4J.·

VW kauft Europcar zurück und zwar für rund 2,5 Mrd. EUR. Ich war ehrlich gesagt ziemlich überrascht, mit so etwas hatte ich gar nicht gerechnet - gut, wie auch? 😅😂


Diess (CEO) wollte ursprünglich den ganzen Konzern und die Struktur auch etwas schlanker gestalten, aber naja. Jetzt eben doch nicht, zumindest in Bezug auf Europcar. Man möchte mit Europcar dann eine Mobilitätsplattform aufbauen, schließlich ist das Unternehmen der führende Autovermieter in Europa. An wichtigen Stellen (z.B. Flughäfen) ist man somit natürlich schon positioniert. In dieser Hinsicht echt gut. Ich denke sowieso, dass sowohl Car-Sharing als auch die reine Vermietung von Autos weiter zunehmen wird. Ich kenne viele (die in der Stadt wohnen), die gar kein eigenes Auto mehr möchten. Insofern vielleicht eine strategisch gute Übernahme. 🧐


Was meinst du? 👍🏼

17
12 Kommentare

Profilbild
Meiner Meinung nach ist es ein guter Kauf für VW, da man schon in den letzten Jahren gesehen hat, dass Carsharing in der Stadt immer wichtiger wird (siehe Link zur Statistik). Außerdem stellt sich VW damit auch gut für die Zukunft auf, denn vielleicht könnte die Übernahme auch beim Betrieb von Robotaxis von Vorteil sein.

Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/324695/umfrage/carsharing-fahrzeuge-in-deutschland/
5
Profilbild
Habe kein Auto in München, und benutze mein Fahrrad und Carsharing, da ich eine Abneigung gegen öffentliche Verkehrsmittel habe. Preislich ist Sixt unschlagbar, Mal schauen ob VW hier in den Kampf zieht. Ich freu mich drauf!
3
Profilbild
@Bubblebuster SIXT und preislich unschlagbar? Die Mieten sind schweineteuer bei Sixt.
1
Profilbild
@Bubblebuster SIXT ist voll teuer, hat aber gute Autos
1
Profilbild
@franz1 @Atze ich spreche nur vom Carsharing :)
1
Profilbild
Ich denke viel zu günstig an VW verkauft… der Kurs wäre in einem einem Jahr (wenn die Geschäftsreisen los gingen und der Tourismus) auf 1-2€ gestiegen. Bin ziemlich enttäuscht 🤮
1
Profilbild
VW braucht in erster Linie Zulassungszahlen. Diese kauft man sich jetzt ein. Ihre eigene Vermietung hat ja nie wirklich funktioniert. Fun fact - vor ca 20 Jahren gehörte ihnen der Laden schonmal. Sie wissen, was sie da kaufen
Profilbild
Das liegt daran, dass Daimler und BMW gemeinsam ein Autovermietungsprojekt namens DriveNow betrieben haben, welches aus irgendeinem Grund auch immer floppte & gescheitert ist. VW wollte es meiner Meinung nach vielleicht besser machen, Angesichts dessen dass es bald mehr Elektroautos geben wird, wo niemand vorm Rückgabe, das Auto vielleicht nicht aufladen muss (wegen der Dauer von Ladenzeit). Aktuell muss es auf Kosten des Mieters/Besitzers vollgetankt werden, bevor es zurückgegeben werden kann.
Antwort anzeigen
Profilbild
VW weiß was sie machen müssen. Die Aktie wird dadurch für mich. Veil Interessanter. Könnte VW auch das neue Sixt werden.
Profilbild
Da hat VW viel Arbeit vor sich, um aus Europcar wieder ein dienstleistungsorientiertes, wettbewerbsfähiges Unternehmen zu machen. Bin selber Autovermieter und weiss nur zu gut, wie die arbeiten. Ich werde mich aus genau diesem Grund auch von Europcar Aktien fernhalten.
Profilbild
Normalerweise müsste doch die Aktie von Europcar in die Höhe schießen… nach so einem Ereignis… find ich merkwürdig 🤨
Profilbild
@OrkanGekko Es würde mich überraschen wenn die Aktie über 0,51€ steigt. Einerseits wird VW von den Hedges 51% der Firmenanteile für 0,51€ kaufen, ebenfalls wird VW aber versuchen >70% der Aktien zu halten um den Handel an den Börsen zu stoppen. Wäre also sinnfrei die jetzt für >0,51€ zu kaufen um dann auf den Brief von VW/Vermögensverwaltung zu warten ob man seine Anteile für 0,51€ abgeben möchte.
1
Werde Teil der Community