3J.·

Warum ist es grundsätzlich, aber vorallem gerade jetzt, sinnvoll, bei einer langfristigen Anlagestrategie breit diversifiziert zu sein? Das kann man ganz gut anhand des FTSE Vanguard All World ETF erklären.


Zu den Fakten des Vanguard All World:


KGV: 19,8

ROE: 15,9%

Gewinnwachstumsrate: 14,8%


Wenn du so möchtest brauchst du also Unternehmen, die günstiger sind, mit ähnlichem oder besserem Wachstum.


Dass das gerade bei Wachstumswerten schwierig ist, sehen wir momentan an der Börse. Hier sind die Bewertungen zu hoch und korrigieren reihenweise. Der Vanguard schlägt damit auf lange Sicht ein klassisches growth Unternehmen. Am jetzigen Chart kann man auch sehen, dass sich der FTSE All World noch relativ stabil verhält.


Bei slow growern/Value Werten mit wenig Wachstum, dafür aber günstigerer Bewertung, lohnt sich der Einstieg meist, wenn die Dividendenrendite höher ist als ihr historischer Durchschnitt oder sich Marktanpassungen ergebenden (bspw durch politische Entscheidungen, Umwelteinflüsse, etc), die Wachstum beschleunigen könnten. Diese Werte zeichnen sich durch eine starke Bilanz aus mit meist moderater oder günstiger Bewertung. Aber auch hier muss man das perfekte Zugpferd erstmal finden, welches einen breit aufgelegten ETF schlagen kann.


Stock picking ist damit nicht so einfach, wie man denkt. Ein paar Jahre der outperformance sind durchaus möglich. Langfristig, und damit meine ich zumindest mal annähernd 10 Jahre, den Markt zu schlagen halte ich für sehr schwierig. Ich persönlich bin nicht so vermessen zu behaupten, dass ich langfristig den Markt schlagen werde. Ich werde es versuchen, weil es mir schlichtweg Spass macht mich mit Einzelwerten zu beschäftigen. Aber ob es klappen wird ist rein statistisch gesehen äußerst unwahrscheinlich.


In diesem Sinne möchte ich vielen Neulingen sagen...findet die notwendige Demut. Diese werdet ihr jetzt in besonderem Maße benötigen.

25
32 Kommentare

Profilbild
Der Allworld rettet meine Performance grad…aber nicht mehr lange 🤣
3
Profilbild
@Lorena durchhalten 😁👌🚀🚀🚀
1
Profilbild
@Lorena Meine schon lange nicht mehr, kaufe morgen aber so viel nach wie noch nie🤣
Profilbild
@HealNight meine jetzt auch nicht mehr, bin offiziell im Minus 😭 ich knall grad auch sehr viel in meine Sparpläne:) 🚀
1
Profilbild
@Lorena weniger Leckerlies für den Hund, mehr Sparrate fürs rote Depot
Profilbild
Profilbild
@HealNight was wirst du kaufen?
Ich überlege auch, falls es nicht wieder tiefrot ist morgen. In meiner Watchlist muss ich nach geeigneten Kandidaten suchen
Profilbild
@RundesBalli1 Bin ein bisschen am strugglen, was ich kaufen könnte, weil vieles aktuell so attraktiv ist🤣 Sicherlich den ETF nachkaufen.... Dann noch 1 oder zwei Einzelaktien, habe an ONON gedacht oder Netflix🤔
Profilbild
@TheAccountant89 bist ein Ehrenbruder. Hast du keine Derivateplays? Dich muss es doch auch mal in den Fingern jucken. So nen Amazon Short, der würde jetzt jedem Schmecken.
2
Profilbild
@Laufwerk hab da strickte Regeln und Ziele. Wenn ich Geld übrig hab hau ich das lieber in ein Unternehmen rein, das ich langfristig gut finde. Zocken mit kurzfristigen trades mach ich nur, wenn ich überhaupt nicht weiß, was ich mit dem Geld anfangen soll oder mir ultra langweilig ist 😁 ist aber äußerst selten der Fall.
1
Profilbild
Gut zusammengefasst 👍🏻 Das Basisinvestment sollte immer ein breit aufgestellter ETF sein. Wer Spaß daran hat und ein wenig Würze im Depot benötigt, der soll zusätzlich noch Einzelaktien kaufen.
1
Profilbild
Sehr schön geschrieben!
Werd es erstmal paar Freunden schicken 😂
1
Profilbild
einfach short gehen, dann kriegt ihr +.
Profilbild
@Laufwerk genau🙈 zum richtigen Zeitpunkt short gehen ist die Königsdisziplin des tradings. Auch hier gilt Demut! Und vorallem ist es mit short trading noch viel unwahrscheinlicher den Markt zu schlagen. Zum nebenher zocken ist es ok. Kann natürlich auch jetzt mal gut laufen. Für mich als langfristige Anlagestrategie und für 99% der Privatanleger ist es auf lange Sicht ein Verlustgeschäft.
2
Profilbild
@TheAccountant89 habe Long 100% minus gemacht, bin jetzt im selben stock short und gut 40% im Plus
Profilbild
@TheAccountant89 und natürlich für @getquin, der einfach zu schlecht ist im Traden und deshalb shorten gar nicht erst ausprobieren sollte 🆘
Profilbild
@Laufwerk jou. Aber auch diese Argumentation schießt am Ziel vorbei. Treffen die oben genannten Kriterien zu? Über welchen Zeithorizont ist das passiert? Ich rede von langfristiger outperformance des Marktes. Das wird damit höchstwahrscheinlich nicht passieren.
Profilbild
@getquin mach was du für richtig hältst, aber ganz ehrlich: 50€ ist nichts, meine 500€ sind auch nichts. Alles Taschengeld, einfach Spaß haben, schöne Erinnerungen sammeln und Freunde finden 🚀🚀🚀 Wenns dafür ne WKN geben würde, wär ich Ultra-Long!
2
Profilbild
@Laufwerk dafür ist es ja auch voll ok 💯🚀🚀
1
Profilbild
@Laufwerk Falscher Post, aber ja hast Recht, Auch mein ganzes Depot gerade sind später nicht mehr als 2-3 Monatsgehälter. Also einfach Erfahrungen sammeln und Spaß haben. Aber trz nicht komplett Gehirn ausschalten hahahahaha
3
Profilbild
@getquin 2 - 3 Monatsgehälter... ich glaub ich weine gleich 😂
2
Profilbild
1
Profilbild
Was ist ein klassisches grothunternehmen auf lange Sicht? Je länger die Sicht desto mehr sieht der world aus wie eine gerade Linie gegen die schnell wachsenden Aktien.
Profilbild
@MiIliardenmehling hast du ein Beispiel eines Chartvergleichs "der schnell wachsenden Aktien" mit nem World? Deine Argumentation würde ja gleichzeitig darauf abzielen, dass man langfristig mit growth den Markt schlägt.

Es gibt klare Definitionen eines Growth Unternehmens. Klar ist natürlich, dass ein Growth Unternehmen nicht ewig in diese Kategorie fällt. Allerdings schaffen es die wenigsten die nächsten Schritte im Unternehmenszyklus hin zu einem Value Unternehmen. Man muss schon sehr gutes stock picking betreiben, um dann auch den Markt zu schlagen.
Gelöschter Nutzer
3J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Waseem kann man so pauschal nicht sagen. Der FTSE All World hat auch einen Anteil Emerging Markets. Rein aus Diversifizierung macht es daher keinen Sinn. Falls du aber genau diesen Bereich übergewichten möchtest kannst du einen EM dazu nehmen.

Die klassische 70/30 Variante wäre bspw der MSCI World mit dem EM zu kombinieren. Das geht natürlich auch.
Gelöschter Nutzer
3J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Waseem der em hat glaub eine durchschnittliche Performance von 9% p.a. Das ist ganz ordentlich. Wenn du dir da aber unsicher bist investiere entweder nur in den All World und oder 70% World und 30% EM. Eine Königslösung gibt es nicht. Hauptsache man startet damit 👌💯
Gelöschter Nutzer
3J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Waseem ja, bei der Aufteilung World/EM hast du glaub mehr China im Depot. Das ist dann Geschmackssache. Wenn du weniger China möchtest dann macht der All World wahrscheinlich mehr Sinn. Alternativ kannst du dir auch den ACWI von MSCI anschauen (All Country World). Der ist auch von MSCI und quasi das Gegenstück zum Vanguard All World. Beim ACWI bin ich allerdings nicht sicher, wie genau die Aufteilung ist.

Ansonsten kannst du dir mal die größten Positionen anschauen, die im jeweiligen ETF vertreten sind. Das hilft evtl auch bei der Entscheidung.
Gelöschter Nutzer
3J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Waseem nein, sagt mir in dem Zusammenhang nichts. Gewisse Risiken definieren unter anderem den Abzinsungsfaktor einer Investition, mit der sie in einem DCF Modell bewertet werden. Ist aber ein anderes Thema und hat meines Wissens nichts mit der Rendite von klassischen ETFs zu tun.
Eine weitere Antwort anzeigen
Werde Teil der Community