Hallo meine Lieben,
Mahindra ist auf Grund des Potential bei landwirtschaftlichen Maschinen, schon länger auf meiner Watch.
Das Batmobil könnte jetzt vielleicht ein Grund zum Einstieg sein.
Was haltet ihr von Indien?
Eure Meinung gerne in den Kommentaren.
Der indische Autohersteller Mahindra hat vor kurzem seinen neuen Elektro-SUV " BE 6 Batman Edition" vorgestellt. Das Sammlerstück ist streng limitiert und bereits jetzt ausverkauft.
Die "The Dark Knight"-Trilogie gehört zu den weltweit erfolgreichsten Filmreihen überhaupt. Die drei Filme von Starregisseur Christopher Nolan haben allein an den Kinokassen 2,47 Milliarden US-Dollar eingespielt. Im Mittelpunkt steht der Comic-Held Batman, das Alter Ego des Milliardärs Bruce Wayne. Als kleiner Junge musste er mit ansehen, wie ein Gangster seine Eltern erschoss. Auf der Suche nach Rache und Gerechtigkeit bekämpft er das Böse in der fiktiven "Gotham City". Als Superheld ohne Superkräfte steht Batman oder "der dunkle Ritter" für Intelligenz, Geschicklichkeit und technisches Know-how.
Mit einer "seltenen Verbindung aus filmischer Tradition und modernem Luxus" will der indische Autohersteller Mahindra seinen Kunden dieses Gefühl jetzt ein Stück näherbringen. Denn der neue Elektro-SUV "BE 6 Batman Edition" verspreche genau das: Innovation, Resilienz und einen unermüdlichen Drang, Grenzen zu überschreiten.
Indischer SUV verspricht Elektromotor mit Batman-Sound
Bei der "Batman Edition" handelt es sich um eine Sonderedition des BE6-Elektro-SUVs von Mahindra. Dieser wurde bereits 2024 vorgestellt und verspricht
einen 79-kWh-Akku
bis zu 550 Kilometer Reichweite
282 PS
380 Newtonmeter Drehmoment
einen 3-in-1-Antriebsstrang (210 kW Leistung)
und ein Level-2-Assistenzsystem
Das Fahrgefühl soll Autofans laut Hersteller direkt nach Gotham City katapultieren. Neben "individuellen, von Batman inspirierten Motorengeräuschen", verspricht Mahindra "den Nervenkitzel von Batman jedes Mal, wenn Sie fahren."
Umgerechnet ist das Batmobil bereits ab 27.000 Euro zu haben – bisher allerdings nur in Indien. Dort ist es auch bereits ausverkauft.
Batman-Details in Gold und Mattschwarz – innen und außen
Laut Mahindra-Chefdesigner und -Kreativdirektor Pratap Bose hat sich das Team um die kleinsten Details gekümmert: "Damit Sie jedes Mal, wenn Sie es betrachten, etwas Neues entdecken können."
Im Außenbereich fallen darunter unter anderem:
die Sonderfarbe "Satin Black" mit Batman-Sonderaufkleber an den Vordertüren und der hinteren Türverkleidung
R20-Leichtmetallfelgen für eine "aggressive, athletische Optik"
Alchemy-Gold-lackierte Federung und Bremssättel
das Bat-Emblem aus der "The Dark Knight"-Trilogie an Radkappen, vorderen Seitenteilen, Heckstoßstange, Fenster und Heckscheibe
das Infinity-Dach "Night Trail"
Teppichleuchten mit Projektion des Bat-Emblem-Logos
Auch die Innenausstattung bietet laut Hersteller Superheldenfeeling. Zur Ausstattung gehören unter anderem:
eine Plakette in "Brushed Alchemy Gold Batman Edition" auf dem Armaturenbrett mit Nummerierung
Sitzbezüge aus Alcantara und Leder mit goldfarbenen Sepia-Ziernähten
Goldakzente am Lenkrad, In-Touch-Controller,
elektronische Parkbremse und ein individueller Schlüsselanhänger mit "Alchemy Gold”-Details
das Bat-Emblem ist geprägt auf dem Boost-Knopf, den Sitzen und den Innenraum-Etiketten
Offene Gurte im Rennwagen-Stil mit Batman-Branding
Batman-Begrüßungsanimation auf dem Infotainment-Display
Exklusives Feeling durch streng limitierte Auflage
"Manche Fahrzeuge sind dafür gebaut, Sie von einem Ort zum anderen zu bringen. Und dann gibt es solche, die Sie bewegen", bewirbt Mahindra das neue "Batmobil"
.
Allzu viele Personen wird diese Sonderedition allerdings nicht bewegen. Auch wenn Mahindra die ursprünglich nur 300 geplanten Fahrzeuge aufgrund der hohen Nachfrage schon ausgeweitet hat. Maximal 999 Fahrzeuge wird es Stand jetzt geben.
Damit will der Hersteller die Exklusivität erhalten: "Es ist ein Sammlerstück auf Rädern", kommentiert Vikram Sharma, Leiter des Bereichs Konsumgüter bei Warner Bros Discovery Asien-Pazifik, die Partnerschaft.
Ausgeliefert wurden die ersten Fahrzeuge stilgetreu am 20. September – unter Fans als internationaler Batman-Tag bekannt.