2J.·

10k Experiment mit Roboadviser nach 3 Jahren beendet (die 366 Tage Haltedauer sind nicht korrekt, habe die Daten vor einem Jahr in GQ manuell eingepflegt)

03.12
 logo
Savity Dynamisch TGG
Verkauft zu 0,00
2
6 Kommentare

Profilbild
Vor 3 Jahren startete ich mein Experiment mit Österreichs bestem Roboadviser (Eigenwerbung Savity)

Da ich ja immer an der eigenen Performance zweifle, dachte ich mir - schauen wir mal, ob der Roboadviser besser performt wie mein ETF & Stock picking Depot.

Fazit nach 3 Jahren: Der Roboadviser konnte weder mein Depot noch die eines ETF World schlagen. Die Asset Aufteilung war an sich gut, jedoch lief das in der Praxis dann nach dem Motto - "Buy high - Sell low"

Der Roboadviser lief dem Trend im wesentlichem immer etwas hinterher. Liefen Aktien schlecht, wurden nach einem Zeitverzug mit bis zu 2-3 Wochen die Aktienanteile verringert und Anleihen aufgebaut - NUR waren dann die Aktien am Tief und Anleihen schon gestiegen. Ging es wieder in die andere Richtung, konnte man dasselbe umgekehrt sehen. Anleihen wurden nachdem sie gefallen sind verkauft und wieder in bereits gestiegene Aktien umgeschichtet.

Eine Erfahrung war es auf alle Fälle, nun weiß ich zumindest - gib Deine Investitionen nicht aus der Hand, keinem Bankberater und auch keinem Roboadviser.

Ich gehe hier mit einem leichten Minus nahezu auf demselben Niveau raus wie ich gestartet bin. Wer sich die Performance eines simplen World ETF mit Startbasis Dezember 2019 ansieht, weiß wo man heute ungefähr wäre...

FTSE World A1JX52:
Dez 2019: 82€
D3z2022: 99€

Edit / PS: ein + fällt mir grad noch ein, im März/April 2020 (COVID) ist mein Depot kurzzeitig um 30% eingebrochen, der Robo nur um 20%😉
1
Profilbild
@TomTurboInvest Ich habe exakt das selbe verhalten mit dem Roboadvisor der Comdirect (Cominvest), bin auch gerade am Auflösen.
Die Gebühren fressen leider den Gewinn auf sodass nichts übrig bleibt..bzw sogar leicht ins Minus rutscht.

Laufzeit waren bei mir etwa 2 Jahre.

Bin auch gerade am Umschlichten😊
1
Profilbild
Interessantes Experiment, hätte ich so tatsächlich auch erwartet.
1
Profilbild
@Iwant_money_423 Ich hätte mir schon eine etwas bessere Performance erwartet. Aber der Robo war einfach zu langsam... nichts mit den tollen Algorithmen die auf diverse Risikofaktoren umgehend reagieren.

Die Aufteilung zuletzt war:
25,1% Aktien Industrieländer
5,3% Aktien Schwellenländer
7,3% Aktien Global
36,9% Anleihen Industrieländer
11,8% Anleihen Global
5,4% Immobilien
8,1% Geldbestände

ABER mit Buy-high / Sell-low :-(
Profilbild
@TomTurboInvest da gibt es ja diverse Robos und von all denen würde ich immer Abstand halten. Man sollte meinen, dass Autonomes Investieren besser funktioniert, aber solange der Mensch noch die Parameter bestimmt... 🤷

Aufteilung find ich gut, aber wieso so viel Anleihen? Bist du da nicht in der nullzinsphase mitten während Corona rein? 😅
Profilbild
@Iwant_money_423 das ist die Aufteilung die der Robo zuletzt im November hatte, diese Aufteilung wurde in den letzten 3 Jahren immer wieder angepasst.
Die jeweils an die Marktsituation angepasste Aufteilung war gut, nur eben immer zu spät...
Es wurde im Normalfall alle 2 Wochen angepasst. Noch zu erwähnen wäre - jährliche All-In Gebühr war 0,99%, diese ist in der Performance berücksichtigt.
War ein Experiment - man lernt nie aus!
1
Werde Teil der Community