2J.·

Hallo :)


Zu gegebenen Anlass stelle ich euch heute in kurz eine Simple Konstellation im Markt vor.


Thema: Liquidität / Power of 3


Einleitung:


Wie schon oft erwähnt bewegt sich der Markt nach Liquidität. Sowohl die Algorithmen als auch Banken und Institutionen streben danach den Markt so liquide wie möglich zu halten und bauen Liquidität auf und bauen sie wieder ab.


Hauptteil:


Woran kann man Liquidität im Markt erkennen. Was sind Beispiele dafür und wie kann man davon profitieren ?


Beispiele:


Liquidität tritt in verschiedenen Formen auf unter anderem in :


  • Hochs
  • Tiefs
  • Double Tops
  • Double Bottoms
  • Trendlinien
  • Chart Patterns
  • Interne / Externe Liquidität
  • Bestimmte Marktzyklen und Uhrzeiten
  • usw.


Warum liegt dort Liquidität ?


Liquidität wird in erster Linie frei wenn entweder Stop Losses getriggert werden / Trader und Investoren liquidiert werden oder wenn viele Leute Kaufen/Verkaufen während der Markt eigentlich gerade Bearish/Bullish agiert.


Fallbeispiel !


Kennt ihr das ? Ihr setzt euer SL unter einen "Support" , einen vermeidlichen "Boden" oder unter eine Trendlinie ? Einen EMA oder geht bei dem Bruch der Neckline bei einem Head and Shoulders Pattern Short ? Und dann! Der Trade läuft gegen euch und nähert sich eurem Stop Loss. Dann BOOM! gehittet ihr werdet aus der Position geschmissen und wie auf magische weise dreht genau dann der Markt und ihr schaut nur fassungslos zu ?


Am besten wartet ihr dann noch etwas ab und geht dann nochmal rein, diesmal in die andere Richtung und wieder triggert euer Stop und der Markt dreht wieder ?


Das liegt daran, dass euer Stop Loss vermutlich genau da gesetzt ist wo die meisten Leute Ihren Stop Loss setzen -> Fazit der Preis geht unter den Support, liquidiert alle und die frei gewordene Liquidität nutzt das "Smart Money" um in den Markt einzusteigen.


Wie kann man das nutzen ?


Mit genügend Übung und dem lesen von Preis Action kann man


- Liquidität erkennen


- den Unterschied zwischen Liquidität und "Akkumulation/Distribution" erkennen (dem aufbauen und abbauen von Positionen bei "Smart Money")


-Signale erkennen um nach einem "Liquidity Grab" nach einer Bestätigung in den Markt zu gehen und somit das Risiko minimieren selber ausgestoppt zu werden und sich auf der Seite des Algos / des "Smart Moneys" zu positionieren


Das ist natürlich ein RIESEN Thema und benötigt demnach auch etliche Stunden um sowas auch nur annähernd verlässlich lesen zu können und selbst dann liegt man nicht immer richtig. (Ich übrigens auch nicht ;) )


Allerdings werde ich euch heute ein Beispiel zeigen auf das Ihr aktiv im Markt achten könnt. Es passiert regelmäßig auf jedem Zeitrahmen und richtig angewendet ist es sehr hilfreich.


ICTs Power of 3


Dies ist nicht meine Technik und das habe ich mir nicht ausgedacht, sondern dies kommt von dem Begründer von vielem was ich täglich in meiner Analyse nutze. "Inner Circle Trader" zu finden auf Youtube und Twitter. Achtung: Sehr trockene Lektüre ;)


ICTs Power of 3 geht davon aus das meistens nach einer Konsolidierung eine Manipulation entsteht und daraufhin dann die eigentlich Bewegung (Distribution/Expansion).


Warum ?


Während der Markt konsolidiert wird Liquidität sowohl auf der Buyside als auch auf der Sellside aufgebaut (oben/unten).


Wenn nun "Smart Money" oder der "Algo" Short gehen möchte greift er sich zunächst die Liquidität auf der Buyside (oben) und nutzt die freigewordene Liquidität um einen guten Einstieg für die eigentliche Bewegung zu bekommen.


Bei Long ist das ganze umgekehrt.


Natürlich ist das nicht immer so und es ist auch stärker je mehr verschiedene Faktoren übereinstimmen allerdings ist das die Basis um Liquidity Grabs / Liquidity Runs zu verstehen und ich werde in Zukunft auch weitere Teile zu dem Thema erklären.


Beispiele:


Im Anhang habe ich euch nun 3 Beispiele in verschiedenen Assets und Zeiteinheiten von vergangenen Charts und noch ein Bonus vom S&P500 bei dem sich potentiell gerade eine solche Formation aufbaut. (Achtung das ganze ist nicht garantiert und ich rate niemanden auf mein Handeln oder meine Gedanken seine Investments auszulegen, das ist lediglich eine aktuelle Einschätzung und kann sich jederzeit ändern!)


Schlusswort:


Wieder sicherlich sehr viel aber ich probiere immer mal wieder kleine Happen zu erklären damit ich sie in zukünftigen Analysen mit einbauen kann. Ihr könnt euch sicher sein wenn Ihr am Ball bleibt und regelmäßig meine Posts lest und am besten auch selber mal in den Charts nach diesen Phänomenen schaut, dass sich vieles langfristig zu einem Großen Ganzen zusammensetzen wird und ihr allgemein weniger nach Gefühlen sondern mehr nach klaren Fakten Investieren werdet.


Gerne könnt ihr mir auch Charts in denen Ihr Struktur, Liquidität, (PO3) oder ähnliches seht zusenden/mich markieren und ich helfe oder erkläre euch was stimmt und was nicht.


Ansonsten fragt gerne in den Kommentaren nach :)


Einen guten Start in die Woche.


Wie immer gilt. Lediglich meine Meinung und keine Anlageberatung.


Anlagen:


Bild 1: EURUSD

Bild 2: BTCUSDT

Bild 3: S&P (Potentiell keine Bestätigung bisher einfach nur was ich sehe)

Bild 4: XAUUSD (Gold)



attachment
attachment
attachment
attachment
29
17 Kommentare

Profilbild
Tradest du eig momentan auch?
Profilbild
@leveragegrinding Ja sogut wie jeden Tag die Indizes ab und zu Crypto und ab und zu Forex und immer mehr etwas Einzelaktien. Die Trades der Einzelaktien nehme ich hier in mein Getquin Portfolio auf.
1
Profilbild
Sehr interessanter Beitrag! 👍

Wie erkenne ich den richtigen Einstiegszeitpunkt? Wenn der Kurs von der roten Box kommend die Grenze zur blauen Box durchbricht?
Profilbild
@ChrisBizz Theoretisch ist das eine Bestätigung aber ich warte in der Regel noch auf einen Trendwechsel auf einem kleineren Timeframe wie in meinen Struktur Posts 1, 2 beschrieben. Heißt bei einem Tageschart schaue ich dann z.B. auf einen 1-4h Strukturwechsel - warte auf eine Korrektur und dann entry ich :)
1
Profilbild
Stopps sind dazu da abgefischt zu werden. Egal wo du sie hinlegst, sie werden abgeholt.
Profilbild
@Emilex Genau außer du bist auf der richtigen Seite positioniert und bist nach Bestätigung genau vor der Expansion im trade. Wenn du das in einem guten R/R und Winrate Verhältnis hinbekommst ist die chance groß, dass du profitabel wirst.
Profilbild
@TradingMelone Stell dir vor du hast den Hebel in der Hand, du hast das Geld, dass den Kurs bewegt und du hast unlimitierten Zugriff auf Orderbücher und siehst alle Stopps.
Ja, wenn du zufällig da bist wo das Geld dich aus versehen mitträgt, kann sein dass du Gewinne machst. 🤷🏻‍♂️
Gelöschter Nutzer
2J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@ThomasHochZwei flüssig machen. In dem Fall werden aus Aktien Geld sobald die Stop Loss Order greift. Vermute ich mal.
Profilbild
@Pepkolino Genau Liquidität ist im Grunde Geld/Volumen, je liquider der Markt, desto geringer sind die Spreads. Stop Losses sind ja im Prinzip eine Order auf die gegenüberliegende Seite, heißt wenn du einen Stop Loss auf eine Short Position hast dann gehst du im Prinzip mit der Stop Loss Order Long - heißt du kaufst. Demnach treibst du den Preis nach oben wenn Institutionen sehr viele Positionen Liquidieren oder Stop Losses triggern nutzen sie den nach oben getriebenen Preis um besser Einstiege in ihre Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu erhalten.

Verständlich ? In meinem angepinnten Post erkläre ich auch etwas über wie die Orders eigentlich ausgeführt werden und wie der Markt liquide gehalten wird. Kann ich aber irgendwann vielleicht auch noch etwas ausführlicher erklären.
3
Profilbild
1
Gelöschter Nutzer
2J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@ThomasHochZwei
Also ich probiere das mal zu definieren.

1. Warum sorgt eine Limit-Buy-Order wenn sie ausgeführt wird dafür, dass der Preis langsamer absinkt ? -> Weil sie Kaufdruck erzeugt. Faktisch wird bei auslösen der Buy-Order ein Kauf getätigt. Demnach sorgst du mit deiner 100€ Buy Order für einen winzig kleinen prozentualen Anstieg im Kurs. Diesen winzig kleinen Anstieg kann jemand anderes nutzen um zu Verkaufen zu einem winzig kleinen höheren Kurs. Wenn das nun in riesigen summen passiert sorgt das für einen Großen Vorteil für denjenigen der den Markt im Endeffekt steuert. Er weiß wo er den Preis in den nächsten Monaten sehen möchte alles dazwischen ist einfach nur dafür da den maximalen Gewinn zu erwirtschaften.

2 . Also -> Der Markt wird im Endeffekt zu einem großen Teil von zwei großen Teilnehmern gesteuert. Zum einen "Smart Money" (Tradern bei : Institutionen, Banken, Hedgefonds, etc.) und zum anderen Algorithmen (z.B. der IPDA oder andere Algos von Banken /übrigens auch Zentralbanken). Diese sind zum einen für die Liquidität verantwortlich als "Market Maker" heißt sie sorgen dafür, dass jeder zu jeder Zeit in einen so gut wie möglichen Liquiden Markt kaufen und verkaufen kann ohne, dass ein zu großer "Spread" oder Preis Impact entsteht. Wenn du in einen sehr Illiquiden Markt verkaufst kann es z.B. sein das du vielleicht 10% weniger für dein Asset erhältst als du beim Verkauf angezeigt bekommen hast. (Passiert oftmals bei Dezentralen Börsen bei gewissen kleineren Crypto Assets.) Das wird durch die Market Maker vermieden. Diese sind dazu angehalten den ganzen Tag Trades auszuführen und eine gute Bewegung im Markt zu halten. -> Wird meistens von Algorithmen gemacht.

So zurück zu Liquidität. Damit diese Algorithmen nicht unendlich viel Geld verbrennen steckt dort natürlich ein System dahinter. Sie steuern ja im Endeffekt den Preis. Ein Teil des Systems ist Liquidität. Wenn sehr viele Leute / Trader oder auch Banken die auf der falschen Seite des Marktes stehen ausgestoppt werden wird sehr viel Geld auf einmal "frei".

Geld wird "frei" heißt dadurch das z.B. viele Long Positionen ausgestoppt werden werden sehr viele Sell Orders ausgeführt. Retail nennt sowas manchmal auch "Short Squeeze" im Endeffekt ist das aber i.d.R. nur ein Phänomen was entsteht wenn Algorithmen sich zu sehr viel Liquidität bewegen die Trader ausstoppen und dann den Preis mit diesem Preisvorteil in die andere Richtung zu bewegen.

Warum der Preis oftmals in die andere richtung geht ? -> Liquidität entsteht permanent. Wenn der Preis sehr stark ansteigt hinterlässt er eine große Spur von Liquidität deshalb steigt der Preis oftmals an bis zu einem Punkt von besonders großer Liquidität und daraufhin fällt er um die hinterlassene Liquidität zu benutzen um wieder zu steigen. Das wäre dann ein Uptrend und der Idealfall. Bezeichne ich als Cleanen Orderflow und deutet oftmals auf eine Akkumulation von großen Institutionen hin. Natürlich ist dies nicht immer so einfach wie das hier erklärt ist und manchmal wird Liquidität auch erst Monate oder Jahre später verwendet aber Fakt ist, dass das ein Hauptgrund ist warum Preis die Richtung ändert. Ich nehme nahezu keinen Trade wenn nicht auf einer Seite Liquidität frei geworden ist.

3. Buyside Liquidität (Liquidität "Oben" heißt auf der Long Seite des Marktes wird frei wenn Short Seller ausgestoppt werden.)
Sellside Liquidität (Liquidität "Unten" heißt auf der Short Seite des Marktes wird frei wenn Long Buyer ausgestoppt werden.)

Das ist echt ein großes Thema und das so kurz zusammenzufassen insbesondere für jemanden der wenig Hintergrund wissen in diesem Bereich hat ist echt schwer. Lies dir meinen Text durch und schau ob du es etwas besser verstanden hast. Wenn nicht stell gerne deine Fragen nochmal.
1
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Boarkeinname Freut mich :) Habe in letzter Zeit nicht soviel Motivation für weitere Posts und bin aktuell mehr auf Discord aktiv mit ein paar Mitgliedern von Getquin. Wenn du willst kannst mich da adden dann füge ich dich hinzu. #lonemelone ist der discord tag.
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Boarkeinname Zahlen braucht man nichtmehr müsste nur #lonemelone sein :)
Alle 3 weiteren Antworten anzeigen
Werde Teil der Community