5Mon.·

Warum ich meine Ledger Hardware Wallet ersetzt habe


Auf getquin wird immer wieder nach Empfehlungen für eine Hardware Wallet (HW) gefragt. Dabei ist Ledger sehr beliebt. Da ich die HWs von Ledger nicht empfehle, muss ich ständig das Gleiche schreiben. Ich verfasse deshalb diesen Beitrag, um mich nicht ständig wiederholen zu müssen.


Was ist das Wichtigste an einer HW?

Vertrauen. Vertrauen, dass die HW eure Private Keys sicher speichert.


Warum Vertrauen? Weil es ein Ding der Unmöglichkeit ist, die Sicherheit einer HW zu verifizieren. Sämtliche Software und Hardware müsste Open Source sein. Ihr müsstet sämtliche Hardware und Software auf Sicherheitslücken prüfen. Und dann müsstet ihr noch prüfen, ob ihr auch tatsächlich genau die von euch geprüfte Version von Hardware und Software ausgeliefert bekommen habt. Das wiederholt ihr bei jedem Update.


Das kann und macht niemand. Es gibt deshalb Unternehmen, die Hardware Wallets unabhängig überprüfen. Wo ist der Haken? Genau, ihr müsst wiederum diesen Unternehmen vertrauen.


Warum Ledger kein vertrauenswürdiges Unternehmen ist

Weil Ledger seine Kunden immer wieder angelogen hat und Dinge verheimlicht, bis sie sich nicht mehr verheimlichen lassen.


So wurden 2020 sämtliche Kundendaten geleakt. Ledger hat alles abgestritten und geleugnet (oder sie wussten es selbst nicht, hatten keine Kontrolle über ihre Daten und das ist nicht unbedingt besser), bis es nicht mehr zu leugnen war. Siehe [1]. Das war kein Angriff auf die HW, sagt aber so einiges über die Firmenkultur.


2023 veröffentlicht Ledger ihr Recover Feature mit dem es möglich wurde, den Seed an Dritte zu exportieren [2]. Ledger versuchte zu beschwichtigen, da man das Feature ja nicht nutzen müsse. Das Problem liegt aber an ganz andere Stelle:

  • Ledger konnte über ein Firmware Update eine Funktion einführen, die den Export des Seeds und damit den Zugriff auf alle gespeicherten Krypto Assets ermöglicht. Damit kann das prinzipiell eine Schadsoftware auch. [3]
  • Ledger behauptete in einem früheren Tweet, dass eben genau das nicht möglich sei und hat somit wieder seine Kunden angelogen (oder hat schlicht keine Ahnung vom eigenen Produkt). [4]
  • Ledger hat bestätigt, verschlüsselte Keys von Kriminellen an Regierungen auszuhändigen. Unabhängig und vom Eingriff zentraler Institute geschützt ist man damit nicht mehr. [5]


attachment


Warum ist Ledger sonst noch scheiße?


Um die Sicherheit einer HW zumindest theoretisch überprüfen zu können (und wenn schon nicht selbst, zumindest durch unabhängige Dritte, die nicht von Ledger beauftragt wurden), ist 100% Open Source notwendig. Laut eigenen Angaben ist Ledger nur zu 95% Open Source [6]


Ledger unterstützt viel zu viele Coins mit zu vielen Features. Das ist aus folgenden Gründen problematisch:

  • Support von vielen Coins mit vielen Features benötigt viel Code. Viel Code birgt viel Potential für Fehler und Angriffe
  • Durch den großen Funktionsumfang werden häufige Updates ausgerollt. Jedes davon kann eine potentielle neue Sicherheitslücke auf die HW bringen
  • Support für Coins kommt und geht. Vor einigen Jahren wurde bspw. der Support für einen meiner Shitcoins eingestellt. Davon habe ich nichts mitbekommen. Die Coins waren verloren. Zudem werden die Apps für einige Coins von Dritten und nicht von Ledger selbst bereitgestellt - ein weiteres Sicherheitsrisiko


Und jetzt? Was empfiehlst du? Was nutzt du?

Ich empfehle keine konkrete HW. Stattdessen empfehle ich, dass sich jeder, der seine eigene Bank sein möchte, mit den verschiedenen Formen der Aufbewahrung und den unterschiedlichen HW Herstellen beschäftigt. Siehe auch [7]


Ich selbst nutze noch einen alten Ledger Nano S. Dieser ist zu alt für das Recover Update. In diesem Fall ist das ein tolles Feature. Zusätzlich nutze ich eine Bitbox02 in der Bitcoin Only Variante


Quellen

[1] https://www.blocktrainer.de/blog/ledger-leak-infos

[2] https://www.blocktrainer.de/blog/ledger-recover-fail

[3] https://www.blocktrainer.de/blog/wie-funktioniert-das-neue-ledger-recover-feature

[4] https://www.reddit.com/r/ledgerwallet/s/YWhjiS99g3

[5] https://www.btc-echo.de/news/ledger-die-aufregung-um-recovery-ist-richtig-und-uebertrieben-165042/

[6] https://www.ledger.com/blog-ledger-is-95-opensource-why-not-100

[7] https://getqu.in/GZNTx2/

22
28 Kommentare

Profilbild
Ich bleibe bei meinen Aktien.
Schön an den Unternehmen beteiligen.
Das mit den ganzen Coins ist mir irgendwie zu kompliziert.
Irgendwie überall Gefahren die lauern und Jagd auf Coins nehmen
Und Wallet und Codes und Lücken hier und Lücken dort.
Da raucht mir ja nur noch der Kopf, wer soll den da noch ruhig schlafen können.
Und durchblicken tue ich da immer noch nicht, aber ich werde es weiter verfolgen.
8
Profilbild
Profilbild
5Mon.
Auch mit ein Grund mich von meinen Bitcoin zu trennen. Einfach alles zu kompliziert. Hab damals für ca. 100€ nen Ledger Nano X gekauft. Inzwischen liegen die restlichen Sats bei Bison und warten auf das Ende der 1 jährigen Haltefrist.
3
Profilbild
@six kann ich sehr gut nachvollziehen
1
Profilbild
@six Eigentlich ists gar nicht so kompliziert :) aber ea kostet auf jeden Fall Zeit & Arbeit sich da reinzufuchsen
1
Profilbild
@DonkeyInvestor Ich hab auch noch nen NanoS. Hast du dann beim Kauf der bitbox ne neue Adresse angelegt oder mit der Seed des Nanos auf die gleiche Adresse wiederhergestellt?
Profilbild
@Bein-Godik hab ne neue Adresse angelegt. Hätte ich den Nano Seed wiederverwendet, hätte ich die Sicherheit nicht erhöht
1
Profilbild
@DonkeyInvestor danke, deshalb frag ich. Das heisst, du hast deinen Gesamtbestand nun aufgeteilt
Profilbild
@Bein-Godik richtig. Aber ich könnte natürlich auch die Bitcoin meiner alten Adressen an die neuen BitBox02 Adressen schicken. Vermutlich zu einer Zeit geringer Netzwerk Gebühren
Profilbild
@DonkeyInvestor Ja das stört mich halt daran, dass man wieder Gebühren beim Transfer hat. Sonst würde ich das auch so machen
Profilbild
@Bein-Godik wir hatten jetzt ne längere Phase von 2-3 sat/vB Gebühren, jetzt sind wir wieder bei um die 20 - wie der Esel, äh Satoshi schon sagt, am besten einfach die Netzwerkgebühren im Auge behalten und dann transferieren :)
1
Profilbild
@stefan_21 Wo genau kann man das sehen?
Profilbild
@Bein-Godik am besten auf deiner eigenen Fullnode, am zweitbesten z.B. hier :D
https://mempool.space/de/

Unter Transaktionsgebühren siehst du wie viel man aktuell für niedrigr Prio, mittlere Prio und hohe Prio zahlen muss :)
2
Profilbild
@stefan_21 Ok danke. Und die Kosten sind dann pro Transaktion oder prozentual zum Wert des Transfers?
Profilbild
@Bein-Godik bei Bitcoin zahlst du die Transaktionsgebühren für die Menge an Speicherplatz, die deine Transaktion in der Blockchain beansprucht.

Sieh dir dazu gerne mal meinen Beitrag zum UTXO Management an :)
Es geht also nicht um die Menge, also 1.000 BTC versenden ist unter Umständen günstiger als 0,1 BTC zu versenden. Es geht immer darum wie viele UTXOs du in deiner Wallet für die Transaktion zusammenfassen musst.
Hast du 100 x 0,01 BTC erhalten und möchtest 1 BTC versenden, dann müssen die 100 UTXOs in einer Transaktion zusammengefasst werden und das benötigt mehr Speicherplatz als wenn du 1 BTC erhalten hast und diesen anschließend wieder versenden willst.

Hoffe das war in der Kürze einigermaßen verständlich😅 wie gesagt, sieh dir da gerne mal meinen Beitrag an und wenn du ansonsten fragen hast, immer gerne her damit :)
2
Profilbild
Aber ich mag Euch Plebs ziemlich.
Was sind Eure Träume und Illusionen?
Profilbild
@Tenbagger2024 wenn der Bitcoin bei 700-800k steht einen verkaufen und dafür eine Immobilie kaufen. Und verstehen was Plebs sind.
1
Profilbild
@DonkeyInvestor
Ich traue mich nicht und habe keine Ahnung von Coins , Wallets usw.
Plebs sind toll.
Profilbild
@Tenbagger2024 wäre aber ein relativ einfach zu identifizierender Tenbagger 😁
1
Profilbild
@DonkeyInvestor ich habe in jungen Jahren noch das große Latinum gemacht, da weiß man sowas. Wenn Du in der Eselschule nicht aufgepasst hast: Plebs, früher und auf die Antike bezogen noch heute, abschätzige Bezeichnung für 'ungebildete, keine Manieren besitzende Menschen', auch 'Volksmenge, breite Masse'
1
Profilbild
@Dividendenopi sorry, war nie auf dem Gymnasium. Danke für die Aufklärung 😘
1
Profilbild
Wer oder was sind Plebs?
Bitcoin ist eine Kryptowährung, die von einer großen, anonymen Masse an Menschen getragen wird. Diejenigen, die Bitcoin benutzen und unterstützen, nennen sich selbst «Plebs» – angelehnt an die Plebejer des alten Roms. Dies waren Bürger, Handwerker und Bauern, die kein Teil der Oberschicht waren.

https://hardwarewallets24.de/pages/krypto-bitcoin-lexikon#:~:text=Wer%20oder%20was%20sind%20Plebs,die%20Plebejer%20des%20alten%20Roms.
2
Profilbild
@Tenbagger2024 sorry, hab wohl Bitcoin nie benutzt und unterstützt. Danke für die Aufklärung 😘
1
Profilbild
5Mon.
@DonkeyInvestor Bis der Bitcoin da steht, bekommst du dafür wahrscheinlich gerade mal ne Doppelgarage 😜
2
Profilbild
@six dann nehme ich die 😄. Die Frage war ja nach Träumen und Illusionen
3
Profilbild
@Tenbagger2024 ganz neue Definitionen, danke, man lernt nie aus.
1
Gelöschter Nutzer
3Mon.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
Werde Teil der Community