1J.·

Die Steuerquote steigt auf Jahrhundertrekord. Sie ist der Anteil an Steuerannahmen an der Wirtschaftsleistung.


22,4% 2024

22,8% 2025

23,1% 2026

23,2% 2027

23,3% 2028


Der Staat nimmt immer mehr vom Einkommen der Bürger und Unternehmen. Die Bruttogehälter steigen zwar aber die Nettogehälter steigen weniger dank der "kalten Progression". Das Finanzamt kassiert überproportional mit. Lohnerhöhungen werden vom Staat vernichtet. Lösungen wären richtige Steuersenkungen und eine stärkere Anhebung der Freibeträge. Die Ampel verweigert diese Lösungen aber. Arbeit, Fleiß & Leistung werden immer mehr bestraft in Deutschland. >> Meinungen?


Quelle: https://archive.ph/n8Yny#selection-833.0-833.41

#steuer
#steuern
#geld
#ampel #Politk

41
51 Kommentare

Profilbild
Meinung: Ich mag nicht, wie du die politischen Themen hier auf getquin framest.
Die Steuerquote befindet sich seit Jahrzehnten zwischen 20 und 24%.
74
Profilbild
@Portfoliopferd Sehe ich ebenso. Das ist Meinungsmache die behelfsmäßig als Information getarnt wird.
15
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
@SteelAnacott Geld wird halt durch Klicks generiert
Profilbild
@T1_mo Genauso ist es leider. @PowerWordChill hat absolut recht. Das ist zwar auch lustig gemeint aber wenn mich jemand fragen würde mit wem ich diesen „Kanal“ vergleichen würde, käme mir leider unter anderem instinktiv auch „Aktien mit Kopf“ in den Sinn. Nicht inhaltlich - da reden wir bei „Aktien mit Kopf“ über ganz andere Aussagen - aber ich sehe hier ein ähnliches Schema. Polemik und einseitige Berichterstattung um Klickzahlen und Abonnenten zu generieren. Das kann ich einfach nicht so stehen lassen und äußere mich deshalb entsprechend dazu.
9
Profilbild
@Portfoliopferd Die Steuerquote steigt und die Quelle habe ich angegeben. Du kannst die Informationen ignorieren und nicht mögen aber es sind trotzdem Fakten und kein Framing. https://archive.ph/n8Yny#selection-833.0-833.41
4
Profilbild
@T1_mo Ja, getquin kriegt das Geld.
Profilbild
@Techaktien https://www.bundesfinanzministerium.de/Datenportal/Daten/offene-daten/steuern-zoelle/s11-entwicklung-steuer-und-abgabenquoten/entwicklung-steuer-und-abgabenquoten.html

Gerne nochmal schauen, wie Artikel aufgebaut sind, und wie sie versuchen den Leser von etwas zu überzeugen. Das Internet ist doch kein Neuland.
6
Profilbild
@Portfoliopferd Die Informationen aus dem Spiegel-Artikel stammen von deiner Bundesregierung. Gerne nochmal nachschauen. Sehr gerne.
1
Alle 12 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
Laut Bundesministerium der Finanzen war die Steuerquote 2022 bei 24,4%, also ist sie in der Realität gesunken.

https://www.bundesfinanzministerium.de/Datenportal/Daten/offene-daten/steuern-zoelle/s11-entwicklung-steuer-und-abgabenquoten/entwicklung-steuer-und-abgabenquoten.html

Übrigens fehlt die Quelle für die Prognosen.

Schaut man sich den zeitlichen Verlauf an, haben die Zahlen seit 1960 immer zwischen 21 und 24% geschwankt. Hat also nichts mit der Ampel zu tun.

#faktenstattmeinung
31
Profilbild
@Staatsmann Schaut man übrigens mal global, ist Deutschland nicht das Land mit der höchsten Steuerquote in Relation zum BIP.

Skandinavien liegt ein ganzes Ende vor uns und belegt in Rankings zur Zufriedenheit regelmäßig fordere Plätze…

https://ourworldindata.org/grapher/tax-revenues-as-a-share-of-gdp-unu-wider
3
Profilbild
@Staatsmann Wer hat denn mehr Vermögen pro Kopf? Dann weißt Du, warum sie zufriedener sind als Deutsche. Bestimmt nicht wegen den Steuern. Lustig
1
Profilbild
@Techaktien
Auch da sind die Fakten sehr interessant:

Medianvermögen 2021:
1. Island 375.000 USD
7. Dänemark 171.000 USD
13. Norwegen 132.000 USD
20. Schweden 95.000 USD
21. USA 93.000 USD
24. Israel 92.000 USD
26. Finnland 80.000 USD
30. Deutschland 60.000 USD

Jeweils die Platzierung im Median pro volljährigen Einwohner. (In Norwegen wird der Staatsfonds übrigens nicht dem persönlichen Vermögen der Bürger zugeordnet.)

Schaut man sich den World Happiness Report an, scheint das Vermögen gar nicht so große Auswirkungen zu haben, denn dort ist Finnland auf Platz 1, während sie beim Vermögen nur Platz 26 haben.

1. Finnland
2. Dänemark
3. Island
4. Israel
6. Schweden
7. Norwegen
15. USA
16. Deutschland

Die Steuerlast wäre in Skandinavien auch jeweils höher und die Sozialabgaben auch, also vielleicht sind die Leute dort auch einfach cleverer Geld anzuhäufen, statt nur zu jammern, wie es in Deutschland gemacht wird?
Während man gleichzeitig anerkannt, welchen verrückten Wohlstand man im Vergleich des größten Teils der Welt hat.
(Darin sind die Deutschen nämlich weiterhin Weltmeister: Jammern)

Auch bei der Zufriedenheit landen wir auf Platz 16, während man beim Medianvermögen „nur“ auf Platz 30 ist.

Israel ist beim Vermögen auf Platz 24 und trotzdem bei der Zufriedenheit weltweit Nummer 4.

Kausalität ≠ Korrelation
Eine weitere Antwort anzeigen
Profilbild
Billige Polemik passt nicht zu GQ und senkt nur das Niveau des Forums. Ich finde, die Betreiber sollten darauf achten.
8
Profilbild
Vollkommen richtig. Der dreckige Parasitenstaat kennt kein Maß. Gierig langt er der arbeitenden Bevölkerung in die Taschen, um das geraubte Geld an seine Günstlinge umzuverteilen.
5
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@PowerWordChill falsch. Ich bezahle für die Benutzung der Infrastruktur. Doppelt und dreifach. Eine Symbiose impliziert Freiwilligkeit. Diese ist jedoch nicht gegeben. Ein Parasit muss nicht zwangsläufig "in dir" leben. Ein Parasit kann sich auf unterschiedlichste Art und Weise manifestieren.
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@PowerWordChill musst nicht gleich eine Doktorarbeit aus deinem Faible für den Leviathan machen. Zwang und Erpressung bleibt Zwang und Erpressung [1].

[1] Herbert Hurenhund
1
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@PowerWordChill Fakt ist, dass direkte und indirekte Steuern, in ihrer Gesamtheit sowohl in ihrer Qualität, als auch in ihrer Quantität, in den letzten 50 Jahren stetig gestiegen sind. Fakt ist auch, dass eine unfreiwillige, unter Zwang stattfindende Transaktion von Geld Raub ist.
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@PowerWordChill Fakt ist, ich habe Recht. Wer sinnerfassend lesen kann ist klar im Vorteil. Deine Tabelle zeigt ja nur das was dem Bürger direkt geraubt wird. Die Gesamtheit dessen was unterm Strich übrig bleibt sinkt von Jahr zu Jahr für den Durchschnittsbürger. Alleine die Tatsache des indirekten Raubs durch Geldmengenausweitung ohne die entsprechende Anpassung der Löhne.
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@PowerWordChill Freund der Blasmusik, die Lebensrealität der arbeitenden Bevölkerung ist diametral zu deinen zurechtgefeilten "staatlich geprüften" Statistiken. Da kannst du 100x mit irgendwelchen hanebüchenen durchfrisierten Zahlen ankommen, das ändert nichts an der Tatsache, dass sich immer mehr Menschen immer weniger leisten können. Aus oben genannten Gründen.
Alle 3 weiteren Antworten anzeigen
Ist doch alles in Ordnung. Alternativen, Ideengeber, und Vorbilder anderer Länder werden ja wohlweislich keine genannt. Hab mich mal mit dem angeblichen Steuerparadies Karibik (Curacao) ernsthaft, d.h. nicht nur Schnellgoogelei, befasst. Da fallen die großen Werbetafeln, auch ganz vieler anderer Länder, "keine Steuern in XY , Deutschland ist ja so teuer" ganz schnell zusammen; von den miesen Gesundheits-, Sicherheits- und sonstigen Sozialsystemen ganz zu schweigen. Und wegen der noch höheren Steuern in D auf Kapitalerträge (25% + 5,5% Soli) regt sich keiner - schon gar nicht @Techaktien - auf, die scheinen total ok.
3
Profilbild
@financial_genius_20 Falsch. Lösungen werden genannt. Steuern auf Kapitalerträge habe ich 1.000 Mal thematisiert. Auch hier hast Du wieder Unrecht, Markus.
1
Profilbild
Heue Sonderzahlung bekommen ... Brutto 13400€ Netto war ich bei 7950€ sehr traurig :(
3
Profilbild
Sehe ich genauso, Geld verdient wird in schlechten Zeiten
Isn’t income tax rate around 40-42 percent in Germany for average income of 3000-3500 euros?
Profilbild
@TheLightning nope. I don’t know the correct term for it. Google just says top tax rate. The following numbers are not correct but it discribes the principle.
In Germany you earn 9744€ taxfree.
For every additional euro you have to pay taxes. The more you earn, the more you have to pay. But not in general, but for the additional euro. The Top Tax Rate of 42% begins at 66.7k. If you earn 66.7k you pay around 18.2% taxes. But every additional euro is taxed by 42%.

So every additional earned euro is taxed harder until you cap out at 66.7k ( in 2024)

Your average tax ceeps increasing (of course) if you earn over 66.7k. This is around 5.5k monthly
@SchlaubiSchlumpf got it, thanks for very detailed answer. I guess Germany is in good shape for income tax. I heard Belgium is crazy high.
1
Werde Teil der Community