Ich würde morgen $HD (+2,45 %) shorten, da ich von nicht so guten Zahlen ausgehe. Was denkt ihr?

Home Depot
Price
Diskussion über HD
Beiträge
87Die Woche voraus 📅
>> Like, wenn Du jede Woche so eine Liste willst.
Montag, 18. August 2025:
- 08:00: Deutschland: Baugenehmigungen (Juni) – Indikator für Bautätigkeit.
- 11:00: Eurozone: Handelsbilanz (Juni) – Einfluss auf EUR.
- 12:00: Deutschland: Bundesbank Monatsbericht (August) – Geldpolitische Einschätzungen.
- 16:00: USA: NAHB Wohnungsmarkt-Index (August) – Frühindikator Immobiliensektor.
- Unternehmenszahlen:
- Australien: BHP Group, Jahreszahlen (ca. 22:00).
- USA: Palo Alto Networks, Q4-Zahlen (ca. 22:00).
Dienstag, 19. August 2025:
- 08:00: Deutschland: Auftragsbestand/-reichweite verarbeitendes Gewerbe (Juni) – Industrieaktivität.
- 10:00: Eurozone: EZB Leistungsbilanz (Juni) – Einfluss auf EUR.
- 14:30: USA: Baugenehmigungen und Baubeginne (Juli) – Immobilienmarkt und Wirtschaftsstimmung.
- Unternehmenszahlen:
- Deutschland: Ceconomy, Hannover Rück, K+S (ca. 07:00–08:00).
- USA: Home Depot, Q2-Zahlen (ca. 12:00).
Mittwoch, 20. August 2025:
- 01:50: Japan: Handelsbilanz (Juli) – Einfluss auf JPY.
- 08:00: Deutschland: Erzeugerpreise (Juli) – Inflationsdruck.
- 08:00: UK: Verbraucherpreise (Juli) – Signal für BoE-Politik.
- 16:30: USA: Rohöllagerbestände (Woche) – Einfluss auf Ölpreise.
- 20:00: USA: FOMC-Sitzungsprotokoll (29./30. Juli) – Fed-Zinspolitik.
- Unternehmenszahlen:
- Deutschland: Brenntag, E.ON, Porsche Automobil Holding (ca. 07:00–08:00).
Donnerstag, 21. August 2025:
- 09:15: Frankreich: PMI Verarbeitendes Gewerbe/Dienstleistungen (August, vorläufig) – Wirtschaftsaktivität.
- 09:30: Deutschland: PMI Verarbeitendes Gewerbe/Dienstleistungen (August, vorläufig) – Wirtschaftsaktivität.
- 10:00: Eurozone: PMI Verarbeitendes Gewerbe/Dienstleistungen (August, vorläufig) – Wirtschaftsaktivität.
- 10:30: UK: PMI Verarbeitendes Gewerbe/Dienstleistungen (August, vorläufig) – Wirtschaftsaktivität.
- 14:30: USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) – Arbeitsmarktgesundheit.
- 14:30: USA: Philadelphia Fed Business Outlook (August) – Regionaler Konjunkturindikator.
- 16:00: USA: Bestandsverkäufe Bestandshäuser (Juli) – Immobilienmarkt.
- 16:00: Eurozone: Verbrauchervertrauen (August, vorläufig) – Konsumstimmung.
- Unternehmenszahlen:
- Deutschland: Hapag-Lloyd, LANXESS, HHLA (ca. 07:00–08:00).
- UK: Aviva, H1-Zahlen (ca. 08:00).
- USA: Walmart, Q2-Zahlen (ca. 13:00); Intuit, Q4-Zahlen (ca. 22:00).
Freitag, 22. August 2025:
- 02:30: Japan: Jibun Bank PMI Verarbeitendes Gewerbe/Dienstleistungen (August, vorläufig) – Wirtschaftsaktivität.
- 08:00: Deutschland: BIP (Q2, 2. Veröffentlichung) – Wirtschaftsleistung.
- 08:00: UK: Einzelhandelsumsätze (Juli) – Konsumverhalten.
- 16:00–18:00 (voraussichtlich): USA: Fed-Vorsitzender Powell, Rede bei Jackson Hole – Geldpolitik.
- Unternehmenszahlen:
- Finnland: Fortum, Q2-Zahlen (ca. 08:00).
- Deutschland: H&R, mobilezone (ca. 07:00–08:00).
#FinX
$BHP (+1,85 %)
$HD (+2,45 %)
$WMT (-2,04 %)
$HLAG (+0,29 %)
$PAH3 (+1,29 %)
$FORTUM (+0,46 %)
$FOJCY
$LXS (+1,52 %)
$AV. (-0,95 %)
Dividendeninvestor.
Tag Investoren!
Ich investiere hauptsächlich in Dividendenaristokraten und Dividendenkönige.
Meistens kaufe ich Aktien, die aufgrund schwacher Wirtschaftsphasen oder anderer Börsenereignisse gefallen sind und dadurch bei niedrigeren Kursen eine hohe Dividendenrendite aufweisen. Mir ist das Wachstum und die Akkumulation meiner Dividenden wichtig. Ich spekuliere nicht auf Turnarounds, sondern stelle sicher, dass die Unternehmen in meinem Portfolio ein solides Geschäftsmodell haben und weiterhin profitabel genug sind, um ihre Dividenden jährlich zu erhöhen.
Regelmäßige Quartalszahlen und Geschäftsberichte sind für mich daher sehr wichtig.
Momentan hat mein Portfolio eine Bruttodividendenrendite von über 5 % und ein jährliches Dividendenwachstum von über 8 %.
Seit Kurzem habe ich begonnen, vermehrt in Wachstumswerte zu investieren, um die bisher schwache Kursperformance etwas auszugleichen. Dazu zählen unter anderem $HD (+2,45 %) , $AMD (+1,57 %) , $WM (-2,41 %) , $GOOGL (+2,32 %) usw. Auch $UNH (+0,36 %) zähle ich dazu. Ehrlich gesagt ist $UNH ein kleiner „Trade“. Sollte er sich bewähren, hätte ich mir eine Dividendenrendite von 3 % bei gleichzeitig starkem Wachstum gesichert.. was ziemlich selten ist. FOMO.
Vielleicht gehört auch $NOVO B (+2,41 %) dazu. 😜
Meine Dividenden werden gemäß dem Doppelbesteuerungsabkommen besteuert.
Bis jetzt habe ich 9.000 € an Dividenden eingesammelt, und jeden Cent davon reinvestiert.
Ich tausche mich gerne mit anderen Investoren aus, insbesondere mit Dividendeninvestoren.
Mit dieser Strategie wärst du bei Thesauriern besser aufgehoben, denn du versteuerst jede Divididende was dein Wachstum erheblich schmälert.
Ich habe über 15.000 Bruttodiv./ Jahr und bin auch Dividendenfreund, ich konsumiere diese allerdings da ich mir damit Lebenszeit durch Teilzeit erkaufe.
Dividendenstrategie
Das hier ist mein erster Post, also please don’t hate. 🙂
Ich fahre jetzt seit einem Jahr die Dividendenstrategie, weil sie mich motiviert dranzubleiben. Die einfache Ein-ETF-Lösung ist mir auf Dauer zu langweilig – ich habe mehr Spaß daran, auch mal Einzelwerte zu verfolgen.
Bisher bin ich hauptsächlich in Dividenden-ETFs investiert, und das soll auch so bleiben. Allerdings würde ich mein Depot gern mit ein paar Einzelaktien ergänzen, damit es interessanter wird.
Mein Ziel sind maximal 10 Einzelaktien, damit ich den Überblick nicht verliere. Hier die Werte, die ich aktuell im Blick habe:
- Realty Income ($O (-2,05 %) )
- Main Street Capital ($MAIN (-1,78 %) )
- Agree Realty ($ADC (-2,18 %) )
- STAG Industrial ($STAG (+2,38 %) )
- BlackRock ($BLK (+1,85 %) )
- The Home Depot ($HD (+2,45 %) )
- Münchener Rück ($MUV2 (-0,91 %) )
- Chevron ($CVX (+0,72 %) )
- American Electric Power ($AEP (-0,1 %) )
- Waste Management ($WM (-2,41 %) )
- Sixt Vz. ($SIX2 (+2,69 %) )
Meine Fragen an euch:
👉 Passen diese Werte grundsätzlich zu einer Dividendenstrategie?
👉 Gibt es Verbesserungspotenzial in Bezug auf die Branchen- und Länderaufteilung?
👉 Gibt es eine Aktie, die eurer Meinung nach auf keinen Fall fehlen darf?
Bin gespannt auf eure Einschätzungen und Tipps!
1. Ich investiere mit unterschiedlicher Gewichtung in alle 11 Sektoren (nach GICS), also
Basic Materials
Communication
Consumer Discretionary
Consumer Staples
Energy
Financial
Health Care
Industrial
Technology
REITs
Utilities
2. Pro Sektor halte ich 3 bis 5 Titel. Damit bin ich in Summe gut diversifiziert.
3. Auswahl der Dividendenaktien
Ich lege bei der Auswahl folgende Kriterien an:
a) Ausschüttungsquote (Pay Out Ratio POR) --> <75% (über drei Jahre hinweg; 1 Punkt)
b) Verschuldungsgrad --> <200% (über drei Jahre hinweg; 1 Punkt)
c) Dividendenwachstumsrate (Dividend Growth Rate DGR) -->>10% idealerweise über 3,5,10 Jahre hinweg (bis zu 3 Punkte)
d) Umsatzrendite (return on sales) --> >5% (über 3 Jahre; 1 Punkt)
e) Eigenkapitalquote (equity ratio) --> >=30% (über 3 Jahre; 1 Punkt)
f) Eigenkapitalrendite (return on equity; RoE) --> >=15% (über 3 Jahre; 1 Punkt)
g) KCV (Price-Cashflow-Ratio; P/FCF) --> <20 (1 Punkt)
i) Free Cash Flow Marge (Free Cashflow Margin;FCM) -->zwischen 5% und 30% (über 3 Jahre; 1 Punkt))
j) jährliches Gewinnwachstum (earnings growth) --> 8%-12% (über 5 Jahre; 1 Punkt)
Macht in Summe maximal 12 Punkte, wenn eine Aktie alle Kriterien erfüllt.
Zusätzlich nehme ich noch das total return (Kursgewinn+Dividende) hinzu. Es sollte über 1, 3, 5 und 10 Jahre >10% sein (maximal 4 Punkte).
Macht in Summe also maximal 16 erreichbare Punkte.
4. Das alles von Hand zu recherchieren ist mühsam. Sehr mühsam. Deswegen habe ich mir einen Screener mit Google Sheet gebaut. HIer muss ich nur das Kürzel der Aktie eingeben und für alle genanten Kriterien werden die Punkte vergeben, zudem natürlich die Gesamtpunktzahl. Als Datenquelle in Google Sheet nutze ich wisesheet.io - die liefern alle Kennzahlen inklusive Historie. Eine exzellente Erweiterung für Google Sheet.
5. Pro Sektor suche ich mir aus den 20 bis 30 Aktien jene 3 bis 5 mit den höchsten Punktzahlen raus.
6. Ich sehe mir deren Geschäftsmodelle an und beschäftige mich mit den Unternehmen.
7. Wenn alles passt, kommen die ausgesuchten Aktien ins Depot.
8. Ich habe mein Ziel definiert, welchen Betrag ich in Summe investieren möchte. Dieser Betrag wird nach dem Sektoren-Schlüssel umgelegt und somit weiß ich, in welchen Sektor bzw. in welche Aktien ich noch investiere oder von welchen ich genug gekauft habe.
9. Ich kaufe von den Dividendenauszahlungen nach (meist nach Levermann)
Damit habe ich klar strukturierten Prozess am Start und vermeide so jegliches Bauchgefühl. Vielmehr setze auf langjährige Qualität. Und ich fühle mich sehr wohl damit.
Nun zu den Titel die du genannt hast. Ich habe die durch den Screen gejagt. Hier die Ergebnisse:
$O --> 8 von 16 Punkten (wobei wir bei REITs die payout ratio nicht bewerten sollten; Gründe kennst du sicherlich)
$MAIN --> 10 von 16 Punkten
$ADC --> 9 von 16 Punkten
$STAG --> 8 von 16 Punkten
$BLK --> 14 von 16 Punkten
$HD --> 14 von 16 Punkten
$MUV2 --> 14 von 16 Punkten
$CVX --> 11 von 16 Punkten
$AEP --> 12 von 16 Punkten
$WM --> 14 von 16 Punkten
$SIX2 --> 12 von 16 Punkten
Es sind aus meiner Sicht, bzw. nach meinen Kriterien einige sehr gute Titel dabei, einige wären nichts für mich, denn da gibt es bessere Alternativen.
Im Sektor REITS würde ich mir beispielsweise mal $VICI ansehen (14 von 16 Punkten) oder auch $PLD (13 von 16 Punkten.
Bei Bedarf kannst du dich gerne melden. Hope it helps bei der Zusammenstellung deines Portfolios.
Trump trifft sich mit US-Einzelhändlern, um über Zölle zu diskutieren
$WMT (-2,04 %)
$TGT (+0,94 %)
$HD (+2,45 %)
$LOW (+1,71 %) Walmart, Home Depot, Lowe's und Target nehmen an Treffen im Weißen Haus teil
Target kündigt Treffen zur Diskussion des weiteren Vorgehens im Handel an
US-Einzelhändler leiden unter Zöllen und sinkenden Gewinnmargen aufgrund der Importabhängigkeit
WASHINGTON, 21. April (Reuters) – US-Präsident Donald Trump traf sich mit großen Einzelhändlern, darunter Walmart (WMT.N), öffnet neuen Tab, Home Depot (HD.N), öffnet neuen Tab, Lowe's (LOW.N), öffnet neuen Tabund Ziel (TGT.N), öffnet neuen Tab, um am Montag breit angelegte Zölle zu besprechen , die wahrscheinlich die Kosten der importierten Alltagsgüter erhöhen werden.
Große US-Ketten wie Walmart und Target sind in hohem Maße auf importierte Waren angewiesen, und Zölle – darunter 145 Prozent Abgaben auf China – dürften die ohnehin schon durch die anhaltende Inflation belastete Bevölkerung der USA noch zusätzlich belasten.
Shopping time
So langsam finde ich, ist es Zeit. Aber nicht für ein all-in, denn 🍊 ist unberechenbar 😄
Außerdem gekauft:
$AMZN (+2,06 %) (x2) $GOOGL (+2,32 %) (x2) $NVDA (+0,78 %) (vor ein paar Tagen schon) $DELL (+1,13 %) (x2) $PG (-1,12 %)
x2 heißt jeweils vor ein paar Tagen und heute.
Oben auf der Liste stehe noch $NEE (-0,18 %)
$WM (-2,41 %)
$ORI (-0,21 %)
$PANW (+0,75 %)
$HD (+2,45 %)
PS.: meine Glaskugel sagt, dass es Zeit ist, weil wir nun zwei Mal ungefähr eine Zone angelaufen sind. Ob dies aber tatsächlich ein erster Indikator für positive Aussichten ist,… who knows…
26.02.2025
NVIDIA als Rettung? Trump verursacht Wachstumsdelle + Novo Nordisk wieder stark + Home Depot enttäuscht mit Ausblick + Eon übertrifft 2024 Marktschätzungen + Deutsche Telekom mit Rekord-Dividende für 2024 + Supermicro-Aktien steigen nach Einreichung von Finanzberichten
Nvidia $NVDA (+0,78 %)Zahlen heute Nachbörslich
- Investoren hoffen, dass die Quartalszahlen von NVIDIA am Mittwoch nach dem Closing das Schiff im Tech-Sektor herumreißen kann.
- Eine im Vorfeld der Zahlen positive Tendenz der Wall Street wäre somit nicht erstaunlich.
- Fest steht allerdings nur eines – die Aktie wird nach den Ergebnissen eine Schwankung von einigen Prozent in die ein oder andere Richtung sehen.
- Es wird ein wilder Ritt!
Novo Nordisk $NOVO B (+2,41 %)stark - Semaglutid-Nachahmer unter Druck
- Die Aktien von Novo Nordisk haben sich am Dienstag mit zeitweise plus 5,6 Prozent weiter erholt.
- Die US-Gesundheitsbehörde hatte am Freitag die Knappheit des GLP-1-Antidiabetikums Semaglutid offiziell für beendet erklärt.
- Auf diesem Wirkstoff basieren auch Novos Medikamente Ozempic und Wegovy, die vor allem als Abnehmspritzen bekannt sind.
- Mit der Ansage der FDA laufen nun wohl Ausnahmeregelungen für Nachahmerpräparate mit Semaglutid aus.
- Was für Novo positiv ist, ist für deren Anbieter eine schlechte Nachricht, die an der Börse auch entsprechend bestraft wird.
- So brachen die Papiere von Hims & Hers Health $HIMS (+0,74 %)im vorbörslichen Nasdaq-Handel um fast ein Viertel ein.
- Nach dem Stabilisierungsversuch vom Montag geht es nun wohl also weiter steil nach unten.
- Die Semaglutid-Sonderkonjunktur hatte ihnen noch am Mittwoch vergangener Woche einen Rekordkurs von fast 73 Dollar beschert.
- Seit September hatten sie sich etwa verfünffacht.
- Nun kosten sie vorbörslich nur noch rund 39,50 Dollar.
Home Depot $HD (+2,45 %)enttäuscht mit Ausblick
- Die weltgrößte Baumarktkette Home Depot geht trotz eines zuletzt schwungvollen Geschäfts mit vorsichtigen Zielen ins neue Jahr.
- Auf vergleichbarer Basis erwartet das Management um Chef Ted Decker dieses Jahr ein Umsatzplus von rund einem Prozent, wie der im US-Leitindex Dow Jones Industrial notierte Konzern am Dienstag in Atlanta mitteilte.
- Analysten hatten sich im Schnitt mehr ausgerechnet.
- Im Schlussquartal des vergangenen Jahres zogen die Verkäufe auf vergleichbarer Basis hingegen mit einem Anstieg von 0,8 Prozent überraschend an.
- Hier hatten die Fachleute einen Rückgang auf dem Zettel.
- Die Aktie fiel wegen der Aussichten fürs neue Jahr jedoch im vorbörslichen US-Handel um mehr als zwei Prozent.
- Im Gesamtjahr 2024 stiegen die Erlöse der US-Amerikaner um 4,5 Prozent auf 159,5 Milliarden Dollar (152,1 Mrd Euro); auf vergleichbarer Basis ergibt sich aber ein Minus von 1,8 Prozent.
- Der Gewinn unter dem Strich ging um 2,2 Prozent auf 14,8 Milliarden Dollar zurück.
- Home Depot gab mehr für Verwaltung und Vertrieb aus, auch die Abschreibungen erhöhten sich.
- Zudem fielen höhere Zinszahlungen an.
- Die Quartalsdividende soll trotzdem um 2,2 Prozent auf 2,30 Dollar je Aktie steigen.
Eon $EOAN (-0,95 %)übertrifft 2024 Marktschätzungen und Prognose besser als erwartet
- Der Energieversorger Eon hat das vergangene Jahr besser abgeschlossen als am Markt erwartet.
- Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (ber Ebitda) lag bei gut 9 Milliarden Euro, teilte Eon am Mittwoch in Essen mit.
- Das sind zwar drei Prozent weniger als 2023, allerdings hatten Analysten einen noch stärkeren Rückgang erwartet.
- Auch hätten die vom Unternehmen befragten Experten bislang nicht damit gerechnet, dass Eon 2025 wieder das Ergebnisniveau von 2023 erreicht.
- Das Management des Dax-Konzerns ist hingegen davon überzeugt.
- Es rechnet im laufenden Jahr mit einem bereinigten operativen Gewinn von 9,6 bis 9,8 Milliarden Euro, womit das Niveau von 2023 selbst im schlechtesten Fall überschritten würde.
- Möglich wird das durch kräftige Investitionen, vor allem in den Ausbau der Netzinfrastruktur.
- Eon erhöhte am Mittwoch seine Investitionspläne, ebenso wie seine mittelfristigen Gewinnerwartungen.
Deutsche Telekom $DTE (-0,38 %)will zulegen - Rekord-Dividende für 2024
- Die Deutsche Telekom will im laufenden Jahr weiter zulegen.
- Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn inklusive Leasingkosten (Ebitda AL) solle um rund 4,5 Prozent auf etwa 44,9 Milliarden Euro anschwellen, teilte der Dax-Konzern am Mittwoch in Bonn mit.
- Der bereinigte freie Finanzmittelzufluss (Free Cashflow) solle um circa 4 Prozent auf rund 19,9 Milliarden Euro steigen.
- Letztere Kennzahl kann über die Fähigkeit zur Ausschüttung von Dividenden und zum Rückkauf von Aktien Aufschluss geben.
- Bei beiden Kennziffern positioniert sich Konzernchef Tim Höttges vorsichtiger als Analysten im Schnitt erwarten - die Telekom argumentiert dagegen unter anderem mit unterschiedlichen Wechselkursannahmen.
- 2024 setzte die Telekom mit knapp 115,8 Milliarden Euro rund 3,4 Prozent mehr um als noch im Jahr zuvor.
- Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen inklusive Leasingkosten (Ebitda AL) stieg um 6,2 Prozent auf 43 Milliarden Euro.
- Bei beiden Kennziffern entwickelte sich der Konzern etwa so wie von Branchenkennern erwartet.
- Unter dem Strich verdiente die Telekom 11,2 Milliarden Euro nach knapp 17,8 Milliarden im Vorjahr.
- Hier gab es einen positiven Sondereffekt durch den Funkturmverkauf.
- Den Anteilseignern soll pro Aktie für das abgeschlossene Jahr eine Dividende von 90 Cent ausgezahlt werden - so viel wie nie zuvor.
Supermicro-Aktien $SMCI (+2,72 %)steigen nach Einreichung von Finanzberichten
- Super Micro Computer hat kürzlich seine verzögerten Finanzberichte eingereicht und damit die drohende Gefahr einer Delistung von der Nasdaq abgewendet.
- Diese Nachricht führte zu einem deutlichen Anstieg der Aktienkurse des Unternehmens, die nach der Einreichung um über 20 % zulegten.
- Die Investoren reagierten positiv auf die Nachricht, da die Einhaltung der Fristen das Vertrauen in die Unternehmensführung stärkt.
- Super Micro Computer hat mit der rechtzeitigen Einreichung seiner Finanzberichte einen wichtigen Meilenstein erreicht, der das Vertrauen der Investoren stärkt und die Aktienkurse in die Höhe treibt.
- Die Einreichung der Berichte war entscheidend, da Supermicro in den letzten Monaten mit Unsicherheiten konfrontiert war.
- Im August letzten Jahres wurden Vorwürfe der Bilanzmanipulation laut, die zum Rücktritt des Wirtschaftsprüfers führten.
- Diese Vorfälle hatten das Vertrauen der Investoren erschüttert und zu einem erheblichen Kursverlust der Aktien geführt.
- Die rechtzeitige Einreichung der Berichte markiert nun einen Wendepunkt für das Unternehmen.
Mittwoch: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- 15:00 3M Co, Investorentag
- 22:05 Salesforce.com Inc, Ergebnis 4Q
- 22:05 Adtran Inc, Ergebnis 4Q
- 22:05 Ebay Inc, Ergebnis 4Q
- 22:20 Nvidia Corp, Ergebnis 4Q
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 07:00 Fresenius SE | Covestro | Deutsche Telekom | Eon
- 07:00 Gerresheimer | Anheuser-Busch | Wienerberger Jahresergebnis
- 07:30 Auto1 | Munich Re | Danone Jahresergebnis
- 07:45 Ahold Delhaize ausführliches Jahresergebnis und Geschäftsbericht
- 08:00 Stellantis | CRH Jahresergebnis
- 09:00 Aston Martin Jahresergebnis | Covestro BI-PK
- 10:00 Ceconomy HV | Fresenius SE BI-PK | Deutsche Telekom BI-PK | Eon BI-PK | Gerresheimer Analystenkonferenz
- 12:00 Eon Analystenkonferenz
- 13:30 Fresenius SE Analystenkonferenz
- 15:00 Covestro Analystenkonferenz
- Ohne Zeitangabe: BP Kapitalmarkttag
- Wirtschaftsdaten
08:00 DE: GfK-Konsumklimaindikator Februar
08:00 DE: Reallöhne (vorläufig) 4Q & Jahr 2024
08:45 FR: Verbrauchervertrauen Februar
09:00 DE: Konjunkturbarometer des DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) Februar
16:00 US: Neubauverkäufe Januar
16:30 US: Rohöllagerbestandsdaten (Woche) der staatlichen Energy Information Administration (EIA) Vorwoche

Wayfair – Ein Turnaround-Kandidat oder bleibt der Druck im Möbelmarkt hoch?
Wayfair ($W) (-5,44 %) war während der Pandemie ein klarer Gewinner im E-Commerce, erlebte danach jedoch einen drastischen Absturz. Nachdem sich der Markt nun stabilisiert, fragen sich Investoren: Ist Wayfair reif für ein Comeback oder bleibt das Unternehmen unter Druck?
Überblick: Was macht Wayfair?
Wayfair ist einer der weltweit größten Online-Händler für Möbel und Wohnaccessoires. Das Unternehmen betreibt ein Asset-Light-Modell, das heißt, es produziert keine eigenen Möbel, sondern vermittelt Produkte über ein breites Netzwerk von Herstellern und Lieferanten.
✅ Wayfair.com: Hauptplattform für den Online-Möbelhandel in den USA, Kanada und Europa.
✅ Wayfair Professional: B2B-Plattform für Unternehmen und Inneneinrichter.
✅ Perigold, AllModern, Birch Lane und Joss & Main: Weitere Marken, die verschiedene Design-Stile abdecken.
Wayfair setzt stark auf Datenanalyse und KI, um Kaufverhalten zu verstehen und die Lieferkette zu optimieren.
Konkurrenz: Wer sind die Mitbewerber?
🔸 Amazon ($AMZN) (+2,06 %) & Walmart ($WMT) (-2,04 %) – Riesige Konkurrenz im Online-Handel, die ebenfalls Möbel anbieten.
🔸 IKEA – Der stationäre Möbelgigant, der seine Online-Präsenz stetig ausbaut.
🔸 Home Depot ($HD) (+2,45 %) & Lowe’s ($LOW) (+1,71 %) – Wichtige Wettbewerber im Bereich Home & Living.
🔸 Etsy ($ETSY) (-1,62 %) & kleinere Spezialhändler – Konkurrenz durch individuelle Möbel- und Dekorationsanbieter.
Wayfair hat den Vorteil, ein reiner Online-Spezialist für Möbel zu sein, muss sich aber gegen finanzstarke Rivalen behaupten.
Chancen: Warum könnte Wayfair ein Comeback erleben?
✅ Effizienzsteigerungen: Wayfair hat in den letzten Quartalen stark an der Kostenstruktur gearbeitet und Personal abgebaut.
✅ Stabilisierung der Nachfrage: Nach dem extremen Boom 2020-2021 und dem Rückgang 2022-2023 könnte sich der Markt nun normalisieren.
✅ Besseres Konsumklima: Sinkende Inflation und potenzielle Zinssenkungen könnten die Kaufkraft stärken.
✅ Verbesserte Margen: Das Unternehmen hat zuletzt höhere Bruttomargen erzielt, was auf bessere Kostenkontrolle hindeutet.
✅ Ausbau des B2B-Geschäfts: Wayfair Professional wächst weiter und könnte langfristig ein stabiler Umsatzbringer sein.
Risiken: Was könnte Wayfair weiterhin belasten? ⚠️
⚠️ Hoher Wettbewerbsdruck: Amazon, IKEA und Walmart sind starke Gegner mit besseren Lieferketten.
⚠️ Abhängigkeit von Makrofaktoren: Hohe Zinsen und eine schwache Konsumstimmung könnten die Erholung verzögern.
⚠️ Profitabilität bleibt fragil: Wayfair hat in der Vergangenheit Verluste gemacht und muss zeigen, dass es nachhaltig Gewinne erzielen kann.
⚠️ Logistik- und Lagerkosten: Trotz Effizienzsteigerungen bleibt der Versand sperriger Möbel eine Herausforderung.
⚠️ Kundentreue: Anders als bei Apple oder Tesla haben Kunden wenig Bindung zu Wayfair – viele vergleichen einfach Preise mit der Konkurrenz.
Fazit: Turnaround-Chance oder Value-Trap?
Wayfair könnte 2025 einer der spannendsten Turnaround-Kandidaten sein. Das Unternehmen hat hart an seiner Kostenstruktur gearbeitet und könnte von einer Erholung der Konsumlaune profitieren. Doch der Wettbewerb bleibt intensiv, und es ist noch nicht sicher, ob Wayfair nachhaltig profitabel wird.
Was denkt ihr? Hat Wayfair das Potenzial für eine starke Erholung oder bleibt die Aktie ein Wackelkandidat? 🚀
Meiner Meinung nach verkauften die billigen China-Schund zu überteuerten Preisen. So wie das auch Kare etc. nach meinem Dafürhalten macht.
Ob die das immer noch so machen – keine Ahnung. Ich würde die Aktie jedenfalls niemals kaufen, weil mir deren Geschäftsgebahren damals nicht gepasst hat.
Depotrückblick Januar 2025 – Zwischen Trump, DeepSeek und NVIDIA
Der erste Monat des neuen Jahres ist nun auch schon wieder vorbei. Während die erste Januarhälfte eher von Trump Euphorie und weiter steigenden Märkten geprägt war, war die zweite Hälfte vor allem durch DeepSeek und die Auswirkungen auf die KI-Branche deutlich volatiler.
Für mich persönlich war die Sparrate durch das Thema Hausbau wie bereits Ende 2024 erwähnt leider etwas geringer. Aktuell (und wahrscheinlich auch für die kommenden Monate) wird sie damit nur noch bei 500-700€ liegen.
Mir ist bewusst, dass das natürlich immer noch eine sehr hohe Sparrate ist, allerdings liegt sie deutlich unter den ~2.000€ der letzten Jahre.
Ebenfalls sehr spannend: Im November habe ich über 20.000€ aus meinem Depot entnommen, um das Eigenkapital für die Bank aufzubringen. Nur 2 Monate später steht mein Depot schon wieder beim gleichen Wert mit fast 300.000€.
Nun soll es aber endlich um die harten Zahlen gehen:
In Summe lag der Januar bei +3,9%. Das entspricht Kursgewinnen von ~11.000€.
Der MSCI World (Benchmark) lag bei +3,5% und der S&P500 bei +2,7%
Gewinner & Verlierer:
Der Blick auf die Gewinner und Verlierer zeigt im Januar ein ungewohntes Bild:
Der mit Abstand größte Verlierer heißt NVIDIA! Mit fast 3.000€ Kursverlusten hat das Aufkommen von DeepSeek ordentliche Verluste im Depot beschert.
Die weiteren Verlierer sind dagegen nur eine Randnotiz wert. Nach NVIDIA hat Apple mit ~400€ Verlusten bereits deutlich weniger verloren. Die restlichen Verliereraktien haben dann nur noch um die 200€ verloren.
Auf der Gewinnerseite stehen ganz oben mit in Summe fast 2.000€ Kursgewinnen die Meta Aktie. Gefolgt von Bitcoin mit 1.500€ Kursgewinnen und 2 weiteren Techaktien: Alphabet mit +1.200€ und Crowdstrike mit +1.000€. Platz 5 geht an Starbucks mit ebenfalls fast 1.000€ Kursgewinnen.
Die performanceneutralen Bewegungen waren im Januar deutlich negativ, da einiges an Cash für den Grundstückskauf drauf ging. Das Grundstück ist natürlich auch ein Vermögenswert, allerdings möchte ich mich hier eher auf liquides Vermögen fokussieren.
Die performanceneutralen Bewegungen bezogen auf mein Depot lagen bei ~600€
Dividende:
- Die Dividenden lagen im Januar 30% über dem Vorjahr bei ~166€
- Ganz vorne liegt dabei TSMC mit mittlerweile über 30€ (Brutto-) Dividende alle 3 Monate.
Käufe & Verkäufe:
- Gekauft habe ich im November für deutliche reduzierte ~600€
- Ausgeführt wurden wie immer meine Sparpläne:
- Blue Chips: Microsoft $MSFT (-0,35 %) Stryker $SYK (+1,43 %) Apple $AAPL (+0,28 %) Home Depot $HD (+2,45 %) Starbucks $SBUX (-1,09 %) Texas Instruments $TXN (+1,46 %) Nike $NKE (+2,12 %) Novo Nordisk $NOVO B (+2,41 %) Lockheed Martin $LMT (-1,4 %) LVMH $MC (+1,54 %)
Growth: -- ETFs: MSCI World $XDWD und den WisdomTree Global Quality Dividend Growth $GGRP
- Krypto: Bitcoin $BTC und Ethereum $ETH
- Verkäufe -
YouTube:
Mitte Januar habe ich mein erstes Video auf YouTube hochgeladen. Besonders stolz bin ich auf ein Video, das meine Dividendenstrategie erläutert. Das Video hat bereits fast 200 Aufrufe erreicht hat und eine Wiedergabedauer von ~10 Stunden!
Auch wenn ich mir noch nicht wirklich im Klaren bin, was ich auf YouTube eigentlich genau machen möchte, macht mir das Thema Videobearbeitung und über Aktien sprechen echt Spaß.
Deshalb habe ich mein Depotupdate Januar auch erstmals als Video erstellt. Natürlich würde ich mich freuen über euer Feedback!
Ziel 2025
Durch das Thema Hausbau ist es in diesem Jahr besonders schwierig ein Ziel zu formulieren.
Eine bestimme Sparrate? Schwierig, wenn plötzlich weitere Kosten hinzukommen
Einen bestimmten Depotwert? Ebenfalls schwierig, da ich das in diesem Jahr nicht wirklich durch meine Sparrate unterfüttern kann.
Trotzdem würde ich das folgende Ziel für dieses Jahr formulieren:
Aktueller Depotstand liegt bei 300.000€. Zusätzliche Investments würde ich auf ~15.000€ schätzen. Bei einer durchschnittlichen Marktrendite von ~7% wären das Kursgewinne von ~21.000€.
Damit würde mein Depot Ende 2025 bei 330.000 bis 340.000€ stehen.
-> Mein Ziel würde ich daher bei einem Depotwert von deutlich über 300.000€ sehen, sodass nicht eine 2% Schwankung direkt wieder unter die 300k führt.


Darf ich mal fragen, wie Du am schnellsten und übersichtlichsten deine Monatsperformance auf Einzelwerte Basis feststellst?
Bei getquin ist dieses leider nicht möglich schnell in einer Übersicht angezeigt zu bekommen.
@Kundenservice (Verbesserungsvorschlag)
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche