(Mir ist die qualititivität des Beitrags bewusst)
Diskussion über PANW
Beiträge
73Genius or Retard? 👄🫢🤲🏼

Palo Alto Networks meldet Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2025
Meine Lieben, ich bleibe weiterhin investiert.
Für mich ein langfristiges Invest.
Der Umsatz im vierten Quartal des Geschäftsjahres stieg im Vergleich zum Vorjahr um 16 % auf 2,5 Milliarden US-Dollar . Der Umsatz im Geschäftsjahr 2025 stieg im Vergleich zum Vorjahr um 15 % auf 9,2 Milliarden US-Dollar .
Der ARR für Sicherheit der nächsten Generation stieg im Jahresvergleich um 32 % auf 5,6 Milliarden US-Dollar .
Die verbleibenden Leistungsverpflichtungen stiegen im Jahresvergleich um 24 % auf 15,8 Milliarden US-Dollar .
SANTA CLARA, Kalifornien , 18. August 2025 /PRNewswire/ – Palo Alto Networks ® (NASDAQ: PANW), der weltweit führende Anbieter von Cybersicherheit, gab heute die Finanzergebnisse für das vierte Geschäftsquartal und das Geschäftsjahr bekannt, das am 31. Juli 2025 endete .
Der Gesamtumsatz für das vierte Geschäftsquartal 2025 stieg im Vergleich zum Vorjahr um 16 % auf 2,5 Milliarden US-Dollar , verglichen mit einem Gesamtumsatz von 2,2 Milliarden US-Dollar für das vierte Geschäftsquartal 2024. Der GAAP-Nettogewinn für das vierte Geschäftsquartal 2025 betrug 253,8 Millionen US-Dollar oder 0,36 US-Dollar pro verwässerter Aktie, verglichen mit einem GAAP-Nettogewinn von 357,7 Millionen US-Dollar oder 0,51 US-Dollar pro verwässerter Aktie für das vierte Geschäftsquartal 2024.
Der nicht GAAP-konforme Nettogewinn für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 betrug 673,0 Millionen US-Dollar oder 0,95 US-Dollar pro verwässerter Aktie, verglichen mit einem nicht GAAP-konformen Nettogewinn von 522,2 Millionen US-Dollar oder 0,75 US-Dollar pro verwässerter Aktie für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024.
Finanzieller Ausblick
Für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 erwarten wir:
Der ARR für Sicherheit der nächsten Generation lag zwischen 5,82 und 5,84 Milliarden US- Dollar , was einem Wachstum von 29 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Verbleibende Leistungsverpflichtung von 15,4 bis 15,5 Milliarden US- Dollar , was einem Wachstum von 23 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Der Gesamtumsatz liegt zwischen 2,45 und 2,47 Milliarden US-Dollar , was einem Wachstum von 15 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Verwässerter, nicht GAAP-konformer Nettogewinn pro Aktie im Bereich von 0,88 bis 0,90 US- Dollar bei 709 bis 712 Millionen ausgegebenen Aktien.
https://finance.yahoo.com/news/palo-alto-networks-reports-fiscal-200500488.html

Ich finde dass ist wirklich einer der besten CyberAktien auf dem Markt. Mit dem 16% Wachstum bin ich sehr sehr zufrieden und finde das Ergebnis allgemein sehr stark!
GROWTH TECH: Umsatzwachstum & Forward P/S-Ratio
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (P/S) relativ zum Umsatzwachstum ist eine eindimensionale Sichtweise, gibt aber dennoch einen ersten guten Überblick:
Tabelle = absteigend sortiert nach Marktkapitalisierung
Bei welchen Unternehmen siehst du das größte Potenzial in den nächsten 5 Jahren?

Raus aus Arista
Moin,
nach dem gestrigen durchaus positiven Quartalszahlen bei $ANET (-3,86 %) , habe ich mich entschieden aus der Aktie auszusteigen und meine Gewinne mitzunehmen.
Mein Buyin war ziemlich spät gewesen, weshalb ich entweder umschichten werde oder auf einen besseren Buyin warte.
In Blick habe ich momentan $PANW (-1,42 %) .
Palo Alto Networks kauft CyberArk für 25 Mrd. USD – Warum das ein Gamechanger ist und Warum ich meine Position aufgestockt habe
[1]. Am 30. Juli 2025 wurde bekannt: Palo Alto Networks (PANW) übernimmt den israelischen Cybersecurity-Spezialisten CyberArk Software
$CYBR (-1,7 %) für rund 25 Milliarden USD – die größte Übernahme in der Unternehmensgeschichte und eine der größten Tech-Deals des Jahres.
Warum CyberArk?
$CYBR (-1,7 %) CyberArk ist führend im Bereich Identity Security und Privileged Access Management (PAM) – also dem Schutz besonders sensibler Zugänge wie Admin-Konten, Service-Accounts und Maschinenidentitäten.
[2]. In einer Zeit, in der 88 % aller Cyberangriffe durch gestohlene Zugangsdaten erfolgen, wird dieser Bereich immer wichtiger.
🤖 KI & Identitätsschutz – eine neue Ära
Mit dem Aufstieg von KI-Agenten und autonomen Systemen entstehen neue Herausforderungen:
- Jede Maschine, jedes KI-System braucht authentifizierten Zugriff
- Traditionelle Sicherheitslösungen stoßen hier an ihre Grenzen
- CyberArk bietet die Infrastruktur, um menschliche und maschinelle Identitäten sicher zu verwalten
[1] .Palo Alto will mit dieser Übernahme eine End-to-End-Sicherheitsplattform für das KI-Zeitalter schaffen.
🧱 Technische Vorteile der CyberArk-Plattform
- Zero-Trust-Architektur
- Digitale Tresore für privilegierte Zugangsdaten
- Echtzeit-Verifizierung jeder Zugriffsanfrage
- Automatische Rotation der Zugangsdaten nach Nutzung
- Manipulationssichere Protokollierung aller Aktivitäten
[2]. Diese Funktionen sind unverzichtbar für moderne Unternehmen mit komplexer IT-Infrastruktur.
📈 Strategische Bedeutung für Palo Alto
- Eintritt in den Identity-Security-Markt
- Erweiterung des Angebots für Großkunden
- Stärkung der Plattformstrategie (nach 14 Übernahmen seit 2019)
- Integration von KI, Netzwerk- und Identitätsschutz
[1].CEO Nikesh Arora betont:
„Der Moment für Identity Security ist jetzt. Gemeinsam definieren wir das nächste Kapitel der Cybersicherheit.“
🧾 Fazit: Warum ich bullish auf Palo Alto bin
Die Übernahme von CyberArk ist mehr als nur ein Deal – sie ist ein strategischer Meilenstein:
✅ Stärkung der Marktposition
✅ Erweiterung des Produktportfolios
✅ Fokus auf KI-Sicherheit
✅ Plattformisierung statt Insellösungen
➡️ Für mich ist das ein klarer Grund, meine Position bei Palo Alto Networks auszubauen.
Mein Youtube-Kanal für mehr Aktienanalysen: www.youtube.com/@Verstehdieaktie

Weiterhin IT Sektor first 😁
Bisher nur im Sparplan gehabt, habe ich mich dazu entschieden einen kleinen einzelkauf zu tätigen.

Und wesentlich günstiger verglichen mit der Peer Group
Kameraden! Bei welchen Positionen Gewinne mitnehmen?
Was kann ich umstellen?
Freue mich sehr uber Feedback 🤲🏼👄
Palo Alto Networks meldet Cybersecurity-Großauftrag vom britischen Justizministerium
Auch hier bleibe ich langfristig weiter investiert.
Palo Alto Networks hat einen Auftrag der britischen Regierung an Land gezogen und arbeitet mit dem britischen Justizministerium zusammen.
Palo Alto Networks Inc. (Nasdaq: PANW, ISIN: US6974351057) gab heute bekannt, mit dem britischen Justizministerium zusammenzuarbeiten, um die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit von digitalen Diensten zu steigern.
Das britische Justizministerium (MOJ) hat im Rahmen eines Projekts greifbare Verbesserungen vorgenommen, um Netzwerke und Sicherheit im gesamten Ministerium zu verändern.
Palo Alto Networks arbeitet eng mit dem Team Digital Infrastructure and Security Operations bei Justice Digital zusammen.
Diese Abteilung des MOJ soll für mehr als 96.000 interne und externe Benutzer bei 1.200 Gerichten, Gefängnissen, Bewährungshelfern, Anwesenheitszentren und anderen externen Organisationen Dienstleistungen anbieten.

Und noch ein zweiter Wert den ich interessant finde
dabei handelt es sich um $CHKP (-0,14 %) !
Check Point Software ist zurück – und wie! In einer Branche, die von KI-getriebener Dynamik, Cloud-Verschiebungen und geopolitischer Nervosität geprägt ist, überzeugt das israelische Urgestein der IT-Sicherheit mit einem explosiven Dreiklang: solide Bilanz, aggressive Aktienrückkäufe und wachstumsstarkes Abomodell. Während Wettbewerber wie Palo Alto und CrowdStrike ihre Margen der Expansion opfern, gelingt Check Point die Balance aus Innovation und Rentabilität. Mit Quantum Force wurde eine neue Hardwarelinie etabliert, die Firewalls modernisiert und die Kundenbasis reaktiviert – 14 Prozent Umsatzwachstum bei Lizenzen sprechen eine klare Sprache. Besonders spannend ist die Transformation zum Abonnement basierten Anbieter: 43 Prozent der Umsätze stammen bereits aus wiederkehrenden Einnahmen, der Free Cash Flow liegt bei über einer Milliarde Dollar jährlich. Schulden? Fehlanzeige. Dafür fast drei Milliarden Dollar Cash und ein Buyback-Programm, das EPS und Bewertung nach oben treibt. Selbst bei konservativer Multiplikation ergibt sich ein Kurspotenzial von 10 bis 20 Prozent – mit Blick auf die Marktstellung und das Bewertungsdelta zu Branchengrößen ist sogar deutlich mehr drin. Analysten prognostizieren in der Spitze für die nächsten zwölf Monate ein Kurspotenzial, das 40 Prozent über dem aktuellen Kursniveau liegt. Ja, die Risiken sind real: SaaS-Umstellung, starke Konkurrenz, Integrationsaufwand. Doch wer sich ein ausgewogenes, margenstarkes Cybersecurity-Investment mit technischer Stärke und fundamentalem Unterbau ins Depot legen will, findet bei Check Point jetzt eine seltene Gelegenheit.
Die Aktie von Check Point hat seit 2009 um beeindruckende 1.150 Prozent zugelegt – das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Kurssteigerung von rund 16 Prozent. In den vergangenen beiden Jahren hat sich das Aufwärtsmomentum sogar noch weiter be schleunigt. Aktuell könnte der Kurs vor dem Sprung auf ein neues Allzeithoch stehen. Seit Ende Januar bewegt sich die Aktie in einer Seitwärtsrange zwischen 207 und 234 Dollar. Das bisherige Rekordhoch bei 234 Dollar wurde Anfang Juni markiert. Gelingt der Ausbruch in neue charttechnische Gefilde, ergibt sich auf Basis der Volatilität ein erstes Kursziel von 254 Dollar. Mittelfristig wäre sogar ein Anstieg bis zur runden Marke von 300 Dollar denkbar. Trotz die sehr vielversprechenden Perspektiven sollten bestehende Positionen unbedingt mit einem Stopp bei 202 Dollar abgesichert werden
Unter den vier Cybersecurity-Aktien neben $CHKP (-0,14 %) noch $FTNT (-3,33 %) , $PANW (-1,42 %) und $CRWD (-2,37 %) fällt vor allem Fortinet mit einer beeindruckenden 12-Monats-Performance von 72 Prozent ins Auge. Die Kursverläufe der drei Wettbewerber entwickelten sich zwar weniger spektakulär, blieben aber eben falls im positiven Bereich. Check Point kommt auf ein Plus von 28 Prozent, wobei der Großteil dieses Anstiegs auf eine dynamische Aufwärtsbewegung im Januar zurückgeht. Angesichts der soliden fundamentalen Ausgangslage könnte nun der nächste Kursschub unmittelbar bevorstehen. Ein Blick auf die Vergleichstabelle bestätigt: Bei den Kennzahlen liegt Check Point klar vorn. Auch die für die kommenden Jahre prognostizierten Gewinnzuwächse bewegen sich im zweistelligen Pro zentbereich. Analysten beziffern daher das Kurspotenzial aktuell auf rund 40 Prozent – mit einem Kursziel von 300 Dollar!
Und auch hier bin ich auf einen Derivateeinstieg vorbereitet mit dem JF8Y3G. Natürlich ist das keine Anlageempfehlung. Aber warum sollen sie nicht positiv überraschen bei den Zahlen. Ganz wichtig, für beide heute vorgestellten Scheine gilt: Erst nach 15:30 Uhr einsteigen, da es vorher keine fairen Kursstellungen gibt.
Check Point ist in einigen Bundesbehörden wie in etwa auch im Bundestag.
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche