Ich bin aktuell etwas besorgt über mein Investment im Global Clean Energy ETF von iShares. Trotz des langfristigen Potenzials für grüne Energie und der zunehmenden weltweiten Investitionen in Nachhaltigkeit haben schwankende Marktbedingungen und die teils volatile Performance des ETFs Fragen aufgeworfen. Die hohen Energiekosten und politische Unsicherheiten könnten die Erholung in diesem Sektor bremsen. Ich werde die Entwicklung weiterhin beobachten, um abzuwägen, ob das Investment auf lange Sicht noch die erhoffte Rendite liefern kann. $INRG (+5,33 %)

iShares Global Clean Energy ETF
Price
Diskussion über INRG
Beiträge
57Portfolio mit 16 aufbauen
Ich habe es geschafft, meine Eltern endlich davon zu überzeugen, dass es Zeit ist, in den Aktienmarkt einzutauchen und regelmäßig zu investieren. Ab März habe ich ein monatliches Budget von 538 €(Minijob) , das ich in verschiedene ETFs und Aktien investieren werde, um ein breit diversifiziertes Portfolio aufzubauen, um nach dem Abitur ein gutes Puffer zuhaben.
Mein Plan:
1. Kern/Puffer (70%)
Der Großteil meines Budgets geht in breiten und stabilen ETFs, die eine breite Diversifikation bieten:
$IWDA (+6,36 %) (200 €): Dies ist mein Basis-ETF, der Unternehmen aus den größten und entwickelten Märkten abdeckt. Er bietet eine stabile und langfristige Wachstumsquelle.
$CSNDX (+7,69 %) (100 €): Dieser ETF setzt auf Technologieunternehmen, die in den nächsten Jahren weiter stark wachsen dürften.
$XMME (-1,37 %) (75 €): Ich möchte auch in aufstrebende Märkte wie China, Indien und Brasilien investieren, um von der Dynamik dieser Regionen zu profitieren.
2. Themenspezifische ETFs (20%)
Hier setze ich auf zukunftsträchtige Themen und Märkte:
$DFEN (+2,09 %) (50 €): Ein ETF, der in die Verteidigungsindustrie investiert, ein Sektor, der in den nächsten Jahren weiter wachsen könnte.
$INRG (+5,33 %) (50 €): Nachhaltigkeit und die Energiewende sind wichtig . Ich möchte deshalb in erneuerbare Energien investieren, um von der grünen Energie zu profitieren.
3. Einzelaktien (10%)
Ich will mein Portfolio mit Einzelaktien ergänzen, die Potenzial für starkes Wachstum haben.
~60€ übrig für:
Z.b
Ich freue mich, dass ich endlich mit dem Investieren starten kann und bin gespannt, wie sich mein Portfolio in den nächsten Jahren entwickeln wird!
Verbesserungsideen oder Tipps? Immer her damit 👀
Würde mich aber eher auf Deinen Core konzentrieren, sprich die ersten drei genannten, sofern du dies für sinnvoll hältst.
Bei den Themen ETFs bin ich mir nicht sicher, ob dies so eine gute Beimischung ist. Palantir ist da die größte Position, die ist sowieso schon im Nasdaq und ich glaube auch im msci (falls nicht, sollte es nicht mehr allzu lange dauern). Das heisst du hast palantir gleich drei mal im Depot. Selbes gilt für NVIDIA. Zudem muss man sagen es dauert viel zu lange bist du eine vernünftige Summe in NVIDIA investiert hast, lieber die 50-100€ mehr in Nasdaq oder msci, die ja sowieso in NVIDIA investieren.
Der Energy ETF ist meiner Meinung nach quatsch. Dort sind auch schon einige Unternehmen im MSCI drin. Sollte dort ein Riesen Aufschwung kommen, werden die mittel- bis langfristig sehr wahrscheinlich sowieso in deinem Core Etfs vertreten sein.
Konzentrier dich am Anfang auch deinen World ETF, schau wie der Markt sich entwickelt, versuche dein Gehalt zu steigern (sofern du irgendwann mit einer Ausbildung oder Studium fertig bist, oder einfach so mehr Geld verdienst) und somit auch mittelfristig dein Geld zum sparen.
Dann wird es mit der Zeit immer wieder Rücksetzer geben, wo man mal eine NVIDIA einsammeln kann.
Meilenstein 100k 💰
Hatte zwischenzeitlich nicht mehr damit gerechnet das ich die 100k dieses Jahr noch durchbrechen kann, aber freue mich jetzt umso mehr darüber!
Innerhalb der nächsten Tage werde ich noch $PG (+2,13 %) , $JNJ (+1,24 %) und den $INRG (+5,33 %) verkaufen und größtenteils in den $IWDA (+6,36 %) umschichten. Dann bin ich vollends zufrieden mit meinen derzeitigen Positionen und auch zu fast 100% investiert.
Falls ihr Feedback habt, gerne her damit :)
Was hält Euch im $INRG (+5,33 %) Ich hoffe die Zinssenkungen und eine Rebound des Sektors werden bis Q2 2025 zu höheren Kursen führen. Vielleicht gewinnt ja auch tatsächlich Harris die Wahl.
Hallo zusammen,
Ich würde gerne mal eure Meinung zu meinem Portfolio hören. Bin 37 Jahre, verheiratet. Hab mit meiner Frau eine ETW in München. meine mtl. Sparpläne sind je 640€ bei den drei ETFs ( $IWDA, $EXXT (+7,97 %) , $VYM (+4,85 %) ).
Bin am überlegen auszumisten und kleinere Positionen und Low Performer wie $BAYN (-2,31 %) , $FRE (+2,32 %) und $INRG (+5,33 %) rauszuwerfen. Mit dem Geld lieber gut gelaufene aufstocken oder mögliche Turnarounds verbilligen ($NKE, $SBUX (+5,31 %) )? Freue mich auf eure Meinungen.
Eure Meinung zu $LOCK (+6,52 %)
?
Eigentlich wollte ich $LOCK (+6,52 %) als langfristige Position mit 1% Gewichtung ins Depot holen, mir kommen allerdings mehr und mehr Zweifel, ob das eine sinnvolle Entscheidung wäre…
Hier einmal die Punkte, die mir zur Zeit etwas Kopfschmerzen bereiten.
1) Die guten Performer dieses ETFs wären auch im $IS3R (+5,85 %) den ich ja langfristig mit 25% in meinem Depot halten will.
2) Nur weil man bei einem Bereich denkt, dass er in Zukunft eine große Rolle spielen wird, heißt es nicht, dass die Kurse der Aktien aus diesem Bereich alle gut steigen werden. Bestes Beispiel: $INRG (+5,33 %) ! Ins Depot geholt habe ich mir diesen ETF allerdings nur, weil ich den Bereich für die Zukunft als spannend empfinde.
3) Darüber hinaus bin ich generell schon stark in Tech investiert, weshalb ich überlege, ob es der Diversifikation meines Depots nicht gut tun würde, wenn ich diese Position durch bspw. $RSG (+4,34 %) , $PLD (+6,02 %) oder $DNP (+3,23 %) ersetzen würde.
Ich werde mir hierzu diese Woche mal meine Gedanken machen und dann schauen was ich tue…Für die Bedenkzeit habe ich den Sparplan erst einmal gestoppt.
Mich würde sehr interessieren was ihr von $LOCK (+6,52 %) haltet.
Könntet ihr euch diesen ETF als langfristige Position mit 1% Gewichtung vorstellen?
Freunde der Sonne,
seit ich bei GetQuinn bin, bin ich nur noch am Umbauen und sonstiges... Schrecklich
Eigentlich war mein TR Konto für kleinere Wetten gedacht und die habe ich auch erfolgreich alle verloren -350€ :c
Theoretisch war ein Bargeldbestand angedacht und dann dachte sich $ALV (+3,49 %) gestern zu fallen, weshalb ich meinen Sparplan aufgelöst und direkt nachgekauft habe.
TR ist nun mein Einzelaktiendepot während ich den ETF weiterhin per Sparplan + Vermögenswirksame Leistungen bespare.
Da sich im Februar wirklich ne Menge für mich getan hat, hätte ich gerne nochmal Feedback.
Info: $1810 (+13,22 %) & $INRG (+5,33 %) wurden mit Verlust aufgelöst und stehen mit ~1250€ auf den $ACWI am 01.03 an. Der Verlusttopf vom Zocken + diese Verluste werden als Gewinnbereinigung Ende des Jahres genutzt.
- Obligatorische Informationen für Feedback:
25 Jahre, 2.500 Netto + gelegentliche Rufbereitschaft, 20% Sparrate aufgeteilt in:
300€ Eigenanteil + 40€ VL $ACWI
100€ Einzelaktien -> Normalerweise 2x 50€, aktuell 100€ in $O (+2,35 %)
150€ Cash / Notgroschen Anlage bei 4%
- Einzelkäufe:
Aktuell viel Bestandsauflösung von anderen Dingen und dem geliebten Counter-Strike Investment mit Cases, daher auch so viele neue Positionen.
- Weitere Überlegungen:
Weitere Positionsausbau mit Einzelaktien, wobei weiterhin Diversifikation gewünscht. Aktuell habe ich noch $V (+4,83 %) und $8001 (+3,3 %) im Blick, wobei ich offen für anderes bin :).
Evtl. kannst du über mehr Assetklassen-Diversifikation nachdenken, aber bei dem Betrag ist das noch nicht relevant. Da fällt die Sparquote noch mehr ins Gewicht. Komm erstmal auf 100k, dann kannst du weitersehen.
Verluste mitnehmen und $INRG (+5,33 %) abstoßen oder doch noch drin bleiben?
Stehe noch weiter hinter der Idee, aber das Geld macht +- 0 seitdem die -30% getroffen haben... Und dann könnte ich auch Ende des Jahres einfach Gewinne aus dem $ACWI gegenrechnen.
Kaufen wenn die Kanonen donnern 🌿 denke die Branche wird langfristig profitieren von den geplanten Investitionen. Einzeltitel in dem Sektor sind mir jedoch zu riskant (siehe $ORSTED (-0,08 %) ) 🤔
Ein herzliches Dankeschön an @Staatsmann für den Vorschlag, dass ich mir einmal näher anschaue soll, wie der deutschen Pop-Titan Dieter Bohlen investiert.
Dieter Bohlen kennt wirklich jeder! Vor über 40 Jahren ist er gemeinsam mit Thomas Anders als Pop-Duo “Modern Talking” durch den Hit "You're My Heart, You're My Soul" quasi über Nacht berühmt geworden. Auch durch "Deutschland sucht den Superstar" und "Das Supertalent" ist Dieter Bohlen bei vielen bekannt. Mittlerweile ist Dieter Bohlen schon 69 Jahre alt.
Dieter Bohlens Vermögen wird auf 135 Million Euro geschätzt. Darunter befinden sich eine Villa in Hamburg, eine Finka auf Malle (in Cala Ratjada) für den Sommer, ein 150 PS starkes Motorboot und 2 Autos: Ein Wiesmann GT MF4 im Wert von ca. 150.000€ und einen Mercedes Benz SLS AMG mit Flügeltüren und 571 PS, welcher ca. 180.000€ kostet.
Fun Fact: Während eines Interviews auf der Founder Summit 2022 in Wiesbaden enthüllte Dieter Bohlen, dass er sich von seinen ersten Einnahmen durch seinen Hit "You're My Heart, You're My Soul" direkt mal einen Ferrari gekauft hat. Um allen zu zeigen, dass er es geschafft hat.
2. Fun Fact: 2009 hatte Dieter Bohlen angekündigt, seine Autos zu verkaufen und nur noch mit Bahn, Fahrrad oder zu Fuß unterwegs zu sein. Ob das stimmt? Irgendwie glaub ichs nicht haha 😂 Ihr?
Im Internet kursiert noch eine weitere Schätzung über Dieter Bohlens Vermögen. 2019 schätzte das Manager Magazin sein Vermögen auf satte 250 Millionen Euro. Dazu äußerte sich Dieter Bohlen wie folgt: "Schön wäre es! Noch schöner wäre es, wenn dieses Managementmagazin mir den Rest dazu geben würde. Dann wäre ich echt dankbar und dann dürften sie das auch schreiben. Aber sonst nicht."
Bohlens Einnahmequellen sind vielfältig. Während er als Teil des Pop-Duos "Modern Talking" über 180 Millionen Platten verkaufte, produziert er auch Platten für andere Schlagerstars wie Andrea Berg, Yvonne Catterfeld oder Beatrice Egli. Und wusstet ihr, dass Bohlen unter anderem auch 3 Bücher geschrieben hat? Zum Beispiel “Der Bohlenweg: Planieren statt Sanieren”, das 2008 erschien. Als Juror in den TV Shows “Deutschland sucht den Superstar” und “Das Supertalent” soll er pro Jahr 2,5 Millionen Euro verdient haben. 2021 war Dieter Bohlen nicht mehr Teil der Jury von DSDS, ist seit 2022 aber wieder mit dabei. Er ist also seit mehr als 20 Jahren Teil der Jury von DSDS, da ist natürlich eine ordentliche Summe zusammengekommen.
In den letzten Jahrzehnten hat sich Dieter Bohlen eine eigene Marke aufgebaut und verdient sein Geld mittlerweile als Werbegesicht und Markenbotschafter für verschiedene Unternehmen, wie Camp David, Freenet oder das Möbelhaus Roller.
Gerade der Vertrag mit Camp David besteht schon seit Ewigkeiten. Damals wurde Dieter Bohlen von den Gründern in Cala Ratjada angesprochen, ob er Interesse daran hätte, Kleidung von Camp David zu tragen. Zu diesem Zeitpunkt hatte Camp David einen Gewinn von gerade mal 900€. Nachdem sich Bohlen für eine Partnerschaft entschied, verzeichnete die Marke nach nur einem Jahr einen Gewinn von einer Millionen Euro und nach 2 Jahren schon einen Gewinn von 20 Millionen Euro. Interessanterweise ist Dieter Bohlen jedoch nicht direkt an Camp David beteiligt, obwohl er maßgeblich zu dessen Erfolg beigetragen hat. Er sagt, dass er den Moment verpasst habe, um Anteile an der Marke zu kriegen. Dennoch hatte er die Chance, mit Camp David seine eigene Kollektion “rowing club” rauszubringen.
Auf Instagram hat Dieter Bohlen über 1,5 Millionen Follower. Laut Experten könnte er mit Werbedeals pro Beitrag 5.000€ verdienen.
Aber wie investiert der Pop-Titan denn nun sein Geld? Meiner Meinung nach: eher konservativ und risikoavers.
Dieter Bohlen plädiert dafür, dass man beim Investieren am Aktienmarkt Geduld haben sollte. Das ist für die meisten von uns ja nichts Neues.
Bohlen setzt neben traditionellen Aktien wie $ALV (+3,49 %) und $BAS (+6,07 %) auf die passive Geldanlage mittels ETFs. In einem Interview verrät er, dass er in den $INRG (+5,33 %) investiert ist. Jungen Menschen empfiehlt er Sparpläne für ETFs wie den $IWDA (+6,36 %) oder den$IEMG (+4,39 %). Ich gehe also mal davon aus, dass er auch in diese ETFs sein Geld investiert hat. Außerdem betont er die Bedeutung eines langfristigen Anlagehorizonts und rät von impulsiven Einzelaktienkäufen ab, da diese mit höheren Risiken verbunden sind.
Dieter Bohlen investiert nicht in $BTC (+5,04 %) oder andere Kryptowährungen. Bereits 2019 äußerte er sich kritisch dazu, nachdem sein Gesicht für zwielichtige Werbung von Krypto-Unternehmen missbraucht worden war.
Interessanterweise gibt Dieter Bohlen in dem Interview auf der Founder Summit 2022 zu, dass er anfangs keinerlei Ahnung von Immobilien und Aktien hatte und sich erst später mit diesen Themen beschäftigt hat, obwohl diese, laut seiner Aussage, die 2 Bereiche sind in denen man “richtig Kohle” machen kann. Mittlerweile kümmert er sich persönlich um seine Geldanlage und ist dabei relativ risikoavers, da er zum Beispiel nicht in Startups investiert. Nach seinen Aussagen zu urteilen, investiert Dieter Bohlen relativ konservative und möchte keine zu großen Risiken eingehen. Wie schätzt ihr seine Investmentstrategie ein?
Trotz seines Erfolgs in der Musikbranche verdient Dieter Bohlen mit seinen Assets, wie Immobilien, Aktien und ETFs, deutlich mehr Geld. Er sagt, dass Musik für ihn mittlerweile ein Hobby geworden ist.
Ich hoffe euch hat der Beitrag gefallen!
Liebe Grüße,
eure Valerie
Interview von der Founder Summit 2022: https://www.youtube.com/watch?v=SwEMikWI6iY
OMR Podcast: https://open.spotify.com/episode/7FRfc90v1fRF2Ci5HnqQcC?si=f6dce89eb7bd4bb2

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche