$JNJ (-0,24 %) hat eine Klage in den UK am Hals. Es geht dabei um den Vorwurf, dass Babatalk krebseregend gewesen sein soll. Mögliche Strafe liegt bei 1 Mrd. €.
Diskussion über JNJ
Beiträge
248Johnson und Johnson wird wegen Talk in den UK auf 1 Mrd verklagt

Quartalsberichte 13.10-17.10.25
$ERIC A (-0,06 %)
$DPZ (-0,15 %)
$JNJ (-0,24 %)
$JPM (+0,11 %)
$WFC (-0,58 %)
$BLK (-0,56 %)
$GS (-0,35 %)
$C (-0,09 %)
$MC (-0,28 %)
$ASML (-0,19 %)
$BAC (-0,22 %)
$MS (+0,67 %)
$JBHT (-0,1 %)
$EQT (-0,22 %)
$SRT (+0,42 %)
$NESNE
$TSM (-0,68 %)
$ABBN (-0,05 %)
$UAL (-0,06 %)
$TOM (-0,28 %)
$VOLV B (-0,21 %)
$AXP (-0,24 %)
$SLBG34
$STT (-0,19 %)
Here we go again
Servus Zusammen,
nach meiner letzten Portfoliovorstellung sind nun fast 3 Jahre vergangen.
in der Zeit hat sich vieles getan.
Zu mir: Ich verfolge eine Core-Satelite Strategie und setze auf Dividenden/Dividendenwachstum. Meine aktuelle Sparrate sind ca. 1000€ monatlich und ich bin 27 Jahre alt.
Das Depot soll bis zur Rente weiter bespart werden und als zusätzliches Einkommen dienen.
Ich bin mir durchaus bewusst, das ich aufgrund meines doch noch langen Sparzeitraums mit einem Thesaurierenden ETF besser fahren würde, die regelmäßigen Ausschüttungen helfen mir jedoch dabei „am Ball“ zu bleiben.
Ziel in den nächsten Jahren ist es den Anteil der ETF‘s als Core auf 70-80% zu erhöhen. Monatlich bespart wird dabei der $VWCE (-0,19 %) sowie der $TDIV (+0,07 %) . Zweiterer befindet sich aktuell im Aufbau. Der zweite FTSE All World wird mit 20€ im Monat separat bespart.
Aktuell bin ich am grübeln, ob ich Werte wie $KO (+0,15 %) / $NEE (+1,94 %) / $JNJ (-0,24 %) in den $TDIV (+0,07 %) umschichte um das Depot schlichter zu halten.
Lasst gerne eure Meinung da - ich bin gespannt 🫡

Die aktuellen Aktien Favoriten der Profis
Das Handelsblatt hat die Portfolios der 1000 Investoren mit den höchsten Anlagesummen ausgewertet, die zum Stichtag 30. Juni 2025 weniger als 250 Positionen bei der SEC gemeldet hatten. Dadurch sollen Anbieter von besonders breit gestreuten ETF-Fonds ausgeschlossen werden.
Grundsätzlich dominiert weiter der Tech-Sektor als wichtigste Branche die Portfolios. Mit 21,8 Prozent stieg der Anteil wieder auf seinen Höchststand, bei dem er zuletzt Ende 2024 lag. Auf Platz zwei folgt mit 14,5 Prozent die Finanzbranche. Stark an Bedeutung verloren haben der Gesundheitssektor und Immobilien-Aktien. Beide waren Ende Juli mit knapp fünf Prozent weniger Gewichtung in den Portfolios vertreten.
Viele Profi-Anleger nahmen Aktien von Microsoft $MSFT (-0,17 %) , Amazon $AMZN (-0,21 %) , Alphabet $GOOGL (-0,33 %) und Nvidia $NVDA (-0,08 %) in ihre Depots auf oder erhöhten die Gewichtung. Auch Tesla $TSLA (-0,03 %) legte kräftig zu. Ein Viertel der institutionellen Investoren hatte die Firma von Elon Musk Ende Juli im Portfolio.
Von den großen Tech-Titeln zeigt nur Apple $AAPL (-0,22 %) klar Schwächen. Der durchschnittliche Anteil des iPhone-Herstellers in den Profi-Portfolios sank um fast 20 Prozent auf 5,3 Prozent.
Auch kleinere Software-Unternehmen haben die Portfolios bewegt. Das Handelsblatt hat die am stärksten wachsenden Portfoliopositionen unter den 100 größten Tech-Firmen berechnet.
Demnach ist der derzeit am heißesten gehandelte Tech-Aufsteiger das Unternehmen Samsara $IOT , das vernetzte Lösungen für industrielle Produktionsmittel herstellen, unter anderem Lastwagen vernetzt und trackt. Die Anzahl der Aktien der kalifornischen Firma in den Depots versiebenfachte sich im zweiten Quartal. Auch der Cybersecurity-Anbieter Crowdstrike $CRWD (-0,25 %) aus Texas konnte kräftig zulegen.
Die wichtigsten Investments abseits der Tech-Konzerne
Angeführt wird die Liste der wichtigsten Konzerne neben den Tech-Giganten von Visa $V (-0,05 %) und Broadcom $AVGO (-0,35 %) gefolgt von Johnson & Johnson $JNJ (-0,24 %) sowie Mastercard $MA (-0,42 %) und Eli Lilly $LLY (-0,43 %)
Neu unter den 20 wichtigsten Investments nach den Mag Seven ist der Buchhaltungssoftware-Anbieter Intuit $INTU (-0,39 %).
Quelle: Text (Auszug) und Grafiken: Handelsblatt, 25.08.2025
Ebenso keine Player bei der Infrastruktur.
Energie spielt hier keine Rolle.
Was ist mit
Rohstoffe und seltene Erden.
Neue 52-Wochen-Hochs bei diesen Aktien
Diese Aktien erreichten heute ein neues 52-Wochen-Hoch:
Johnson & Johnson $JNJ (-0,24 %)
Unity $U (-0,53 %)
Reddit $RDDT (-0,02 %)
Celsius $CELH
Altria $MO (-0,25 %)
Hältst du eine der Aktien?
@thewolfofallstreetz
Auf geht’s in die nächste Runde, halten die 300 🇩🇰 Kronen heute als Support ? 😁
$NOVO B (-0,37 %)
$NVO (+0 %)
$UNH (-0,28 %)
$MRK (-0,4 %)
$JNJ (-0,24 %)
$XDWH (-0,12 %)
$PFE (+0,22 %)
$LLY (-0,43 %)
Bin gespannt wie die europäischen Börsen heute reagieren, aber bei dem RSI extrem überverkauft und ich könnte mir auch gut als zock erstmal einen Bounce bei 300 dänischen Kronen vorstellen.
Probiert hier irgendjemand als Trader sein Glück und ist so Lebensmüde mit Hebel ? 😂
@Multibagger nochmal einen draufsetzen ? Hättest du ein gutes Zertifikat dafür ?
BREAKING: TRUMP HAT MASSNAHMEN GEGEN DIE PHARMAINDUSTRIE ERGRIFFEN
$NOVO B (-0,37 %)
$LLY (-0,43 %)
$HIMS (+0,05 %)
$NVO (+0 %)
$PFE (+0,22 %)
$JNJ (-0,24 %)
$MRK (-0,4 %)
Er hat Briefe an 17 Unternehmen, darunter Eli Lilly, geschickt und sie aufgefordert, die Preise innerhalb von 60 Tagen zu senken.
Sagte, wenn sie sich weigern, wird er ein „bundesstaatliches Instrument“ zum Schutz der Amerikaner einsetzen
Wird ja immer spannender 😂
Pharma unter Druck. Trump will günstigere Preise
Die 17 größten Pharmakonzerne wurden angeschrieben und erhielten eine Frist bis 29. September ihre Preise zu senken, andernfalls kommt Trump persönlich vorbei. 😈
Der S&P500 Pharmasektor war mit -2,2 % der schwächste Sektor heute.

BREAKING: TRUMP HAT MASSNAHMEN GEGEN DIE PHARMAINDUSTRIE ERGRIFFEN
$NOVO B (-0,37 %)
$LLY (-0,43 %)
$HIMS (+0,05 %)
$NVO (+0 %)
$PFE (+0,22 %)
$JNJ (-0,24 %)
$MRK (-0,4 %)
Er hat Briefe an 17 Unternehmen, darunter Eli Lilly, geschickt und sie aufgefordert, die Preise innerhalb von 60 Tagen zu senken.
Sagte, wenn sie sich weigern, wird er ein „bundesstaatliches Instrument“ zum Schutz der Amerikaner einsetzen
Wird ja immer spannender 😂
📊 Depot-Update vom 31.07. – Das habe ich heute gemacht:
✅ Ich habe heute Gewinne aus Amazon $AMZN (-0,21 %) , Microsoft $MSFT (-0,17 %) und NVIDIA $NVDA (-0,08 %) realisiert.
📥 Dieses Geld wurde direkt reinvestiert, um gezielt Dividenden- und Zukunftswerte zu stärken.
💸 Neu investiert (Einmalkäufe heute):
- Take-Two Interactive $TTWO (-0,07 %) – (Zukunfts-Play mit GTA 6)
- Shell $SHEL (-0,42 %) – (Energie + Dividende)
- BYD $1211 (-1,45 %) – (Wachstum China/E-Mobilität)
- Procter & Gamble $PG (-0,1 %) – (stabile Dividende, Konsumgüter)
- Allianz $ALV (-0,2 %) – (hohe Dividende, defensiv)
- McDonald’s $MCD (+0,25 %) – (Dividendenaristokrat + Konsum)
📆 Sparpläne ab August (monatlich):
- Johnson & Johnson $JNJ (-0,24 %)
Realty Income $O (-0,1 %)
FTSE All-World High Dividend Yield ETF $VHYL (-0,05 %)
S&P Global Dividend Aristocrats ETF $ZPRG (-0,25 %) (einmalig)
➡️ Ziel: Mehr passive Einnahmen durch Dividenden & besseres Gleichgewicht im Depot zwischen Tech und defensiven Werten.
🧠 Langfristig orientiert, mit klarem Fokus auf Qualität, Stabilität & Wachstum.
Was haltet ihr davon?
Skandale, Ermittlungschaos, Morde - ist der Gesundheitssektor die gefährlichste Branche der Welt?
Wir müssen heute mal über den Gesundheitssektor reden. Nachdem 2024 bereits für viele Unternehmen in der Branche dem "Corona-Effekt" geschuldet enttäuscht verlief und als "Übergangsjahr" abgestempelt wurde hatte ich eigentlich für 2025 die große Erholung ausgerufen. Was stattdessen passiert ist dann natürlich klar: ein völliges Ausbluten der Branche.
Tatsächlich steht es um die Gesundheitsbranche so schlimm, dass in den letzten 3 Jahren quer durch die Bank überhaupt keine Rendite erzielt werden konnte und das ist übel.
Ich hatte eigentlich neben meinen Tech-Investments den Gesundheitssektor als zweites Standbein im Depot erkoren, da ich insgesamt eine sehr große Leidenschaft für das Thema Gesundheit habe und mich auch gerne und viel damit beschäftige. Eigentlich hatte ich auch den Eindruck, dass der Gesundheitssektor eher defensiv ist da die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen kontinuierlich steigt, wenn es insgesamt eine steigende Anzahl an immer kränkeren Menschen auf der Welt gibt. Ich habe mir daher ein diversifiziertes Portfolio an Unternehmen erstellt, die für die Behandlung eines bestimmten Krankheitsbildes eine Vorherrschaft haben: Herzfehler, Mukovizidose, Diabetes - ihr könnt sicherlich schon erahnen, wohin das führt.
Momentan habe ich mehrere Unternehmen im Portfolio deren Performance wirklich einem Horrorfilm gleicht: $ILM1 (+0 %) , $AFX (+0 %) , $UNH (-0,28 %) , $NOVO B (-0,37 %)
Dazu noch einige wiederbelebte Zombies wie $TMO (-0,34 %) , $ABBV (+0 %) , $EW (+1,03 %) , $MEDP (-0,18 %) bei denen durch lebenserhaltende Maßnahmen die Performance reaktiviert werden konnte.
Einzig $SYK (-0,29 %) und $VRTX (-0,48 %) entwickeln sich insgesamt den Erwartungen entsprechend.
Zusammenfassend also 40% Schmerz, 40% Geht so und nur 20% Jawoll
Die schlechte Performance hängt damit allerdings gar nicht mit der Auswahl der Unternehmen zusammen. Auch andere Riesen wie $MRK (-0,4 %) und selbst das wohl solideste Gesundheitsunternehmen der Welt $JNJ (-0,24 %) performen nicht zufriedenstellend. Manche tun ja hier in den Kommentaren immer so als wären Novo Nordisk und UNH die schlechtesten Unternehmen der Welt und es wäre alles absehbar gewesen - aber das ist halt nicht so. Überhaupt fallen diese ja nur deshalb so stark und bekommen so unfassbar viel Media Coverage, weil sie bisher immer als die absoluten Perlen galten bei denen im Gegensatz zu solala Unternehmen wie $PFE (+0,22 %) es wirklich nicht alltäglich war, dass die sich über Nacht halbieren.
Insgesamt gilt der Gesundheitssektor der nun bereits seit Jahren gebeutelt ist mittlerweile auch als undervalued. Es darf also noch auf Erholung gehofft werden. Trotzdem wird es für mich langsam zu einem riesigen Problem wenn ich 1/4 von meinem Kapital in Assets stecke die vom Sparbuch outperformt werden und die Inflation nicht ausgleichen. Besonders die Opportunitätskosten sind astronomisch, da ich in den letzten Jahren im Tech Sektor zu 80% richtig lag und im Gesundheitssektor halt zu 80% falsch. Da gebe ich ja mit der linken Hand mehr Geld aus als ich mit der rechten verdiene.
Da fällt mir ja auch der Spruch ein: "Die Flut hebt alle Boote" der ja eigentlich vor Overconfidence schützen soll. Aber gilt dann nicht auch, dass eine Ebbe alle Boote senkt? Vielleicht ist ja weder die tolle Hit-Rate im Tech Sektor noch die unterirdische Trefferchance im Gesundheitssektor von meinen Investmententscheidungen abhängig, sondern einfach eine statische Anomalie.
Was ich aber auch nochmal speziell ansprechen will ist, dass es mich unfassbar nervt, dass das Investieren der Gesundheitsbranche so ein Drama Club ist. Ich frage mich manchmal ob wir hier Business machen oder eine Telenovela drehen. Ich meine alleine die Sache mit $HIMS (+0,05 %) ist ein völliger Kindergarten. Wieso schaffen es in der Automobilindustrie wildfremde Unternehmen einfach so zu fusionieren oder Allianzen zu knüpfen und in der Gesundheitsbranche kriegen die es nicht mal 3 Monate gebacken ein paar Medis zu verkaufen, ohne dass es in Schlammschlacht und Rosenkrieg ausartet? Meine Fresse.
So jetzt seid aber ihr gefragt. Insbesondere würde mich da interessieren wie das Leute sehen die schon mehr als 10 Jahre am Markt sind. Waren Gesundheitswerte schon immer so eine Berg- und Talbahnfahrt oder ist die Branche besser als ihr Ruf?
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche

