$BNTX (+0,84 %)
$KSPI (+2,53 %)
$HIMS (-0,3 %)
$MELI (+5,88 %)
$PLTR (+2,87 %)
$DRO (+6,67 %)
$IFX (+4,36 %)
$9434 (+0,26 %)
$FR0010108928
$DHL (-1,13 %)
$BOSS (+1,04 %)
$CONTININS
$DOCN (+28,02 %)
$LMND (+29,03 %)
$BP. (+2,38 %)
$FRA (+5,52 %)
$PFIZER
$SNAP (-15,83 %)
$AMD (-6,4 %)
$SMCI (-15,28 %)
$OPEN (-16,78 %)
$CPNG (+3,79 %)
$LCID (-7,22 %)
$CBK (-4,87 %)
$ZAL (+4,55 %)
$NOVO B (-3,43 %)
$VNA (-0,05 %)
$BAYN (+0,36 %)
$UBER (+1,42 %)
$SHOP (+0,56 %)
$MCD (-1,97 %)
$DIS (-0,78 %)
$ROK (-0,75 %)
$ABNB (-1,11 %)
$RUN (-3,45 %)
$FTNT (-2,66 %)
$O (-0,26 %)
$DASH (-1,72 %)
$DUOL
$S92 (-1,69 %)
$DDOG (-4,81 %)
$SEDG (+1,9 %)
$QBTS (+6,44 %)
$RHM (+0,08 %)
$DTE (-0,44 %)
$ALV (+0,42 %)
$LLY (-0,22 %)
$CYBR (-1 %)
$PTON (+1,66 %)
$DKNG (-0,74 %)
$RL (-1,74 %)
$PINS
$TTWO (-0,21 %)
$TWLO (-0,73 %)
$MNST (-2,17 %)
$STNE (+0,27 %)
$MUV2 (+0,43 %)
$WEED (-1,62 %)
$GOOS (-0,3 %)
$PETR3T
$ANET (+12,22 %)
Diskussion über CPNG
Beiträge
11Quartalszahlen 04.08-08.08.2025


SoftBank will führender Plattformanbieter von 'Artificial Super Intelligence' werden
Masayoshi Son, CEO der SoftBank Group
$9984 (+0,35 %), kündigte Pläne an, das Unternehmen innerhalb des nächsten Jahrzehnts zu einem führenden Plattformanbieter für „künstliche Superintelligenz“ zu entwickeln.
Auf der jährlichen Aktionärsversammlung verglich er dieses Ziel mit der Dominanz von Microsoft $MSFT (-1,76 %), Amazon $AMZN (+0,74 %) und Google $GOOGL (+0,1 %) und verwies auf die „Winner takes all“-Dynamik.
Er definierte künstliche Superintelligenz als eine Technologie, die die menschlichen Fähigkeiten um das 10.000-Fache übertrifft.
Bis 2025 investierte SoftBank massiv in KI, darunter die Übernahme des US-Chipdesigners Ampere für 6,5 Milliarden US-Dollar und bis zu 40 Milliarden US-Dollar an Finanzmitteln für OpenAI.
(…)
SoftBanks zyklische Wetten folgen einem historischen Boom-Bust-Muster:
Sons neue „All-in“-Haltung bei OpenAI (32 Milliarden US-Dollar Investition) spiegelt seine früheren, risikoreichen Technologiewetten wider, die die Geschichte von SoftBank geprägt haben.
Dies spiegelt ein konsistentes Muster massiver, konzentrierter Investitionen wider – von 100 Millionen US-Dollar in Yahoo im Jahr 1996 über 20 Millionen US-Dollar in Alibaba im Jahr 2000 (dessen Wert auf 130 Milliarden US-Dollar anwuchs) bis hin zum 100 Milliarden US-Dollar schweren Vision Fund im Jahr 2017.
(…)
Dieser Ansatz mit hohem Risiko und hoher Rendite, wie Kritiker ihn nannten, hat die Risikokapitallandschaft durch aufgeblähte Bewertungen und den Druck auf Wettbewerber, mit dem gleichen Finanzierungsniveau mitzuhalten, verändert.
(…)
SoftBanks strategische Positionierung spiegelt frühere Kämpfe um Technologieplattformen wider.
Sons Ambition, der „Organisator der Branche“ im Bereich der künstlichen Superintelligenz zu werden, erinnert an die Strategien der Plattformdominanz, die Billionen-Dollar-Unternehmen wie Microsoft, Amazon und Google hervorbrachten.
SoftBank baut seine KI-Basis strategisch durch Talentakquise und Infrastrukturinvestitionen aus, darunter die Übernahme des Halbleiterdesigners Ampere für 6,5 Milliarden US-Dollar und ein 40-Milliarden-Dollar-Engagement für OpenAI.
Der Ansatz des Unternehmens nutzt seine historische Stärke im Hardwarebereich durch Arm Holdings, um ein integriertes KI-Ökosystem zu schaffen, das Chips, Infrastruktur und Anwendungen umfasst.
SoftBanks Finanzierungsmuster fördert typischerweise die Marktkonsolidierung und stellt Kapital in einem Umfang bereit, der kleinere Wettbewerber zur Fusion oder zum Ausscheiden zwingt – eine Strategie, die die Wettbewerbsdynamik in den Zielsektoren grundlegend verändert.
Diese Plattformstrategie steht im Einklang mit Sons langfristiger Vision, die er seit mindestens 2017 formuliert: einer Zukunft mit einer Billion vernetzter Geräte bis 2035. Dadurch kann SoftBank von den massiven Datenströmen profitieren, die fortschrittliche KI-Systeme antreiben.
⬇️⬇️⬇️
https://www.techinasia.com/news/softbank-aims-to-lead-in-artificial-super-intelligence
Auch die Aktie geht seit einiger Zeit wieder aufwärts, da Investoren allgemein optimistischer werden. Dennoch ist sie weiterhin massiv unterbewertet meiner Meinung nach. Neben der entscheidenden KI-Plattform-Strategie (für die sie selbst mit Stargate (USA, VAE, UK…) die Nachfrage schaffen also theoretisch doppelt profitieren) gibt es natürlich noch viele weitere interessante Investments und Initiativen (Wayve, Grab $GRAB (+0,12 %), Coupang $CPNG (+3,79 %), 21 Capital, Helion, PayPay Expansion…..). Insgesamt glaube ich an die Vision des Unternehmens und sehe viele Anhaltspunkte, dass es gelingen könnte :)

Besserer Gewinnwachstum als Palantir
$CPNG (+3,79 %)
$PLTR (+2,87 %)
Hallo meine Lieben,
heute habe ich mir mal die Kennzahlen von coupang angesehen.
Hier beeindruckt mich der dreistellige Gewinnwachstum für die nächsten Jahre.
Wodurch das KGV weiterhin sinkt und wir bei einem PEG unter 1 liegen
(Hierzu habe ich Euch mal einen Vergleich mit Palantir gemacht, welchen Ihr in der Anlage betrachten könnt)
Ich bin in coupang investiert und ein Nachkauf steht gerade an. (Deshalb betrachtet diesen Post nicht als Anlageempfehlung, sondern als eine Mitteilung über meine Investments).
Die Coupang, Inc., ein Unternehmen mit Hauptsitz in Seattle, Washington, ist in erster Linie in Südkorea tätig und betreibt zusammen mit seinen Tochtergesellschaften ein umfangreiches E-Commerce-Geschäft. Dieses wird hauptsächlich über mobile Anwendungen und Internetseiten abgewickelt. Das Unternehmen ist in zwei Bereichen aktiv: dem Produkt-Handel und der Entwicklung neuer Angebote.
Coupang bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an. Dazu gehören Haushaltswaren und Dekorationsartikel, Kleidung, Schönheitsprodukte, frische Lebensmittel, Sportartikel, Elektronik und Verbrauchsgüter des täglichen Bedarfs. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Reise- und Restaurantbestell- und -lieferdienste an.
Zu den speziellen Dienstleistungen von Coupang gehören Rocket Fresh, ein Service für frische Lebensmittel, Coupang Eats, ein Restaurant-Bestell- und Lieferservice, und Coupang Play, ein Online-Content-Streaming-Service. Zudem bietet das Unternehmen Werbeprodukte an.
Neben Südkorea ist Coupang auch in den Vereinigten Staaten, Japan, Taiwan, Singapur und China tätig und bietet dort Betriebs- und Supportleistungen an. Das Unternehmen wurde im Jahr 2010 gegründet.
Morgan Stanley ernennt Coupang (CPNG) zu seiner neuen Top-Auswahl und hebt Kursziel an
Park Dae-jun soll als alleiniger CEO die KI-Expansion von Coupang vorantreiben
Starkes Wachstum und höhere Profitabilität: Coupang startet 1 Mrd. Aktienrückkauf



+ 2

Coupang verzeichnet Rekordumsatz im ersten Quartal dank Wechselkursen und neuen Projekten
Der E-Commerce-Riese Coupang gab am Mittwoch bekannt, im ersten Quartal einen Rekordumsatz erzielt zu haben. Dies sei auf günstige Wechselkurse und das Wachstum seiner aufstrebenden Geschäftsbereiche zurückzuführen.
Der Umsatz von Coupang belief sich im Zeitraum von Januar bis März auf 7,91 Milliarden US-Dollar, ein Plus von elf Prozent gegenüber dem Vorjahr (berichtsmäßig) und von 21 Prozent (währungsbereinigt), teilte das Unternehmen in einer Erklärung mit.
Der Umsatz lag 120 Millionen Dollar unter der Marktprognose von 8,03 Milliarden Dollar.
Das Betriebsergebnis stieg um mehr als das Dreifache auf 154 Millionen Dollar, während der Nettogewinn 114 Millionen Dollar betrug und damit nach einem Verlust im gleichen Zeitraum des Vorjahres wieder stieg.
Das an der New Yorker Börse notierte Unternehmen führte seine verbesserten Gewinne auf günstige Wechselkursbedingungen und einen Aufschwung in den neuen Geschäftsfeldern des Unternehmens zurück.
Die kombinierten Umsätze des taiwanesischen Lieferdienstes Rocket Delivery, von Coupang Eats und des kürzlich erworbenen Online-Modehändlers Farfetch stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 78 Prozent auf 1 Milliarde Dollar.
Die Umsätze von Coupangs Kernabteilung Product Commerce, zu der die Dienste Rocket Delivery und Rocket Fresh gehören, stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent auf 9,98 Billionen Won (7 Milliarden Dollar). Die Zahl der aktiven Kunden in dieser Abteilung stieg um 9 Prozent auf 23,4 Millionen.
Coupang gab außerdem bekannt, dass sein Vorstand einem Aktienrückkaufprogramm im Wert von bis zu 1,4 Billionen Won in Stammaktien zugestimmt hat, und beschrieb dies als Teil einer langfristigen Strategie, um Werte für die Aktionäre zu schaffen.
Das Unternehmen meldete einen Gewinn pro Aktie von 0,06 US-Dollar und verfehlte damit die Prognose von 0,07 US-Dollar.
Das Unternehmen wird weiterhin in Taiwan investieren und seine Präsenz ausbauen und erwartet ein anhaltendes Wachstum seines Essenslieferdienstes Coupang Eats, sagte Coupang-CEO Bom Kim in einer Telefonkonferenz zu den Aussichten von Coupang.
„Wir sehen enormes Potenzial [in Taiwan], um die gleichen atemberaubenden Wow-Erlebnisse zu bieten, die bei den Verbrauchern in Korea so großen Anklang gefunden haben“, sagte er.

Insights aus der Coupang Analystenkonferenz - Starkes Wachstum und Expansion in neue Märkte des koreanischen Amazons
Die Telefonkonferenz zu den Quartalsergebnissen von Coupang ($CPNG (+3,79 %) ) zeigte eindrucksvoll, wie das Unternehmen seine Führungsposition im E-Commerce weiter ausbaut. CEO Bom Kim startete mit einer beeindruckenden Umsatzsteigerung um fast 6 Milliarden US-Dollar – ein Wachstum von 23 % auf währungsbereinigter Basis.
Besonders erfreulich war der Anstieg des Bruttogewinns um 29 %. Das Unternehmen erwirtschaftete ein bereinigtes EBITDA von 1,4 Milliarden US-Dollar, bei einer Marge von 4,5 % und einem Free Cashflow von über 1 Milliarde US-Dollar.
Coupang setzt weiterhin alles daran, das beste Kundenerlebnis zum niedrigsten Preis zu bieten. Durch strategische Innovationen in der Logistik und Fulfillment-Infrastruktur konnte das Unternehmen die Same-Day- und Dawn-Delivery-Kapazitäten um 45 % steigern. Kunden profitieren zudem von verlängerten Bestellfristen für Same-Day-Lieferungen, während das Angebot von Rocket Delivery um neue Services wie die Installation von Großgeräten, Möbeln, Elektronik und Autoreifen erweitert wurde.
Auch das Frischesortiment wurde um 30 % vergrößert – eine Nische mit enormem Potenzial, insbesondere durch das kostenlose Same-Day- und Dawn-Delivery-Modell. Besonders spannend: Jeju Island wird nun über Nacht mit Rocket Delivery beliefert – ein wichtiger Meilenstein, um den Lieferservice auf alle Regionen auszuweiten.
Gleichzeitig zahlt sich die Effizienzsteigerung in der Logistik direkt auf die Profitabilität aus. Durch die Optimierung der Lieferkette sanken die Line-Haul-Kosten um 16 %, während die Automatisierung der Fulfillment-Prozesse fast verdoppelt wurde. Und hier liegt noch weiteres Potenzial: Der Automatisierungsgrad liegt weiterhin im niedrigen zweistelligen Bereich, was mittelfristig zu zusätzlichen Margenverbesserungen führen dürfte.
Der internationale Ausbau gewinnt für Coupang weiter an Bedeutung. Taiwan bleibt der wichtigste Testmarkt außerhalb Koreas, und die Wachstumszahlen bestätigen den Erfolg. Im vierten Quartal stieg der Umsatz dort um 23 % im Vergleich zum Vorquartal, größtenteils durch organisches Wachstum. Zudem wurde in Taiwan das WOW-Mitgliedschaftsprogramm eingeführt, das Coupangs bewährtes Modell aus Korea erfolgreich repliziert.
Ein weiteres großes Thema war die Akquisition von Farfetch, die Anfang 2024 abgeschlossen wurde. Das Unternehmen kämpfte zuvor mit hohen Verlusten und rückläufigen Wachstumsraten, doch Coupang hat in kurzer Zeit signifikante operative Verbesserungen umgesetzt. Inzwischen arbeitet Farfetch mit einer Breakeven-Run-Rate, und die Plattform verzeichnet nach wie vor 49 Millionen monatliche Besucher in über 190 Ländern.
Für das kommende Jahr sieht Coupang enormes Potenzial in der weiteren Skalierung margenstarker Geschäftsbereiche. Die Automatisierung der Fulfillment-Prozesse wird weiter vorangetrieben, um die Lieferkette weiter zu optimieren und die Kostenstruktur zu verbessern. Zusätzlich wird das Sortiment durch First-Party- und Third-Party-Angebote erweitert, was nicht nur das Kundenangebot stärkt, sondern auch das Umsatzwachstum antreibt.
Coupang rechnet mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum von 20 %. Besonders erfreulich: Das Bruttogewinnwachstum im Bereich Product Commerce soll das Umsatzwachstum übertreffen, was auf eine weitere Margenverbesserung hindeutet.
Im Bereich Developing Offerings erwartet Coupang einen bereinigten EBITDA-Verlust zwischen 650 und 750 Millionen US-Dollar, was zeigt, dass das Unternehmen hier weiterhin stark investiert, um neue Geschäftsfelder auszubauen.
Im anschließenden Q&A-Teil der Telefonkonferenz wurden mehrere zentrale Fragen aufgeworfen.
Stanley Yang (JPMorgan) fragte nach der möglichen Verlangsamung des E-Commerce-Marktes und deren Auswirkungen auf Coupang. CEO Bom Kim erklärte, dass Coupang trotz der makroökonomischen Unsicherheiten weiterhin stark wächst, da das Unternehmen nur einen kleinen Anteil am gesamten Einzelhandelsmarkt hält und durch kontinuierliche Optimierung von Service, Auswahl und Preis weiter Marktanteile gewinnen kann.
Eric Cha (Goldman Sachs) wollte wissen, welche Vorteile sich aus den Technologieinvestitionen ergeben. CFO Anand stellte klar, dass der Fokus auf Machine Learning und generativer KI liegt, um das Kundenerlebnis zu verbessern und operative Prozesse zu optimieren.
Seyon Park (Morgan Stanley) interessierte sich für die Strategie nach der Restrukturierung von Farfetch. Bom Kim betonte, dass die operative Effizienz bereits deutlich gesteigert wurde und sich das Unternehmen nun auf Rentabilität und nachhaltiges Wachstum konzentriert.
Die Ergebnisse der Telefonkonferenz machten deutlich, dass Coupang auf Wachstumskurs bleibt. Das Unternehmen investiert gezielt in Technologie, Automatisierung und neue Märkte, um Margen zu verbessern und langfristige Marktchancen zu nutzen.

Coupang Eats startet ersten Übersee-Lieferservice in Tokio
Derzeit hält Uber Eats einen Anteil von 70 Prozent am japanischen Markt für Essenslieferungen.
$CPNG (+3,79 %)
$UBER (+1,42 %)
Coupang Eats, eine Essenslieferplattform von Coupang, hat in Tokio einen Pilot-Essenslieferdienst gestartet. Es ist der erste Servicestart des Unternehmens im Ausland.
Der Pilotdienst namens Rocket Now nahm am 14. Januar im Tokioter Bezirk Minato seinen Betrieb auf, wie Branchenquellen berichten.
Das jüngste Vorstoß in Japan könnte für Coupang, das seine globale Präsenz ausbauen möchte, der nächste große Durchbruch sein.
Dies ist Coupangs zweiter Versuch, auf dem japanischen Markt präsent zu sein.
Die E-Commerce-Plattform hatte zuvor 2021 Coupang Japan gegründet, einen Quick-Commerce-Dienst, der Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs in ausgewählte Tokioter Stadtteile lieferte, zog sich jedoch 2023 zurück.
Dieses Mal konzentriert sich das Unternehmen auf die Lieferung von Lebensmitteln, die im Allgemeinen weniger Anfangsinvestitionen erfordert als E-Commerce-Dienste, die auf große Logistikzentren angewiesen sind.
Branchenbeobachter sind gespannt, ob Coupang dieses Mal Fuß fassen kann, insbesondere ohne die WOW-Mitgliedschaft, die ein Wachstumstreiber für das Inlandsgeschäft war.
Die WOW-Mitgliedschaft beinhaltet Vorteile wie kostenlose Lieferung und Rücksendung, kostenlose Lieferung von Coupang Eats und Zugang zur Streaming-Plattform Coupang Play in Korea.
Coupang Eats wuchs in Korea, nachdem es im März 2023 die kostenlose Lieferung für WOW-Mitglieder eingeführt hatte. Laut MobileIndex-Daten verzeichnete Coupang Eats im Dezember 2024 9,63 Millionen aktive Benutzer pro Monat, ein Anstieg von 72,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der japanische Markt für Essenslieferungen ist in den letzten Jahren gewachsen. Grand View Research prognostizierte, dass der Markt jährlich um 8,4 Prozent wachsen und im Jahr 2030 35,45 Milliarden US-Dollar erreichen würde, gegenüber 22,62 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022.
Woowa Brothers, der Betreiber der Online-Lieferplattform Baedal Minjok, betrat den japanischen Markt zweimal, 2014 und 2020. Beide Bemühungen endeten innerhalb eines Jahres mit einem Rückzug.

$JMIA (+0,72 %) - Unternehmensvorstellung (schwieriger Markt/großes Potential):
$JMIA (+0,72 %) ist ein Online Handelsunternehmen welches in Afrika tätig ist. Die Firma bietet eine breit gefächerte Produktpalette wie Elektronikgeräte und Mode.
Es werden Dienstleistungen im Bereich Zahlungsverkehr, Food Delivery, Kreditwesen und Flugbuchungen angeboten.
Sie stechen in der afrikanischen E-Commerce-Landschaft hervor. Ihre innovative Plattform revolutioniert den traditionellen Einzelhandel, indem sie eine vielfältige Palette von Produkten und Dienstleistungen online anbieten, die auf die besonderen Bedürfnisse des afrikanischen Marktes zugeschnitten sind. Das integrierte Zahlungssystem des Unternehmens, JumiaPay, verbessert das Kundenerlebnis durch einen nahtlosen, sicheren Transaktionsprozess. Jumias Logistiknetzwerk, das darauf ausgelegt ist, regionale Herausforderungen zu überwinden, gewährleistet eine effiziente Lieferung und stärkt so die Position des Unternehmens als führendes Unternehmen im afrikanischen E-Commerce.
$JMIA (+0,72 %) wurde 2012 in Lagos Nigeria von den beiden ehemaligen Unternehmensberatern Jeremy Hodara and Sacha Poignonnec gegründet.
$JMIA (+0,72 %) ist in 11 afrikanischen Ländern aktiv: Nigeria, Ägypten, Marokko, Kenia, Elfenbeinküste, Südafrika, Tunesien, Algerien, Ghana, Senegal, Uganda
$JMIA (+0,72 %) Logistik ermöglicht die bequeme und zuverlässige Lieferung von Waren. Es besteht aus einem großen Netzwerk aus gemieteten Lagerhäusern, Abholstationen für Verbraucher und Abgabestellen für Verkäufer sowie mehr als 400 lokale externen Logistikdienstleistern. Ihre Logistikpartner und - anlagen sind nahtlos integriert und werden über ihre proprietäre Technologie, Daten und Prozesse verwaltet.
$JMIA (+0,72 %) ist in Berlin steuerpflichtig, das Entwicklerteam sitzt in Portugal und der eigentliche Hauptsitz ist in Dublin .
Deshalb und weil die Nationalität der beiden CEOs französisch ist, wird verschiedentlich angezweifelt, dass es sich bei $JMIA (+0,72 %) um ein afrikanisches Unternehmen handelt, wie in der Selbstdarstellung behauptet wird.
- Im März 2016 schaffte es die Firma, 50 Millionen Euro an Risikokapital einzusammeln
- Als erstes „Einhorn Afrikas“ erreichte das Technologie-Startup eine Bewertung von über 1 Milliarde US-Dollar
- Im April 2019 erfolgte das Börsendebüt an der New York Stock Exchange, wobei Kapital in Höhe von 196 Millionen US-Dollar aufgenommen werden konnte
- Jumias Aktienkurs verdreifachte sich innerhalb der ersten drei Handelstage zunächst, bevor er sich einen Monat später wieder um den Einstandskurs herum einpendelte
- Negative Auswirkungen auf den Aktienkurs hatte unter anderem die Behauptung des US-amerikanischen Portals Citron Research, Jumia habe vor dem Börsengang falsche Kennzahlen gemeldet.
Argumente für $JMIA (Potential/Riesige Marktchancen):
- Afrikas E-Commerce-Durchdringung beträgt nur ~5 %, im Vergleich zu über 20 % weltweit, was auf ein enormes Aufwärtspotenzial hindeutet
- Die Bevölkerung Afrikas wird Prognosen zufolge bis 2050 25 % der Weltbevölkerung ausmachen (eine riesige, ungenutzte Verbraucherbasis)
- Mit einem Durchschnittsalter von 19,7 Jahren – eine junge, digital versierte Verbraucherbasis.
- Die Internetdurchdringung wächst rasant und wird bis 2030 voraussichtlich 65 % erreichen, angetrieben von erschwinglichen Smartphones und der wachsenden Infrastruktur.
- $JMIA (+0,72 %) ist in 11 wichtigen afrikanischen Märkten tätig und deckt über 70 % des BIP und der Internetnutzer des Kontinents ab.
- Marktführer in der Logistik: $JMIA (+0,72 %) verarbeitete am Black Friday 5,6 Millionen Pakete und verfügt über eine Lieferinfrastruktur, die städtische und ländliche Gebiete abdeckt
- Fintech-Expansion: JumiaPay steigerte die Transaktionen im Jahresvergleich um 40 % und schuf so Chancen in Afrikas unterversorgten Regionen mit Bankdienstleistungen
- Finanzielles Aufwärtspotenzial und Synergien: Jumias Marktkapitalisierung beträgt 554 Mio. USD, das Unternehmen wird mit nur etwa dem Doppelten des Umsatzes gehandelt
- Bis 2030 werden 1,7 Milliarden Afrikaner der Verbraucherwirtschaft beitreten und die Nachfrage nach E-Commerce ankurbeln
- Starke Wachstumskennzahlen: GMV (Gross Merchandise Volumen) +33 % YoY (währungsbereinigt) zeigt robuste Nachfrage.
- Bestellungen +18 % YoY, angetrieben vom Erfolg des Black Friday.
- Wachstum im Landesinneren Nigerias: +44 % YoY,
- Solide Finanzlage: 164,6 Mio. USD in Barreserven – reichlich Liquidität für zukünftige Investitionen. Die Betriebsverluste sinken jedes Quartal, was Kostendisziplin und Effizienzgewinne zeigt.
- Attraktive Bewertung: Gehandelt mit ~2x Umsatz und 1,7x EV/Umsatz, weit unter Mitbewerbern in wachstumsstarken Märkten. Marktkapitalisierung von 554 Mio. USD positioniert Jumia als Small-Cap mit erheblichem Aufwärtspotenzial.
- Strategische Umsetzung: Fokus auf Expansion im Inland, Beschaffungseffizienz und Anpassung an lokale Märkte. Nutzung logistischer Kapazitäten: 5,6 Millionen Pakete wurden während der Black Friday-Saison abgewickelt (+24 % im Jahresvergleich).
- Langfristiges Potenzial: Positioniert als Afrikas führende E-Commerce-Plattform. Profitiert von verbesserter Infrastruktur, steigender Internetdurchdringung und wachsender Verbraucherakzeptanz.
- Der afrikanische E-Commerce-Markt soll von 30 Milliarden USD im Jahr 2024 auf über 75 Milliarden USD im Jahr 2030 wachsen und somit exponentiell wachsen.
Die Angst um Jumia dreht sich oft um eine einzige Frage: Was passiert, wenn Giganten wie $AMZN (+0,74 %) , $BABA (-0,39 %) oder $PDD (+0,31 %) entscheiden, in den afrikanischen Markt einzutreten?
Auf den ersten Blick ist das eine berechtigte Sorge. Aber diese Perspektive übersieht das Wesentliche des E-Commerce-Erfolgs in Afrika. Es geht nicht um auffällige Apps oder ausgedehnte Lagerhäuser in den Städten – es geht darum, das logistische Puzzle zu lösen. Und genau darin liegt Jumias Vorteil. Afrikas logistische Herausforderungen sind beispiellos. In vielen Regionen sind physische Adressen nicht selbstverständlich, sondern eine Seltenheit, was Lieferungen erschwert und traditionelle E-Commerce-Modelle auf den Kopf stellt.
$JMIA (+0,72 %) ist in einem Umfeld tätig, in dem die Kunden oft meilenweit von den Knotenpunkten entfernt leben und es keine herkömmlichen Zustellpunkte gibt. Hier hat Jumia seinen Schutzgraben errichtet. Es ist mehr als eine E-Commerce-Plattform, es ist ein Logistik-Kraftpaket, das darauf ausgelegt ist, die Komplexität des Kontinents zu meistern. Es geht nicht nur um die Zustellung von Paketen. Jumias Netzwerk verbindet abgelegene und ländliche Regionen, die globale Konkurrenten möglicherweise nicht bedienen können. Nehmen wir zum Beispiel Nigeria. Mit über 200 Millionen Einwohnern erstreckt sich die Verbraucherbasis weit über die Ballungszentren von Lagos hinaus. Produkte zu verkaufen ist eine Sache, unterversorgte Regionen mit spärlicher Infrastruktur zu erreichen eine andere und hier zeigt sich $JMIA (+0,72 %) Stärke.
Das Logistiksystem lässt sich nicht leicht kopieren und stellt eine Markteintrittsbarriere dar, mit der globale Riesen rechnen müssen. Internationale Akteure, die ein Auge auf Afrika werfen, haben eine schwierige Wahl: Milliarden in den Aufbau einer vergleichbaren Infrastruktur investieren oder eine Partnerschaft mit $JMIA (+0,72 %) eingehen, dessen Netzwerk sich bereits in Märkten wie Ghana, Kenia und der Elfenbeinküste bewährt hat. In jedem Fall wird $JMIA (+0,72 %) davon profitieren. Das Unternehmen ist der natürliche Verbündete – oder Rivale – für jeden E-Commerce-Akteur, der versucht, Afrika Fuss zu fassen. Und $JMIA (+0,72 %) verbessert seine Markstellung stetig und gibt sich nicht zufrieden. Betriebsverbesserungen festigen seine Position weiter. Durch die Konsolidierung kleinerer Lager in größeren, technologiegestützten Einrichtungen und die Optimierung von Fulfillment-Zentren in Kernmärkten wie Nigeria und Ghana baut $JMIA (+0,72 %) Ineffizienzen ab. Diese Änderungen senken nicht nur die Kosten, sondern schaffen auch Skalierbarkeit, sodass das Unternehmen tiefer in unerschlossene Regionen expandieren kann, in denen es kaum Konkurrenz gibt.
Natürlich ist der makroökonomische Hintergrund hart. Währungsabwertungen und volatile Märkte belasten $JMIA (+0,72 %) ´s Betriebsumfeld stark. Doch sein Logistiknetzwerk bleibt ein unersetzlicher Vermögenswert, den globale Wettbewerber selbst mit erheblichen Investitionen nur schwer nachahmen können. Eine aktuelle herausragende Kennzahl unterstreicht dies: Über 50 % der Aufträge von $JMIA (+0,72 %) kommen mittlerweile von außerhalb der Großstädte, ein Beweis für seine Reichweite und Widerstandsfähigkeit.
Westliche Unternehmen träumen oft davon, in die afrikanischen Märkte einzudringen, scheitern aber ständig. Das Entschlüsseln des afrikanischen Logistikcodes hat sich als zu komplex erwiesen, und Währungsrisiken treiben viele zum Rückzug. Unterdessen blüht $JMIA (+0,72 %) auf. Es passt sich Herausforderungen an, die andere für unüberwindbar halten, und festigt seine Führungsposition.
Können Wettbewerber aufholen ? Eine Frage die oft gestellt wird ?
Derzeit können sie es nicht wirklich. Jumias Logistiknetzwerk ist mehr als ein Betriebsinstrument, es ist eine Festung. Dieses System, gebaut um den einzigartigen Herausforderungen Afrikas standzuhalten, es ist die Grundlage ihres Erfolgs. Es ist auch der Kern seiner Strategie, dem Playbook von $AMZN (+0,74 %) , $MELI (+5,88 %) , $BABA (-0,39 %) zu folgen.
Aufbau eines starken Logistiknetzwerks zur Schaffung dauerhafter Markteintrittsbarrieren. Die jüngsten Ergebnisse (wie oben bereits kurz ausgeführt) des Black Friday unterstreichen dieses Potenzial. Die Bestellungen stiegen im Jahresvergleich um 18 %, während der GMV (Gross Merchandise Volumen) währungsbereinigt um beeindruckende 33 % wuchs.
Erhebliche Währungsabwertungen in Schlüsselmärkten wie Nigeria und Ägypten dämpften das gemeldete GMV-Wachstum jedoch auf lediglich 2 %. Trotz dieser Gegenwinde zeigt das zugrunde liegende Geschäft von Jumia seine Fähigkeit, makroökonomische Stürme zu überstehen. Die Kennzahlen zur Kundenbindung sprechen eine überzeugende Sprache. Die Gesamtzahl der Kunden stieg um 9 % und die Bestellungen nahmen um 18 % zu.
Ein Anstieg der Bestellungen physischer Güter um 44 % aus Regionen außerhalb der großen Städte Nigerias. Diese Expansion ins Landesinnere unterstreicht das ungenutzte Potenzial, das Jumia zu erschließen beginnt.
Die Umstellung auf ein Asset-Light-Modell zahlt sich ebenfalls aus. Jumia Logistics verzeichnete eine Steigerung des Paketvolumens um 24 % und unterstreicht damit die Effizienz seiner Abläufe. Auf der Angebotsseite boomt die internationale Beschaffung. Die Anzahl der Artikel von globalen Verkäufern ist um 31 % gestiegen.
Dadurch wird das Angebot der Plattform diversifiziert, um die wachsende Verbrauchernachfrage zu befriedigen. Diese Diversifizierung ist entscheidend, um Jumias Rolle in der dynamischen E-Commerce-Landschaft Afrikas zu festigen. Und doch hat der Markt nicht aufgeholt. Trotz dieser Fortschritte ist die Bewertung von Jumia noch immer nicht von der Dynamik seines Kerngeschäfts abhängig.
Kontinuierliche Verbesserungen in der Logistik, der geografischen Expansion und der Kundengewinnung könnten die Grundlage für ein deutliches Aufwärtspotenzial schaffen
Allerdings wird der Weg nach vorn nicht einfach sein. Währungsschwankungen in wichtigen Märkten und die Abhängigkeit von Barreserven bergen Risiken. Aber Jumia bietet eine seltene Gelegenheit, in einen der am schnellsten wachsenden E-Commerce-Märkte der Welt Die Geschichte von $JMIA (+0,72 %) ist noch lange nicht vorbei – sie fängt gerade erst an.
Ergebnis-Highlights für das dritte Quartal 2024:
• Revenue of $36.4 million, down 13% YoY, or up 9% in constant currency
• GMV of $162.9 million, down 1% YoY, or up 29% in constant currency
• Operating loss of $20.1 million compared to $18.3 million in the third quarter of 2023, up 10% YoY, and up 6% in constant currency
• Adjusted EBITDA loss of $17.0 million compared to $14.8 million in the third quarter of 2023, up 15% YoY, and up 10% in constant currency
• Loss before income tax from continuing operations of $17.8 million in the third quarter of 2024, down 17% YoY or down 2% in constant currency
• Liquidity position of $164.6 million, an increase of $71.8 million in the third quarter of 2024, that includes the net proceeds from the August 2024 At-the-Market (ATM) offering, compared to a decrease of $19.0 million in the third quarter of 2023
• Net cash flows used in operating activities of $26.8 million compared to $24.0 million in the third quarter of 2023
- Zusammenfassung und persönliche Meinung: $JMIA (+0,72 %) Mischung aus Marktführerschaft, betrieblichen Verbesserungen und Wachstum in unerschlossenen Regionen, positioniert das Unternehmen für exponentielles Wachstum. Auf dem aktuellen Niveau könnte es ein lohnendes, sehr langfristiges Investment in einem der vielversprechendsten Märkte der Welt sein, auch wenn das Umfeld sehr schwierig und das Investment natürlich mit sehr viel Risiko verbunden ist. Auch eine Übernahme durch einen großen Player wie $AMZN (+0,74 %) , $MELI (+5,88 %) , $BABA (-0,39 %) könnte möglich sein, da sich der Aufbau einer eigenen Logistik , als sehr schwierig und kostspielig gestaltet. ✌️
$AMZN (+0,74 %) , $MELI (+5,88 %)
$BABA (-0,39 %) , $SE (-4,05 %) , $PDD (+0,31 %) , $JD (-0,82 %) , $9618 (-1,34 %) , $9988 (-0,46 %) , $CPNG (+3,79 %) , $EBAY (-2,02 %)



+ 1

$CPNG (+3,79 %)
$000660
$005380
$005930
Südkoreas Präsident ruft Kriegsrecht aus – Parlament abgeriegelt
Inmitten eines Haushaltsstreits mit der Opposition hat Südkoreas Präsident Yoon das Kriegsrecht verhängt – vorgeblich, um die »staatliche Ordnung« zu schützen. Vor dem Parlament kommt es zu Protesten, Polizisten riegeln das Gebäude ab.

Coupang bringt Rocket Pet Doctor 2.0 mit personalisierter Tierernährung auf den Markt. $CPNG (+3,79 %)
Coupang Inc., Südkoreas größte E-Commerce-Plattform, gab am Mittwoch bekannt, dass sie „Rocket Pet Doctor 2.0“ eingeführt hat, einen verbesserten personalisierten Ernährungsservice für Haustiere, als Teil ihrer Strategie, den wachsenden Markt für Premium-Tierpflege zu erschließen.
Rocket Pet Doctor bietet Tierbesitzern individuelle Futterempfehlungen auf der Grundlage tierärztlicher und ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse.
Kunden geben das Profil ihres Haustiers – wie Alter, Gewicht und Krankengeschichte – in das System ein, und Tierärzte liefern innerhalb von 10 Minuten einen detaillierten Gesundheitsbericht und einen Futtervorschlag.
Rocket Pet Doctor wurde erstmals im Mai 2023 eingeführt und hat bereits Hunderttausende von Nutzern angezogen.
Die verbesserte Version verbessert Gesundheitsumfragen und umfasst Vorabprüfungen für krankheitsspezifische Diäten, funktionelle Lebensmittel für die Gesundheit von Gelenken und Augen sowie eine verbesserte Schmackhaftigkeit für wählerische Esser.
Coupang hat außerdem weitere auf Ernährung spezialisierte Tierärzte zu seiner Plattform hinzugefügt und seine integrierten Tierfuttermarken von 9 auf über 40 erweitert, wodurch die Auswahl für Verbraucher erweitert wird.
Rocket Pet Doctor ist kostenlos in der Kategorie Tierbedarf in der Coupang-App erhältlich.
https://www.kedglobal.com/e-commerce/newsView/ked202411130005

$CPNG (+3,79 %) wird bei mir im Portfolio unter Nordamerika aufgeführt.
Das Unternehmen ist in Süd Korea.
Ist das Korrekt?
https://en.wikipedia.org/wiki/Coupang
Daher wird es zu Nordamerika gepackt, da wir nicht unterscheiden, wo ein Unternehmen herkommt, sondern wo der Sitz gemeldet ist.
Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche