Hallo meine Lieben,
aufgrund, dass ich meinen Japan Anteil ein wenig aufstocken möchte. Habe ich mir einige Unternehmen herausgesucht. Darunter ist auch M3, ein wenig vergleichbar mit dem US Wert $MEDP (+1,1 %) Medpace. Aber deutlich breiter Aufgestellt.
M3 hat für die nächsten Jahre einen zweistelligen Gewinnwachstum. Und eine steigende Dividendenrendite.
Eure Meinung gerne in den Kommentaren.
@BamBamInvest und Alle anderen bitte.
Der japanische Digital-Health-Spezialist M3 verzeichnete trotz schwachem Gesamtmarkt ein Gewinnplus von 31 Prozent und profitierte von Analystenaufwertungen sowie Aktienrückkäufen.
Während der japanische Aktienmarkt in der vergangenen Woche deutliche Verluste hinnehmen musste, zeigte eine Aktie erstaunliche Stärke: M3. Der Digital-Health-Spezialist trotzte nicht nur dem Abwärtstrend, sondern legte kräftig zu – eine Performance, die nach den wahren Gründen hinter dieser Widerstandskraft fragen lässt.
Solide Zahlen beflügeln Kurs
Verantwortlich für die positive Entwicklung sind vor allem die jüngsten Quartalszahlen des Unternehmens. M3 konnte im ersten Halbjahr einen beeindruckenden Anstieg des Gewinns um 31 Prozent vermelden. Diese robusten operativen Ergebnisse unterstreichen die Profitabilität des Geschäftsmodells im Healthcare-Sektor und lieferten den entscheidenden Impuls für die Kursrally.
Analysten zeigen sich beeindruckt
Die positive fundamentale Entwicklung blieb auch bei den Analysten nicht unbemerkt. Die Investmentbank Jefferies reagierte bereits Ende Oktober mit einer Anhebung des Kursziels von 1.900 auf 2.100 Yen. Zwar behielt sie ihre “Hold”-Einstufung bei, doch die deutliche Zielkorrektur nach oben signalisiert die gestiegene Erwartungshaltung an den Digital-Gesundheitsexperten.
Aktienrückkauf stärkt Vertrauen
Ein weiteres wichtiges Signal für Anleger ist das fortgesetzte Aktienrückkaufprogramm. Bereits im Mai 2025 angekündigt, ermöglicht es dem Unternehmen den Erwerb von bis zu 20 Millionen eigenen Aktien. Ein derartiges Programm deutet typischerweise auf das Vertrauen des Managements in die eigene Zukunftsfähigkeit hin – und auf die Überzeugung, dass die Aktie aktuell unterbewertet ist.
Ein Leuchtturm in stürmischer See
Besonders bemerkenswert: M3s Stärke zeigte sich in einer Phase allgemeiner Marktunsicherheit. Sorgen über die Zinspolitik der US-Notenbank und widersprüchliche Konjunkturdaten belasteten die Risikobereitschaft der Anleger weltweit. Dass M3 in diesem Umfeld nicht nur standhielt, sondern kräftig zulegte, unterstreicht die besondere Positionierung des Unternehmens.
Kann der Digital-Health-Pionier seinen Sonderweg fortsetzen, während der Rest des Marktes mit den widrigen Rahmenbedingungen kämpft? Die jüngste Performance spricht eine deutliche Sprache.
https://www.ad-hoc-news.de/boerse/ueberblick/m3-aktie-vorbildliche-innovationen/68377953


