Hallo leute
fändet Ihr es sinnvoll $JNJ (+1,51 %) zu verkaufen und $KRYS (-1,42 %) zu kaufen
ich finde $KRYS (-1,42 %) hat eine sehr gute pipeline und sieht fair aus
was ist eure meinung auch allg zu $KRYS (-1,42 %)
Beiträge
233Hallo leute
fändet Ihr es sinnvoll $JNJ (+1,51 %) zu verkaufen und $KRYS (-1,42 %) zu kaufen
ich finde $KRYS (-1,42 %) hat eine sehr gute pipeline und sieht fair aus
was ist eure meinung auch allg zu $KRYS (-1,42 %)
Und Tschüss $JNJ (+1,51 %)
Mehr als zwei Jahre im Depot gehabt mit einer Rendite von -10%. Das beschönigt auch die nette Dividende nicht. Schichte es um in den $IWDA (+0,27 %) , wo ich mit einem langfristigem Anlagehorizont sicherlich besser fahre. Dennoch schade, mochte die Aktie anfangs.
🍊 macht ernst: Geplante Kostenreduktionen von 30–80 % setzen die US-Pharmariesen wie $JNJ (+1,51 %) , $ABBV (-0,13 %) und $LLY (+0,13 %) massiv unter Druck. Für die Bevölkerung sicher ein Schritt in die richtige Richtung – die Medikamentenpreise in den USA waren teilweise echt jenseits von Gut und Böse.
Aus Anlegersicht aber natürlich bitter. Die großen Pharmawerte könnten ordentlich einstecken müssen.
Spannend wird, ob auch ausländische Konzerne wie $NOVO B (+0,76 %) und Co davon mit runtergezogen werden.
Ich persönlich habe aktuell keine Einzel-Pharma-Position (nur über ETFs), plane aber, langfristig was aufzubauen – nur nicht in dieser Phase voller Unsicherheit.
Wie sieht’s bei euch aus? Seid ihr im US-Pharma-Segment investiert und könnt einen möglichen Preisrutsch aushalten?
Rip Pharmaunternehmen
$PFE (+1,7 %)
$JNJ (+1,51 %)
$ABBV (-0,13 %)
$ROG (+1,71 %)
$NOVO B (+0,76 %)
$LLY (+0,13 %)
China hat still und heimlich eine „Whitelist“ mit US-Made-Produkten erstellt, die von den 125 % Strafzöllen ausgenommen werden – betroffene Firmen werden diskret informiert, die Liste bleibt geheim. Reuters
✨ Bereits bekannte Ausnahmen
🧐 Warum das wichtig ist
Doppelte Strategie: Peking hält außenpolitisch die harte Linie, lindert aber heimische Kostenexplosionen. Reuters
Mitmach-Prinzip: Firmen dürfen „kritische Importgüter“ melden – die Liste könnte weiter wachsen.
Impact-Check: Behörden befragen Unternehmen, um reale Schäden der Zollspirale zu quantifizieren.
📈 Mögliche Gewinner
⚠️ Risiko: Ausnahmen sind widerrufbar & hängen vom Verhandlungsfortschritt zwischen Trump-Regierung und Peking ab.
#China
#USA
#Zölle
#Aktien
#Chemie
#Halbleiter
#Pharma
#Energy
#getquin
Johnson & Johnson (Pharma) – $JNJ (+1,51 %) Investiert über 55 Mrd. US$ in den USA innerhalb von vier Jahren, um die Produktion und Forschung auszuweitenreuters.com. Geplant sind vier neue Werke (das erste in Wilson, North Carolina, wurde bereits gestartet)reuters.com. Dieser Schritt erfolgte im März 2025, kurz nachdem die Trump-Regierung einen Importzoll von 25 % auf Medikamente in Aussicht gestellt hatte, und soll helfen, mehr Medikamente im Inland herzustellenreuters.comreuters.com. (Quelle: Unternehmensmitteilung/Reuters)
Roche (Pharma) – $ROG (+1,71 %) Der Schweizer Pharmakonzern kündigte 50 Mrd. US$ Investitionen in den kommenden fünf Jahren in den USA anfaz.net. Damit reagiert Roche auf die von Präsident Trump angedrohten Zölle von ~25 % auf Pharmaimporte, um wichtige Medikamente verstärkt in den USA zu produzierenfaz.netfaz.net. Geplant sind u.a. 1.000 neue Stellen in Produktion und Forschung (plus ca. 11.000 Jobs bei Zulieferern und Bau) in den USAfaz.net. Ankündigung erfolgte im April 2025. (Quelle: Unternehmensangabe/F.A.Z.)
Eli Lilly (Pharma) – $LLY (+0,13 %) Hat im Feb. 2025 angekündigt, 27 Mrd. US$ in den Bau von vier neuen Produktionsanlagen in den USA zu investierenreuters.com. Dies soll die US-Produktionskapazität mehr als verdoppeln und über 3.000 neue High-Tech-Arbeitsplätze schaffen (zzgl. ~10.000 Baujobs)reuters.com. Hintergrund ist die Drohung eines 25 %-Zolls auf Medikamentenimporte, der Lilly veranlasst, Herstellung aus Irland & Co. in die USA zu verlagernfaz.net. (Quelle: Unternehmensangabe/Reuters)
Novartis (Pharma) – $NOVN (+1,68 %) Plant 23 Mrd. US$ für den Ausbau von 10 US-Standorten (darunter 6 neue Produktionswerke und ein F&E-Zentrum in San Diego)reuters.com. Diese fünfjährige Investitionsoffensive (angekündigt am 10. April 2025) erfolgt zwei Tage nachdem Trump “große Zölle” auf Medikamentenimporte angekündigt hattereuters.com. Novartis will damit die Produktion wichtiger Medikamente in die USA verlagern (>1.000 neue hochqualifizierte Jobs plus ~4.000 Stellen in Bau und Support)reuters.comreuters.com. (Quelle: Unternehmensangabe/Reuters)
Merck & Co. (Pharma) – $MRK (+1,22 %) Der US-Pharmakonzern (nicht zu verwechseln mit Merck KGaA) eröffnete im März 2025 ein neues 1 Mrd. US$-Werk in North Carolina und kündigte an, bis 2028 insgesamt ~8 Mrd. US$ in den USA zu investierenreuters.comreuters.com. Trump erhöht den Druck auf die Branche, Produktion zurückzuverlagern, und drohte mit 25 %-Zöllen auf Pharmaproduktereuters.com. Merck reagiert, indem es bereits seit 2018 über 12 Mrd. US$ in US-Werke gesteckt hat und weiter ausbaut, um Importzölle zu umgehenreuters.comreuters.com. (Quelle: Reuters)
Hyundai (Automobil) –$HYUD Der südkoreanische Hersteller verkündete im März 2025 ein Paket von 21 Mrd. US$ an Investitionen in den USAspectrumlocalnews.com. Darin enthalten sind u.a. 5,8 Mrd. US$ für ein neues Stahlwerk in Louisiana (ca. 1.400 Jobs)spectrumlocalnews.com sowie ein neues E-Auto-Werk in Georgia (8 Mrd. US$), das über 8.500 Arbeitsplätze schafftspectrumlocalnews.com. Hyundai erhöht damit seine US-Produktionskapazität auf über 1 Mio. Fahrzeuge/Jahrautohaus.despectrumlocalnews.com. Präsident Trump wertete dies als Erfolg seiner Zölle – Hyundai werde “seinen Stahl in Amerika produzieren und Autos in Amerika bauen und so keine Zölle zahlen müssen”autohaus.despectrumlocalnews.com. (Quelle: Unternehmensangabe/Spectrum News)
Stellantis (Automobil) – $STLAM (-1,41 %) Der Fiat-Chrysler/PSA-Konzern stellt 5 Mrd. US$ bereit, um seine US-Fertigung auszubauenwhitehouse.gov. Kernstück ist die Wiedereröffnung des 2023 stillgelegten Werks Belvidere (Illinois) zur Produktion neuer Modelle (u.a. mittelgroßer Pickup)automotivemanufacturingsolutions.com. Dadurch werden rund 1.500 Arbeitsplätze für UAW-Stammbeschäftigte wiederhergestelltautomotivemanufacturingsolutions.comautomotivemanufacturingsolutions.com. Diese Investition wurde Ende 2024/Anfang 2025 in Zusammenhang mit dem neuen UAW-Tarifvertrag und Trumps Autozöllen (25 % auf Import-Pkw ab April 2025) vereinbart – Stellantis’ Chairman traf sich persönlich mit Trump, um „die Zukunft des Unternehmens zu sichern“automotivemanufacturingsolutions.com. (Quelle: Unternehmensangabe/FT/AMS)
TSMC (Halbleiter) – $TSM (-1,03 %) Der taiwanische Chipauftragsfertiger TSMC verkündete im März 2025, zusätzlich 100 Mrd. US$ in den USA zu investierenreuters.com. Geplant ist der Bau von fünf neuen Fabriken in den nächsten Jahren (drei Chip-Fabs, zwei Packaging-Werke sowie ein großes F&E-Zentrum)reuters.comreuters.com. Hintergrund sind US-Bestrebungen, weniger von asiatischen Chips abhängig zu sein (nationale Sicherheit) – Trump betonte, man müsse Schlüsselhalbleiter „hier in den USA bauen“reuters.com. TSMC’s Ausbau soll 40.000 Bau-Arbeitsplätze in vier Jahren schaffenreuters.com und die Abhängigkeit von Importen reduzieren. (Quelle: Unternehmensangabe/Reuters)
Apple (Elektronik) – $AAPL (+0,18 %) Der Tech-Konzern kündigte 2025 an, 500 Mrd. US$ in die US-Fertigung und Ausbildung zu investierenwhitehouse.gov. Diese enorme Summe (über 4 Jahre) beinhaltet auch bereits geplante Ausgaben, signalisiert aber Apples Bereitschaft, Produktion und Wertschöpfung stärker in die USA zu verlagernreuters.com. Apple stand unter Druck, weil viele seiner Produkte (iPhone, Mac) in China gefertigt werden und ins Visier von Trumps China-Zöllen geraten könnten. Die Investitionszusage – einschließlich neuer US-Standorte und Lieferantenprogramme – soll dazu beitragen, Ausnahmen von Importzöllen zu erhalten und „Made in USA“ zu fördernreuters.comreuters.com. (Quelle: Unternehmensangabe/White House, Reuters)
Quellen: Primärangaben der Unternehmen und Berichte (F.A.Z., Reuters, Spectrum News u.a.), siehe Zitationen.
Hallo!
Ich beschäftige mich seit Anfang diesem jahres aktiv mit meinem Portfolio, meine Strategie soll richtung Dividenden gehen und eine sichere anlage in ETF's mit ETF's möchte ich eine ausgewogene gewichtugn erreichen die nicht zu Amerika lastig ist sondern auch auf Europa setzt.
Im Monat habe ich einen Sparplan von 300€ der sich wie folgt aufteilt:
50 € $IWDA (+0,27 %)
50 € $EXSA (+0,67 %)
40 € $ZPRG (+0,28 %)
40 € $WQDS (-0,46 %)
20 € $O (+1,05 %)
15 € $VZ (+2,19 %)
15 € $ULVR (-0,2 %)
10 € $JPM (-0,23 %)
10 € $JNJ (+1,51 %)
10 € $PG (+1,94 %)
10 € $ENB (-1,24 %)
10 € $ALV (-0,5 %)
10 € $KO (+2,25 %)
10 € $MCD (+2,32 %)
Die Crypto Positionen bitte nicht zu sehr beachten, die Shitcoins werde ich in naher Zukunft auflösen bei guten Kursen und umschichten in ETF/Aktien.
Nun zu meiner einfachen Frage, wie findet ihr das Portfolio? Ist das gut für meine Strategie oder gibt es noch Tipps von euch?
Top-Creator dieser Woche