2J.·

Guten Morgen zusammen, :)


POST NR.2


erstmal Danke für die ganzen Kommentare und Interaktionen gestern. Hätte nicht gedacht, dass das dann doch so viele Leute interessant finden.


Vorwort


Ich habe mir nun überlegt, wie ich das ganze am besten strukturiere.

Die ersten Posts werden nun die Grundthemen behandeln. Diese sind interessant für jeden, ob Trader oder Investor man kann diese Konzepte auch auf jedes mir bekannte börslich gehandelte Asset anwenden (Crypto, Forex, Rohstoffe, Aktien, etc.). Ich selbst trade und investiere in alle 4 und werde auch nach und nach Beispiele von verschiedenen Assetklassen aufzeigen.


Die Posts gehen auf Chartanalyse ein, aber ich werde es wirklich einfach halten. Wir benutzen hier keine Indikatoren oder sonstige Mittel das Einzige, was man braucht, ist den Chart.

Nehmt euch die Zeit und Geduld das Ganze zu verstehen ich kann euch versprechen, dass ihr danach mit einem enorm gesteigerten Selbstbewusstsein investiert, tradet oder euch generell im Marktumfeld bewegt. 


Das Charting Tool, welches ich verwende, ist Tradingview - kostenlos zugänglich für jeden. Ich werde am Ende sowohl Tradingview als auch die einzelnen Ticker der Charts in den Bildern (mit Zeitrahmen) verlinken damit die, die das möchten sich es selbst anschauen können. 


Wie auch beim letzten Post werde ich gerne alle Fragen beantworten :)


Viel Spaß!


Einleitung


Wir haben in meinem letzten Post grob einige Sachen angeschnitten. Diejenigen die den noch nicht gelesen haben würde ich das hiervor empfehlen. https://app.getquin.com/activity/HEjsMIIAQo


Es ging darum, warum der Markt sich so bewegt wie er es tut und ich habe euch erzählt, dass er sich sowohl nach Angebot und Nachfrage als auch nach Liquidität bewegt. 


Struktur / Orderflow / "Trend"


Bevor ich euch jedoch zeigen kann, wo und wie man Liquidität erkennen kann, muss ich euch erstmal zeigen das jeder Markt und jedes Asset immer einer gewissen Struktur folgt. Das geschieht durch verschiedene Dinge.

  • Orderflow: Orderflow entsteht, wenn "Smart Money" große Positionen aufbaut. Das machen sie nicht mit einem 500 Millionen$ Kauf/Verkauf, sondern sie Stückeln Ihren Auftrag. Eine 500 Millionen Order hätte einen zu großen Einfluss auf den Markt und würde den Preis so überproportional steigen oder fallen lassen, dass der Einstiegspreis nicht mehr gut wäre. Demnach bauen sie mit dem Stückeln der Order in der Zwischenzeit immer neue Liquidität auf. 
  • Ein Trend ist im Grunde einfach Struktur / Orderflow. "Smart Money" baut Ihre Position auf und nutzt jegliche Liquidität, um Ihre Position größer werden zu lassen. Das machen sie bis sie das Asset irgendwann für überbewertet halten. Dann kommt ein Trendwechsel und sie machen das gleiche in die Entgegengesetzte RichtungViele haben gesagt sie Traden / Investieren nach einer Trendfolge Strategie. Das ist definitiv ein richtiger Ansatz nur was, wenn ich euch sage, dass es ganz klare Zeichen in der Struktur eines Charts gibt die es euch ermöglichen frühzeitig einen Trendwechsel zu erkennen. Bild Nr. 1. und 3 Hier sehen wir die grundsätzliche Struktur von jedem Chart. Links Bullish (Uptrend) Wir haben ein höheres Hoch und ein höheres Tief. Dieses höhere Hoch muss immer gebrochen werden damit wir in den nächsten Abschnitt vorrücken. Das Tief darf nicht gebrochen werden ansonsten haben wir ein erstes Anzeichen für einen Trendwechsel. Ab dem nächsten Post werde ich auf den Charts ein höheres Tief nur noch mit "HL" abkürzen und ein höheres Hoch nur noch mit "HH"
  • Rechts Bearish (Downtrend) Wir haben ein niedrigeres Tief und ein niedrigeres Hoch. Damit wir die Struktur beibehalten muss das niedrigere Low immer gebrochen werden und das Hoch darf nicht gebrochen werden.
  • BOS steht in diesem Schaubild für Break of Structure und ist lediglich ein Synonym für altes High gebrochen oder altes Low gebrochen

Diese Struktur setzt sich fort, bis ein Trendwechsel eintrifft.





Ein Trendwechsel:


Ich erkläre dies nun anhand einer Bullishen Struktur (Uptrend) das gleiche gilt für die Bearishe Struktur nur umgekehrt. Bild Nr. 2


  • Sobald ein altes Hoch gebrochen wird, haben wir ein neues Tief das nicht gebrochen werden darf (wie oben beschrieben).
  • Sobald wir einen klaren Bruch sehen, deutet sich ein Trendwechsel an (Heißt auf einem Wöchentlichen Zeitrahmen muss eine Wochenkerze mit dem Körper das Tief brechen)
  • Das nennt sich ChoC (Change of Character) oder auch MSS (Market Structure Shift) Ich habe es hier auf dem Chart mit Struktur gebrochen gekennzeichnet. Ich werde in Zukunft aber auch nur noch ChoC verwenden.
  • Ein ChoC sagt aus das sich der Character der Struktur verändert hat - heißt es entsteht ein Trendwechsel. Wir haben nicht wie üblich ein höheres Hoch erstellt, sondern ein tieferes Tief



  • Ab diesem Zeitpunkt gehen wir erstmal von fallenden Kursen aus demnach fangen wir entweder an bei der Korrektur nach unserem ChoC zu verkaufen oder Short Positionen zu akkumulieren (wenn man Tradet). Oder wer weiterhin nur Buy&Hold machen möchte solte nun zumindest erstmal nicht weiter kaufen, sondern warten bis ein erneuter Trendwechsel entsteht. Damit greift er nicht ins fallende Messer und hat wohl die Risikoärmste Strategie.
  • Immer bedenken - "Smart Money" braucht auch immer neue Liquidität, deshalb gibt es IMMER kleine Korrekturen die als Einstieg verwendet werden können. Wo dort die besten Einstiege sind, werde ich in späteren Posts noch erklären.
  • Wir traden oder Investieren immer nur mit dem Aktiven Trend / der aktiven Struktur. Demnach kaufen wir nur in einer Bullishen Struktur und verkaufen nur in einer Bearishen Struktur. (Zumindest als Anfänger) Als letztes habe ich euch das Ganze noch einmal auf dem Wochenchart vom Nasdaq 100 Bild Nr.3Auf den ersten Blick sieht das vielleicht kompliziert aus. Ist es aber nicht
  • Wir sind als erstes in einer Bullish Structure. Wir machen immer höher Hochs und höhere Tiefs. Mit jedem Hoch, das gebrochen wird, gibt es ein neues Tief. Der Trend setzt sich fort bis zu dem Zeitpunkt, an dem ein Tief gebrochen wird.
  • Ich behaupte jetzt mal frech, dass die meisten die diesen Post lesen im Januar noch nicht mit einem solch starken Abverkauf gerechnet haben. Ich sage euch aber dass das bei jedem Asset vorkommt und vor allem auf jedem Zeitrahmen





Das war die Einführung in Structure / Orderflow / Trends



Ich habe mich entschieden diesen Teil in zwei Posts zu unterteilen. Der nächste Post wird umso wichtiger. Ich zeige euch warum Ihr bei einem Trendwechsel schon vorher wissen könnt ab welchem Zeitpunkt man spätestens mit einem erneuten Trendwechsel rechnen kann.


Nachwort



Ich denke das war jetzt alles relativ viel auf einmal, ist sicherlich für viele auch neues Territorium. Ich kann euch aber sagen, wenn ihr den Posts folgt und in Zukunft dann die Basics anwenden könnt werden -30 / -40% Positionen in eurem Portfolio auch im Bärenmarkt zu einem Ausnahmefall.


Wenn ihr Ideen habt wie ich das ganze besser strukturieren kann oder gewisse Abschnitte unklar waren, lasst es mich gerne Wissen.


Tut mir übrigens leid für das Englisch zwischendurch, ist Gewohnheit.


Hat irgendjemand noch Tipps wie ich Bilder in den Text einbetten kann ? Leider funktioniert das nicht und auch meine Formatierung wird regelmäßig komplett verhauen :/ Jetzt also so ich hoffe es ist trotzdem einigermaßen übersichtlich.


Hier noch die Links

https://www.tradingview.com/


Ticker: NDX

Zeitrahmen : Woche (W)

attachment
attachment
attachment
attachment
23
32 Kommentare

Profilbild
Danke für die Ausführung. Ich bin ein Freund davon Dinge zu verstehen. Warum ist das also so, wie du schreibst? Woher weiß ich, dass das stimmt? Mach mal konkrete Forecasts für Assets deiner Wahl und zeige wie du auf Basis des Charts zu den Forecasts kommst.
11
Profilbild
@DonkeyInvestor Wieso sich der Chart in Struktur verhält und warum Trendwechsel entstehen liegt an Liquidität , Angebot und Nachfrage und Orderflow. Die Lows werden nicht gebrochen weil "Smart Money" ihre Positionen nicht ins negative gehen lassen. Sie akkumulieren und nehmen Profite innerhalb der Struktur. Bis sie irgendwann denken das Asset ist überbewertet. Dann kommt ein Trendwechsel.
Meistens entsteht ein Trendwechsel genau an den Orten an denen Liquidität auf irgendeine Art und Weise frei geworden ist. (Dazu aber in anderen Posts mehr).

Ich kann mir gerne mal ein paar Assets raussuchen. Kann aber auch welche von dir/euch nehmen. Das würde zwar ziemlich viel vorweg nehmen aber für den ein oder anderen vielleicht sehr interessant.
Klar ist, dass du diese Struktur wie oben beschrieben auf jedem Chart deiner Wahl sehen wirst. Jedes Asset verhält sich auf diese Weise.
1
Profilbild
@TradingMelone ja, das hattest du ja geschrieben. Aber woher weiß ich, dass das mit der Liquidität und dem Smart Money stimmt?

Würde dir tatsächlich empfehlen das vorzuziehen. Du hättest so ein paar ziemlich steile Thesen, die sicherlich polarisieren würden und dir Aufmerksamkeit bringen. Sobald sich zeigt, dass du beim Großteil deiner Thesen recht behalten hast, hast du die ungeteilte Aufmerksamkeit der Community und erlangst eine Art Gott Status. Für deine Erklärungen werden sich danach viel mehr Leute interessieren und dir huldigen.

Erst die Leute beeindrucken und dann erklären, wie du es gemacht hast. Wenn du erst erklärst, wie der Trick funktioniert, wird es viele nicht interessieren, weil sie es nicht glauben. Und von denen, die es interessiert, werden es die Hälfte nicht verstehen, weil ihnen das praktische Beispiel fehlt.
1
Profilbild
@TradingMelone achso, wenn du unbedingt Assets aus der Community willst: $BTC $GTLB $YOU $VGWL $965515 $AAPL $MIOTA
1
Profilbild
@DonkeyInvestor Mein Ziel war es nie eine Art Gott Status zu erlangen :) Ich wollte lediglich ein paar interessierten Leuten die danach gefragt haben das ganze etwas näher bringen. Allerdings wenn das ganze gewünscht ist kann ich das gerne machen ich müsste auch noch einige Charts abgespeichert haben die mit Zeitstempel versehen sind. (Möchte ja nicht als Flunkerer abgestempelt werden) ;). Ich stell mal was zusammen :)
4
Profilbild
@TradingMelone du dürftest mittlerweile wissen, dass ich zum maßlosen Übertreiben neige 😁. Mach auf jeden Fall aber auch neue. Zeitstempel lassen sich manipulieren
Profilbild
@TradingMelone will garnicht haten, aber was zeigen 10 Chartbilder, bei denen du dann n perfekten Ein/Ausstieg hast wenn du noch 20 andere Chartbilder mit katastrophalen Einstiegen hast ;).

Kann sein, muss aber nicht.

Um deine Wenigkeit mal noch etwas besser kennenlernen zu dürfen.
-Was ist so deine Ausbildung/Studium?
- Was ist so dein Renditeziel ?
- Wie lange fährst du deine Strategie schon?
-wieso glaubst du, dass deine Technik klüger ist, als die der Top-Quants/Banken und Hedgis?

Wie gesagt, no hate :)! Bin einfach interessiert!
1
Profilbild
@tAdel Das mag natürlich sein :) Deswegen kann ich sowohl welche zeigen die Wochen/Monatschart im August schon geposted wurden als auch einfach neue :)

Mein Renditeziel ist nicht wirklich bestimmt. In der Regel Trade/Investiere ich einfach das was der Markt her gibt. Ich halte Renditeziele für einen unnötigen Druck der dich teilweise nicht Rational denken lässt. Ich sag mal so das die erfolgreichsten Trader in der Regel nach 3-5% im Monat sogut wie gar nicht mehr Traden oder ihr Risiko enorm runterfahren. Der Mensch neigt dazu egal wie rational du bist ab einer gewissen Win-Streak irrational zu werden und zu selbstbewusst zu agieren.

Meine Technik ist nicht klüger als die der Top-Quants/Banken und Hedgefonds. In der Gesamten Analyse geht es darum das ich am Chart meistens erkennen kann was die Algorithmen, Banken und Hedgefonds traden und was Interessenspunkte für sie sein könnten/sind.

Es geht nur darum sich auf der Seite der Banken zu positionieren da du dann öfter gewinnst als du verlierst. Im Prinzip schneide ich mir nur einen klitzekleinen Teil vom Kuchen ab und verschwinde dann wieder. :)
4
Profilbild
@DonkeyInvestor Ich mache eine Mischung. Die besten Analysen sind auf hohen Time Frames. Das sind auch die die für die Mehrheit am Interessantesten sind und für mich am einfachsten zu erklären. Die brauchen natürlich Tage/Wochen/Monate um sich zu vollenden.

Ich trade selber zwar viel Intraday, allerdings ist dies deutlich schwieriger und auch komplexer. Man hat deutlich mehr Faktoren die ins Gewicht fallen.
2
Profilbild
@TradingMelone welche Trader machen denn bei 3-5% im Monat Schluss? Mir würde keiner einfallen. Richard Dennis ist (aktuell) der beste Trader der Welt. Der hat 19 Jahre hinweg eine Durchschnittsrendite von 190% im Jahr gemacht.
Profilbild
@Jubele 1. Hat er meines Wissens for 30-40 Jahren getraded ? Komplett anderer Markt.

2. Weiß ich nicht wo du diese Info her hast weil er meines Wissens seinen Hedgefond geblowed hat weil er einen Drawdown von mehr als 50% hatte.

3. Rede ich auch nicht von Institutionellen Tradern sondern Tradern die in einem "normalen level" von 6 - 8 Stellig agieren.

4. Es geht nicht darum, dass man nicht mehr als 3-5% Rendite erzielen könnte. Es geht darum, das eines der wichtigsten Sachen im Traden das Risiko Management ist. Du möchtest dich so wenig Emotionalen Faktoren wie Gier oder Angst aussetzen.

Wem 3-5% nicht reichen... keine Ahnung aber rechne dir das im Zinses-Zins Rechner aus und du wirst Wunder erleben.
1
Eine weitere Antwort anzeigen
Profilbild
Charttechnik ist wie Handlesen
3
Profilbild
Andere würden für so etwas schon Geld verlangen. Ich liebe Getquin ❤️
3
Profilbild
Freut mich zu sehen, dass sich Leute mit TA beschäftigen👍

Habe mich zu meinen Anfangszeiten auch sehr viel damit beschäftigt und schau bei jedem Kauf / Verkauf auch auf den Chart. Für mich persönlich ist der Langfrist Chart immer einen Blich wert, ABER 100%ige Voraussagen geben auch Charts nicht her.
Am leichtesten ist es rückblickend Charts zu lesen 😉
Speziell in letzter Zeit (seit 2020) ist so manches Kursverhalten nicht rational und lässt sich auch charttechnisch nicht mehr gemäß den alten Regeln einordnen.
Für kurzfristige Trades leite ich mir die StopLoss aber fast ausschließlich aus dem Chart ab.
1
Profilbild
@TomTurboInvest Wie Donkey sich das schon gewünscht hat werde ich nun auch einfach mal Beispiele zeigen und auch forecasts geben bei denen es relativ klar ersichtlich ist das es sehr wohl möglich ist alles aus dem Chart zu lesen :) Wie in meinem 1. Post erklärt sind jegliche News schon Monate vorher im Chart enthalten :)
Profilbild
@TradingMelone wie schon geschrieben, ich bin auch ein Fan von TA! Und ich gebe dir dahingehend auch recht, dass ein Chart rückblickend gelesen alle News enthält. Die Kunst ist aber in die Zukunft zu schauen!
Ich kenne einige gute Analysten (Profis die ausschließlich davon leben), aber keiner davon hat zumindest mir gegenüber jemals behauptet, alles mit absoluter Sicherheit aus dem Chart vorauszusehen.
Weißt eh, 1 BTC = 1 BTC😉
Aber bitte mach weiter so, mehr Content zu TA bereichert GQ👍
1
Profilbild
@TomTurboInvest Jeder der dir sagt er liegt immer zu 100% korrekt würde dir auch garantiert ins Gesicht lügen :)
Profilbild
@TradingMelone Man muss hier aber mal kurz anmerken das auch keiner der Fundamentalanalyse macht immer zu 100% Recht hat.
1
Profilbild
Top Beitrag! Bei aller Komplexität verständlich zusammengefasst 👍
1
Profilbild
Ich finde es interessant mal zu lesen was so hinter (Day)-Trading steckt. Für mich aber nichts das ich anstrebe, entspricht schlicht nicht meinem Anleger-/Risikoprofil.
1
Profilbild
@NEWT1 Hat nichts mit Daytrading zutun :) Wenn du die Basic Konzepte verstehst wird sich dein Investieren auf lange Sicht auch deutlich verbessern.

Finde es trotzdem schön das du dir die Zeit genommen hast :)
Profilbild
@TradingMelone Entschuldige, deswegen (Day) in Klammern, du scheinst es ja schon für deine (day)trades zu nutzen. Schreibst du ja auch selbst. Bei mir läuft das über Sparpläne. Ich bin da nicht so ambitioniert. Wieso? Ganz einfache Kosten/Nutzen-Rechnung und eine Frage welchen Dingen ich wieviel Zeit einräumen möchte. Will ich die Energie und Lebenszeit investieren um meine Investitionen zu optimieren oder verzichte ich auf die eventuellen Prozentpunkte - vor oder nach dem Komma und widme mich anderen Dingen die mir ebenso viel oder mehr Freude bereiten?
Profilbild
@NEWT1 Klar das ist immer so. Bei mir ist das einfach auch eine Leidenschaft. Ich denke nur dann kann man auch soviel Zeit darein Investieren wie ich das getan habe ;) / Was ich meinen Freunden immer sage, die auch nur über Sparplan investieren. Einfach den Sparplan nur in gewissen Zyklen und gewissen Zonen laufen lassen. :) Es gibt immer Aktien die Bullish und welche die Bearish sind :)
Profilbild
@TradingMelone Das setzt dann aber voraus das man wieder Zeit investiert um identifizieren was nun gerade bullish und bearish ist. Da bist du dann schon wieder an dem Punkt an dem man sich fragen sollte ob naive Sparpläne in dem Fall Sinn machen. Hinzu kommt, es gibt so viele die behaupten/glauben durch Market-Timing den Markt schlagen zu können. Wenn du das schaffst okay, die meisten werden aber eher dran verlieren. Dein Thema ist sehr speziell und allein charakterlich für die wenigsten geeignet. Deswegen machen Sparpläne bei den allermeisten Privatanlegern absolut Sinn. Wer Talent/Know-how/Erfahrung nicht besitzt um aktiv zu handeln belässt es besser bei Sparplänen.
Profilbild
Mir hats die komplette Formatierung verhauen... Tut mir leid. Habs aber auch nicht besser hinbekommen. Ich hoffe man kann es einigermaßen verstehen. Die Bilder habe ich immer zu den passenden Abschnitten geschrieben.
Profilbild
@TradingMelone Formatierung am besten erst im ne Web Editor auf GetQuin direkt machen
Profilbild
@DonkeyInvestor Hab ich.. hatte alles sowohl als Zahlen Liste als auch als Unterpunkte formatiert. Leider übernimmt es das größtenteils nicht. Hab den Post 3-4 mal gelöscht und neu geposted und probiert es besser zu machen.
Profilbild
@TradingMelone der Editior ist die Hölle. Ich schreibe komplett ohne Formatierung in Notepad. Das funktioniert oftmals
Profilbild
Bilder im Text gehen leider nicht. Wäre genau für sowas sehr hilfreich @Kundenservice tut was, bevor sich hier andere Plattformen gesucht werden
Super danke
Profilbild
Habs extrem gut geschafft bis jetzt die Trendänderung zum Einstieg in einen Trend zu nehmen.
Aber das geht inzwischen😂
Guter erster Post
Werde Teil der Community