Goldman‑Sachs-Alumnus als CEO – der Milliardär, der zum Krypto-Zauberer wurde: Mike Novogratz.
Alles wirkt auf den ersten Blick so, als sei $GLXY (-0,83 %) ein Crypto-Relikt – der Kurs pendelt um 26€ und wird vom breiten Markt weitgehend ignoriert. Doch unter der Oberfläche verwandelt sich das Unternehmen still und leise zu einem Schlüsselplayer im Bereich der KI-Infrastruktur in Nordamerika.
Das ist kein leeres Gerede, sondern eine fundamentale Wachstumsstory, die jetzt ernsthaft an Fahrt gewinnt.
- Bereits gewaltige BTC-Treasury. Platz 8 weltweit und weiter wachsend.
Crypto bleibt Teil von Galaxy´s DNA, indem Milliarden an Vermögenswerten verwaltet und in KI‑Startups investiert werden, doch es ist nun eher ein optionaler Upside-Faktor statt der Hauptstory.
Im Kern steht eine margenstarke, kapitalarme KI‑Infrastrukturplattform, die stabile, vertraglich gesicherte Cashflows generiert – ein Wert, den der Markt gerade erst zu erkennen beginnt.
Der Dreh- und Angelpunkt von Galaxys Transformation ist Helios, ein riesiger AI‑Rechenzentrumscampus in West‑Texas.
Ursprünglich für Crypto‑Mining gebaut und danach stillstehend, hat Galaxy Helios zu einem Next‑Gen‑KI‑Compute‑Hub umfunktioniert und einen 15‑Jahres‑Vertrag mit $CRWV (+7,52 %) , einem führenden AI‑Cloud‑Provider, abgeschlossen.
Phase I liefert bis 2025 eine Rechenleistung von 133 Megawatt – komplett vermietet.
Phase II wird die Kapazität bis 2027 auf 393 Megawatt verdreifachen – ebenfalls voll vertraglich gebunden.
Allein Helios wird voraussichtlich rund 700 Mio. $ an wiederkehrenden Jahresumsätzen mit EBITDA‑Margen von über 85 % erwirtschaften, was etwa 600 Mio. $ EBITDA entspricht. Ein Vergleich mit Wettbewerbern legt nahe, dass Helios einen Wert von knapp 10 Mrd. $ besitzt.
Doch Galaxy bleibt nicht stehen. Mit einem Pipeline‑Volumen von über 1,7 Gigawatt zusätzlicher AI‑Rechenzentren, die sich bereits in Genehmigungsverfahren oder unter Vertrag befinden – also mehreren Helios‑großen Standorten –, könnte Galaxy auf Kurs sein, jährlich 2 bis 2,5 Mrd. $ EBITDA zu erzielen. Damit würden sie sich als dominierender Vermieter im Segment der KI‑Infrastrukturimmobilien etablieren.
- Ein Genie auf Twitter hat Satellitenbilder gekauft – die bestätigen nahezu, dass sie die angrenzenden HELIOS-Flächen zu weiteren AI-Datenzentren ausbauen. Mehr Rechenzentren = potenziell weitere Milliarden an Umsatz.
(Credit u/stefanvaderlux auf Twitter)
Erhöhter Strombedarf für ihre AI-Datenzentren wurde bereits 2022 beantragt – damit sind sie der AI-Welle voraus und haben First-Mover-Vorteil, sobald die Genehmigung kommt.
Value-Creation-Chance: Sollte die maximale Kapazität genehmigt werden, könnte das für allein ihr Rechenzentrums-Geschäft 42 Mrd. $ an Unternehmenswert schaffen.
- Erstes Quartalsergebnis steht an: Sie haben den Termin auf den 5. August verschoben – ein sehr positives Zeichen, dass sie die Erwartungen schlagen und/oder große Ankündigungen machen.
- Investoren drängen sich so auf den Novo‑Zug, dass ihre jüngste Venture‑Funding‑Runde überfüllt war: https://www.galaxy.com/newsroom/galaxy-announces-final-close-of-galaxy-ventures-fund-i
- Sie sind ein großer Marktteilnehmer im Market‑Making. Eine Bitcoin‑Wallet aus der Satoshi‑Ära bewegte 40.000 BTC und löste Schockwellen aus. Man kann nicht so viele Bitcoin einfach verkaufen. Diese wurden zur Verwaltung und dessen Verkaufs zu $GLXY (-0,83 %) geschickt. https://cointelegraph.com/news/bitcoin-whale-moves-last-btc-galaxy-digital
Dieser Mann genießt so viel Vertrauen, dass man ihm buchstäblich Milliarden anvertraut.
- Es läuft gerade eine sehr offensichtliche Krypto-Hype‑Cycle. Nur von dieser Sache allein könnten wir schon Bewegung sehen.
Heute notiert Galaxy bei einer Marktkapitalisierung von etwa 10 Mrd. $. Mit erfolgreicher Umsetzung der Pipeline ist eine Bewertung von 100 Mrd. $ in den nächsten zwei bis drei Jahren erreichbar – entsprechend läge der Kurs bei etwa 260 $, fast das Zehnfache des aktuellen Niveaus.
Auch technisch zeigt GLXY bereits Stärke: Der Ausbruch über den Widerstand im Bereich 23–24 € erfolgte bei steigendem Volumen.
Bei einem Kurs von ~26€ bietet Galaxy Digital ein außergewöhnliches Chance‑Risiko‑Profil – solide Langfristperspektiven verbunden mit spannenden kurzfristigen Momentum‑Treibern. Für Investoren, die über reine Chiphersteller hinaus vom KI‑Infrastrukturboom profitieren wollen, ist Galaxy Digital ein seltener Geheimtipp.
Quellen:
- https://investor.galaxy.com/news/news-details/2025/Galaxy-Announces-Commitment-with-CoreWeave-to-Host-Additional-Artificial-Intelligence-and-High-Performance-Computing-Infrastructure-at-Helios-Data-Center-Campus/default.aspx
- https://www.galaxy.com/newsroom/building-the-infrastructure-for-an-ai-powered-future
- https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1859392/000185939225000007/glxy-20250331xpressrelease.htm
- https://www.datacenterdynamics.com/en/news/coreweave-leases-another-260mw-capacity-from-galaxy-in-texas
- https://chainbroker.io/funds/galaxy-digital
- www.galaxy.com/newsroom/galaxy-announces-final-close-of-galaxy-ventures-fund-i
- https://cointelegraph.com/news/bitcoin-whale-moves-last-btc-galaxy-digital
- https://www.tradingview.com/symbols/NASDAQ-GLXY