) hat zuletzt für Schlagzeilen gesorgt:
Der Umsatz ist um mehr als 50 % auf £26 Mio. gestiegen, der Verlust ist etwas geringer ausgefallen als gedacht – und die Kasse ist mit über £200 Mio. prall gefüllt. 💰
Dazu kommt ein Rekord-Auftragsbestand von über £130 Mio., also Nachfrage ist da. Trotzdem dümpelt die Aktie eher in der Nähe ihrer Tiefststände herum.
Chancen 🌱
- Megatrend Wasserstoff: Politisch gewollt, technologisch immer reifer, Nachfrage wächst.
- Solide Finanzbasis: Mit der Cash-Position kann ITM erstmal weiter investieren und durchhalten.
- Große Projekte: REFHYNE II, Kooperation mit der Deutschen Bahn & Co. – hier können echte Umsatztreiber entstehen.
- Technologievorsprung: Verbesserte Elektrolyse-Technik, hohe Qualitätskennzahlen (99 % Erfolgsquote bei Werksabnahmen).
Risiken ⚠️
- Verluste, Verluste, Verluste: Trotz steigender Umsätze bleibt $ITM (-4,14 %) tief in den roten Zahlen. Profitabilität? Noch weit weg.
- Analysten skeptisch: Einige sehen massives Kurspotenzial, andere raten klar zum Verkauf – die Spanne ist extrem.
- Chart eher mau: Der Kurs hängt unter wichtigen Marken, Abwärtstrend nicht gebrochen.
- Volatilität: Hohe Short-Quoten → heftige Schwankungen jederzeit möglich.
- Wettbewerb & Unsicherheiten: Wasserstoff ist ein heißes Feld, aber nicht jede Firma wird langfristig überleben.
Fazit
$ITM (-4,14 %) ist so ein typischer „High Risk, High Reward“-Wert: viel Fantasie durch Wasserstoff-Großprojekte, aber eben auch die Gefahr, dass die Story finanziell nicht aufgeht.
👉 Jetzt die Frage an euch:
Glaubt ihr an den Turnaround und seht $ITM (-4,14 %) als spannende Zukunftswette?
Oder ist euch das Risiko zu hoch und ihr lasst lieber die Finger davon?
Bin gespannt auf eure Meinungen! 🔎📊