![attachment](https://static.getquin.com/media/activity/AEnBpLXmdD/b1QfDw8DoT2AB797Ra5dx.jpeg)
McDonald’s $MCD (-0,15 %) hat seine Zahlen für das 4. Quartal 2024 veröffentlicht und konnte die Erwartungen nicht erfüllen. Besonders das US-Geschäft enttäuschte mit einem -1,4 % Umsatzrückgang im Q4, was vor allem an einem E. Coli-Ausbruch (Kolibakterien) verursacht durch verunreinigte Zwiebeln auf Quarter Pounders lag.
📊Q4 vs. Estimates [1]:
Umsatz: $6,39 Mrd. vs. $6,48 Mrd. -> ❌ -1,4 %
EBIT: $2,87 Mrd. vs. $2,94 Mrd. -> ❌ -2,3 %
EPS: $2,83 (bereinigt) vs. $2,86 -> ❌ -1,0%
Trotz des verfehlten Ergebnisses stieg die McDonald's-Aktie im vorbörslichen Handel um 4,73%. Diese Bewegung deutet darauf hin, dass Investoren möglicherweise von anderen Aspekten der Unternehmensleistung oder dem strategischen Ausblick ermutigt wurden, wie etwa dem starken digitalen Wachstum und den Expansionsplänen [2].
📊 Comparable Sales vs. Systemwide Sales Q4 und GJ2024 [1, 3]
Comparable Sales (vergleichbare Verkaufszahlen):
- Das sind die Umsätze aus bestehenden Restaurants, die seit mindestens 13 Monaten geöffnet sind. Sie zeigen das organische Wachstum ohne den Effekt neuer Standorte.
Q4 2024: +0,4 % weltweit
- USA: -1,4 % (Rückgang durch E. Coli-Vorfall und schwache Konsumnachfrage)
- International Operated Markets (IOM*): +0,1 % (schwaches Wachstum, besonders UK belastet)
* Länder und Regionen in denen McDonalds selbst stärker involviert (z.B. Deutschland, UK, Frankreich)
- International Developmental Licensed Markets (IDL*): +4,1 % (starkes Wachstum, angeführt von Japan & Nahost)
* Länder und Regionen in den McDonalds seine Restaurants nicht selbst betreibt, sondern lokale Partner lizenziert und McD. zusätzlich seine Umsatzbeteiligung und Gebühren erhält
Gesamtes Jahr 2024: -0,1 % weltweit
- USA: +0,2 %
- IOM: -0,2 %
- IDL: -0,3 %
Fazit:
Die Lizenzmärkte zeigten im Q4 starkes Wachstum (+4,1 %), während die USA (-1,4 %) und Europa (IOM +0,1 %) stagnierte. Über das gesamte Jahr betrachtet blieben die Comparable Sales jedoch weltweit leicht negativ (-0,1 %).
Systemwide Sales (systemweiter Umsatz):
Dieser umfasst den Gesamtumsatz aller McDonald’s-Restaurants, also sowohl bestehende als auch neue Standorte, unabhängig davon, ob sie von McDonald’s selbst oder von Franchise-Partnern betrieben werden.
Q4 2024: +2 % weltweit
Gesamtes Jahr 2024: +1 % weltweit
Fazit:
Das Wachstum im Systemumsatz war höher als im Comparable Sales, da McDonald’s weltweit expandiert und neue Filialen eröffnet hat.
🚀 So will McDonald’s 2025 wieder wachsen [3]:
Mehr Restaurants weltweit:
- 2.200 neue Standorte sind geplant, wobei die Investitionsausgaben zwischen 3,0 und 3,2 Milliarden US-Dollar liegen sollen.
- Davon 1.600 in Lizenzmärkten, also in Ländern, in denen McDonald’s seine Restaurants an lokale Partner lizenziert und nicht selbst betreibt.
- 1.000 davon allein in China.
- Netto-Wachstum: 1.800 neue Restaurants (Neueröffnungen minus Schließungen).
- Weiterhin zielt McDonald's darauf ab, bis Ende 2027 50.000 Restaurants zu erreichen.
Mehr Investitionen in Technologie & Digitalisierung:
- Global Business Services (GBS): McDonald’s zentralisiert Buchhaltung, IT und Marketing für mehrere Länder. Diese zentrale Steuerung spart Kosten und steigert die Effizienz.
- Mehr Fokus auf mobile Bestellungen & Treueprogramme:
- Umsatz mit Loyalty-Kunden stieg 2024 um 30 % auf $30 Mrd., 175 Mio. aktive Nutzer in den letzten 90 Tagen nutzen das Programm, welches hilft, Umsätze zu stabilisieren und Marktanteile zu gewinnen.
- Die Zahl der aktiven digitalen Nutzer soll 2025 auf 250 Millionen erhöht werden.
Steigende Investitionen (CapEx = Capital Expenditures):
- Mehr Geld für neue Filialen, Umbauten und digitale Angebote.
- Jährlicher Investitionsanstieg von $300–500 Mio. bis 2027.
Höhere Gewinne angestrebt:
- Die bereinigte operative Marge lag 2024 bei 46,3 %, für das Jahr 2025 plant McDonald's die operative Marge von 46,3 % weiter zu steigern.
Kapitalrückflüsse an Investoren:
- Dividenden bleiben stabil.
- Aktienrückkäufe mit überschüssigem Cashflow stabilisieren den Aktienkurs.
Ausblick Q1 - 2025 [4]:
![attachment](https://static.getquin.com/media/activity/AEnBpLXmdD/9ROMmyEi85numQjveFiLv.jpeg)
📉 Risiken und Herausforderungen
- Wirtschaftlicher Druck auf die Konsumausgaben, insbesondere in Europa.
- Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung des Wachstums in einer wettbewerbsintensiven Quick-Service-Restaurant (QSR)-Branche.
- Potenzielle Währungsrisiken, die sich auf die Erträge auswirken.
- Bewältigung der Erholung nach dem jüngsten E. Coli-Vorfall in den USA.
- Navigation durch Marktsättigung und operative Effizienz in globalen Märkten.
📌 Gesamt-Fazit
McDonald’s hielt eine stark bereinigte operative Marge von 46,3% aufrecht. Trotz Herausforderungen bei den Konsumausgaben, insbesondere in Europa, übertraf McDonald's die Konkurrenz in Schlüsselmärkten wie Frankreich, Spanien und Deutschland, vor allem dank seiner robusten Digital- und Treueprogramme [3].
McDonald’s hatte 2024 kurzfristige Probleme (vor allem in den USA), doch setzt auf langfristiges Wachstum mit:
- Expansion in Asien, besonders China.
- Mehr Digitalisierung & stärkere Kundenbindung durch das erfolgreiche Treueprogramm.
- Effizientere Geschäftsstrukturen (über GBS) und bessere Margen.
Ich persönlich halte meine Position und denke, dass die bevorstehende Herausforderung für das Unternehmen zu meistern ist 🚀🍔
Vielen Dank fürs lesen! 🤝
__________
Quellen:
[1] https://corporate.mcdonalds.com/content/dam/sites/corp/nfl/pdf/MCD-Q4-24-Earnings-Release.pdf
[3] https://web.quartr.com/pressreleases/2209628