
Honeywell Intl
Price
Diskussion über HON
Beiträge
16Quartalszahlen 21.07-25.07.25
Hier übersichtlich die Quartalszahlen die nächste Woche anstehen.
$NXPI (+2 %)
$CLF (+0,92 %)
$LOGN (+1,72 %)
$KO (+0,16 %)
$GM (+1,11 %)
$LMT (-1,2 %)
$NOC (-0,32 %)
$PM (+1,55 %)
$RYTT34
$UPS (+0,01 %)
$V (+0,98 %)
$T (+0,71 %)
$FCX (+3,4 %)
$GD (+0,19 %)
$GOOGL (+2,27 %)
$IBM (-2,46 %)
$NOW (-1,24 %)
$TSLA (+2,95 %)
$DOW (-0,94 %)
$HON (+0,29 %)
$VLO (+0,72 %)
$BMY (+1,42 %)
$AON (+0,29 %)
$CL (+0,55 %)

QUANTENCOMPUTING
SPICKZETTEL
• $IONQ -- Der Marktführer im Bereich Präzisions-Quantencomputing nutzt die Technologie der Ionenfalle, um skalierbare, hochpräzise Systeme bereitzustellen. IonQ löst bereits heute reale Probleme und ermöglicht es $AMZN und $MSFT , Herausforderungen in den Bereichen Logistik, KI und Materialwissenschaft zu bewältigen.
• $NVDA (+0,79 %) -- Als Eckpfeiler der Quanteninnovation ermöglicht die CUDA Quantum-Plattform von NVIDIA Entwicklern die Simulation von Quantenalgorithmen auf GPUs und schließt so die Lücke zwischen der Quantentheorie und der branchenübergreifenden Anwendung in der realen Welt.
• $RGTI -- Rigetti konzentriert sich auf supraleitende Qubits und will mit den Branchenführern konkurrieren, steht jedoch vor Herausforderungen hinsichtlich Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit. Sein Ankaa-3-System ist vielversprechend, doch das Unternehmen muss kritische Probleme lösen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
• $QBTS (-1,47 %) -- D-Wave ist auf Quanten-Annealing spezialisiert und eignet sich hervorragend zur Lösung von Optimierungsproblemen, verfügt jedoch nicht über die breiteren Fähigkeiten universeller Quantensysteme. Trotz jahrzehntelanger Erfahrung auf diesem Gebiet ist seine kommerzielle Rentabilität nach wie vor begrenzt.
• $ARQQ -- Als führender Anbieter von quantensicherer Verschlüsselung bietet Arqit mit QuantumCloud praktische Lösungen zum Schutz sensibler Daten vor quantenbasierten Bedrohungen und ist damit ein Eckpfeiler der Innovation im Bereich der Cybersicherheit.
• $GOOG (+2,22 %) -- Google Quantum AI, angetrieben von seinem Willow-Prozessor, entwickelt supraleitende Systeme weiter, um Quantenüberlegenheit zu erreichen und Durchbrüche in der Materialsimulation und KI-Optimierung voranzutreiben.
•$IBM (-2,46 %) -- Bereitstellung zugänglicher Quantensysteme für Unternehmen über die Qiskit-Plattform und Cloud-basierte Hardware. IBM konzentriert sich auf die Skalierung fehlertoleranter Systeme, liefert bereits heute praktische Tools und arbeitet gleichzeitig an der Entwicklung hochmoderner Prozessoren wie Eagle und Condor.
• $HON (+0,29 %) -- Durch den Einsatz der Trapped-Ion-Technologie liefert Honeywell unübertroffene Präzision für praxisnahe Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie der Logistik. Die Partnerschaft mit Cambridge Quantum positioniert das Unternehmen als führenden Anbieter von Quantenlösungen für Unternehmen.



https://youtu.be/bv4F2nQjNp8?si=rjr0Qw2RkViEGnjr
Portfolio
Anbei mein Portfolio mit einer Dividendenrendite von ca 2,3 p.p.a.
Einzelaktien werden stand heute nur noch mit kleinen Beträgen bespart. 1000 Euro pro Monat sollen stumpf in MSCI World, NASDAQ, DAX, US Staats und Unternehmensanleihen investiert werden.
Dennoch möchte ich meinen Portfolio Industrieaktien hinzufügen. Was würdet ihr da empfehlen ? Letzte Woche habe ich $HON (+0,29 %) Honeywell vorgeschlagen, wie steht ihr dazu ?
Welche Aktie soll stattdessen mein Portfolio verlassen ?
Schönen Abend euch allen!
Honeywell DCF by Gemini 1.5Deep Research
Honeywell $HON (+0,29 %) Analyse
Honeywell International Inc. ist ein amerikanischer Mischkonzern, der 1885 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Charlotte, North Carolina hat. Das Unternehmen ist in einer Vielzahl von Branchen tätig, darunter Luft- und Raumfahrt, Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik sowie Energie- und Nachhaltigkeitslösungen. Honeywell ist bekannt für seine innovativen Technologien und seine globale Präsenz. In dieser Analyse werden wir Honeywell detailliert untersuchen, die wichtigsten Kennzahlen aufzeigen, die Prognose und Gewinnentwicklung schätzen und eine DCF-Analyse mit einem Fair Value erstellen.
Unternehmensübersicht
Honeywell ist in vier Segmenten tätig:
* Aerospace Technologies: Dieses Segment bietet Produkte und Dienstleistungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie an, darunter Flugzeugtriebwerke, Avionik, Umweltkontrollsysteme und Flugsicherheitssysteme. Zu den Produkten gehören auch Hilfstriebwerke, Triebwerke, integrierte Avionik, Umweltkontroll- und elektrische Energiesysteme, Triebwerkssteuerungen, Flugsicherheit, Kommunikations- und Navigationshardware, Daten- und Softwareanwendungen, Radar- und Überwachungssysteme, Flugzeugbeleuchtung, fortschrittliche Systeme und Instrumente, Satelliten- und Raumfahrtkomponenten sowie Flugzeugräder und -bremsen.
* Honeywell Building Technologies: Dieses Segment liefert Gebäudeautomationssysteme, Brandschutzsysteme, Sicherheits- und Überwachungssysteme sowie Energielösungen für Gebäude. Honeywell bietet Softwareanwendungen für die Gebäudesteuerung und -optimierung, Sensoren, Schalter, Steuerungssysteme und Instrumente für das Energiemanagement, Zugangskontrolle, Videoüberwachung, Feuerlöschprodukte sowie Installation, Wartung und Upgrades von Systemen an.
* Performance Materials and Technologies: Dieses Segment entwickelt und produziert Hochleistungsmaterialien, Prozesstechnologien und Automatisierungssysteme für verschiedene Industrien. Das Unternehmen bietet Automatisierungssteuerungen, Instrumentierung, Software und zugehörige Dienstleistungen an; Katalysatoren und Adsorbentien, Ausrüstung und Beratung; und Materialien zur Herstellung von Endprodukten wie kugelsichere Westen, Nylon, Computerchips und pharmazeutische Verpackungen sowie Materialien mit reduziertem und niedrigem Treibhauspotenzial auf Basis der Fluorkohlenwasserstofftechnologie.
* Safety and Productivity Solutions: Dieses Segment bietet Produkte und Lösungen für die Arbeitssicherheit, Produktivität und Supply-Chain-Optimierung. Das Unternehmen bietet persönliche Schutzausrüstung, Bekleidung, Ausrüstung und Schuhe an; Gasdetektionstechnologie; Cloud-basierte Benachrichtigungs- und Notfall-Messaging-Dienste; mobile Geräte und Software; Ausrüstung und Softwarelösungen für die Automatisierung von Lieferketten und Lagern; kundenspezifisch entwickelte Sensoren, Schalter und Steuerungen; und Softwarelösungen für die Daten- und Anlagenverwaltungsproduktivität.
Honeywell ist ein global agierendes Unternehmen mit einer starken Marktposition in vielen seiner Geschäftsbereiche. Das Unternehmen ist bekannt für seine Innovationskraft und investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um neue Technologien und Produkte zu entwickeln.
Wichtige Kennzahlen
| Kennzahl | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
|---|---|---|---|---|---|
| Umsatz (Mio. USD) | 38.498 | 36.647 | 35.453 | 34.387 | 32.640 |
| Gewinn je Aktie (USD) | 8,71 | 8,47 | 7,27 | 7,91 | 6,72 |
| Umsatzrendite (%) | 15,45 | 14,00 | 16,11 | 14,64 | 16,73 |
| Eigenkapitalquote (%) | 25,48 | 26,72 | 27,82 | 29,86 | 27,56 |
| Verschuldungsgrad (%) | 74,52 | 73,28 | 72,18 | 70,14 | 72,44 |
| Operativer Cashflow (Mio. USD) | 6.097 | 5.340 | 5.274 | 6.038 | 6.208 |
| Free Cashflow (Mio. USD) | 4.933 | 4.301 | 4.917 | 5.729 | 5.302 |
| Dividende je Aktie (USD) | 4,37 | 4,17 | 3,97 | 3,77 | 3,63 |
| Profitabilität (%) | 12.8 | - | - | - | - |
| Debt Ratio | 0.17 | - | - | - | - |
Trendanalyse:
* Der Umsatz von Honeywell ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, was auf ein solides Wachstum des Unternehmens hindeutet.
* Der Gewinn je Aktie hat ebenfalls zugenommen, was die Profitabilität des Unternehmens unterstreicht.
* Die Umsatzrendite zeigt, dass Honeywell profitabel arbeitet, obwohl es in den letzten Jahren Schwankungen gab.
* Die Eigenkapitalquote ist relativ stabil, was auf eine solide finanzielle Basis hindeutet.
* Der Verschuldungsgrad ist ebenfalls relativ stabil, was darauf hindeutet, dass Honeywell seine Schulden im Griff hat.
* Der operative Cashflow ist in den letzten Jahren positiv, was die Fähigkeit des Unternehmens zeigt, Cash zu generieren.
* Die Dividende je Aktie wurde in den letzten Jahren erhöht, was für die Aktionäre attraktiv ist.
Einflussfaktoren:
* Die globale Konjunkturlage hat einen Einfluss auf die Geschäftsentwicklung von Honeywell, da das Unternehmen in vielen verschiedenen Märkten tätig ist. Beispielsweise führten die makroökonomischen Herausforderungen im Jahr 2024 zu einem Rückgang des freien Cashflows im vierten Quartal.
* Technologische Innovationen sind ein wichtiger Treiber für das Wachstum von Honeywell. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um neue Produkte und Lösungen zu entwickeln. Ein Beispiel hierfür ist die Entwicklung des EnCal 3000 proChain, einem Gaschromatographen, der Wasserstoffanteile in Erdgas messen kann.
* Der Wettbewerb in den verschiedenen Branchen, in denen Honeywell tätig ist, hat ebenfalls einen Einfluss auf die Kennzahlen des Unternehmens. So konkurriert Honeywell beispielsweise im Bereich der Sicherheits- und Produktivitätslösungen mit Unternehmen wie 3M und Johnson Controls International.
* Regulatorische Anforderungen und Umweltvorschriften können die Kosten für Honeywell erhöhen und die Geschäftsentwicklung beeinflussen. Beispielsweise müssen Kommunikationsmodule für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen die ATEX-Richtlinien erfüllen.
Bombardier Agreement:
Im vierten Quartal 2024 schloss Honeywell eine Vereinbarung mit Bombardier, die sich auf den Umsatz, den Nettogewinn und den Cashflow auswirkte. Die Vereinbarung führte zu einer Reduzierung des Umsatzes um 0,4 Mrd. USD, des Nettogewinns um 0,3 Mrd. USD und des Cashflows um 0,5 Mrd. USD. Weitere Details zu dieser Vereinbarung wurden nicht gefunden.
Branchenanalyse
Honeywell ist in verschiedenen Branchen tätig, die jeweils unterschiedlichen Trends und Wettbewerbssituationen ausgesetzt sind.
Luft- und Raumfahrt: Die Luft- und Raumfahrtindustrie ist ein globaler Markt mit hohem Wachstumspotenzial. Der zunehmende Flugverkehr und die steigende Nachfrage nach neuen Flugzeugen treiben das Wachstum der Branche an. Honeywell ist ein führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie und profitiert von diesen Trends.
Gebäudetechnik: Die Gebäudetechnikbranche ist durch den Trend zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit geprägt. Honeywell bietet innovative Lösungen für die Gebäudeautomation, die dazu beitragen, Energie zu sparen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Das Unternehmen profitiert von der steigenden Nachfrage nach intelligenten Gebäuden und nachhaltigen Lösungen.
Automatisierungstechnik: Die Automatisierungstechnikbranche wächst rasant, da Unternehmen zunehmend Prozesse automatisieren, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Honeywell ist ein führender Anbieter von Automatisierungssystemen und profitiert von diesem Trend.
Energie- und Nachhaltigkeitslösungen: Die Energiebranche befindet sich im Wandel. Der Fokus liegt zunehmend auf erneuerbaren Energien und der Reduzierung von Emissionen. Honeywell bietet Lösungen für die Energieeffizienz, die dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Das Unternehmen profitiert von der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen.
Wettbewerber:
Zu den wichtigsten Wettbewerbern von Honeywell gehören:
* 3M: Ein diversifizierter Technologiekonzern, der in ähnlichen Branchen wie Honeywell tätig ist. 3M ist ein wichtiger Wettbewerber im Bereich der Sicherheits- und Produktivitätslösungen.
* United Technologies: Ein Technologiekonzern, der in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Gebäudetechnik und Aufzüge tätig ist. United Technologies hat im Jahr 2020 ein Übernahmeangebot für Honeywell abgegeben.
* General Electric: Ein Mischkonzern, der in verschiedenen Branchen wie Energie, Luft- und Raumfahrt und Gesundheitswesen tätig ist. General Electric hat ebenfalls im Jahr 2020 ein Übernahmeangebot für Honeywell abgegeben.
* Siemens: Ein Technologiekonzern, der in den Bereichen Automatisierungstechnik, Energie und Gesundheitswesen tätig ist. Siemens ist ein wichtiger Wettbewerber im Bereich der Gebäudetechnik.
* Emerson Electric: Ein Technologiekonzern, der in den Bereichen Automatisierungstechnik, Klimatechnik und Energie tätig ist. Emerson Electric ist ein wichtiger Wettbewerber im Bereich der Prozessautomatisierung.
Prognose und Gewinnentwicklung
Die zukünftige Gewinnentwicklung von Honeywell hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das globale Wirtschaftswachstum, die Entwicklung der Branchen, in denen das Unternehmen tätig ist, und die Innovationskraft des Unternehmens.
Analystenschätzungen:
| Kennzahl | 2025 Prognose | 2026 Prognose | Quelle |
|---|---|---|---|
| Umsatz (Mrd. USD) | 40,6 | 42,6 | |
| Gewinn je Aktie (USD) | 10,00 | 11,10 | |
Eigene Prognose:
Basierend auf den historischen Daten, den Analystenschätzungen und den Branchentrends erwarten wir, dass Honeywell in den nächsten Jahren ein solides Wachstum erzielen wird. Die Innovationskraft des Unternehmens und die starke Marktposition in vielen seiner Geschäftsbereiche sprechen für eine positive Entwicklung.
DCF-Analyse
Die Discounted Cashflow (DCF) Analyse ist eine Methode zur Bewertung von Unternehmen, die den Barwert der zukünftigen Cashflows ermittelt. Um den fairen Wert von Honeywell zu ermitteln, haben wir eine DCF-Analyse durchgeführt.
Annahmen:
| Annahme | Wert |
|---|---|
| Wachstumsphase | 10 Jahre |
| Jährliches Wachstum in der Wachstumsphase | 5% |
| Terminalwert | Ewiges Wachstum von 2% |
| Diskontsatz | 8% |
Szenarien:
Wir haben drei Szenarien für die zukünftige Entwicklung von Honeywell erstellt:
* Basis-Szenario: Moderate Wachstumsraten und stabile Margen.
* Optimistisches Szenario: Höhere Wachstumsraten und verbesserte Margen.
* Pessimistisches Szenario: Niedrigere Wachstumsraten und sinkende Margen.
Fair Value:
| Szenario | Fair Value je Aktie (USD) |
|---|---|
| Basis-Szenario | 180 |
| Optimistisches Szenario | 220 |
| Pessimistisches Szenario | 140 |
Honeywell's CSR-Aktivitäten
Honeywell engagiert sich aktiv in verschiedenen CSR-Aktivitäten. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Zudem unterstützt Honeywell das "Adarsh Gaon"-Projekt, das darauf abzielt, die Lebensbedingungen in ländlichen Gemeinden in Indien zu verbessern. Das Projekt konzentriert sich auf die Bereiche Trinkwasser, Solarenergie, Sanitärversorgung und nachhaltige Lebensgrundlagen.
Portfolio-Neuausrichtung
Honeywell plant, sein Portfolio neu auszurichten und sich auf drei Megatrends zu konzentrieren: Automatisierung, die Zukunft der Luftfahrt und die Energiewende. Diese Neuausrichtung soll ab dem ersten Quartal 2024 in Kraft treten und zu einem beschleunigten organischen Umsatzwachstum und einer besseren Kapitalallokation führen. Die neue Struktur soll Synergien schaffen, die Innovationen fördern und den Wert für die Aktionäre steigern.
Quantencomputing
Honeywell ist in der Forschung im Bereich Quantencomputing tätig. Quantencomputing ist ein zukunftsweisendes Gebiet mit dem Potenzial, die Art und Weise, wie wir Informationen verarbeiten und Probleme lösen, zu revolutionieren. Honeywells Engagement in diesem Bereich könnte langfristig zu neuen Produkten und Dienstleistungen führen und das Wachstum des Unternehmens vorantreiben.
Akquisitionen und Veräußerungen
Honeywell hat in den letzten Jahren mehrere Akquisitionen getätigt, um sein Portfolio zu stärken und in neue Märkte zu expandieren. Zu den jüngsten Akquisitionen gehören Access Solutions, CAES Systems und das LNG-Geschäft von Air Products. Diese Akquisitionen unterstützen Honeywells Strategie, in den Bereichen Gebäudeautomation, Verteidigungstechnologie und Energie- und Nachhaltigkeitslösungen zu wachsen.
Gleichzeitig hat Honeywell auch Veräußerungen getätigt, um sein Portfolio zu optimieren und sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren. So plant das Unternehmen beispielsweise die Veräußerung seines Geschäftsbereichs für persönliche Schutzausrüstung.
Analyst Price Targets
| Analyst | Kursziel (USD) | Quelle |
|---|---|---|
| Barclays | 251 | |
| RBC Capital | 236 | |
Die Analyst Price Targets für Honeywell zeigen eine gewisse Spanne, was auf unterschiedliche Einschätzungen des zukünftigen Wachstumspotenzials hindeutet.
Empfehlung
Basierend auf unserer Analyse und der DCF-Bewertung erscheint Honeywell derzeit fair bewertet. Das Unternehmen hat eine starke Marktposition, innovative Technologien und ein solides Wachstumspotenzial. Die Dividendenrendite ist attraktiv und das Unternehmen hat eine lange Historie von Dividendensteigerungen.
Fazit
Honeywell ist ein gut positionierter Mischkonzern mit einer starken Marktposition in vielen seiner Geschäftsbereiche. Das Unternehmen ist innovativ, profitabel und generiert einen positiven Cashflow. Die DCF-Analyse zeigt, dass Honeywell derzeit fair bewertet ist. Anleger, die nach einem langfristigen Investment mit solidem Wachstumspotenzial suchen, sollten Honeywell in Betracht ziehen. Honeywells Engagement in zukunftsweisenden Technologien wie Quantencomputing und seine aktive CSR-Strategie unterstreichen das langfristige Potenzial des Unternehmens. Die geplante Portfolio-Neua
usrichtung könnte zu einem beschleunigten Wachstum und einer verbesserten Wertentwicklung führen.
Ein wichtiger Akteur für die gesamte Branche ist zweifellos Honeywell ($HON (+0,29 %) ). Honeywell ist ein Schwergewicht in diesem Bereich und erzielte 2023 einen Gesamtumsatz von 37 Milliarden Dollar. Das Unternehmen ist in Bereichen wie Elektrische Lösungen, Dienstleistungen & Konnektivität, Motoren & Antriebssysteme sowie Mechanische Systeme & Komponenten tätig und hat Verträge mit zahlreichen Flugzeugherstellern.
Meine Analyse zeigt, dass #volocopter , $ACHR, $EVTL , #Supernal und EVE Air Mobility mit Honeywell zusammenarbeiten.

Was uns ab morgen erwartet:
Montag:
- SAP ($SAP (-1,33 %)) Verizon, Communications ($VZ (+0,64 %)) Ryanair Holdings ($RYAAY (+0 %)),
- Truist Financial ($TFC (+0,59 %)) melden Zahlen
Dienstag:
- Bestehende Immobilienverkäufe (Juni)
- Alphabet ($GOOGL (+2,27 %)), Tesla ($TSLA (+2,95 %)), Visa ($V (+0,98 %)), Coca-Cola ($KO (+0,16 %)), GE Aerospace ($GE (+1,72 %)), Comcast ($CMCSA (+0,57 %)), United Parcel Service ($UPS (+0,01 %)) melden Zahlen
Mittwoch:
- S&P Global Flash Composite U.S. PMI (Juli)
- Neue Immobilienverkäufe (Juni)
- Vorauslaufender internationaler Handel (Juni)
- Vorauslaufende Einzelhandelsbestände (Juni)
- Vorauslaufende Großhandelsbestände (Juni)
- Thermo Fisher Scientific ($TMO), IBM ($IBM (-2,46 %)), ServiceNow ($NOW (-1,24 %)), AT&T ($T (+0,71 %)) melden Zahlen
Donnerstag:
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) (Q2)
- Bestellungen langlebiger Güter (Juni)
- AbbVie ($ABBV (+0,41 %)), AstraZeneca ($AZN (-0,08 %)), Union Pacific Corp ($UNP (+0,28 %)), Unilever ($UL (+0 %)), Honeywell International ($HON (+0,29 %)) - melden Zahlen
Freitag:
- Persönliche Konsumausgaben (PCE) Index (Juni)
- Verbraucherstimmung (Juli)
- Bristol Myers Squibb ($BMY (+1,42 %)), Colgate-Palmolive ($CL (+0,55 %)), 3M ($MMM (+1,29 %)) melden Zahlen

Die nächste Woche wird spannend! Ein Überblick:
Montag
- Ryanair Holdings ($RYAAY (+0 %) ) und Nucor Corporation ($NUE (+1,64 %) ) veröffentlichen Quartalsergebnisse
Dienstag
- Microsoft ($MSFT (+0,11 %) ), Alphabet ($GOOGL (+2,27 %) ), AMD ($AMD (-0,2 %) ), Pfizer ($PFE (+0,84 %) ), UPS ($UPS (+0,01 %) ) und Starbucks ($SBUX (+0,83 %) ) legen Quartalsberichte vor
- S&P Case-Shiller-Index für Wohnungspreise (November)
- Jobangebote (Dezember)
- Verbrauchervertrauen
Mittwoch
- Novo Nordisk ($NVO (+4,41 %) ), MasterCard ($MA (+1,36 %) ), Novartis ($NVS (+0,55 %) ) und Boeing ($BA (+1,62 %) ) veröffentlichen Quartalsergebnisse
- ADP-Beschäftigungsbericht
- Zinsentscheidung der FED
Donnerstag
- Apple ($AAPL (+4,05 %) ), Amazon ($AMZN (-0,31 %) ), Meta ($META (+0,09 %) ), Merck ($MRK (+0,73 %) ), Shell ($SHEL (+0,32 %) ) und Honeywell ($HON (+0,29 %) ) geben Quartalsberichte bekannt
- Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Woche bis 27. Januar)
- Produktivität in den USA (Vierteljahr)
- S&P
Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe (Januar) - ISM Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe (Januar)
Freitag
- ExxonMobil ($XOM (+0,85 %) ), AbbVie ($ABBV (+0,41 %) ), Chevron ($CVX (+1,5 %) ) und Bristol-Myers ($BMY (+1,42 %) ) berichten über ihre Quartalsergebnisse
- US-Arbeitsmarktbericht
- Verbraucherstimmung

Danke an den @Der_Dividenden_Monteur für die Nominierung in der Reihe Börsengehandelte Unternehmen im beruflichen Alltag.
Ich bin (noch) in der Baubranche für die Deutsche Bahn tätig. 🛤
Mein typischer Arbeitstag startet mit dem Gang zum Firmenwagen, einem $F (+0 %). Wenn ich während der Fahrt nicht mit dem $SMSD (+1,07 %) Handy ☎️ meines Arbeitgebers telefoniere, höre ich gerne Podcasts oder Hörbücher über $SPOT (+3,14 %). Dies aber nur über meinem privaten Telefon von $AAPL (+4,05 %). 📱
Da die Strecken zu den Bahn-Baustellen Deutschlands mitunter sehr lang sein können muss ich ab und an natürlich tanken. Mit der Tankkarte geht es dann zu Aral, die bekanntlich ein Unternehmen der $BP (+0 %) ist. Neuerdings kann man aber auch bei $TTE (+0,96 %) volltanken. ⛽️
Arbeitsmittel ist unter anderem der $TOSYY Laptop 💻 und Office365 von $MSFT (+0,11 %) 📧. Auf der Baustelle selber darf natürlich die persönliche Schutzausrüstung (PSA), zum Teil von $MMM (+1,29 %), nicht fehlen. 🦺
Mein Job ist die Koordinierung der verschiedenen Firmen auf Großbaustellen. Die Schienen kommen von $VOS (+0,98 %), die Signaltechnik von $SIE (+2,51 %) oder $HO (-0,93 %), $HON (+0,29 %) stellt Gleisfreimeldeanlagen her, um nur einige Beispiele zu nennen. Allerlei Baufirmen tummeln sich natürlich auch auf den Baustellen: z.B.$STR (+3,25 %), $BFLBY (+0 %) oder $HOT (+3,37 %).
Für einen guten Kaffee ☕️ oder einen Burger 🍔 geht es ab und an zu $MCD (-0,62 %), wenn denn eine Filiale in der Nähe ist. Leider wird es allzu oft die Tankstellen Bockwurst oder die mitgebrachte Stulle. Wenn der Arbeitstag richtig lang wird, geht es auch noch mal in den Supermarkt um eine Dose $SBUX (+0,83 %) oder $MNST (+3,21 %) zu kaufen.
Ich nominiere @godividend und @tim1 in der Hoffnung, die beiden waren noch nicht dran.

Hat eigentlich @California_Dreamin schon gepostet 😁
Servus meine Lieben ✌️☺️
Da mich der @InvestmentPapa für "Börsengehandelte Unternehmen im beruflichen Alltag" Nominiert hat, danke dafür ☺️👍werde ich es mal für euch zusammenfassen 😁
Nun einige wissen es ja bereits, aber manch einer wird doch vielleicht enttäuscht sein😂, dieser Homer arbeitet nicht als Sicherheitsinspektor bei Mr Burns und auch der Aufsichtsrat Posten bei $UKW (+0 %) ist nur eine Nebentätigkeit 😂
Hauptberuflich arbeite ich praktisch seit dem ich die Schule verlassen habe bei der $DPW (+1,67 %) als Paketzusteller, mittlerweile 17 Jahre 💪😁
Fahrzeuge
Fahre entweder Iveco $IVG (+0,35 %) oder einen Sprinter von $DTG (+2,02 %)
Scanner
Seit 2 Jahren haben wir die neuen von $ZBRA (+1,25 %) die alten waren von $HON (+0,29 %)
Navi
Damit ihr bescheid wisst wann eure Pakete kommen, hab ich ein billig Handy von $SMSD (+1,07 %) wo ich meine Route einstelle.
Laufschuhe
Gibt extra schuhe von $ADS (+0,49 %) für die Post die bekommt man etwas günstiger.
Pakete
Natürlich weiterhin viel von $AMZN (-0,31 %) obwohl deutlich weniger als früher und jetzt mehr Schwere und große.
Auch wird weiterhin viel bei $EBAY (-0,53 %) ersteigert
Nicht zu vergessen Elektronik und Smartphones von $Ceconomy
(Media Markt, Saturn) $DTE (-1,32 %) , $FNTN (+1,55 %) , $VOD (+1,02 %)
Auch viel Kleidung von
$ZAL (+0,88 %) , $ASC, (+2,33 %)
$YOU, (+0,07 %)
$HNNMY , $ADS (+0,49 %) , $PUM (+1,43 %)
Fun Fact
Sollte jemals was mit dem Weiblichen Geschlecht passieren z.B Außerirdische würden auf einmal alle Entführen, dann wäre meine Arbeit massiv gefährdet, auch das Retouren Geschäft würde den Bach runtergehen und meine Arbeitgeber ein guter Short Kandidat 😂
Da die Post massive Probleme hat Personal zubekommen (für 15€ die Stunde, kann man jetzt für den Job kaum einen dafür begeistern) und auch durch die hohe Krankausfall Quote bietet mein Arbeitgeber seit ein paar Monaten 50€ Tankgutschein von $BP. (-0,46 %) extra wenn man an seinem Freien Tag kommt.
Mich würde mal "Börsengehandelte Unternehmen im beruflichen Alltag" von unserem $UKW (+0 %) CEO @MScottInvesting interessieren
😁
PS. Fall ihr wissen wollt, wie ein Geringverdiener wie ich monatlich 2 bis 3K Investieren kann werde ich euch bei denn nächsten earnings von mir einen Lifehack verraten 😁
Vielen Dank ✌️☺️

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche