$SZG (-3,01 %)
$HYQ (+3,02 %)
$ABX (-0,69 %)
$BBAI (+0,44 %)
$PLUG (+1,62 %)
$GPRO (-1,43 %)
$TEG (+3,72 %)
$1SXP (+1,85 %)
$SE (+0,34 %)
$ETOR (-0,25 %)
$NCH2 (-2,83 %)
$TUI1 (+6,66 %)
$VWS (-2,04 %)
$R3NK (-1,85 %)
$EOAN (-0,83 %)
$CSCO (+0,8 %)
$SLI (+6,24 %)
$HFG (-13,7 %)
$HTG (-2,58 %)
$HLAG (-7,7 %)
$TKA (-8,32 %)
$DOU (+7,92 %)
$RWE (-2,79 %)
$BIRK (-3,89 %)
$9618 (-2,5 %)
$DE (-6,15 %)
$FR (-0,14 %)
$NU (-1,39 %)

Cisco Systems
Price
Diskussion über CSCO
Beiträge
87Quartalszahlen 11.08-15.08.2025


Mein Portfolio - Verbesserung, Kritik? Bitte her damit.
Hallo, GetQuin Community. Ich bin nun längere Zeit ein stiller Leser gewesen und wollte nun einmal mein Portfolio mit euch teilen.
Vorab zu mir, ich bin M22 und habe 2020 mit kleinen Beträgen angefangen in den Markt zu investieren. Ich wohne derzeit noch Zuhause bei meinen Eltern. Ich besitze eine abgeschlossene Ausbildung, jedoch habe ich mich dafür entschieden mein Abitur nachzuholen um studieren zu können. Nebenbei mache ich ein Minijob.
- Meine Sparrate beträgt somit auch nur 300€ im Monat
- 100€ gehen als Rücklage auf ein Tagesgeldkonto
- 200€ gehen in meine Sparpläne welche ich unten aufliste
Meine Strategie ist eine klassische Core-Satelite Strategie um mir für die Zukunft ein kleines Vermögen aufbauen zu können.
Der Core besteht somit aus 4 ETF's welche ich wie folgt monatlich bespare:
- 60€ $XDWD (+0,45 %) MSCI World ETF um die wichtigsten Unternehmen aus entwickelten Märkten abzudecken.
- 25€ $EIMI (-0,72 %) MSCI EM ETF um auch Schwellenländer abzudecken.
- 20€ $XDWT (+0,28 %) da ich gezielt mehr in die IT - Branche investieren möchte, weil ich denke das diese auch in Zukunft noch ein großes Wachstum erleben wird.
- 20€ $SAEU (+0,74 %) ich wollte gezielt diesen ETF zusätzlich besparen um den Europa Anteil zu erhöhen und weil ich von der Gewichtung der Unternehmen sehr überzeugt bin.
Nun komme ich zu meinen Einzelaktien im Sparplan:
- 10€ $LIN (+0 %) Linde hat mich schon sehr früh überzeugt, nicht nur weil ich täglich auf der Arbeit mit denen zu tun habe. Guter Wachstum und mMn. eine starke Zukunft.
- 10€ $PG (-0,66 %) Starke Produkte, mein täglicher Begleiter im Bereich Pflege und Haushalt.
- 10€ $DHR (+2,03 %) Mein Favorit im Bereich der Biowissenschaft, ich denke Danaher wird in Zukunft wieder kommen.
- 10€ $DTE (+1,11 %) Als Deutsches Unternehmen, nicht mehr wegzudenken im Bereich der Telekommunikation.
- 10€ $DE (-6,15 %) John Deere ist ein Emotionales Investment (🥹) War schon als Kind ein großer Fan von Deere Maschinen. Heute immer noch ein mMn. fortschrittliches Unternehmen.
- 10€ $NKE (-0,77 %) Fundamental ein sehr erfolgreiches Unternehmen, ich bin ein Fan der Unternehmensgeschichte und den Schuhen, denke das Nike früher oder später zu alter Stärke kommen wird.
- 10€ $WM (-0,96 %) Müllentsorgung und Recycling wird immer wichtiger, Umweltlösungen sind ein großes Thema. Warum nicht WasteManagement?
- 5€ $CSCO (+0,8 %) Großer Player im Bereich der Cybersecurity, welcher immer wichtiger wird. Bin überzeugt von dem Unternehmen.
Ansonsten halte ich noch Anteile weniger Unternehmen, gründe beschreibe ich folgend:
- $SHEL (-1,02 %) Habe ich vor einiger Zeit gekauft, wichtiges und großes Energieunternehmen. Werde ich für die Zukunft noch halten.
- $NESN (-0,12 %) Damals gekauft und warte lediglich nur noch darauf sie Positiv verkaufen zu können.
- $NU (-1,39 %) Bin hier überzeugt von dem Unternehmen, ich denke das Nu noch eine Erfolgreiche Zukunft haben wird.
- $O (+0,27 %) Realty Income bespare ich lediglich durch das Cashback Angebot von TR, einfach um ein paar monatliche Dividenden für ein gutes Gefühl zu bekommen.
Meine Kryptowährungen bespare ich nicht monatlich. Ich habe früh angefangen einen super kleinen Teil in Bitcoin zu stecken. Diesen lasse ich lediglich noch arbeiten.
Ich würde mich nun über ein kleines Feedback freuen, gerne Kritik und Denkanstöße.
Vielen Dank
Don't get me wrong, I would like to invest in a lot of companies as well, but due to this aspect I focus on one company per month. Try considering that
Intel schwächelt trotz positiver Stimmung | Cisco mit umfassendem Produktportfolio
Nach drei Tagen stabiler Aufwärtsbewegung zeigen die Aktien am Freitagmittag eine gewisse Unsicherheit. Der Dow Jones Industrial Average liegt im Minus, während der S&P 500 um die Nulllinie pendelt und der Nasdaq mit einem kleinen Plus von 0,4 % ins Rennen geht. Das positive Ergebnis von Alphabet sorgt für frischen Wind im Nasdaq, doch der schwache Ausblick von Intel $INTC (+10,62 %) wirft einen Schatten auf die Stimmung der Anleger. Hinter den Kulissen bleibt die Angst vor Zöllen präsent, und die Zukunft der US-Wirtschaft steht im Fokus. Laut der University of Michigan hat sich der Verbraucherindex auf 52,2 verbessert, nachdem er zuvor bei 50,8 lag. Dennoch bleibt das Ergebnis unter den schwächsten Werten der letzten drei Jahre, und die Stimmung hat nun vier Monate in Folge abgenommen. Die Anleger sind also in einer Zwickmühle zwischen positiven Unternehmensnachrichten und unsicheren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
In den USA ist Cisco Systems, Inc. $CSCO (+0,8 %) ein echter Gigant im Bereich Internet-Protokoll-basierter Netzwerktechnologie. Das Unternehmen, das 1984 in San Jose, Kalifornien, gegründet wurde, entwirft, produziert und verkauft ein beeindruckendes Portfolio an Produkten für die Kommunikations- und Informationstechnologie-Branche. Mit einem umfassenden Switching-Portfolio, das Campus- und Datacenter-Switching abdeckt, sowie einem Routing-Portfolio, das öffentliche und private Netzwerke miteinander verbindet, zeigt Cisco, dass sie in der digitalen Welt ganz vorne mitspielen. Ihre Sicherheitslösungen, die Netzwerksicherheit, Identitäts- und Zugangsmanagement sowie Bedrohungserkennung und -reaktion umfassen, sind entscheidend in einer Zeit, in der Cyberangriffe allgegenwärtig sind. Darüber hinaus bietet Cisco eine Vielzahl von Collaboration-Produkten wie die Webex Suite an und hat Lösungen für hybride Cloud-Umgebungen im Angebot. Die Produkte und Dienstleistungen werden direkt sowie über Systemintegratoren, Dienstleister und andere Händler verkauft, was Cisco eine breite Marktpräsenz verleiht.
Quellen:
https://finance.yahoo.com/quote/INTC/
https://finance.yahoo.com/quote/CSCO/
Unsichtbare Positionen im Depot
Ich habe aktuell "nur" 19 Positionen im Depot , und trotzdem gibt es Werte die von mir unbeachtet bleiben. Die liegen seit Jahren im Depot, machen keine Überrendite, schütten ab und zu etwas Dividende aus, aber sind sonst einfach unauffällig. Meine Position ist mit <1% nicht sonderlich groß und fällt deswegen auch wenig ins Gewicht.
Bei mir ist das aktuell zum Beispiel Cisco $CSCO (+0,8 %) . Die laufen still und heimlich im Hintergrund ohne großen Hype oder Skandal.
Habt ihr auch solche Positionen im Depot und welche sind das? Lasst ihr die einfach liegen oder was macht ihr mit solchen Werten?
Ich hab auf jede Position aber auch einen Sparplan und freue mich immer über steigende Dividenden
UnitedHealth unter Verdacht | Cisco Systems glänzt mit starken Quartalszahlen
UnitedHealth unter Verdacht wegen möglichen Medicare-Betrugs
In den USA hat das Justizministerium UnitedHealth Group $UNH (+8,4 %) genau im Blick, da gegen das Unternehmen eine zivilrechtliche Betrugsermittlung läuft. Im Fokus dieser Untersuchung steht die Erfassung von Diagnosen, die möglicherweise dazu führen könnten, dass UnitedHealth höhere Zahlungen im Rahmen des Medicare-Programms erhält. Berichte legen nahe, dass das Unternehmen möglicherweise unrechtmäßig gehandelt hat, was ernste Fragen zur Integrität und den Geschäftspraktiken aufwirft. Sollte sich der Verdacht bestätigen, könnte dies nicht nur für UnitedHealth, sondern auch für das gesamte Gesundheitswesen weitreichende Konsequenzen haben. Die öffentliche Aufmerksamkeit auf solche Vorfälle ist groß, und das Unternehmen steht vor der Herausforderung, sein Vertrauen zurückzugewinnen.
Cisco Systems profitiert von KI-Initiativen und geforderter Netzwerksicherheit!
Das Technologieunternehmen Cisco Systems $CSCO (+0,8 %) hat am 14. Mai 2025 seine Finanzergebnisse für das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2025 veröffentlicht und dabei die Erwartungen von Analysten sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn übertroffen. Die starke Dynamik im Bereich Künstliche Intelligenz hat dem Unternehmen einen positiven Ausblick beschert. Im nachbörslichen Handel konnte die Aktie um mehr als 3 % zulegen und erreichte einen Kurs von 63,14 USD. Dies zeigt, dass Cisco in der Lage ist, sich erfolgreich an die steigende Nachfrage nach Netzwerksicherheit und innovativen KI-Initiativen anzupassen. Das Unternehmen bleibt ein zentraler Akteur im Technologiesektor und beweist, dass es auch in einem sich schnell verändernden Markt erfolgreich agieren kann. Mit diesen Ergebnissen unterstreicht Cisco seine Stärken und die Bedeutung seiner Lösungen für Unternehmen in einer zunehmend digitalen Welt.
Quellen:
Cisco Systems Q3/2025 Ergebnisse
Vorab: Sorry für die Formatierung, ich kriege es am Handy nicht besser hin. Fett schreiben klappt nicht, und Zeilenumbrüche sind teilweise auch mehr als eigenartig. Versuche das noch zu ändern.
Finanzielle Highlights ($CSCO (+0,8 %) )
Umsatz: 14,1 Mrd. USD, ein Anstieg von 11 % im Vergleich zum Vorjahr.
GAAP-Nettoeinkommen: 2,5 Mrd. USD (0,62 USD pro Aktie), ein Anstieg von 32 % bzw. 35 %.
Non-GAAP-Nettoeinkommen: 3,8 Mrd. USD (0,96 USD pro Aktie), ein Anstieg von 8 % bzw. 9 %.
Operativer Cashflow: 4,1 Mrd. USD, ein Anstieg von 2 %.
Geschäftsentwicklung
Produktbestellungen: Anstieg um 20 % im Jahresvergleich; ohne Splunk um 9 % gestiegen.
AI-Infrastruktur: Bestellungen von Webscale-Kunden überstiegen 600 Mio. USD und erreichten das Jahresziel von 1 Mrd. USD ein Quartal früher.
Regionale Umsatzentwicklung:
Amerika: +14 %
EMEA: +8 %
APJC: +9 %
Produktkategorien:
Sicherheit: +54 %
Observability: +24 %
Netzwerke: +8 %
Zusammenarbeit: +4 %
Margen und Ausgaben
Bruttomargen (GAAP):
Gesamt: 65,6 %
Produkte: 64,4 %
Dienstleistungen: 68,7 %
Bruttomargen (Non-GAAP):
Gesamt: 68,6 %
Produkte: 67,6 %
Dienstleistungen: 71,3 %
Operative Ausgaben:
GAAP: 6,1 Mrd. USD (42,9 % des Umsatzes)
Non-GAAP: 4,8 Mrd. USD (34,1 % des Umsatzes)
Operatives Ergebnis:
GAAP: 3,2 Mrd. USD (22,6 % Marge)
Non-GAAP: 4,9 Mrd. USD (34,5 % Marge)
Ausblick
Q4 FY2025 Prognose:
Umsatz: 14,5–14,7 Mrd. USD
GAAP-EPS: 0,62–0,67 USD
Non-GAAP-EPS: 0,96–0,98 USD
FY2025 Gesamtprognose:
Umsatz: 56,5–56,7 Mrd. USD
GAAP-EPS: 2,53–2,58 USD
Non-GAAP-EPS: 3,77–3,79 USD
Dividende
Cisco hat eine vierteljährliche Dividende von 0,41 USD pro Aktie angekündigt, zahlbar am 23. Juli 2025 an Aktionäre, die am 3. Juli 2025 registriert sind.
Warum Cybersecurity-Aktien entgegen dem aktuellen Trend plötzlich nach oben gehen?
Vermutlich, weil die New York Times über die Kriegspläne des Pentagons gegen China berichtet, zu denen Musk heute anscheinend im Pentagon gebriefed wurde.
In einem militärischen Konflikt zwischen den zwei Wirtschaftsmächten USA und China wäre die erste "Line of Contact" eine digitale: Cyberangriffe.
Und selbst wenn nur über hypothetische Szenarien berichtet wird, wird das wohl schon jetzt zu einer Intensivierung der ständigen gegenseitigen Cyberangriffe führen. Information is key.
- Cyberark $CYBR (-1,59 %)
- Palantir Tech $PLTR (-1,6 %)
- Check Point Software Technologies $CHKP (-1,06 %)
- Crowdstrike $CRWD (-1,1 %)
- VeriSign $VRSN (+0,22 %)
- Zscaler $ZS (-1,65 %)
- Okta $OKTA (-1,63 %)
- Cloudflare $NET (-1,37 %)
- Fortinet $FTNT (-2,01 %)
- Cisco Systems $CSCO (+0,8 %)
- Palo Alto Networks $PANW (-1,5 %)
- Akamai Technologies $AKAM (-1,05 %)
- BlackBerry $BB (-2,04 %)
- NetScout Systems $NTCT (-2,88 %)
- CommVault Systems $CVLT (-3,67 %)
Quellen:
- The Pentagon set up a briefing for Musk on plans for a potential war with China.
- NYTimes Liveblog: Trump Administration Live Updates: Trump Rejects Idea of Letting Musk See Secret Plans for War With China

Europa vs Russland
Israel vs Jemen
China vs Taiwan
Sind echt schöne Aussichten gerade
Portfolio Update
Moin Liebe Community,
ich lege nun seit ziemlich genau 3 Jahren an und verfolge eine Dividenden Strategie mit einem „Core“ aus 3 monatlich besparten ETF‘s.
nach einem persönlich schweren Jahr 2024, versuche ich in 2025 meine sparrate bei 200-300€ monatlich zu halten.
Diese wird wie folgt aufgeteilt:
50-100€ FTSE
30-50€ Europa
20-30€ EM IMI
Die restlichen ca. 100€ gehen in mein Dividenden Aktien Depot. Dort verfolge ich meist keiner wirklich strategischen Auswahl zum weiterbesparen…Ich bespare dann einfach die, die ich möchte...Da ich alle Aktien behalten möchte, sehe ich vielleicht auch keinen wirklichen Grund kritisch auszuwählen
Vielleicht könnt ihr mir da ja dennoch Tipps geben.
in Zukunft möchte ich mein Dividenden Depot mit 6 weiteren Dividenden Zahlern aufstocken.
$CAT (+0,14 %) , $CL (-1,76 %) , $BATS (+1,03 %) , $CSCO (+0,8 %) , $SIE (+1,2 %) , $WFC (+2,52 %)
Danke für die Aufmerksamkeit.
Termine KW8
Wie jeden Sonntag, die wichtigsten Nachrichten der letzten Woche, sowie die wichtigsten Termine der kommenden Woche.
Auch als Video:
https://youtube.com/shorts/qwz6dsaeNi4?si=uQ4zQHw4NJjDUFFf
Montag:
$MCD (+1,81 %) McDonalds liefert überraschend schlechte Zahlen. In den USA sank der Umsatz um 1,4 % im 4. Quartal, Experten hatten lediglich einen Rückgang um 0,4 % prognostiziert. Der bereinigte Gewinn sank ebenfalls um 5 % auf 2,04 Milliarden USD. Allerdings wuchs McDonalds weltweit und überraschte hier die Analysten positiv.
Dienstag:
Der Umsatz beim französischen Luxus-Güter Konglomerat $KER (-2,01 %) Kering geht deutlich zurück. Hauptgrund sind schwache Zahlen beim italienischen Tochterunternehmen Gucci. Insgesamt sank der Umsatz um 12 % auf 17,2 Milliarden Euro im Jahr 2024. Vor allem die Konsumflaute in China belastet das Ergebnis. Pinault sieht allerdings erste Signale der Erholung aus China.
Mittwoch:
$TMV (+1,67 %) TeamViewer glänzt mit starken Zahlen und zeigt sich optimistisch. Ab 2027 will man wieder zweistellig wachsen. Bereits 2028 will das Göppinger Unternehmen eine Milliarde Euro Umsatz machen. Unter dem Strich erzielte Teamviewer 2024 einen Gewinn von 123,1 Millionen Euro.
Die US-Inflationsdaten sind etwas heißer als erwartet und lassen die Märkte einbrechen. Experten rechneten für Januar mit einer Inflationsrate von 2,9 %, es wurden 3,0 %.
$CSCO (+0,8 %) Cisco erhöht die Prognose und übertrifft die Umsatzerartungen. Grund ist die hohe Nachfrage von Unternehmen nach KI-Infrastruktur. Unter anderem deswegen erhöht Cisco auch die Dividende.
https://www.ariva.de/amp/ki-boom-hilft-netzwerkausruester-cisco-11534732
Donnerstag:
Der größte und gleichzeitig wohl auch umstrittenste Nahrungsmittelkonzern der Welt wächst wieder. $NESN (-0,12 %) Nestlé plant eine Dividendenerhöhung. Der Umsatz legte ohne Wechselkurseffekte um 2,2 % zu. Der Gewinn sank um 2,9 % auf 10,9 Milliarden Franken.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/nestle-waechst-wieder-aus-eigener-kraft-ld.1870435
Freitag:
Die US-Wirtschaft 🇺🇸 erlitt im Januar einen doppelten Rückschlag. Die Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktion waren rückläufig. Die Einzelhandelsumsätze gehen so stark zurück wie seit zwei Jahren nicht mehr. Grund waren die niedrigen Temperaturen, sowie die Zölle. Die Industrieproduktion ist gesunken, Ökonomen hatten einen Einstieg erwartet. Vor allem die Produktion von KFZs war für den Rückgang verantwortlich.
https://de.tradingview.com/news/invezz:f6400bd08600c:0/
Das sind die wichtigsten Termine der kommenden Woche:
Montag: 00:50 BIP-Zahlen (Japan)
Mittwoch: 20:00 FOMC-Protokoll (USA)
Donnerstag: 08:00 Erzeugerpreise (DE)
Fallen euch noch weitere Termine ein? Schreibt es in die Kommentare 👇
14.02.2025
Valentinstag + Gamestop will in Kryptowährung investieren + Coinbase Global Q4 Ergebnis mit Umsatzanstieg + Nestle erhöht trotz Gewinnrückgang Dividende + Cisco hebt Umsatzprognose für das Gesamtjahr an + Erzeugerpreise in den USA steigen stärker als erwartet
Meme-Aktienriese Gamestop $GME (+0 %)erwägt Investition in Bitcoin$BTC (-3,11 %)
- Gerüchten zufolge erforscht Gamestop mögliche Investitionen in Bitcoin, um seine finanziellen Horizonte zu erweitern, laut Personen mit Kenntnis der Situation, die mit CNBC sprachen.
- Aktie zieht stark an.
- https://news.bitcoin.com/de/bericht-behauptet-dass-meme-aktienriese-gamestop-die-zuweisung-von-bitcoin-in-die-schatzkammer-in-erwaegung-zieht/
Coinbase Global $COIN (-0,57 %)Q4 Ergebnis mit Umsatzanstieg
- Coinbase Global (COIN) meldete am Donnerstag für das vierte Quartal einen verwässerten Gewinn von 4,68 $ pro Aktie, nach 1,04 $ im Vorjahr.
- Die von FactSet befragten Analysten hatten $2,11 erwartet.
- Der Umsatz für das Quartal, das am 31. Dezember endete, lag bei 2,27 Milliarden Dollar, gegenüber 953,8 Millionen Dollar im Vorjahr.
- Die von FactSet befragten Analysten hatten mit $1,84 Milliarden gerechnet.
- Das Unternehmen sagte, es erwarte im ersten Quartal einen Umsatz aus Abonnements und Dienstleistungen in Höhe von 685 bis 765 Millionen Dollar.
- Die Aktien stiegen im nachbörslichen Handel um fast 2%.
Nestle $NSRGY (+0 %)erhöht trotz Gewinnrückgang Dividende
- Der weltgrößte Lebensmittelhersteller Nestle will die Dividende trotz zuletzt schwieriger Zeiten erhöhen.
- Sie soll um fünf Rappen auf 3,05 Franken erhöht werden, teilte der Produzent von Marken wie Kitkat- und Nespresso am Donnerstag in Zürich mit.
- Damit soll die Dividende zum 29. Mal in Folge erhöht werden und das, obwohl Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr gesunken sind.
- Der Konzern kämpfte zuletzt mit einer schwachen Nachfrage, hohen Kosten und dem starken Franken.
- Der Umsatz fiel 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent auf 91,4 Milliarden Franken.
- Bereinigt um Wechselkursveränderungen sowie Zu- und Verkäufe von Unternehmensteilen wuchs Nestle aber um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
- Das sogenannte organische Wachstum setzt sich zusammen aus Preisanpassungen von 1,5 Prozent und Mengensteigerungen (RIG) von 0,8 Prozent.
- Das Wachstum fiel damit etwas besser aus, als Experten erwartet hatten.
- Auch die Dividende ist einen Tick mehr als erhofft.
- Für 2025 stellt das Management weiter eine Verbesserung des organischen Umsatzwachstums gegenüber 2024 in Aussicht.
- Die zugrunde liegende operative Ergebnismarge soll bei 16,0 Prozent oder höher liegen.
- Mittelfristig will Nestle weiterhin wieder zu Werten von über 17 Prozent zurück.
- Das organische Umsatzwachstum soll "in einem normalen Geschäftsumfeld 4 Prozent plus" betragen.
- Wie bereits am Investorentag im November angekündigt, will der Konzern bis Ende 2027 rund 2,5 Milliarden Franken einsparen.
- Mit den Einsparungen sollen höhere Investitionen ins Marketing finanziert werden.
Cisco $CSCO (+0,8 %)hebt Umsatzprognose für das Gesamtjahr an
- Cisco Systems hat am Mittwoch seine Jahresprognose für den Umsatz angehoben und setzt dabei auf eine höhere Nachfrage nach seinen Cloud-Networking-Geräten inmitten eines Booms bei der Technologie für künstliche Intelligenz.
- Das Unternehmen rechnet für das Geschäftsjahr 2025 mit einem Umsatz zwischen 56 Mrd. und 56,5 Mrd. Dollar, verglichen mit seiner vorherigen Prognose von 55,3 Mrd. bis 56,3 Mrd. Dollar.
- Die Analysten erwarten im Durchschnitt 55,99 Milliarden Dollar, so die von LSEG zusammengestellten Daten.
Erzeugerpreise in den USA steigen stärker als erwartet
- In den USA sind die Erzeugerpreise stärker als erwartet gestiegen.
- Im Januar legten die Preise, die Hersteller für ihre Waren verlangen, im Jahresvergleich um 3,5 Prozent zu, wie das US-Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte.
- Volkswirte hatten nur mit 3,3 Prozent gerechnet.
- Höher war die Rate zuletzt im Februar 2023.Der Kernrate, bei der schwankungsanfällige Preise für Energie und Lebensmittel herausgerechnet werden, lag im Januar bei 3,6 Prozent.
- Volkswirte hatten mit lediglich 3,3 Prozent gerechnet.
- Die Kernrate bildet nach Ansicht von Ökonomen den Preistrend besser ab.
- Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Erzeugerpreise um 0,4 Prozent.
- Hier war ein Anstieg um 0,3 Prozent erwartet worden.
- Die Kernrate stieg im Monatsvergleich wie erwartet um 0,3 Prozent.
- Die Erzeugerpreise beeinflussen die Verbraucherpreise, an denen die US-Notenbank Fed ihre Geldpolitik ausrichtet.
- Im Januar lag die Inflationsrate in den USA bei 3,0 Prozent und damit über dem Inflationsziel der Fed von 2 Prozent.
- Die Teuerung hat sich zuletzt als hartnäckig erwiesen.
- Weitere Leitzinssenkungen werden von Ökonomen daher erst zum Jahresende erwartet.
Freitag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
Valentinstag denkt an Eure Liebsten und nicht nur an die Aktien :)
- ex-Dividende einzelner Werte
- Siemens 5,20 EUR
- Shell 0,72 USD
- Eli Lilly 1,50 USD
- Chevron Corporation 1,71 USD
- 3M 0,73 USD
- Amgen 2,38 USD
- Starbucks 0,61 USD
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- Ohne Zeitangabe: Moderna Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 07:00 Safran Jahresergebnis
- 08:00 Hermes International| Natwest Group Jahresergebnis
- 11:00 Borussia Dortmund Ergebnis 1H
- Wirtschaftsdaten
11:00 EU: BIP (2. Veröffentlichung) 4Q Eurozone PROGNOSE: 0,0% gg Vq/+0,9% gg Vj 1. Veröff.: 0,0% gg Vq/+0,9% gg Vj 3. Quartal: +0,4% gg Vq/+0,9% gg Vj
14:30 US: Einzelhandelsumsatz Januar PROGNOSE: -0,2% gg Vm zuvor: +0,4% gg Vm Einzelhandelsumsatz ex Kfz PROGNOSE: +0,3% gg Vm zuvor: +0,4% gg Vm
14:30 US: Import- und Exportpreise Januar Importpreise PROGNOSE: +0,3% gg Vm zuvor: +0,1% gg Vm
15:15 US: Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung Januar Industrieproduktion PROGNOSE: +0,3% gg Vm zuvor: +0,9% gg Vm Kapazitätsauslastung PROGNOSE: 77,7% zuvor: 77,6%
16:00 US: Lagerbestände Dezember PROGNOSE: -0,1% gg Vm zuvor: +0,1% gg Vm
20:15 US: Fed-Dallas-Präsidentin Logan, Rede bei Veranstaltung der Southern Methodist University

Meistdiskutierte Wertpapiere
Top-Creator dieser Woche