1J.·

Warum man in Kunst investieren sollte 📈


Wenige Menschen wissen, wie attraktiv das Investment in Werke ausgewählter Künstler*innen sein kann. Viele andere lassen sich häufig von den vermeintlich hohen Einstiegshürden abschrecken – etwa dem benötigten Kapital, dem Netzwerk oder dem Know-How. Dadurch entgeht ihnen eine attraktive, sichere und vor allem spannende Anlageklasse und ein vielversprechendes Investment. Ich erkläre dir, warum so ziemlich jede*r in Kunst investieren sollte.


🖼 Der Kunstmarkt


Ähnlich wie auf klassischen Märkten, kann man auch auf dem Kunstmarkt Höhen und Tiefen feststellen. Die Volatilität ist jedoch bei weitem nicht so ausgeprägt wie etwa am Aktienmarkt. Denn Kunst ist eine mittel- bis langfristige Investition, Haltedauern von drei bis fünf Jahren sind ganz normal, wodurch sich kurzfristig makroökonomische Effekte weniger stark auf den Bluechip-Kunstmarkt auswirken. 


📈 Kunst als Investment


Dass es sich lohnt, in Kunst zu investieren, fällt vor allem bei einem Vergleich des Kunstmarktes mit dem Aktienmarkt auf. Den Wertzuwachs auf dem Kunstmarkt kann man besonders gut mithilfe des ArtPrice100 quantifizieren. Dieser Index spiegelt die Entwicklung der 100 wichtigsten Künstler*innen auf dem Kunstmarkt und kann als Vergleichsindex zum S&P500 herangezogen werden.


Betrachtet man jeweils die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate im Zeitraum von 2000 bis 2022, fällt auf, dass der ArtPrice100 (7,46%) den S&P500 (6,01%) outperformt. 


Der ArtPrice100, Kunst als Investment, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten, trotz Weltwirtschaftskrise, Niedrigzinsumgebung und Corona Pandemie, gegen den S&P500 behaupten können und demonstriert, wie aussichtsreich Kunst als Wertanlage ist. 


💰Was für Kunst man kaufen sollte


Es gibt verschiedene Motive, um in Kunst zu investieren beziehungsweise Kunstwerke zu kaufen. Möchte man in Kunst investieren, die mit hoher Wahrscheinlichkeit eine große Wertsteigerung durchlaufen wird, eignen sich Werke von Blue Chip Künstlern und etablierten, zeitgenössischen. Ihr Ruf ist seit Jahren etabliert, die Nachfrage nach ihren Werken entsprechend hoch und stabil. Das macht sie zu einer tendenziell sicheren Anlage mit guter Wertsteigerung.  


#investment
#kunstmarkt
#bluechipartists


Investierst du bereits in Kunst? Wenn ja, in welche Künstler*innen? 

Wenn nein, was spricht für dich dagegen?


Den Link zum vollständigen Artikel findest du in den Kommentaren

15
16 Kommentare

Profilbild
Und wie kann ich in den ArtPrice100 investieren?
5
Alle 5 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
Hallo @davidriemer, ich kannte GQ bisher nicht als Sales-Plattform. Ich finde es ziemlich unpassend, dass Du hier Deine kommerzielle Interessen verfolgst. Schalte doch einfach Werbung, anstatt hier als Information getarnte Akquise zu betreiben.
3
Alle 5 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
Ich investiere nicht allein in Kunst, sondern habe sie um sie anzuschauen…
Gerhard Richter (muss ich wohl nichts zu sagen…)
Thomas Baumgärtel (wegen Gesellschaftskritik in PopArt Stil)
Peter Bauer (wegen seiner Karikaturen)
Georg Baselitz (Abstrakte Schwarz weiss Bilder)

Mein Opa: Edgar Schneider (Landschaftsmaler, Tierzeichner, Bühnenmaler) 1932-2015

Jop… so ist das. Und hängt jeweils mindestens eines der Werke bei mir im Haus. 🖼️
2
Alle 2 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
1

Werde Teil der Community