Der iShares MSCI #china ETF ($ICHD (+0,24 %) / ISIN: IE00BL977C92) bietet Anlegern die Möglichkeit, breit gestreut in chinesische Aktien zu investieren. Im Jahr 2025 verzeichnete der ETF eine positive Entwicklung, mit einem Anstieg von etwa 16 % seit Jahresbeginn. Aktuell notiert der ETF bei rund 53,95 USD.
Aktuelle Entwicklungen und Nachrichten:
- Optimismus durch KI-Innovationen: Die Einführung fortschrittlicher KI-Technologien durch chinesische Unternehmen wie DeepSeek hat das Vertrauen der Investoren gestärkt. Goldman Sachs erhöhte das 12-Monats-Kursziel für den MSCI China Index von 75 auf 85 Punkte und prognostiziert potenzielle Kapitalzuflüsse von bis zu 200 Mrd. USD in chinesische Aktien.
- Anhebung von Kurszielen durch Morgan Stanley: Morgan Stanley hob sein Jahresendziel für den MSCI China Index auf 83 Punkte an, gestützt durch verbesserte Gewinnprognosen und eine optimistischere wirtschaftliche sowie währungspolitische Perspektive.
- Risikofaktoren: Trotz der positiven Entwicklungen bestehen weiterhin Risiken, insbesondere durch geopolitische Spannungen und mögliche US-Investitionsbeschränkungen im Technologiesektor. Solche Maßnahmen könnten die Volatilität chinesischer Aktien erhöhen und zu kurzfristigen Rückschlägen führen.
Fazit:
Der iShares MSCI China ETF zeigt im Jahr 2025 eine starke Performance, unterstützt durch technologische Fortschritte und eine verbesserte wirtschaftliche Lage in China. Dennoch sollten Anleger die bestehenden geopolitischen Risiken berücksichtigen und ihre Investitionsentscheidungen entsprechend abwägen.