4Mon.·

Heute möchte ich einmal die besonderen steuerlichen Verhältnisse des $TDIV (-0,53 %) beleuchten, die daraus rühren das es ein niederländischer ETF ist.

Ein besonders spannender Aspekt zeigt sich, wenn man seinen Steuerfreibetrag bereits ausgeschöpft hat, da die steuerliche Belastung in diesem Fall durch die spezielle Struktur des ETFs sinkt.

Der ETF zieht auf Dividendenzahlungen eine (niederländische) Quellensteuer von 15 % ab, was auf den ersten Blick nachteilig wirken mag. Doch genau hier entfaltet er einen steuerlichen Vorteil: Durch die Anrechnung dieser Quellensteuer auf die heimische Steuerlast und die Teilfreistellung reduziert sich die effektive Steuerbelastung deutlich. Dies führt dazu, dass man als Anleger weniger von seinen Ausschüttungen abgeben muss, als es bei vergleichbaren ETFs ohne Quellensteuer der Fall wäre.

Helmut Jonen hatte mal in seiner Story konkretere Zahlen dazu geschrieben:

„Dadurch sinkt bei den Dividendenausschüttungen die steuerliche Belastung durch die 30% Teilfreistellung nicht nur auf 18,46% sondern sogar auf nur noch 17,63%. Damit wäre die Teilfreistellung sogar bei 33,15%.“

14
14 Kommentare

Für die Gesamtbetrachtung der Wertentwicklung muss man aber auch die gezahlten Dividenden berücksichtigen!
7
Profilbild
Wie gut, dass bei der ersten Dividendenzahlung im März mein Steuerfreibetrag bereits aufgebraucht ist.
4
Profilbild
Danke dafür. Leider wird noch oft behauptet, der ETF sei steuerlich im Nachteil. Viele verstehen es einfach nicht und du hast es relativ simpel erklärt.
4
Profilbild
4Mon.
@Portfoliopferd evtl interessiert es dich (hatten das Thema ja neulich mal kurz irgendwo in den Kommentaren)
3
Profilbild
In 8 Jahren 57% performance ist nicht grade gut, da nehm ich auch höhere Steuern für eine bessere performance in kauf
2
Profilbild
@Slucks87 du darfst natürlich die ca 4% Ausschüttungen sowie ca 7% Divi steigerung nicht vergessen. Zum anderen ist er eine gute ergänzung zu einem z.B $FGEQ
3
Profilbild
Sehe das ähnlich.
Finde Performance / Dividenden Verhältnis für mich persönlich angemessen.
Ohne jetzt die alte Diskussion zwischen Value / Growth Strategien wieder anzukurbeln, finde ich den $TDIV gerade in Kombi mit $VHYL sehr toll.
Denke wenn man die in 1/3 zu 2/3 (mit 2/3 den $VHYL) kombiniert, bekommt man als Value Investor eine solide Kombi von Performance und Dividende.
2
Dieses Thema bei diesem ETF oder ich gerade nochmal bei Flatex prüfen, den du wie ich die Abrechnung lese ist die Teilfreistellung zwar aufgeführt wurde aber nicht angerechnet.
Bin gespannt was die schreiben, bin ja auch kein Steuerexperte und habe das vielleicht auch falsch interpretiert... 🤔😀
1
Profilbild
@Dividendenbezieher Berichte mal, wie es ausgeht!
1
@randomdude Ich habe eine Antwort von Flatex bekommen. Die Teilfreistellung wird voll angerechnet, war ein Denkfehler von mir... :)
1
Profilbild
1
Profilbild
Kann man sich die Quellensteuer aus den Niederlanden zurückholen?
Profilbild
@randomdude Statt in Deutschland hast Du in den NL Steuern bezahlt und de facto sparst Du den Solizuschlag darauf.
Du musst also keine niederländischen Formulare ausfüllen und Dir auch nichts aus den Niederlanden zurückholen, weil es gibt nichts zurückzuholen, da es behandelt wird wie als wenn du die Steuern in DE gezahlt hast, nur das du halt weniger zahlen musstest.
3
Profilbild
@plaul Alles klar, jetzt habe auch ich es verstanden 🙃
1
Werde Teil der Community