Was ist denn jetzt bei $HUBS (-2,22 %) los? Die Zahlen waren doch gut oder habe ich was übersehen?
Diskussion über HUBS
Beiträge
5Diese Aktien sieht die Investmentbank als die großen Profiteure der KI-Adaption
$AAPL (+4,37 %) Apple, Inc. (ISIN: US0378331005)
$ADBE (+1,39 %) Adobe Inc. (ISIN: US00724F1012)
$AES (+2,35 %) AES Corp. (ISIN: US00130H1059)
$AMZN (-0,2 %) Amazon.com Inc. (ISIN: US0231)
$APP (+5,24 %) AppLovin Corp. (ISIN: US03831W1080)
$AXON (-2,56 %) Axon Enterprise, Inc. (ISIN: US05464C1018)
$BE (+0,35 %) Bloom Energy Corp. (ISIN: US09
$CRM (-0,11 %) Salesforce.com, Inc. (ISIN: US79466L3024)
$GOOGL (+2,95 %) Alphabet Inc. (Class A) (ISIN: US02079K3059)
$GTLS (-1,15 %) Chart Industries, Inc. (ISIN: US16115Q3083)
$HUBS (-2,22 %) HubSpot Inc. (ISIN: US4435731009)
$JCI (+1,69 %) Johnson Controls International plc (ISIN: IE00BY7QL619)
$NEE (-0,11 %) NextEra Energy, Inc. (ISIN: US65339F1012)
$NVDA (+1,02 %) NVIDIA Corp. (ISIN: US67066G1040)
$SLB (+0,09 %) Schlumberger N.V. (ISIN: AN8068571086)
$SPGI (-0,19 %) S&P Global Inc. (ISIN: US78409V1044)
$TSLA (+2,64 %) Tesla Inc. (ISIN: US88160R1
$TT (+0,68 %) Trane Technologies PLC (ISIN: IE00BK9ZQ967)
$$VRTX (-2,91 %) Vertex Pharmaceuticals Inc. (ISIN: US92532F1003)
$VERTEX (-0,02 %) Vertex, Inc. (ISIN: US92538J1060)
$VST (-1,22 %) Vistra Corp (ISIN: US92840M1027)
$WIX (-8,32 %) Wix.com Ltd (ISIN: IL0011301780)
Morgan Stanley geht davon aus, dass diese Unternehmen vom globalen Trend zur KI-Integration stark profitieren werden, sei es durch führende Chips wie bei NVIDIA, Cloud- und Softwarelösungen wie bei Amazon, Alphabet oder Salesforce oder spezialisierte Anwendungen in Energie, Industrie und Biotechnologie. Angesichts der erwarteten Investitionen von Tech-Giganten in Höhe von fast 400 Milliarden US-Dollar bis 2026 könnte die Nachfrage in vielen dieser Segmente explodieren. Doch während sich die Liste beeindruckend liest, bleibt im Hintergrund die spannende Überlegung, wer am Ende nicht nur vom Hype, sondern auch vom nachhaltigen Einsatz dieser Technologie lebt.
Quelle: Boerse-Online (Morgan Stanley Bericht zu KI-relevanten Aktien)

Lynx Analyse
HubSpot Aktie: Chart vom 16.05.2025, Kurs: 664 USD – Kürzel: HUBS | Quelle: TWS
Gelingt jetzt ein Ausbruch über 685 USD, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignalmit einem möglichen Kursziel bei 750 USD.
Für antizyklische Anleger könnte hingegen der Bereich zwischen dem Aufwärtstrendnahe 535 und der Unterstützung bei 568 USD interessant sein.
Beeindruckendes Zahlenwerk
Hubspot glänzt jedoch nicht nur mit Worten, sondern auch mit Zahlen.
Der Umsatz konnte in den letzten zehn Jahren von 182 Mio. auf 2,63 Mrd. USD vervielfacht werden.
Im Geschäftsjahr 2017 ist der Sprung in die Profitabilität gelungen. Seitdem konnte das Ergebnis von 0,25 auf 8,12 USD je Aktie gesteigert werden.
Die Zahl der ausstehenden Aktien ist in dieser Zeit von 33 auf 51 Millionen Stück gestiegen, die Verwässerung der Aktienbasis hat in den letzten Jahren jedoch deutlich nachgelassen.
Inzwischen werden die aktienbasierten Vergütungen weitgehend durch Buybacks kompensiert.
Ausblick und Bewertung
Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres konnte man nahtlos an die starke Entwicklung anknüpfen.
Der Gewinn lag mit 1,84 USD je Aktie weit über den Erwartungen von 1,74 USD. Mit einem Umsatz von 714,1 Mio. USD hat man die Analystenschätzungen von 698 Mio. USD ebenfalls übertroffen.
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 16 % und einem Anstieg des Gewinns um 5 %.
Der freie Cashflow kletterte jedoch um 18 % auf 122,3 Mio. USD, was 2,30 USD je Aktie entspricht. Der gemeldete Gewinn ist demnach eher ein Understatement.
Da HubSpot keine nennenswerten Schulden hat und Barmittelreserven in Höhe von etwas mehr als 2,0 Mrd. USD besitzt, hat man am 6. Mai Aktienrückkäufe mit einem Volumen von 500 Mio. USD und einer Laufzeit von 12 Monaten beschlossen.
Das dürfte ausreichen, um die aktienbasierten Vergütungen zu kompensieren und erstmals einen Rückgang der Aktienzahl herbeizuführen.
Den derzeitigen Prognosen zufolge dürfte das Ergebnis in diesem Jahr um 15 % auf 9,34 USD und der FCF auf 10,92 USD je Aktie steigen.
HubSpot ist also definitiv kein Schnäppchen. Im Gegenzug erhalten Anleger ein hochprofitables, schnell wachsendes und gut skalierbares Geschäft mit hoher Kundenbindung.

So, endlich mal viel Kleinsch*iss und Anfängersünden aussortiert.
Bei 150€ geht noch $PG (+0,17 %) weg (hoffentlich), bei 40€ $DTG (+2,3 %) und bei 60€ $TTE (+1,07 %)
Der Rest bleibt vorerst.
Aber ab jetzt bespare ich aktiv nur noch meine 4 ETFs ($VWCE (+0,81 %)
$VHYL (+0,72 %)
$ISPA (+0,54 %) und $ZPRG (-0,11 %) ) und suche mir attraktive Einzeltitel, bei denen ich denke, dass etwas Outperformance drin ist (z.B. $HUBS (-2,22 %) ).
Dazu hab ich mir auch angelesen, wie man Aktien und Unternehmen "am besten" bewertet und möchte mehr Zeit in das Thema investieren und Finanzen stecken.
Meine eigentliche Message hinter diesem Post sollte deshalb sein:
Schämt euch nicht für eure Anfängerfehler, korrigiert sie einfach, wenn es passt. 😄
Auf lange Sicht ist alles drin!
In diesem Sinne: Allen Vätern einen schönen Vatertag!
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche