$TWLO (+2,21 %) Twilio Inc. hat am 7. August 2025 ihre Ergebnisse für das zweite Vierteljährlich 2025 veröffentlicht und meldete ein beschleunigtes Umsatzwachstum sowie eine verbesserte Profitabilität. Trotz der scheinbar starken Ergebnisse fiel die Twilio-Aktie im vorbörslichen Handel um 12,76 % auf 106,77 USD, was darauf hindeutet, dass die Anleger Bedenken hinsichtlich des Unternehmensausblicks oder anderer zukunftsgerichteter Indikatoren haben könnten.
Der Anbieter von Cloud-Kommunikationsplattformen wies einen Gesamtumsatz von 1,228 Milliarden USD aus, was einem Wachstum von 13 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, wobei das Segment Kommunikationsdienstleistungen eine bemerkenswerte Stärke zeigte, während die Sparte "Segment" stagnierte.
Vierteljährliche Performance-Highlights
Twilio lieferte für das Q2 2025 solide Finanzergebnisse bei den wichtigsten Kennzahlen und setzte damit den Trend des beschleunigten Wachstums aus den vorangegangenen Vierteljährlichen fort.
Der Gesamtumsatz erreichte 1,228 Milliarden USD, ein Anstieg von 13 % im Vorjahresvergleich. Dies markiert das fünfte Vierteljährlich in Folge mit beschleunigtem Wachstum, nach 4 % im Q2 2024. Das organische Umsatzwachstum des Unternehmens, das bestimmte Sondereffekte ausklammert, zeigte ebenfalls eine stetige Verbesserung:
Die Dollar-Based Net Expansion Rate des Unternehmens, ein wichtiger Indikator für das Wachstum der Kundenausgaben, verbesserte sich von 102 % im gleichen Vierteljährlich des Vorjahres auf 108 %, was den Erfolg von Twilio beim Ausbau der Beziehungen zu bestehenden Kunden widerspiegelt.
Die gesamte vierteljährliche Leistung zeigte Stärke bei mehreren Finanzkennzahlen:
Die Geschäftsentwicklung von Twilio zeigte eine klare Divergenz zwischen den beiden Hauptsegmenten. Das Segment Kommunikationsdienstleistungen, das den Großteil des Unternehmensumsatzes ausmacht, lieferte mit einem Wachstum von 14 % im Vorjahresvergleich starke Ergebnisse:
Im Gegensatz dazu verzeichnete die Geschäftseinheit "Segment", die sich auf Kundendatenplattformen konzentriert, ein stagnierendes Umsatzwachstum von 0 % gegenüber dem Vorjahr, obwohl sie mit 74,3 % höhere Bruttomargen beibehielt:
Die unterschiedliche Entwicklung der Segmente unterstreicht die anhaltende Herausforderung für Twilio, das Wachstum in allen Geschäftsbereichen voranzutreiben. Messaging bleibt mit einem Anteil von 54,4 % am Gesamtumsatz im Q2 2025 der dominierende Umsatztreiber, gegenüber 51,8 % im Q2 2024:
Operative Effizienz & Profitabilität
Twilio zeigte während des Vierteljährlichs eine verbesserte operative Effizienz und Profitabilität. Der Non-GAAP-Bruttogewinn erreichte 623 Millionen USD, obwohl die Bruttomarge von 53 % im Vorjahr leicht auf 51 % zurückging:
Eine deutlichere Verbesserung zeigte das Unternehmen bei der operativen Profitabilität: Das Non-GAAP-Betriebsergebnis stieg im Jahresvergleich um 26 % auf 221 Millionen USD, bei einer operativen Marge von 18 %:
Besonders hervorzuheben ist, dass Twilio mit einem Betriebsergebnis von 37 Millionen USD die GAAP-Profitabilität erreichte. Dies entspricht einer Marge von 3 %, verglichen mit -2 % im Q2 2024. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt auf dem Weg des Unternehmens zu nachhaltiger GAAP-Profitabilität dar.
Der Free Cashflow entwickelte sich mit einem Wachstum von 33 % im Jahresvergleich auf 263 Millionen USD und einer Marge von 21 % besonders stark:
Kundengewinne & strategische Initiativen
Twilio hob während des Vierteljährlichs mehrere bedeutende Kundengewinne hervor, was die Fähigkeit des Unternehmens unterstreicht, Neukunden zu gewinnen und die Beziehungen zu Bestandskunden auszubauen. Im Segment Kommunikationsdienstleistungen schloss das Unternehmen Verträge mit Firmen aus verschiedenen Branchen ab, darunter Fintech, Marketing-Automatisierung und KI.
Zu den nennenswerten Erfolgen zählten ein mehrjähriger E-Mail-Vertrag mit einer SaaS-Plattform für Marketing-Automatisierung, ein Vertrag im siebenstelligen Bereich zur Ablösung eines Wettbewerbers im US-Messaging-Geschäft und ein Vertrag über Verifizierungslösungen mit Manus AI. Zudem startete das Unternehmen ein Pilotprojekt für RCS (Rich Communication Services) mit Postscript, einer führenden SMS-Marketing-Plattform, was Twilios Fokus auf Messaging-Technologien der nächsten Generation verdeutlicht.
In der Sparte "Segment" konnte das Unternehmen trotz stagnierenden Umsatzwachstums neue Verträge mit JustFab (einem Online-Modehändler) und Centerfield (einem Performance-Marketing-Unternehmen) abschließen sowie die Beziehungen zu mehreren Bestandskunden ausbauen, darunter Metcash, ein führendes Großhandelsunternehmen aus Australien.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Für das Q3 2025 prognostiziert Twilio einen Umsatz von 1,245 bis 1,255 Milliarden USD, was einem Wachstum von 10-11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das organische Umsatzwachstum soll bei 8-9 % liegen. Das Unternehmen erwartet ein Non-GAAP-Betriebsergebnis von 205 bis 215 Millionen USD und ein verwässertes Non-GAAP-Ergebnis je Aktie von 1,01 bis 1,06 USD.
Für das Gesamtjahr 2025 hob Twilio seine Prognose für das organische Umsatzwachstum auf 9-10 % an (zuvor 7,5-8,5 %) und erwartet ein Non-GAAP-Betriebsergebnis von 850 bis 875 Millionen USD. Zudem wurde die Prognose für den Free Cashflow auf 875 bis 900 Millionen USD erhöht (zuvor 850 bis 875 Millionen USD):
Trotz der angehobenen Prognose für das organische Umsatzwachstum und den Free Cashflow könnte die erwartete Verlangsamung des Wachstums von 13 % im Q2 auf prognostizierte 8-9 % im Q3 zur negativen Marktreaktion nach der Veröffentlichung der Ergebnisse beitragen.
Fazit
Die Ergebnisse von Twilio für das Q2 2025 belegen die Fähigkeit des Unternehmens, das Umsatzwachstum zu beschleunigen und die Profitabilitätskennzahlen zu verbessern, insbesondere im Kerngeschäft, dem Segment Kommunikationsdienstleistungen. Die Stagnation in der Sparte "Segment" und die prognostizierte Wachstumsverlangsamung für das Q3 scheinen jedoch die Stimmung der Anleger zu belasten.
Der Fokus des Unternehmens auf operative Effizienz hat zu positiven Ergebnissen bei der Generierung von Free Cashflow und der Margenverbesserung geführt, doch der Markt scheint ein ausgewogeneres Wachstum über alle Geschäftsbereiche hinweg zu erwarten. Während Twilio sich weiterhin im wettbewerbsintensiven Umfeld der Cloud-Kommunikation bewegt, wird die Fähigkeit, das Wachstum in der Sparte "Segment" wiederzubeleben und gleichzeitig die Dynamik im Bereich Kommunikationsdienstleistungen aufrechtzuerhalten, für die zukünftige Entwicklung entscheidend sein.
Quelle: investing.com & twilio.com
Ist hier jemand investiert ?