Wie jeden Sonntag, die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Woche, sowie die wichtigsten Termine der kommenden Woche.
Auch als Video:
https://youtube.com/shorts/0IVYpwsaKFs?si=LkXQjD8KIViA2p0p
Montag:
Die Subventionsregeln in den USA zu Erneuerbaren sind weniger streng als angenommen. Verschiedene Konzerne wie $VWS (+0,21 %) Vestas oder $FSLR (+4,47 %) First Solar profitieren davon und können deutlich zulegen. Demnach erhalten viele Projekte noch Steuererleichterungen, wenn sie vor dem 4. Juli 2026 begonnen werden. Das könnte dazu führen, dass viele Projekte schneller begonnen werden als ursprünglich geplant.
Mittwoch:
Gute Nachrichten mit Blick auf die zukünftige Inflation. Die Erzeugerpreise sind im Juli weiter gefallen, um 1,5 % im Vorjahresvergleich. Ökonomen hatte. Lediglich mit 1,3 % gerechnet. Vor allem günstigere Energiekosten sind dafür verantwortlich.
Donald Trump profitiert massiv von Gewinnen bei Kryptowährungen. Aus unserer Sicht ist der US-Präsident hier einem enormen Interessenskonflikt ausgesetzt. Durch seine Investments profitiert er von seinen eigenen Gesetzen. Es geht hier nicht um einige tausend Euro, sondern um mehrere hundert Millionen, wenn nicht Milliarden, USD.
Donnerstag:
Auch der Harvard-Ökonom und Professor Kenneth Rogoff äußerte indirekt Kritik an diesem massiven Interessenkonflikt der „Regulierungsbehörden“ in den USA. Rogoff ist 2018 bekannt geworden für seine Prognose, in der er behauptete der $BTC (-0,25 %) BTC wird in einem Jahrzehnt einen Wert von 100 USD und nicht 100.000 USD haben. Heute sieht er die Ursache für seine Fehleinschätzung vor allem in der Überschätzung der US-Regulierungsbehörden und den Anstieg des BTCs, vor allem auch durch seinen Nutzen in der Schattenwirtschaft, getrieben.
Unterdessen gibt es gute Daten vom Einkaufsmanagerindex des EUR-Raums. Dieser stieg auf 51,1 Punkte an, Ökonomen hatten einen Rückgang erwartet. Vor allem der Anstieg in der Industrie überrascht positiv. Bei den Dienstleistern ging der Index etwas zurück auf 50,7 Punkte. Werte über 50 signalisieren Wachstum.
Freitag:
Es scheint fast, als hätten die Märkte auf nichts anderes gewartet. Jerome Powell stellt Zinssenkungen der Fed bei seiner Rede in Jackson Hole in Aussicht, die Märkte ziehen zum Wochenende hin an. An den Märkten wird mit einer Zinssenkung am 17. September zu 91 % gerechnet.
Das sind die wichtigsten Termine der kommenden Woche:
Montag: 10:00 ifo-Geschäftsklimaindex (DE)
Donnerstag: 13:00 BIP-Zahlen (USA)
Freitag: 14:00 Inflationsdaten (DE)
Dir fallen weitere Termine ein? Schreibe es in die Kommentare